Dieser Artikel ist noch unbebildert. Passende Bilder lassen einen Artikel gleich viel schöner aussehen! |
Der Nagma ist der Hauptantagonist des Asterix-Comics Gallien in Gefahr aus dem Jahr 2005. Er gehörte zu einer Spezies von Außerirdischen, die darauf abzielten, die „Geheimwaffe“ zu ergreifen, die „im ganzen Universum bekannt“ war, bei der es sich um den Zaubertrank der Gallier handelte. Er war der Erzfeind von Tuun.
Biografie[]
Zu einem unbekannten Zeitpunkt vor dem Jahr 50 v.Chr. begannen die Nagmas einen Krieg mit der Spezies der Tadsylweni in ihrem Versuch, die Herrschaft über das Weltall an sich zu reißen. Eines Tages begannen sie, nach der „Geheimwaffe, die im ganzen Universum bekannt war“, zu suchen, die sich auf der Erde befand, weshalb sie ein Mitglied ihrer Spezies zur Erde schickten. Ihre Gegner schickten jedoch zur gleichen Zeit Tuun auf die Erde, um den Nagma aufzuhalten.
Die Präsenz des Nagmas wurde erstmals von zwei römischen Legionen des Lagers Kleinbonum bemerkt, die das Raumschiff des Aliens als „großen Globus“, der in der Luft schwebte, beschrieben. Von ihrem Zenturio Avantipopulus, der dachte, sie wären betrunken, wurden die Legionäre jedoch zuerst nicht ernst genommen. Als er gerade in sein Zelt zurückkehren wollte, landete das riesiges, runde Raumschiff in der Nähe und ließ alles um sich herumfliegen. Daraufhin kam ein kleines Schiff heraus, angetrieben von dem Nagma. Als er in der Nähe der Römer landete, wurden sie gefragt, ob sie die sehr mächtige tödliche Waffe besäßen. Avantipopulus sagte dem Außerirdischen, dass es in ihrem Lager keinen Zaubertrank gab, aber er informierte ihn, dass der Zaubertrank im gallischen Dorf gefunden werden konnte, da sie zwar die Effekte des Trankes nur allzu gut kannten, ihn jedoch nicht selber brauen konnte. Anschließend kehrte der Nagma in das Raumschiff zurück und flog zu einem Ort in der Nähe des gallischen Dorfes.
Als Obelix auf dem Weg von der Wildschweinjagd zum Dorf war, sah er, wie das Raumschiff in seiner Nähe landete, was ihn glauben ließ, die Römer seien zu weit gegangen. Dann kam der Nagma heraus und konfrontierte Obelix, indem er einen Strahl auf ihn abfeuerte, der gegen Obelix jedoch wirkungslos war, da er als kleines Kind in den Zaubertrank gefallen war. Das Alien bemerkte die Wirkung des Zaubertranks und befahl Obelix, ihm den Zaubertrank zu übergeben, doch Obelix weigerte sich und verwickelte den Nagma in einen Kampf. Der Nagma versuchte mehrmals, ihn anzugreifen, was jedoch kaum oder gar keine Auswirkungen auf Obelix hatte, der sich dann revanchierte, indem er ihn verprügelte, bevor der Außerirdische floh.
Dann machte das Alien sich auf den Weg zum Gallier-Dorf, landete auf Troubadix‘ Hütte und verbrannte diesen ein bisschen, bevor sein Raumschiff von dem Raumschiff des Tadsylweni Tuun weggestoßen wurde und anderswo im Dorf landete. Dann kam der Nagma heraus und wollte mit den Galliern Frieden schließen, indem er versuchte, den Zaubertrank im Tausch gegen eine Nagma-Waffe zu erhalten, was Asterix sofort ablehnte und ihn stattdessen unter Wirkung des Zaubertranks schlug. Dadurch zerbrach die Rüstung des Nagmas, der Verstärkung anforderte. Dann kamen die Magnuds aus dem Nagma-Raumschiff und waren im Begriff, gegen Tuun und seine Superklone zu kämpfen. Später verließen sie das Dorf, um es nicht während der Schlacht zu zerstören. Die Klone und die Magnuds feuerten dann Strahlen aufeinander ab, was zu einem heftigen Gefecht führte und das ganze Dorf erschütterte.
Der Kampf war jedoch nutzlos, da er unentschieden endete. Der Nagma bot daraufhin an, den Planeten im Austausch für den Zaubertrank zu verlassen, doch er erfuhr, dass nur der Druide Miraculix das Geheimnis des Zaubertranks kannte. Als der Nagma Miraculix sehen wollten, stoppte Asterix ihn und forderte ihn auf, selbst den Druiden zu finden. Miraculix brachte ihnen dann kurz darauf ein Glas mit dem Zaubertrank und bewies dessen Kraft, indem Obelix einen Hinkelstein auf Asterix werfen ließ, den er dank der Kraft, die der Zaubertrank verlieh, mit Leichtigkeit auffing. Dann probierte der Nagma den Trank selbst aus, der anscheinend auch auf ihn wirkte, und wartete darauf, den Hinkelstein zu fangen, nur um von ihm zerquetscht zu werden, was ihn dazu veranlasste, wütend das Dorf zu verlassen und Rache zu schwören.
Obelix und Asterix flogen dann auf die Magnuds zu, die dann nach einem Wurf von Obelix‘ Hinkelstein zerstört wurden. Doch dann kam der Nagma zurück, entführte Miraculix und schickte ihn in sein Raumschiff. Als es abhob, wurde es allerdings von Tuun gestoppt, der sein Raumschiff darüber flog. Dann befahl er dem Nagma, Miraculix aus der Rakete zu lassen, worauf dieser zustimmte und den Druiden rauswarf, der dann von einem von Tuuns Klonen gerettet wurde. Als der Nagma dann aus dem Dorf floh, aber dabei verlor er die Kontrolle und zerschmetterte das Raumschiff. Dann schwor er, nie wieder zur Erde zurückzukehren. Der Frieden war somit wiederhergestellt.
Hintergrund[]
- Der Nagmas ist der einzige Antagonisten im Asterix-Franchise, der kein Menschen ist, sowie der einzige Science-Fiction-Bösewicht im Franchise.
- Sowohl der Name der Spezies, "Nagma", als auch die ihres Heimatplaneten, "Gmana", sind Anagramme des Wortes "Manga". Manga ist der japanische Begriff für Comics, wobei in westlichen Ländern der Begriff "Manga" meist nur mit japanischen Comics und manchmal mit visuell und erzählerisch ähnlichen Comics in Verbindung gebracht wird.
- Der Weltraumkrieg zwischen den Nagma und den Tadsylweni (ein Anagramm für "Walt Disney"), der laut Tuun von den "missgünstigen" und "rachsüchtigen" Nagmas ausgeht, ist eine Metapher für den Aufprall der verschiedenen Kulturen innerhalb der Welt der Comics. Die besonders negative Sicht Tuuns auf die Nagmas steht dabei für die im realen Leben gezeigte Missgunst einiger Fans und Hersteller der etablierten westlichen Comics (wie etwa von Disney oder Asterix) gegenüber den in Europa noch relativ neuen Mangas.
- Als der Nagma das erste Mal den Zaubertrank sieht, ruft er den "großen, weise Akoaotaki" an. Der "große, weise Akoaotaki" ist ein Anagramm auf Takao Aoki (* 1961), ein berühmter japanischer Comic-Künstler, der am besten für seine Schöpfung des Beyblade-Mangas bekannt ist.
- Den Heimflug zu seinem Heimatplaneten bezeichnet der Nagma als "Rücksturz". Dies ist eine Referenz auf die deutsche Science-Fiction-Serie Raumpatrouille – Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion (1996), in der der Heimflug des Raumschiffs Orion als "Rücksturz zur Erde" bezeichnet wird.