“Ein ausgestorbenes Tier, das wieder zum Leben erweckt wurde, hat keine Rechte. Es existiert nur, weil wir es geschaffen haben. Wir haben es patentieren lassen.”
— Peter Ludlow zu Ian Malcolm (Vergessene Welt: Jurassic Park)
Peter Ludlow ist der Neffe von John Hammond, der Onkel 2. Grades von Lex und Tim Murphy, der Hauptgeschäftsführer von InGen und der Hauptantagonist aus dem 1997 erschienenen Film Vergessene Welt: Jurassic Park, der Fortsetzung des Films Jurassic Park von 1993. Nach Hammonds Amtsenthebung plante der neu gewählte CEO, die drohende Insolvenz von InGen zu lösen, indem er Dinosaurier von Isla Sorna zu einem kleinen Veranstaltungsort in San Diego transportierte. Er fand sein Ende, als er als erste lebende Beute an einen Baby-Tyrannosaurus verfüttert wurde.
Ludlow wurde dargestellt von Arliss Howard (* 1954).
In der deutschen Fassung wurde er von Till Hagen (* 1949) synchronisiert, der als Standardsprecher von Kevin Spacey auch Schurken wir Lex Luthor in Superman Returns (2006), John Doe in Sieben (1995) und Doc in Baby Driver (2017) sprach.
Biografie[]
Nach dem Isla-Nublar-Zwischenfall stand InGen kurz vor dem Bankrott. John Hammond hatte alle Versuche blockiert, einen neuen Jurassic Park zu eröffnen. Peter Ludlow schlug dem Vorstand vor, die Finanzkrise von InGen zu lösen, indem er einige Dinosaurier in einen kleinen Jurassic Park in San Diego transportierte. Er schien San Diego sehr zu schätzen und bezog sich im Laufe des Films auf den Zoo von San Diego, SeaWorld und die Fußballmannschaft der San Diego Chargers. Aufgrund dieses Vorschlags wurde er zum neuen CEO von InGen ernannt.
Ludlow stellte die berühmten Jäger Roland Tembo und Ajay Sidhu ein, um die Expedition zu leiten. Ludlows ursprünglicher Plan, einige der (pflanzenfressenden) Dinosaurierarten zu transportieren, schlug fehl, nachdem die mitgereisten Forscher unter dem Kommando von Dr. Ian Malcolm und Dr. Sarah Harding die Käfige sabotiert hatten. In der darauf folgenden Verwüstung wurde die gesamte Ausrüstung von Ludlow zerstört. Ludlow fand die Forscher, nachdem ihre Ausrüstung durch einen Tyrannosaurus-Rex-Angriff zerstört worden war. Daher war die einzige Möglichkeit, die Ludlow einfiel, um Hilfe zu rufen, zum Arbeiterdorf zu gehen und dort die Telefone zu benutzen.
Ludlow wurde von Ian Malcolm und Roland Tembo sowie vielen anderen Charakteren im Film nicht gemocht. Es ist erwähnenswert, dass Ludlow nie wütend auf einen der Forscher wurde, obwohl sie seine gesamte Ausrüstung zerstörten oder ihr Leben in Gefahr brachten. Er behauptete auch arrogant, dass Tiere, die seit Millionen von Jahren ausgestorben waren, keine Rechte hätten, und wies darauf hin, dass die Dinosaurier existierten, weil InGen sie hergestellt hatten und dass die Tiere ihm gehörten, weil InGen es hatte patentieren lassen.
Während der langen Wanderung über die Insel wurden die Menschen von Tyrannosauriern und Velociraptoren angegriffen. Peter Ludlow schaffte es zu überleben. Roland Tembo war in der Lage, den Tyrannosaurus Buck zu betäuben. Da er keine neuen Dinosaurier fangen konnte, beschloss Ludlow, dass dieser männliche T. rex und sein Baby in den neuen Jurassic Park in San Diego gebracht werden sollten.
Als das Schiff S.S. Venture mit dem Dinosaurier in San Diego ankam, krachte es in das Dock. Ludlow und einige Wachen untersuchten das Boot und fanden die gesamte Besatzung tot vor. Eine Wache öffnete den Frachtraum, weil er glaubte, dass sich unten einige Besatzungsmitglieder befinden könnten (trotz Malcolms Warnungen), und ließ versehentlich den erwachsenen Tyrannosaurus frei, während Ludlow entsetzt zusah. Malcolm kam von hinten auf ihn zu und flüsterte ihm zu, dass er der neue John Hammond sei. Nachdem der T. rex das Dock verlassen hatte, war Ludlow erschüttert, dass seine Pläne scheiterten, und Malcolm und Sarah konfrontierten ihn damit, zu enthüllen, wo sich das T-Rex-Baby befand.
Der ausgewachsene T. rex floh in die Vororte und dann in die Stadt, was unsagbares Chaos verursachte. In einem Versuch, den erwachsenen Tyrannosaurus zurück auf das Boot zu locken, brachten Sarah Harding und Ian Malcolm den jungen T. rex in den Frachtraum zurück. In der Zwischenzeit befahl Ludlow Söldnern in seinem Dienst, den Tyrannosaurus zu erschießen und das Baby zu behalten. Denn er glaubte, dass solange er den Baby-Rex hatte, sein neuer Jurassic Park gerettet werden könnte.
Der erwachsene Tyrannosaurus kehrte zum Boot zurück, als Ludlow versuchte, den jungen Tyrannosaurus zurückzuholen. Als Ludlow zu fliehen versuchte, packte ihn der T. rex an seinem Bein, brach es und zog ihn von der Treppe, aber anstatt ihn zu töten, stellte ihn der Tyrannosaurus rex vor sein Baby. Das Baby machte sich dann daran, Ludlow zu töten, da der Vater T. rex sehen wollte, wie sein Nachwuchs seine Beute jagen konnte (ähnlich wie Lewis Dodgson in der Romanvorlage getötet wurde). Der erwachsene Tyrannosaurier konnte schließlich von Malcolm und Harding betäubt werden, kurz bevor Ludlows Söldner ihn mit dem Scharfschützengewehr töten konnten. Die S.S. Venture wurde dann mit dem Elternteil und dem Baby an Bord zu Standort B zurückgeschickt. Trotz des Todes seines Neffen erlangte John Hammond nicht wieder die Kontrolle über InGen zurück, obwohl er später (aufgeführt als ehemaliger CEO) sagte, dass Menschen abwesend sein müssten, damit die Dinosaurier auf der Isla Sorna in Harmonie überleben könnten, und die Menschen davon überzeugte, weit weg von Isla Sorna zu bleiben.
Andere Auftritte[]
Videospiele[]
The Lost World: Jurassic Park (1997)[]
Ludlow wurde kurz im T. rex-Intro des Videospiels The Lost World: Jurassic Park erwähnt.
Jurassic Park: Trespasser (1998)[]
In seinen Memoiren in Jurassic Park: Trespasser erklärt Hammond, dass die InGen Corporation 1996 durch eine Abstimmung des Vorstands aus seinen Händen genommen wird und sein Neffe (Ludlow) seine Rolle übernimmt.
Jurassic Park: Operation Genesis (2003)[]
Ludlow ist eine Hauptfigur in Jurassic Park: Operation Genesis, und hier der Finanzdirektor von InGen, während er im Film nur der neu gewählte C.E.O. von InGen ist. Er gibt dem Spieler den Finanzbericht darüber, wie viel Geld er ausgegeben hat und wie viel Geld er verdienen muss, um das Unternehmen finanziell gesund zu halten, oder Jurassic Park wird dauerhaft geschlossen, und der Spieler muss das Spiel von vorne beginnen. Er ist vor allem der Finanzdirektor wegen seines Wunsches nach Geld. Außerdem berichtet er dem Spieler über seinen Quartalsbericht.
LEGO Jurassic World (2015)[]
Peter Ludlow erscheint in dem Videospiel LEGO Jurassic World. Anstatt getötet zu werden, wird er vom Tyrannosaurus rex auf die Isla Sorna zurückgebracht und als Schmuck für ein Tyrannosaurus-Mobile verwendet.
Comics[]
Jurassic Park: Redemption (2010)[]
In der unkanonischen Comicserie Jurassic Park: Redemption erscheint ein stark vernarbter Peter Ludlow. In dieser Serie ist Peter Ludlow tatsächlich nicht gestorben. Der Tyrannosaurus Buck wurde betäubt und Ludlow konnte mit dessen Baby entkommen.
In Ausgabe #3 der IDW-Comics sieht man nur die Gestalt einer rollstuhlgebundenen Figur, die von Lewis Dodgson unterstützt wird. In den Ausgaben werden Hinweise darauf fallen gelassen, wer er tatsächlich ist, aber am Ende besitzt er nicht nur den Stock seines Onkels John Hammond als Preis, den er in einem Online-Gebot gegen den damals unwissenden erwachsenen Tim Murphy gewonnen hatte, sondern behauptet auch, dessen lang verschollener Neffe zu sein. Ludlow wollte sich an Hammond und seinen Nachkommen rächen, indem er Tim Murphys Pläne für einen neuen Jurassic Park sabotierte. Indem er Fleischfresser erschaffte und freiließ, hoffte er, dass Tim im Gefängnis landete und Hammond in den Erinnerungen der Menschen noch weiter dämonisiert wurde.
Er wurde schließlich am Ende der Serie von einem Rudel Gracilisuchus getötet.
Jurassic Park: Dangerous Games (2011)[]
In Jurassic Park: Dangerous Games II war Ludlow deutlich abscheulicher als seine Film-Version, wie seine Behandlung der ehemaligen InGen-Wissenschaftlerin Dr. Frances White zeigte. Sie erzählte, wie sie es satt hatte, dass die Männer brutale Gewalt anwendeten, um mit den Dinosauriern umzugehen. Peter Ludlow hielt sie für verrückt. Er wollte White feuern und "einen Großwildjäger" (wahrscheinlich Robert Muldoon) ihren Job übernehmen lassen. Sie und Ludlow hatten sich in ihrem Labor über das Problem gestritten. Irgendwann griff Ludlow White an. White ließ die Raptoren los, um sich zu verteidigen. Ludlow schoss daraufhin auf einen der Raptoren und eine der Kugeln streifte Whites Wange.
Hintergrund[]
- Gary Oldman (* 1958), Darsteller von Jean-Baptiste Zorg in Das fünfte Element (1997), Dracula in Bram Stoker’s Dracula (1992) und Norman Stansfield in Léon – Der Profi (1994), wurde die Rolle von Peter Ludlow angeboten, aber er lehnte sie aufgrund von Terminproblemen ab.
- Peter Ludlow ist ein eigens für den Film entworfener Charakter, er kommt nicht in den literarischen Vorlagen von Michael Crichton vor. Im Roman wurde die Rolle des Bösewichts von Lewis Dodgson verkörpert, der auch im ersten Film auftritt, aber danach nie wieder zu sehen ist.
- Ludlow ist verheiratet, weil er einen Ehering trägt, der zu sehen ist, wenn er in Roland Tembos Einführungsszene im Jeep fährt.
- Trotz seines Status als Hauptantagonist ist Ludlow weder außergewöhnlich böse noch tut er etwas bemerkenswert Niederträchtiges, da er tatsächlich Malcolms Gruppe auf der Insel toleriert und sich sogar aufrichtig für Eddie Cars Tod entschuldigt. Hätte er überlebt, hätten die Helden ihn davon überzeugen können, die „Jurassic Park: San Diego“-Idee aufzugeben.
- Im Spiel LEGO Jurassic World (2015) ist Peter Ludlow in zwei Varianten (normal und Isla Sorna-Variante) mit Studs freischaltbar und spielbar.
- Ludlow basiert auf Anita van Tuijn-Dillen, der Nichte des verstorbenen Milliardärs und Philips-CEO Cor Dillen