Schurken Wiki
Advertisement

Dieser Artikel ist noch unbebildert.

Passende Bilder lassen einen Artikel gleich viel schöner aussehen!
Falls du geeignete Bilder für die Artikelgestaltung beisteuern möchtest, kannst du sie gerne in den Artikel einfügen.
Im Anschluss sollte die Vorlage aus dem Artikel entfernt werden.


Der Once-ler ist der Hauptprotagonist von Dr. Seuss‘ Kinderbuch Der Lorax aus dem Jahr 1971, sowie seiner Fernsehadaption aus dem Jahr 1972 und seiner Kinoadaption aus dem Jahr 2012.

Bevor er zu einem reumütigen Einsiedler wurde, war der Once-ler ein rätselhafter Geschäftsmagnat, der versuchte, sein Thneed-Imperium gegen die heftigen Proteste des Lorax zu erweitern. Sein Drang nach Fleiß führt letztendlich zum Aussterben der Truffula-Bäume und zur Zerstörung der Umwelt, was dazu führte, dass er seine Fabrik verlor und ins Exil ging, um seinen Fehler zu büßen.

Im Fernsehfilm von 1972 wurde er im Original von Bob Holt (* 1928, † 1985) gesprochen. Im Kinofilm wurde er von Ed Helms (* 1974) gesprochen, der auch Benjamin Krupp in Captain Underpants – Der supertolle erste Film (2017), sowie Nummer Zwei in Mensch, Dave! (2008), Brad Gurdlinger in Wir sind die Millers (2013) und Andy Bernard in The Office (2006-2013) spielte.

Im Kinofilm wurde der Once-ler von Florian Halm (* 1964) gesprochen, der auch Yon-Rogg in Captain Marvel (2019), Dschafar in Aladdin (2019) und Percival Graves in Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind (2016) sprach. Die Gesangseinlagen übernahm Tom Luca.

Biografie[]

Buch und Fernsehfilm[]

Der Once-ler war ein Mann, der in einen leuchtenden Wald aus Truffula-Bäumen kam, um ein Geschäft zu eröffnen und aus dem flauschigen Laub der Bäume ein Kleidungsstück namens „Thneed“ herzustellen. Der titelgebende Lorax erschien aus dem Baumstumpf des ersten Baumes, den er fällte, und bestand darauf, dass er damit aufhörte, doch ein Passant kaufte kurz darauf den ersten Thneed und ermutigte den Once-ler, ein Unternehmen zur Herstellung von Thneeds zu gründen.

Das Thneed-Unternehmen des Once-lers wuchs schnell an Größe und Beliebtheit, und immer mehr Bäume wurden gefällt, um mehr zu produzieren, während der Laden zu einer Fabrik heranwuchs, und der Wald immer mehr beschädigt und verschmutzt wurde, was die lokale Fauna vertrieb. Der Lorax flehte den Once-ler weiterhin an aufzuhören und zeigte ihm den Schaden, wurde aber immer noch ignoriert. Als der allerletzte Truffula-Baum gefällt wurde, gab die Familie des Once-ler das Geschäft auf und der Lorax erhob sich in die Luft, verschwand und hinterließ nur eine Steinplattform mit der Aufschrift „UNLESS“.

Im Laufe der Jahre lebte der Once-ler in den Überresten seiner Fabrik, wo er seine Vergangenheit bereute. Als ein kleiner Junge zu ihm nach Hause kam, erzählte der Once-ler seine Geschichte und erkannte schließlich die letzte Botschaft des Lorax. Er gab dem Jungen den allerletzten existierenden Truffula-Samen und sagte ihm, dass der Wald, die Tiere und der Lorax irgendwann zurückkehren könnten, wenn er ihn pflanzte und sich um ihn kümmerte.

Kinofilm[]

Der Once-ler war ein junger Mann, der versuchte, seine eigene Erfindung, den Thneed, zu machen, obwohl seine Familie glaubte, dass es zu nichts führen würde. Schließlich erreichte er den Truffula-Wald und beschloss, dass dies der perfekte Ort für die Herstellung seiner Thneeds sei. Nachdem er jedoch den ersten Truffula-Baum gefällt hatte, erschien der Lorax und warnte ihn, aufzuhören, aber der Once-ler ignorierte ihn. Der Lorax versuchte später, den Once-ler zu ertränken, musste ihn aber schließlich retten, nachdem einer der örtlichen Bar-ba-loots, Pipsqeak, dabei beinahe ertrunken wäre. Danach vereinbarten Lorax und Once-ler, keine weiteren Truffula-Bäume zu fällen.

Zunächst erntete der Once-ler lediglich die Truffula-Blätter, um seine Thneeds herzustellen, die schließlich populär wurden und zu einer hohen Nachfrage führten. Um dieser Forderung gerecht zu werden, heuerte der Once-ler seine Familie an, um bei der Herstellung der Thneeds zu helfen. Seine Mutter empfahl ihm, die Bäume zu fällen, um die Produktion zu beschleunigen, und unter Druck tat er dies, was schließlich dazu führte, dass der Lorax ihn wegen seines gebrochenen Versprechens zur Rede stellte. Nachdem der letzte Truffula-Baum gefällt worden war, foh die gesamte Fauna und der Lorax erhob sich in den Himmel und hinterließ eine letzte Nachricht: „UNLESS.“

Im Laufe der Jahre lebte der Once-ler in den Überresten des Truffula-Waldes, bis er Ted Wiggins traf, der nach einem Truffula-Baum suchte, um seinen Crush Audrey zu beeindrucken. Nachdem er seine Geschichte im Laufe einiger Tage erzählt hatte, erkannte der Once-ler, was der Lorax meinte, und überreichte Ted den letzten Truffula-Samen, um sein Unrecht wiedergutzumachen. Nachdem es Ted gelungen war, den Samen zu pflanzen, kam der Once-ler aus seinem Haus und dankte ihm.

Erscheinung[]

Aussehen[]

Im Buch- und TV-Special ist der Once-ler nie vollständig zu sehen. Seine einzigen sichtbaren Merkmale sind seine grünen Arme, Hände und Beine sowie seine gelben Augen. In der TV-Sondersendung wird angedeutet, dass er ein Mensch sei, als er damit prahlt, „für Menschen und menschliche Möglichkeiten zu sprechen“. Das Buch erwähnt auch, dass er einen „gruvulösen Handschuh“ trägt, was darauf hindeutet, dass seine grünen Arme Handschuhe sind.

Die Verfilmung zeigt ihn als Menschen mit heller Haut und blauen Augen. In seiner Jugend hatte er schwarzes, wuscheliges Haar und ein rundes Gesicht mit leichten Sommersprossen. Er trug zunächst einen grauen Fedora, ein weißes Hemd, eine graue Weste und grüne Handschuhe. Außerdem trug er eine grau gestreifte Hose und schwarze Stiefel. Als er durch sein Geschäft korrumpiert wurde, trug er einen grünen Anzug, eine Krawatte, eine Sonnenbrille und einen Zylinder, während seine Handschuhe schulterlang wurden.

In seinen älteren Jahren behielt er seinen Anzug, seine Handschuhe und seine Mütze (die sehr abgenutzt waren), aber jetzt trug er zusätzlich einen Thneed-Schal um den Hals. Sein Haar war grau geworden und zurückgegangen, und er trug einen Schnurrbart, der dem des Lorax ähnelte.

Persönlichkeit[]

In seiner Jugend war der Once-ler sehr optimistisch und enthusiastisch, aber so begeistert von seinem eigenen Erfolg, dass er schnell von Gier korrumpiert wurde. In dem Buch war er ziemlich schroff, nannte den Lorax sogar einen „armen, dummen Kerl“ und sagte ihm, er solle „den Mund halten“.

Der ältere Once-ler war eher eine tragische Figur und das einzige Mitglied seiner großen Familie (die den Großteil seines Personals ausmachte), das Reue für das Chaos zeigte, das sein Unternehmen angerichtet hatte. Die Abholzung der Wälder machte den Once-ler nicht nur zu einem unmoralischen Mann, sondern auch zu einem armen Geschäftsmann, da er nie daran dachte, Bäume zu erhalten, um eine stetige Versorgung mit seinen Produkten sicherzustellen.

Während seine Taten im Film von 2012 genauso schlimm zu sein schienen, ansonsten sogar auffälliger als im Original, ist es offensichtlich, dass er im Film nicht vollständig zum Bösewicht gemacht wurde, sondern lediglich von seiner Familie zur Gier getrieben wurde. Wie andere Änderungen an der Geschichte hat dies viele Fans des Buches gestört, da es scheinbar im Widerspruch zur Botschaft der Geschichte steht, dass jeder die Umwelt zerstören kann, wenn er zu weit geht.

Hintergrund[]

  • Das Schurkenlied des Once-ler im Kinofilm, „How Bad Can I Be?“, ist zu einem Meme geworden.
Advertisement