“SIE KÖNNEN DIE WAHRHEIT DOCH GAR NICHT ERTRAGEN!!!”
— Colonel Jessup (Eine Frage der Ehre, 1992)
Colonel Nathan R. Jessup ist der Hauptantagonist im Film Eine Frage der Ehre (A Few Good Men) aus dem Jahr 1992, basierend auf dem gleichnamigen Bühnenstück von 1989. Er ist ein hochrangiger Offizier des Marines-Corps in der Armee der Vereingten Staaten.
Dargestellt wurde der arrogante und knallharte Colonel, der seine Einheit mit eiserner Faust und gnadenloser Disziplin befehligt, vom US-amerikanischen Charakterdarsteller Jack Nicholson (*1937), der auch den amoklaufenden Familienvater Jack Torrance in Stephen King's Shining (1980), den clownesken Superschurken Joker in Tim Burton's Batman (1989) und den psychotischen Gangsterboss Frank Costello in Departed – Unter Feinden (2006) gespielt hatte.
In der deutschen Übersetzung wurde er von dessen Standardsprecher Joachim Kerzel (*1941) synchronisiert.
Biografie[]
Er ist ein Colonel bei den Marines, der die Aufgabe hat dafür zu sorgen, dass seine Truppen die Grenze von Guantanamo gegenüber Kuba effektiv überwachen sollen. Er ist aber auch ein Mann, der illegale Strafen billigt und sogar befehligt, falls irgendjemand seiner Ansicht nach eine Verfehlung begeht.
Als Private William T. Santiago seiner Meinung nach eine Verfehlung beging, gab er den Befehl ihm einen Code Red zu unterziehen, was bedeutet, er solle einer illegalen Disziplinarmaßnahme unterzogen werden, in der er von Kameraden misshandelt werden soll. Dies geschah auch nachts. Das führte bei ihm zu Herzversagen und auch zu seinem Tod.
Um damit durchzukommen, missbrauch seiner offiziellen macht hängte er alles den Marines an, die ihm diese Strafe zugefügt hatten bis zum Punkt, dass er sie aussehen ließ als wären sie Mörder. Seine Handlungen trugen auch zum Selbstmord seines direkten Untergebenen bei, der sich Vorwürfe machte wegen dem Geschehenen und damit später nicht leben konnte, weil er bei dieser Angelegenheit auch verwickelt war.
Er wurde jedoch während des Prozesses gegen diese Marines vom Anwalt der Verteidigung entlarvt. Dabei stellt sich auch heraus, dass er so sehr an solche Strafen glaubt, dass er sogar entsprechende gelegentliche Todesfälle akzeptiert. Er wurde dann verhaftet.