Sheriff Nicholas „Nick“ Goode, oder einfach Sheriff Goode genannt, ist der Hauptantagonist der Netflix-Trilogie Fear Street (2021), die auf den gleichnamigen Büchern von R.L. Stine basiert. Er war Sheriff der Polizei von Sunnyvale und Bruder von Sunnyvales Bürgermeister Will Goode. Er hatte, wie schon seine Vorfahren, einen Pakt mit dem Teufel geschlossen, der es ihm ermöglichte, seine Ziele und die Ziele seiner Familie zu erreichen, indem er Menschen an Satan opferte.
Er wurde von Ashley Zukerman (* 1983) dargestellt, der auch Nicks Vorfahren Solomon Goode spielte. Ted Sutherland (* 1997) spielte den jungen Nick Goode.
Kim Hasper (* 1975), der auch Harry Osborn in Sam Raimis Spider-Man-Trilogie (2002-2007), Nicholas Obenrader in The Blacklist (2021) und Light Yagami in Death Note (2009) sprach, synchronisierte ihn im Deutschen. Der junge Nick wurde von Sebastian Fitzner (* 1994) gesprochen.
Biografie[]
Frühes Leben[]
Nick Goode wurde als Sohn von Joseph Goode und einer unbekannten Mutter als ältester Sohn in Sunnyvale geboren und hatte einen Bruder namens Will. Aus diesem Grund wurde er von seinem Vater über das Satans-Ritual unterrichtet, das traditionell von Erstgeborenem zu Erstgeborenem weitergegeben wurde. Irgendwann wurde er Betreuer im Ferienlager Camp Nightwing, unter dem sich der Opferraum befand, während er eine Karriere in der Polizei anstrebte.
1978[]
Nachdem er herausgefunden hatte, dass sein Bruder und seine Freunde dabei waren, die Shadysiderin Ziggy zu verspotten und ihren Arm zu verbrennen, rannte Nick mit seinem Kollegen Kurt hinüber und sagte Will, dass er es ihrer Mutter sagen würde, wenn die Gruppe sie nicht in Ruhe lassen würde. Nick versuchte, freundlich zu Ziggy zu sein, und setzte sich dafür ein, dass sie im Camp bleiben durfte, doch sie wies darauf hin, dass er aus Sunnyvale stammte und sie nicht (Sunnyvale und Shadyside waren traditionell verfeindet).
Später führte er eine Opferung an Satan durch und nannte den Shadysider Betreuer Thomas "Tommy" Slater als die Person, von der Besitz ergriffen werden sollte, was bald darauf auch geschah.
Nick erwischte Ziggy dabei, wie sie ein Farbgemisch vorbereitete, um sich an ihrer Mobberin Sheila zu rächen und unterbrach sie, indem er ihre Idee lobte, den Streich wie in Carrie zu machen. Sie glaubte zuerst nicht, dass er Carrie kannte, jedoch beteuerte Nick, großer Fan der Bücher von Stephen King zu sein. Als Ziggy fragte, ob Nick sie ausliefern wollte, behauptete er, er habe bemerkt, dass sie vermisst wurde, und sei losgegangen, um sie zu suchen. Nachdem sie seine Hilfe, sich auf eine bessere Weise an Sheila zu rächen, abgelehnt hatte, wollte er gehen, forderte sie jedoch auf, weiterzumachen (im Original in Form eines Wortwitzes: "Carrie on"), bevor er sie angrinste und ihre Hütte verließ. Ziggy entschied sich schließlich um und nahm seine Hilfe an. Sie sammelten verschiedene Krabbeltiere aus dem Experimentierraum des Camps und warfen sie in einen Eimer. Nick lockte daraufhin Sheila in die Toilette, wo sie mithilfe eines Seils das Ungeziefer auf sie fallen ließen, bevor sie die Tür von außen verriegelten.
Die beiden kamen sich im Laufe des Tages näher und Nick gestand Ziggy seine Gefühle zu ihr, obwohl beide feststellten, dass sie zu unterschiedlich waren für eine gemeinsame Zukunft, was sie jedoch nicht daran hinderte, sich zu küssen. Später im Speisesaal bemerkte man, dass mindestens dreißig Personen vermisst wurden. Ziggy wollte nach ihrer Schwester suchen, jedoch hielt Nick sie davon ab und zog stattdessen mit Gary, dem einzigen anderen anwesenden selbst los, um die Vermissten zu suchen, was nicht nur Gary, sondern auch Ziggy fahrlässig erschien.
Kurze Zeit später versuchte Nick, die jüngeren Kinder, die gerade ein Teamspiel spielten, vor dem besessenen Tommy zu warnen. Die Warnung kam jedoch zu spät, sodass Tommy drei Kinder mit seiner Axt tötete. Er floh daraufhin und traf erneut auf Ziggy, mit der er sich im Experimentierraum vor Tommy versteckte, der hinter Ziggy her war. Gerade als Tommy sie entdeckte und Ziggy angreifen wollte, sprang Nick jedoch in den Weg, um sie zu retten, wodurch die Rückseite seines Knöchels aufgeschlitzt wurde. Er überlebte, eine Folge des Angriffs war jedoch ein Hinken, selbst im Jahr 1994 schien er immer noch darunter zu leiden.
Nachdem Ziggy und ihre Schwester Cindy von den wiedererweckten Killern getötet worden waren, erschien Nick erneut und führte bei Ziggy eine Herzmassage durch, womit er sie tatsächlich wieder ins Leben zurückholen konnte. Trotz sämtlicher Versprechen von Nick, an den Hexenfluch, der von Ziggy als Ursache von Tommys Mordserie gesehen wurde, zu glauben, erklärte er der Polizei, Tommy Slater sei durchgedreht und verschwieg die Wahrheit, wodurch Ziggy als Lügnerin gesehen wurde.
1994[]
Im Jahr 1994 war Nick zum Sheriff ernannt worden und über dem Campgelände war die Shadyside Mall gebaut worden. Eines Nachts wurde er zum Tatort von Heathers Ermordung gerufen, wo er den besessenen Ryan Torres erschoss, obwohl es zu spät war, um das Leben des Opfers zu retten. Da er jedoch derjenige war, der Ryan für das Ritual geopfert hatte, wusste er bereits, dass es einige tödliche Opfer geben würde. Er war bereits vor Ort gewesen und hatte darauf gewartet, im richtigen Moment aufzutauchen, um als lokaler Held angesehen zu werden.
Nick sagte den Teenagern Deena und Sam später, dass ihr Verfolger nicht Ryan Torres sein könne, da dieser getötet worden sei, und zeigte den beiden ein Beweisfoto von Ryan, auf dem er mit sichtbarer Schusswunde auf dem Boden lag. Anschließend verhaftete er Martin, den Hausmeister der Mall, da mit Graffiti an den Wänden gesprüht worden war und gestand ihm sogar, dass die Spraydosen, die er gefunden hatte, nicht Martins, sondern seine waren, bevor er ging.
Später wurde ihm von Deena, Ziggy, Martin und Deenas Bruder Josh eine Falle in der Mall gestellt, nachdem sie die Wahrheit herausgefunden hatten. Als er die Mall betrat, war er erstaunt, dort Ziggy vorzufinden, und fragte sie, was sie dort machte. Er kam zu ihr, was Ziggy nutzte, um mithilfe eines Seils einen Eimer mit Deenas Blut über ihm auszuschütten. Die anderen nutzten Wasserpistolen, um weiteres Blut auf ihn zu schießen. Danach ließen sie die Killer, die nun hinter Deena her waren und die sie in den Läden eingesperrt hatten, frei, sodass sie auf Nick losgingen und ihn jagten. Jedoch schlug der Plan fehl und Nick flüchtete in den Opferraum unter der Mall, dicht gefolgt von Deena. Sie begannen einen Kampf, in dessen Folge Nick versehentlich das pulsierende "Herz" im Opferraum berührte, wodurch er schreckliche Halluzinationen der Tode aller Opfer des Rituals durchlebte. Deena nutzte den Moment von Nicks Verwirrung und rammte ihm ein Messer durchs Auge, wodurch er getötet wurde und der Fluch endete.
Auf die Frage, ob er gewusst habe, was sein Bruder getan hatte, antwortete Will, dass er keine Ahnung von den bösen Plänen seines Bruders gehabt hatte. Während es möglich ist, dass andere Mitglieder der Goodes in verschiedenen Jahren mehr als einmal aufgegeben haben, ist Nick der einzige auf der Leinwand, der dies bestätigt hat, und zwar sowohl Tommy im Jahr 1978 als auch Ryan im Jahr 1994.
Persönlichkeit[]
In seinen jungen Jahren war Nick nicht so voreingenommen gegenüber Shadysidern wie die meisten Mitglieder seiner Familie, er war ihnen gegenüber eher gleichgültig und betrachtete sie als gleichberechtigt. Er führte das Ritual nur aus obligatorischen Gründen durch, da jeder männliche Goode es tun musste, um den Pakt aufrechtzuerhalten. Nick war ein wirklich fürsorglicher und umgänglicher Mensch, den jeder mochte und der auch hohe Erwartungen hatte.
Als er älter wurde, änderte sich alles, denn sein freundliches Wesen verwandelte sich in eine Fassade, mit der er jeden glauben ließ, dass er immer noch der sympathische Mensch sei, der er in der Vergangenheit gewesen war. Sein Abscheu gegenüber den Shadysidern wuchs mit ihm, bis zu einem Punkt, an dem er sie als Untergebene betrachtete, deren einziger Zweck darin bestand, seinen Ritualen zu dienen. Er wollte immer als Held und Retter angesehen werden, obwohl er in Wirklichkeit egoistisch und manipulativ war. Er bewies mehrfach, dass er alles tat, um von allen als Held angesehen zu werden, wie zum Beispiel, als er Ryan Torres tötete. Nick wollte auch die Lüge aufrechterhalten, dass Sarah Fier für die Besitzergreifungen verantwortlich sei, indem er es überall in der Mall herumsprühte, während er Martin, den Hausmeister der Mall, für diese Taten verantwortlich machte.
Hintergrund[]
- Nicks Verbindung zu Satan wird bereits im ersten Film angedeutet. So kann man in seinem Haus den Kopf eines Ziegenbocks und eine Ziegenstatue sehen. Ziegen werden im Christentum oft mit dem Teufel in Verbindung gebracht.
- Ebenfalls zu erkennen sind einige Bücher, die Nick besitzt, darunter Christine von Stephen King (eine Referenz auf seine Aussagen im zweiten Teil) und die Odyssee von Homer, die als Anspielung auf Deenas "Odyssee" beim Herausfinden der Wahrheit um den Shadyside-Fluch gesehen werden kann.
- Auch scheint er eine Affinität zum Golfen zu haben, was man auf einem Foto sieht.