Die Piraten sind wiederkehrende Antagonisten im Asterix-Franchise. Sie sind eine von Rotbart angeführte Piratenbande, die Angst vor den Galliern hat, da diese es seit dem ersten Auftritt der Piraten in Asterix als Gladiator (Asterix und Kleopatra nach deutscher Reihenfolge) in fast jedem Comic immer schaffen, sie zu versenken und zu verprügeln. Es gibt jedoch auch Bände, in denen die Piraten einen anderen Weg wählen, um sich zurückzuziehen, ohne verprügelt und versenkt zu werden.
Sie haben insgesamt in 32 von 39 Bänden der Comicreihe einen (wenn auch in den neueren Bänden öfters nur kurzen) Auftritt. Zudem kommen sie in fünf von insgesamt zehn Animationsfilmen und in drei von fünf Realverfilmungen vor.
Biografie[]
Comics[]
Ihren ersten Auftritt nach der französischen Erscheinungsweise der Asterix-Hefte hatten die Piraten im Band Asterix als Gladiator (Band 4 bzw. Band 3). Während der Reise von Asterix und Obelix nach Rom sichteten die Gallier auf der Galeere des Phöniziers Epidemais das Piratenschiff.
In den meisten Comics dienen die Piraten als Running Gag, wobei ihr Schiff ständig von den Galliern zerstört und sie selbst zusammengeschlagen werden, was ihnen große finanzielle Schwierigkeiten bereitet.
Es gab jedoch einige Male, in denen die Piraten den Römern in einigen Comics tatsächlich begegneten oder ihnen halfen, wie in Asterix auf Korsika (Band 20), wo sie mit Crassus Vampus zusammenarbeiteten, um wertvolle Gegenstände zu stehlen und seine Garnison den Korsen überließen und die Römer so verrieten. Sie waren auch diejenigen, die die Gallier und Osolemirnix nach Korsika transportierten.
Da ihre Angst vor den Galliern, die sie unwissentlich an Bord genommen hatten, so groß war. Da es Nacht war und die Piraten die Gesichter der drei Passagiere, die sie in der Kombüse an Bord genommen hatten, nicht sehen konnten, merkten sie erst, als sie sich in die Kabine ihrer Gäste schleichen wollten, um sie auszurauben, dass sie niemand anderes als die waren Unter ihrer Angst gelang es ihnen zu fliehen, ohne dass ihr Schiff zerstört wurde, obwohl es später aufgrund des korsischen Käses, den sie in die Kombüse gelegt hatten, auf ihnen explodierte.
Es gibt auch Bände, in denen ihr Schiff nicht gesunken ist, wie in Die große Überfahrt (Band 22), wo die Gallier während des Geburtstags des Kapitäns fast das gesamte Essen stahlen und ihnen nur eine einzige Wurst zurückließen, aber das Schiff nicht versenkten. In Asterix im Morgenland (Band 28) hinterließ Asterix ihnen eine einzige Münze, nachdem er all ihre Schätze vom Schiff stahl, aber den Piraten ihr Schiff ganz ließ, bevor der Ausguck Baba das Schiff aus Ehre selbst versenkte und die anderen Piraten von dem, was er gerade getan hatte, nicht beeindruckt zurückließ.
Diese "ehrenhafte Selbstversenkung" kommt auch in den frühen Asterix-Comics vor, wie in Asterix und Kleopatra (Band 6 bzw. Band 2), wo die Piraten ihr eigenes Schiff selbst versenkten, als sie erfuhren, dass die Gallier auf einem ägyptischen Schiff waren, und sich so ersparten, dass sie verprügelt wurden, wobei das Endergebnis gleich blieb. In Asterix bei den Olympischen Spielen (Band 12) versenkten die Piraten ihr Schiff bereits beim Anblick von Asterix und den anderen Dorfbewohnern und wurden nicht angegriffen, weil der Kapitän ihres Schiffes ihnen mitteilte, dass ein Angriff auf die Piraten zusätzliches Geld kosten würde. In Asterix bei den Briten (Band 8) gelang es ihnen, so schnell wie möglich von Obelix und Asterix wegzukommen, aber ihr Erfolg war kurz, als sie an einem Strand auf Grund liefen. Der Kapitän sagte jedoch, dass es besser war, als wieder versenkt zu werden.
In Die Odyssee (Band 26) gab es zwei Aufeinandertreffen mit den Galliern, bei denen Asterix den Kapitän zwang, all seine hart erkämpfte Beute für die Waren von Epidemais, einem phönizischen Kaufmann, auszugeben. In Die Trabantenstadt (Band 17) erschienen die Piraten an Land als Teil der Gruppe von Sklaven, die später in der Geschichte befreit wurden.
Bisher gab es jedoch eine Geschichte (Asterix und der Kupferkessel (Band 13), in der sie sich zur Abwechslung freuten, als ein Kessel voller Geld, dem Asterix die ganze Geschichte über gejagt hatte, über eine Klippe gekippt wurde und auf ihrem Schiff landete, nachdem die Piraten den ganzen Band über in mitten einer Pechsträhne versucht hatten, irgendwie an Geld zu kommen.
Filme[]
In den Filmen nehmen die Piraten eigentlich immer dieselbe Rolle ein wie in den Comics und ihre Auftritte werden oft sogar komplett aus den Comics übernommen. Manchmal gibt es jedoch auch Unterschiede:
Im 2002 erschienenen Realfilm Asterix & Obelix: Mission Kleopatra erscheint die rothaarige Tochter des Piratenkapitäns, die bisher in keinem Comic aufgetreten ist (im Gegenteil hat der Kapitän in den Comics sogar einen Sohn mit dem Namen Erix, der in den beiden Bänden Tour de France und Asterix und Kleopatra erschien). Im Film erhält auch das Schiff der Piraten erstmals einen Namen, Drakka, und wird als "der berühmte Einmaster, elegant wie ein Vogel" beschrieben.
Mit ihrem Schiff als Flusstaxi versuchten die Piraten im 2018 erschienenen Animationsfilm Asterix und das Geheimnis des Zaubertranks Geld zu verdienen. Unglücklicherweise sind ihre ersten Kunden die Gallier, die Asterix, Obelix und Miraculix auf der Suche nach einem potenziellen Nachfolger begleiten. Weil sich Verleihnix auch berufen fühlt, Zaubertränke zu brauen, mixt er ein Gemisch zusammen, das auf dem Schiff explodiert und es auf dem Fluss zum Sinken bringt.
Asterix & Obelix Slap Them All! 2[]
Im 2023 veröffentlichten Videospiel Asterix & Obelix Slap Them All! 2 sind Rotbart und seine Piraten die Gegner des vierten und des zehnten Bosskampfes. Sie stranden im Spiel erneut unglücklich, diesmal am Ufer der Seine nahe Lutetia. Sie werden von Asterix und Obelix konfrontiert, nachdem diese in Lutetia von plötzlich auftretenden Überfällen (insbesondere dem Diebstahls des dortigen Aquilas) gehört und dann die Piraten am Flussufer gesehen hatten.
Im ersten Bosskampf versucht Rotbart mit seinem Säbel zuzustechen und zuzuschlagen, während die anderen Piraten versuchen, ihn mit Knochen oder Hellebarden zu schlagen, mit herumgewirbelten Dolchen auf ihn zu springen oder diese auf ihn zu werfen. Für das Besiegen der Piraten erhält man Münzen und Säckchen mit Sesterzen. Auch kann man durch ein in einem zerstörbaren Fass versteckten gebratenen Wildschwein seine Leben wieder auffüllen. Am Ende des Kampfes stellt sich jedoch heraus, dass die Piraten nichts von dem Diebstahl des Aquilas wissen, weshalb Asterix beschließt, sie in Ruhe zu lassen, wobei Obelix anmerkt, dass er Rotbart gerne noch etwas mehr geschüttelt hätte.
Ungewöhnlich an diesem Auftritt der Piraten ist, dass zwar Rotbart und Dreifus auftauchen, von Baba jedoch jede Spur fehlt.
Schauspieler und Synchronsprecher[]
Film | Version | Jahr | Rolle | Schauspieler/Sprecher | Synchronsprecher |
---|---|---|---|---|---|
Asterix und Kleopatra | Deutsche Version | 1970 | Kapitän Rotbart | Pierre Trabaud | Franz Nicklisch |
Hessische Version | 2001 | Peter Musäus | |||
Asterix bei den Briten | Deutsche Version | 1987 | Kapitän Rotbart | Michel Gatineau | Norbert Gastell |
junger Pirat | ??? | Oliver Grimm | |||
Schwäbische Version | 2002 | Kapitän Rotbart | Michel Gatineau | Norbert Gastell | |
Asterix in Amerika | Deutsche Version | 1994 | Kapitän Rotbart | Joël Zaffarano | Walter Reichelt |
Schwörerdeutsch-Version | 2003 | ??? | |||
Asterix & Obelix: Mission Kleopatra | / | 2002 | Kapitän Rotbart | Bernard Facy | Klaus Sonnenschein |
Dreifuß | Michel Crémadès | Friedrich Georg Beckhaus | |||
Baba | Mouss Diouf | Tilo Schmitz | |||
Asterix und die Wikiniger | Deutsche Version | 2006 | Baba | Med Hondo | Thomas Albus |
Asterix & Obelix - Im Auftrag Ihrer Majestät | / | 2012 | Kapitän Rotbart | Gérard Jugnot | Axel Lutter |
Dreifuß | Jacques Herlin | Raimund Krone | |||
Asterix und das Geheimnis des Zaubertranks | / | 2018 | Kapitän Rotbart | Eric Bougnon | Christian Jungwirth |
Asterix & Obelix im Reich der Mitte | / | 2023 | Kapitän Rotbart | Franck Gastambide | Karlo Hackenberger |
Hintergrund[]
- Bei den Hauptpiraten wurden die Designs aus der Comicserie Der rote Korsar (1959-2004) übernommen.
- Im Album Asterix und Obelix feiern Geburtstag ist auf Seite 15 eine Referenz an die ewigen Aufeinandertreffen der Gallier mit den Piraten enthalten. Dort steht Baba am Bug des sinkenden Schiffes, das in dieser Szene den Namen "Titanix" erhalten hat. Mit seinen Worten "Aste'ix und Obeli, ih' seid die Könige de' Welt!" und der Haltung mit ausgebreiteten Armen erinnert er an eine Szene aus James Camerons Film Titanic (1997).
- In den Bänden Die Odyssee und Asterix im Morgenland tritt unter den Piraten eine Karikatur von Frankensteins Monster auf.
- Im Band Die Tochter des Vercingetorix tritt eine Karikatur des verstorbenen französischen Schauspielers und Komponisten Charles Aznavour (* 1924, † 2018) ab Seite 19 als namentlich nicht bekannter Pirat auf.
- Im Film Asterix & Obelix: Mission Kleopatra und im Comic Asterix als Legionär wird das Gemälde Das Floß der Medusa von Théodore Géricault parodiert, als sich die Piraten nach dem Untergang des Schiffes auf ein Floß retten.
- Obwohl einige Piraten im Spiel Asterix & Obelix Slap Them All! 2 Hellebarden als Waffe benutzen, wurde diese Waffe erst im 14. Jahrhundert, knapp 1500 Jahre nach dem Handlungszeitraum der Welt von Asterix, erfunden.