“Halten Sie die Luft an, ja? Ich habe meinen Teil getan! Ich habe Ihnen die notwendige Technologie geliefert! Ich will doch nicht alles verlieren, nur weil Sie zu blöd sind, Ihre Operation vernünftig zu sichern!”
— Deevers
Mr. Deevers ist ein Schurke aus der vierten Staffel der Serie The Blacklist, wo er in der neunten Folge erscheint.
Er wurde von Michael O'Keefe dargestellt und von Thomas Albus synchronisiert.
Biographie[]
Vergangenheit[]
Deevers ist ein Vorstandsmitglied des US-Rüstungsunternehmens Blackthorne Kincaid. Er ist zudem ein Verbündeter der terroristischen Brigade, einem erklärten Feind Israels. Deevers wurde von der Brigade angeheuert, um ihnen ein Raketenlenksystem zu liefern, welches den Iron Dome, das Luftabwehrsystem Israels, durchschlagen kann. Zu diesem Zweck lässt Deevers der Brigade, welche im Lagerhaus der Firma "Lipets Fischereierzeugnisse" untergekommen ist, einen neuentwickelten Timer-Chip zukommen, der zu genau diesem Zweck verwendet werden kann. Allerdings wird das Lagerhaus von einer unbekannten Gruppe attackiert, die die dort stationierten Terroristen erschießt und das dort entwickelte System mitsamt des Chips stehlen kann.
Der Angriff auf Lipets alarmiert auch das FBI und nachdem man herausgefunden hat, was dort in Wirklichkeit geschehen ist, beginnen die Ermittlungen. Als die Agenten Donald Ressler und Samar Navabi bei Blackthorne Kincaid erscheinenum herauszufinden, wie ein Terrorist in den Besitz geheimer Technologie kommen konnte, ergreift Deevers das Wort. Er nennt den ehemaligen Mitarbeiter James Maddox als möglichen Verantwortlichen und will so eine falsche Fährte legen. Unmittelbar nach dem Treffen mit dem FBI wird Deevers von Farook al-Thani kontaktiert, der in die USA eingereist ist um herauszufinden, was schief gegangen ist. Farook fordert ein Treffen mit Deevers.
Verschleierung seiner Verbrechen[]

Deevers spricht mit den Agenten
Bei Farook angekommen, fordert Deevers entrüstet eine Erklärung für die Entwicklungen der letzten Tage. Farook versichert, dass er eigens hergereist ist um herauszufinden, wie der Angriff auf die Fabrik geschehen konnte. Er behauptet scharf, dass seine Männer die Strafe für Verrat kennen und dass er daher bei den Kontaktleuten in den USA – Deevers eingeschlossen – nachhakt. Deevers fasst diese Warnung als Beleidigung auf und behauptet, dass er seinen Teil getan und die Technologie geliefert hat. Als es scheint, als würde Deevers den Pakt brechen wollen, erinnert Farook ihn an ihre Abmachung und behauptet ernst, dass Deevers das Projekt bis zum Ende durchstehen sollte, wenn er bezahlt werden will. Er bittet Deevers zudem um Hilfe bei der Identifizierung der Angreifer.
Obwohl die Aufnahmen der Überwachungskameras laut Farook nutzlos sind, da die Angreifer Skimasken aufhatten, offenbart Deevers die Existenz einer firmeneigenen Software, die die Gesichter dennoch rekonstruieren könnte. Er verabschiedet sich dann aber von Farook, da er zur Firma zurückmuss um zu verhindern, dass das FBI weitere Probleme macht. Zu diesem Zweck lässt er in der Wohnung von James Maddox ein Sparbuch zu einem geheimen Konto sowie einem Wegwerfhandy aus Libyen deponieren. Zudem nimmt er Kontakt zu dem Mitarbeiter auf, der für ihn bereits den Timer-Chip konfigurierte, und setzt den unzufriedenen Handlanger auf die Identifizierung der Angreifer durch die Gesichtserkennungssoftware an.

Deevers rechtfertigt sich vor Farook
FBI-Agentin Samar Navabi kann dadurch als Mossad-Agentin identifiziert werden, die an dem Angriff beteiligt war. Farok lässt daraufhin einen Hinterhalt für das FBI auf die Beine stellen, bei dem Navabi erfolgreich verschleppt werden kann. Farook will wissen, wo das System ist, und auch Deevers tritt heran und offenbart sich als Unterstützer der Terroristen. Selbst als Farook auf Folter zurückgreift, gibt Navabi jedoch nichts preis, woraufhin Deevers aufgekratzt fordert, dass Farrok auf härtere Mittel zurückgreift. Farook hat jedoch bereits erkannt, dass Navabi nicht reden wird, da sie genau wie er selbst aus Überzeugung handelt. Stattdessen will Farook mit Navabis Handy Kontakt mit dem Mossad aufnehmen um sie gegen das gestohlene System auszutauschen. Deevers protestiert, dass das nicht möglich ist, da Navabi sein Gesicht kennt. Farook löst das Problem, indem er Deevers erschießt.