“Nachdem wir den Weißen Haus nun eine kleine Kostprobe unseres Könnens geliefert haben, wäre der Zeitpunkt vielleicht günstig, um Präsidentin Taylor Ihre Forderungen zu nennen...”
— Nichols
Nichols ist ein Schurke aus dem 24-Universum. Er erschien erstmals als hintergründiger Schurke in dem 2008 veröffentlichten Fernsehfilm 24: Redemption und kehrte im darauffolgenden Jahr als Schurke in der siebten Staffel der Serie zurück.
Nichols ist ein korrupter Geschäftsmann, der mit dem privaten Militärunternehmen Starkwood sowie dem sangalischen Diktator Benjamin Juma verbündet ist. Als Juma seine rechte Hand Dubaku nach Amerika sendet, um durch Erpressung eine militärische Intervention in Sangala zu vereiteln, ist Nichols als Unterstützer als Berater für Dubaku zur Stelle.
Er wurde von Mark Aiken dargestellt und im Deutschen von Oliver Siebeck synchronisiert. Siebeck sprach auch Schurken wie Charles Augustus Magnussen in Sherlock, Jeremy Tell und Clifford DeVoe im Arrowverse, Silas Gouldsberry in The Blacklist und Gustavo Fring in Better Call Saul.
Biographie[]
Vergangenheit[]
Nichols war der CEO des Finanzunternehmens Sloane Kitridge in Washington, für die unter anderem auch Roger Taylor, der Sohn der amerikanischen Präsidentin, arbeitete. Nichols stand außerdem in Kontakt mit Jonas Hodges, dem Leiter des privaten Militärunternehmens Starkwood, der seinerseits Kontakte zu dem afrikanischen Rebellen Benjaim Juma geknüpft hatte. Starkwood unterstützte Juma, der einen Militärputsch und die Eroberung seiner Heimatnation Sangala plante, mit Waffen und Ressourcen. Hodges beauftragte Nichols damit, die Spuren zu verwischen und Nichols tat dies, indem er das Geld über illegale Konten in Abu Dhabi und Eritrea wusch.
Nichols ließ die Überweisungen von Chris Whitley, einem Angestellten in Geldnöten, tätigen und zahlte ihm hohe Summen für sein Schweigen. Allerdings veranlasste Hodges schließlich die Vernichtung sämtlicher Beweise und Nichols beauftragte Whitley, seine Spuren zu verwischen. Whitley, der zunächst nur davon ausgegangen war, dass Nichols Firmengelder veruntreuen würde, erfuhr dabei aber die wahren Hintergründe der Transfers. Hodges ließ Whitley daraufhin von John Quinn und Halcott ermorden. Nichols hingegen blieb Hodges weiterhin ein treuer Partner und war auch in die Pläne von Colonel Iké Dubaku verwickelt, der auf Geheiß Jumas schließlich in die Vereinigten Staaten kam, um eine amerikanische Militärintervention in Sangala zu vereiteln.
Arbeit für Dubaku[]

Nichols bespricht sich mit Dubaku
Nichols Ist als Liaison zwischen Dubaku und David Emersons Crew in Dubakus Kommandozentrale präsent. Er bezeugt so, wie Emerson erscheint und Dubaku sowohl das funktionsfähige CIP-Modul als auch dessen Entwickler, Michael Latham, aushändigt. Einige Zeit später wird Emerson informiert, dass sein Partner Tony Almeida verhaftet wurde. Besorgt bespricht er sich mit Nichols, doch während Emerson einen Weg sucht, Tony mithilfe ihrer Kontakte aus dem FBI-Gewahrsam zu befreien, hält Nichols dies für zu riskant. Kurz darauf bricht Emerson auf, um den nächsten Schritt in Dubakus Plänen – die Entführung des sangalischen Ex-Premiers Ule Matobo – durchzuführen. Dies gelingt und außerdem gerät Emersons Gruppe die FBI-Agentin Renee Walker in die Hände.
Besorgt darüber, dass der verhaftete Alan Tanner beim FBI geredet haben könnte, setzt Emerson Nichols darauf an, herauszufinden, was Tanner verraten hat. Nichols stellt Erkundungen an und kann Emerson später beruhigen, dass Tanner den Behörden ausschließlich Details zur bereits geglückten Entführung der Matobos verraten hat. Somit ist die gefangene Walker nicht von Wert für die Verbrecher und Nichols trägt Emerson auf, sie zu töten, bevor er und sein Team bei Dubaku eintreffen. Nichols will kurz darauf aufbrechen, um die Matobos in Empfang zu nehmen und sie zu Dubaku zu bringen. Dubaku trägt ihm auch auf, Emerson und seine Gruppe zu eliminieren, da sie deren Dienste nicht länger benötigen. Kurz darauf erscheint Nichols an dem Hangar, der als Treffpunkt mit Emerson ausgemacht war. Anstelle von Emerson empfängt ihn jedoch Tony Almeida.

Nichols verhandelt mit Tony
Dieser offenbart kühl, dass Emerson, Bauer und auch die anderen alle tot sind, was Nichols verunsichert. Tony lässt sich von Nichols' Leuten die Diamanten präsentieren, bevor er den Aufenthaltsort von Matobo und seiner Frau preisgibt. Nachdem Nichols' Leute die Matobos in Gewahrsam haben, will Nichols nun seinen Auftrag durchführen und Tony – den letzten verbliebenen Agenten Emersons – töten. Er gibt einem Handlanger das Zeichen, doch bevor der Mann Tony erschießen kann, wird er seinerseits erschossen. Binnen Augenblicken werden auch Nichols' restliche Teammitglieder erschossen, als Jack Bauer sich entgegen Tonys Anmerkungen als lebendig entpuppt.
Nichols wird gezwungen, sich zu ergeben, Tony lässt ihn und die Matobos aber dennoch ziehen. Die Diamanten behält er allerdings für sich. Nichols kehrt mit den Gefangenen in Dubakus Versteck zurück und übergibt sie dort an den Colonel. Er bezeugt außerdem, wie Dubaku mit dem CIP-Modul einen Angriff auf die Vereinigten Staaten vorbereiten. Während dies geschieht, erkennen Nichols und Dubaku allerdings entsetzt, dass Jack Bauer und seine Leute Nichols zur Anlage gefolgt sind und diese bereits infiltriert haben. Als Bauer und seine Leute die Kommandozentrale stürmen, eilt Nichols sofort in den Raum, in dem die Matobos gefangen gehalten werden. Er will diese fortbringen, doch bevor er dies veranlassen kann, wird er hinterrücks von Renee Walker niedergeschossen und getötet.