Schurken Wiki
Schurken Wiki
Advertisement

“Ein Leben im Luxus ist die beste Rache.”

— Pinguin zu Joker (Staffel 3, Folge 7: Die Erbschaft)

Der Pinguin, bürgerlich Oswald Chesterfield Cobblepot, ist ein Verbrecher und ein Gegner von Batman im DC Animated Universe. Er ist ein Hauptantagonist der Zeichentrickserie Batman (1992-1995, 1997-1999), ein Gastantagonist in der Superman-Folge "Wo ist Batman?" (Staffel 3, Folge 2) und der Hauptantagonist des Films Batman – Rätsel um Batwoman (2003). Zudem wird er in einer Folge der Serie Die Liga der Gerechten erwähnt. Seinen ersten Auftritt hatte der Pinguin in der Batman-Folge "Batman und die Detektive" (Staffel 1, Folge 5).

Er wurde in der Originalfassung der Serien von Paul Williams gesprochen. In Batman – Rätsel um Batwoman sprach ihn David Ogden Stiers.

In der deutschen Fassung wurde er von Rolf Becker synchronisiert.

Biografie[]

Batman[]

Der Pinguin tritt als Gentleman-Verbrecher auf und ist darauf bestrebt durch Diebstahl und andere kriminelle Aktivitäten zu Reichtum zu kommen.

Seine Verbrechen haben zumeist Vögel zum Thema.

Als Pinguin mit seinen Handlangern ein wertvolles Fabergé-Ei stahl, kam es zum Konflikt mit Batman. Dem Pinguin gelang es jedoch Batman mittels eines Nervengases zu überwältigen. Jedoch geschah es, dass ein zwölfjähriger Junge, der gerne Detektiv spielte, Zeuge dieser Ereignisse wurde und es mit seinen Freunden schaffte Batman mit dem Batmobil aus dem Ort des Geschehens wegzuschaffen. Der Junge und seine Freunde konnten Batman in den Keller seines Zuhauses verstecken. Doch dem Pinguin und seinen Männern gelang es das Haus ausfindig zu machen. Batman gelang es dem Jungen unter Anstrengung auf ein Gegenmittel in seinem Batgürtel hinzuweisen, während die Freunde des Jungen es schafften die Handlanger zu überwältigen und es sogar mit dem Pinguin aufzunehmen. Der wütende Pinguin, der sich nicht von Kindern überwältigen lassen wollte, versuchte sie zu erledigen, aber der genesende Batman konnte ihn überwältigen. Der Pinguin konnte inhaftiert werden und Batman und die Kinder wurden als Helden gefeiert.

Später wurde der Pinguin wieder aktiv und nahm an der Auktion von Professor Hugo Strange teil, bei der es darum ging, die Identität von Batman preiszugeben. An der Auktion nahmen auch Joker und Two-Face teil. Jedoch konnte Bruce Wayne Professor Strange überlisten und ihn vor den Schurken als Lügner bloßstellen.

Abermals raus aus dem Gefängnis traf sich der Pinguin im Lokal Stacked Deck Club mit dem Joker, Two-Face, Poison Ivy und Killer Croc zu einem Kartenspiel und sie tauschten Geschichten aus, in denen sie schilderten, wie sie Batman beinahe erledigt hätten. So hätte der Pinguin es beinahe geschafft, mit zum Töten dressierten Vögeln Batman zu vernichten, der aber konnte entkommen. Es stellte sich jedoch heraus, dass Killer Croc in Wahrheit Batman in Verkleidung war und herausfinden wollte, wo der Joker Catwoman versteckt hatte. Batman konnte die Schurken überwältigen und Catwoman aus Jokers tödlicher Falle befreien.

Superman[]

In der Folge "Wo ist Batman?" befragen Batman (Superman in Verkleidung) und Robin ihn nach dem Aufenthaltsort des Mad Hatters.

Batman – Rätsel um Batwoman[]

Der Pinguin verbündete sich mit Rupert Thorne, um illegale Waffen nach Kaznia zu schmuggeln. Als Batwoman eine Straßenlieferung störte und seine Fabrik in Flammen aufging, wusste der Pinguin, dass ihr Schläger Carlton Duquesne nicht in der Liga der neuen Superheldin war. Während der Pinguin und Thorne darüber diskutierten, wer ihr neuer Schläger sein würde, schlich sich Batwoman in das Büro des Pinguins, wurde jedoch später von den beiden erwischt. Ein Kampf brach aus und Thorne stimmte dem Pinguin zu, dass sie jemanden bringen mussten, der besser war, als Batwoman entkam.

In seiner Lounge rief der Pinguin Bane an. Bane erklärte sich bereit, ihn am häufig benutzten Hintereingang des Pinguins zu treffen. Kurz nachdem der Pinguin aufgelegt hatte, erschien Batwoman und wickelte eine Metalllegierung um ihn. Sie erdrückte ihn, um ihn zu verhören, bis der Pinguin nachgab und sehr sanft „Bane“ sagte. Es dauerte nicht lange, bis die Handlangerinnen des Pinguins erschienen und mit Batwoman kämpften. Ihr Kampf wurde in die Lounge ausgetragen und der Pinguin schoss Zielsuchraketen. Als Penguin den Raketenschirm auf Batwoman richtete, kam Batman herein und der Pinguin wurde zu Boden gestoßen. Als Batwoman entkam, wurde Batman in den mittleren arktischen Pool der Lounge geschubst. Der Pinguin schoss Zielsuchraketen ins Wasser, Batman platzierte jedoch eine Bombe in dem Pool heraus und zündete sie. Dadurch wurde die Lounge überschwemmt.

Der Pinguin, Thorne und Duquesne trafen sich später mit Bane in einem isolierten Lagerhaus, da Bane aufgrund des vorherigen Vorfalls nicht in die Lounge kommen konnte. Der Pinguin erlaubte ihm die volle Kontrolle über die Operation und zeigte ihm das Schiff und die Pläne, die er verwenden sollte. Später am Abend, als der Pinguin und Thorne Karten spielten, erhielten sie einen Anruf, sie sollten zum Schiff kommen. Zu ihrer Überraschung hatte Bane herausgefunden, wer Batwoman war; Kathy Duquesne, Tochter von Carlton Duquesne. Batman erschien bald und ein weiterer Kampf wurde entfesselt. Nachdem Batman und Kathy entkommen waren, rannten der Pinguin und Thorne zu Pinguins Boot, um sich zurückzuziehen, weil die Bombe, die Kathy hatte, fehlte. Als das Schiff explodierte, wurde Detective Sonia Alcana verletzt und Rocky Ballantine ging den flüchtenden Schwerverbrechern nach. Sie klammerte sich an das Boot und der plötzliche Stopp ließ den Pinguin und Thorne ins Wasser fliegen. Sie wurden gefasst, und der Pinguin wurde nach Jahren der "Umerziehung" schließlich für seine Verbrechen bestraft und mit Thorne nach Stonegate zurückgeschickt.

Die Liga der Gerechten[]

In der Folge „Dieses kleine Schweinchen“ (Staffel 1, Folge 6) wird sein berühmter Club, die Iceberg Lounge, gezeigt. Später wird erwähnt, dass er eine Berühmtheit entführt hatte und Batman etwa einen Monat lang verdeckt arbeiten musste, um ihn zu fangen.

Trivia[]

  • Er wurde in der Originalfassung der Serien von Paul Williams (* 1940) gesprochen. In Batman – Rätsel um Batwoman sprach ihn David Ogden Stiers (* 1942, † 2018), der auch John Ratcliffe in Pocahontas (1995) und Pocahontas 2 – Die Reise in eine neue Welt (1998) sprach.
  • In der deutschen Fassung wurde er von Rolf Becker (* 1935) synchronisiert, der schon vorher den Pinguin in der Neusynchronisation der 60er-Jahre-Batman-Serie (1989-1990) synchronisierte.
  • Die Gestaltung des Pinguins ist an den Pinguin aus dem Film Batmans Rückkehr (1991) angelehnt, wo er von Danny DeVito (* 1944) dargestellt wurde. Jedoch ist sein Charakter mehr an die des Comics angelehnt.
  • Mit der weiter führung von Batman the Animatons Serie und der einfühung eines Zeichenstiles wurde auch der Pinguin auch verändert und ähnelte mehr der Comicvorlage.
Advertisement