Schurken Wiki
Advertisement

“Vom Gehirn, dass euch den Big-Ben-Streich brachte, der Kopf, der laufend die Schlagzeilen machte und tolle Ideen, wie das Tower-Brett-Ding, so gemein, wie es wahr, an die Nerven gleich ging. Doch heut fang' ich erst richtig an, so listig und böse ich kann. Manch früherer Dreh war für damals ok, aber heute weiß ich, was geht. Doch noch viel schlimmer, ist es was immer in meinem Gehirn jetzt entsteht!”

Professor Rattenzahn besingt seine Triumphe. (Basil, der große Mäusedetektiv)

“Mein Freund wir stehen an den abgeluchsten, den gemeinsten Plan einer gelüsten Karriere in die tat um zu setzten. Ein Verbrechen, das alles in den Schatten stellt. Ein Verbrechen der alle ersten Güte Morgen Abenden feiert unsere geliebte Monarchien ihr Diamantenskönungs-Jubiläum. Und mit der enthusiastischen Hilfe unseres lieben Freundes Hampelmanns. Verspricht es eine Nacht zu werden, die sie nie vergessen wird. Ihre letzte Nacht und mein erster als oberster Herrscher gesamten Mäusereichs.”

— Rattenzahn erklärt seinen Plan.


Professor Rattenzahn (orig. Professor Ratigan) ist der Hauptantagonist der Kinderbuchreihe Basil der Mäusedetektiv, wie auch der Hauptantagonist des Disney-Films Basil, der große Mäusedetektiv aus dem Jahr 1986. Der Film erzählt die Geschichte von Sherlock Holmes aus der Sicht der Nagetiere. Daher basiert Professor Rattenzahn auf Holmes Erzfeind Professor James Moriarty, allerdings hat Rattenzahn auch etwas von einem Bond-Bösewicht an sich.

Er wurde im Original von Vincent Price gesprochen. In der deutschen Fassung wurde er von Edgar Ott (*1929, †1994) synchronisiert.

Biografie[]

Der genaue Werdegang von Professor Rattenzahn ist nicht bekannt, jedenfalls galt Rattenzahn als der berüchtigtste Verbrecher in der Londoner Welt der Nagetiere. Sein Ruf als „größter krimineller Kopf der Welt“ wurde durch eine beeindruckende Erfolgsbilanz untermauert, da mehrere seiner Pläne tatsächlich Erfolg hatten, wie etwa das Tower-Bridge-Ding oder der Big-Ben-Streich. Der einzige Widerstand in Rattenzahns Plänen schien Basil zu sein, der große Mäusedetektiv, dessen Intellekt (und Exzentrizität) dem von Rattenzahn entsprach. So wie er es jedoch immer wieder nicht schaffte, Basil zu töten, gelang es Basil immer wieder nicht, Rattenzahn festzunehmen, wodurch ihre Rivalität mehrere Jahre andauerte - sehr zum Leidwesen beider Parteien.

Rattenzahn plante, das Vereinigte Königreich zu übernehmen, indem er die Mauskönigin durch eine Roboterfälschung ersetzte, die von einem Spielzeughersteller namens Hampelmann gebaut worden war, den er mithilfe der Fledermaus Greifer entführen ließ. Er würde dann die echte Königin an seine Katze Felicitas verfüttern lassen, um seine Herrschaft als dauerhafter oberster Herrscher über ganz London sicherzustellen. Obwohl Hampelmann nicht bereit war zu helfen, drohte Rattenzahn, der Tochter des ersteren, Olivia, Schaden zuzufügen, wodurch Hampelmann notgedrungen seine Meinung änderte. Dann enthüllte er seinen Anhängern seinen Plan, aber nicht bevor Felicitas einen verschlang, weil er Rattenzahn "beleidigt" hatte. Gerade als sich sein Plan dem Abschluss näherte, erschienen Basil und sein neuer Begleiter, Dr. David Q. Dawson, mit Olivia und sie konnten in der Endphase eingreifen. Als Rattenzahn von Greifer von ihrer Beteiligung erfuhr, baute er eine sehr komplizierte Mausefalle, um Basil und Dawson zu töten, bevor er mit seinen Schlägern und der in einem Paket verpackten Roboterkönigin zum Buckingham Palace aufbrach und in seinem Luftschiff davonflog. Ohne Wissen von Rattenzahn benutzte Basil jedoch die Falle, um sich, Dawson und Olivia zu befreien.

Im Buckingham Palace wurde Rattenzahns Plan in die Tat umgesetzt. Seine als Wachen verkleideten Schläger betraten das Zimmer der Königin, wo sie das Paket auspackten, um die Roboterkönigin zur Verwirrung der echten Königin zu enthüllen. Als der Roboter sie verfolgte, offenbarte sich Rattenzahn. Die echte Königin befahl den "Wachen", ihn zu ergreifen, aber Rattenzahn, der durch einen in die Steuerung des Roboters eingebauten Lautsprecher schrie und die Roboterkönigin so zum Sprechen brachte, befahl seinen Schlägern, die echte Königin zu ergreifen, und läutete dann seine Glocke, um Felicitas zu rufen. Als das diamantene Jubiläum stattfindet, ernannte die Roboterkönigin Rattenzahn zu ihrem neuen "königlichen Gemahl", und Rattenzahn, gekleidet in eine kunstvolle Robe, präsentierte sich sofort vor den versammelten Bürgern von London und machte ihnen Angst. Rattenzahn las dann seine lange Liste tyrannischer Gesetze durch, von denen eines eine schwere Steuerpolitik für Menschen war, die er als „Parasiten“ ansah.

Währenddessen eilten Basil, Dawson und Olivia zum Palast und kamen gerade noch rechtzeitig an, um die echte Königin zu retten. Dann übernahmen sie die Kontrolle über die Roboterkönigin und enthüllten den Plan vor den Bürgern, wodurch Rattenzahns Pläne vereitelt wurden. Die Bürger griffen dann Rattenzahn und seine Schläger an, aber Rattenzahn wehrte seine Angreifer ab, indem er seine Robe ablegte. In diesem Moment enthüllte Greifer, dass er Olivia erneut gefangen genommen hatte, und Rattenzahn, der zu Greifer eilte, befahl Basil, Dawson und Hampelmann, zu bleiben, wo sie waren, und drohte, Olivia zu töten, wenn sie versuchten, seine Flucht zu stoppen. Die drei Mäuse eilten schnell aus dem Palast und improvisierten einen Flugapparat, um Rattenzahn über der Stadt zu verfolgen. Greifer, der in Rattenzahns Luftschiff in die Pedale trat, um es zu beschleunigen, konnte das zusätzliche Gewicht nicht tragen und sagte Rattenzahn, dass sie die Last verringern müssten, was bedeutete, Olivia aus dem Ballon zu werfen. Aus purer schlechter Laune warf Rattenzahn stattdessen Greifer (der nicht fliegen konnte) aus dem Luftschiff und in die Themse. Nachdem Greifer weg war, trat Rattenzahn selbst in die Pedale, aber Basil sprang auf das Luftschiff, lenkte Rattenzahn ab und ließ das Luftschiff gegen eines der Ziffernblätter von Big Ben krachen.

Nachdem Rattenzahn sich vollständig erholt hatte, ergriff er im Glockenturm Olivia an einer Hand und bereitete sich darauf vor, Basil anzugreifen, der ihn aber bemerkte, und die beiden kämpften auf den Zahnrädern des Glockenturms. Während Olivia in Rattenzahns Hand biss, was ihn dazu brachte, vor Schmerz zu schreien und sie loszulassen, schaltete Basil Rattenzahn aus, indem er seinen Umhang in das Getriebe warf. Die beiden Mäuse entkamen dann und Basil konnte Olivia in Sicherheit bringen. Dies ließ Rattenzahn schließlich völlig die Beherrschung verlieren. Er brach aus dem Getriebe aus, verfolgte Basil, zerriss dabei seine Kleidung und verwandelte sich von einer sehr formellen, gelassenen Ratte in eine äußerst aggressive, wilde. Er griff Basil an und beide fielen auf den Stundenzeiger der Uhr. Als es so aussah, als ob die Luft rein war und Basil Dawson und die Hampelmanns wiedervereinen konnte, sprang Rattenzahn plötzlich von hinten auf und packte Basil an der Kehle, endlich bereit, ihn zu ermorden. Basil befreite sich jedoch und kämpfte verzweifelt darum, die anderen zu erreichen und zu entkommen, aber Rattenzahn blockierte ihn und trieb den wehrlosen Detektiv schließlich in die Enge. Als seine Belastungsgrenze erreicht war, fuhr Rattenzahn seine langen, scharfen Krallen aus und begann, Basil ununterbrochen zu kratzen, zu schlagen und zu würgen.

Der Angriff ließ den kampfesmüden Basil mit zerrissenen Kleidern schwer verwundet zurück, bis er um sein Leben an nur einer Hand vom Turm baumelte. Rattenzahn war bereit, ihn für immer fertig zu machen, schlug Basil vom Uhrzeiger und schrie triumphierend, weil er glaubte, er hätte gewonnen. Basil rief ihm jedoch zu und erklärte, dass ihr Spiel im Gegenteil noch nicht vorbei war. Rattenzahn blickte nach unten und sah, wie Basil das zerbrochene Luftschiff festhielt. Basil läutet Rattenzahns Glocke, mit der er zuvor Felicitas gerufen hatte, und Rattenzahn erkannte, dass Basil die Glocke während des Kampfes gestohlen hatte und dass er den Kampf bereits verloren hatte. Plötzlich wie aufs Stichwort ertönte die Glocke der Uhr und die Vibration brachte Rattenzahn aus dem Gleichgewicht. Er stürzte den Big Ben hinunter und zog Basil mit sich, aber Basil schaffte es, sein eigenes Leben mit einem Stück des Luftschiffs zu retten, während Rattenzahn in seinen Tod stürzte und nie wieder gesehen wurde.

Sein Tod machte später Schlagzeilen in den Zeitungen, von denen eine von dem vollständig genesenen Basil aufbewahrt wurde.

Andere Auftritte[]

Mickys Clubhaus (2001-2004)[]

Rattenzahns bemerkenswertester Cameo-Auftritt war in der Mickys Clubhaus-Episode "Donalds Lampengeschäft" (1.10), in der er versuchte, Dr. Dawson mit Käse in eine Mausefalle zu locken, aber Basil stoppte Dawson und sagte ihm, dass es eine Falle war, woraufhin der nahe gelegene Rattenzahn Basil verfluchte.

Rattenzahn kann auch neben anderen Disney-Bösewichten und Greifer in wiederkehrenden Aufnahmen des Publikums gesehen werden. Diese Einstellung ist auch in der Verfilmung Verschwörung der Superschurken (2001) enthalten.

In „Der ungebetene Gast“ (2.04) sitzt Rattenzahn mit anderen Schurken wie Hades, Malefiz, Shan Yu, Dschafar und der bösen Königin zusammen. Er ist auch mit mehreren anderen Mäusen in "Dagoberts Clubhaus" (3.08) zu sehen.

Descendants (2015)[]

Professor Rattenzahn ist einer der Bösewichte, die auf der Insel der Verlorenen eingesperrt wurden. Es wurde einmal erwähnt, dass er und seine Crew zu Ursula's Fish and Chips gingen und dass er jedes Mal, wenn sie dorthin gingen, von Ursula hinausgejagt wurde. Er tritt nur im Roman The Isle of the Lost: A Descendants Novel aus dem Jahr 2015 auf.

Disney-Parks[]

Rattenzahn war einst ein Maskottchen in den Disney-Parks während der Erstveröffentlichung des Films. Gerüchten zufolge wurde sein Kostüm nicht mehr verwendet, da es Kinder erschreckte. Sein bisher letzter Auftritt war 2004 bei einer Sonderveranstaltung im Magic Kingdom Park.

Andere Auftritte[]

Rattenzahn hat einen Cameo-Auftritt im zwei Jahre später erschienenen Film Oliver & Co.. Während des Liedes "Perfekt sein ist nicht leicht" erscheint er auf einem Schwarzweißfoto ganz hinten in Georgettes Porträtsammlung.

In der Episode "Superagent Derrik Bunt" des Cartoons Darkwing Duck (1991-1992) haben Professor Rattenzahn, Felicia und Greifer auch einen Cameo-Auftritt im Island Salad Sea Resort.

In einer Folge des Cartoons Quack Pack – Onkel D. & Die Boys! (1996) ist Rattenzahn in einer Sammelkartenserie mit dem Thema Verbrecher zu sehen.

Erscheinung[]

Aussehen[]

Rattenzahn war eine hoch aufragende Ratte mit grauem Fell, gekleidet in einen schwarzen Smoking, komplett mit einem langen schwarzen Umhang mit roter Unterseite, ähnlich dem Phantom der Oper oder einem Vampir. Sein Gesicht war rasiert und er hatte gelbe Augen mit lavendelfarbenen Ringen darum, darüber waren dichte Augenbrauen. Obwohl er sich als Maus sah, hatte er rattenähnliche Eigenschaften, wie scharfe Reißzähne und Finger, eine große Nase und einen langen, rosa Schwanz, die ihn als Ratte kennzeichneten. Auf dem Kopf trug er einen schwarzen Zylinder mit einem grauen Band, das sein schwarzes gekämmtes Haar bedeckte. Sein Anzug bestand aus einem hohen weißen Kragen und einer dunkelgrauen Weste mit Knöpfen und einer rosa-lila gestreiften Krawatte. An seinen Händen trug er weiße Handschuhe und Manschetten mit goldenen Manschettenknöpfen. Er trug zudem immer einen goldenen Stock bei sich.

Wenn Rattenzahn jedoch völlig wütend wurde, wurde er unglaublich wild und lief auf allen Vieren in einer gebeugten Haltung. Sein Haar wurde unordentlich und seine Kleidung zerriss er, was seinen einschüchternden Körperbau entblößte, während Rattenzahn selbst ein rattenähnlicheres Aussehen erhielt. Seine Nägel und Zähne wurden auch länger und knorriger.

Persönlichkeit[]

Rattenzahn zeigte sich sehr charismatisch, ruhig, höflich und berechnend, konnte aber bei der bloßen Erwähnung von Basil, der viele seiner ziemlich komplexen Pläne vereitelt hatte, oder durch die Inkompetenz seiner Schergen leicht in heftige Rage versetzt werden. Obwohl er eine Ratte war, konnte er es nicht ertragen, wenn ihn jemand so nannte. Intolerant gegenüber Misserfolgen tötete er Greifer fast, weil er eine Liste von Gegenständen verloren hatte, zu deren Beschaffung er geschickt worden war, bevor er eine kalkulierte, wenn auch sekundenschnelle Entscheidung traf und ihn verschonte, weil er glaubte, dass er ihm noch von Nutzen sein könnte. Er hatte einen sehr dunklen, bösartigen Sinn für Humor und ein aufgeblasenes Ego. Auch war Rattenzahn sehr intelligent und lebte wie die meisten Ratten am liebsten in der Kanalisation. Im Gegensatz zu den meisten Disney-Bösewichten war er ein überschwänglicher, geschwätziger Narr, der zu großen Bewegungen und langen Tiraden oder Reden neigte.

Rattenzahn, ein wahrhaft grausamer und sadistischer Größenwahnsinniger, wurde ausschließlich von Macht und dem Wunsch getrieben, sich Reichtümer zu verdienen und noch mehr den Wunsch besaß, an Stelle der Königin über seine Mitmenschen zu herrschen. Im Gegensatz zu den meisten Übeltätern erkannte er seine Verbrechen als unmoralisch an und war stolz auf seine bösen Taten, die er als böse anerkannte, was ihn zu einem wahrhaft sadistischen und herzlosen Wesen machte. Er sagte sogar, dass er es liebte, gemein zu sein, und dass er dabei war, ein Verbrechen zu begehen, das ein berüchtigtes Erbe hinterlassen würde.

Trotz seiner universellen Grausamkeit und seines Sadismus schien Rattenzahn zumindest die Zustimmung seiner Schergen wirklich zu genießen. Er hatte auch eine liebevolle Beziehung zu seiner Katze Felicitas, die er "Liebling" und "Baby" nannte und sich selbst als ihre Vaterfigur ansah. Er war auch zu sehen, wie er sie umarmte und sie unbeholfen ansah, als sie rülpste.

Obwohl er stoisch und charismatisch ist, brachten ihn Basils Aufdeckung seines Roboters, das Binden seines Umhangs an ein Getriebe und die Rettung von Olivia schließlich zur Weißglut. In seiner Wut verfolgte er Basil, zerriss dabei seine Kleidung und verwandelte sich von einer sehr formellen, gelassenen Ratte in eine äußerst aggressive, wilde. Er griff Basil an, fuhr seine langen, starken Krallen aus und kratzte, schlug und würgte Basil ununterbrochen.

Trivia[]

  • Er wurde im Original von Vincent Price (* 1911, † 1993) gesprochen, welcher 1953 Professor Bondi in Das Kabinett des Professor Bondi, Egghead in der Kult-Fernsehserie Batman (1966-1968), Anton Phibes in den Filmen Das Schreckenskabinett des Dr. Phibes (1971) und Die Rückkehr des Dr. Phibes (1972), sowie Edward Lionheart in Theater des Grauens (1973) spielte.
  • Seine deutsche Synchronisation übernahm Edgar Ott (* 1929, † 1994), der auch den Imperator in der ersten Synchronfassung von Das Imperium schlägt zurück (1980), Mola Ram in Indiana Jones und der Tempel des Todes (1984) und Skeletor in Das Geheimnis des Zauberschwertes (1985) synchronisierte, aber vor allem als deutsche Stimme von Balu in Das Dschungelbuch (1967) und Obelix in drei Filmen der Asterix-Filmreihe (1970-1976) bekannt wurde.
  • Vincent Price, die Stimme von Rattenzahn, sagte aus, dass Rattenzahn seine Lieblingsrolle war, weil zwei Songs für ihn geschrieben wurden.
  • In der Szene, in der Basil gegen Rattenzahn im Uhrwerk des Big Ben kämpft, setzte Disney nach dem ein Jahr zuvor erschienenen Taran und der Zauberkessel zum zweiten Mal eine Computeranimation ein, um der Szene mehr Tiefe zu verleihen. Der weitere Einsatz von Computern bei der Weiterverarbeitung von Bild und Ton verkürzte die Entstehungszeit des Films auf ein knappes Jahr.
  • Rattenzahn kann im Film leicht als Ratte identifiziert werden, da er fünf Finger besitzt, während alle anderen Mäuse vier Finger haben. Außerdem haben sowohl die Mäuse im Film wie auch in anderen popkulturellen Darstellungen und im wirklichen Leben dünnere, pelzbedeckte Schwänze, während Rattenzahn einen dicken, rosa, fleischigen, segmentierten Schwanz hat.
  • Rattenzahn ist der dritte Hauptantagonist eines Disney-Films, der ein Nagetier ist, gefolgt von der Ratte aus Susi und Strolch (1955) und der Maus aus dem Kurzfilm Goliath II (1960).
  • Rattenzahn wäre in Frank Agones' unproduziertem Remake des Cartoons Chip und Chap – Die Ritter des Rechts (1989-1990) als kriminelles Mastermind in der Vergangenheit mit einem Plan zur Zerstörung der Menschheit aufgetreten, den Al Katzone in der Gegenwart weitergeführt hätte.
  • Häufig wird vermutet, dass der Kampf im Uhrwerk vom 1979 erschienenen Anime Das Schloss des Cagliostro übernommen wurde, in dem eine fast identische Szene vorkommt. Geklärt wurde die Frage nie, auch zu einem Rechtsstreit kam es im Gegensatz zu vielen anderen ähnlichen Fällen nicht. Die Disney-Zeichner selbst behaupteten, die Szene habe vielmehr Bezüge zum 1937 erschienenen Kurzfilm Clock Cleaners, in dem Micky Maus, Donald Duck und Goofy beim Versuch, ein großes Uhrwerk zu reinigen, ein heilloses Chaos anrichten. Tatsächlich gehörte Clock Cleaners bei der Erstaufführung von Basil, der große Mäusedetektiv zum Beiprogramm. Zudem hat es auch schon in früheren Filmen Action-Sequenzen in und am Uhrturm gegeben, etwa in der klassischen Komödie My Learned Friend aus dem Jahr 1943.
  • In der Buchreihe Basil der Mäusedetektiv wird Rattenzahn Vorname als Padraic offenbart, und er wird tatsächlich als Maus dargestellt (im Gegensatz zu seiner Darstellung im Film).
  • Bei der Animation von Rattenzahns Händen ist den Animatoren an ein Fehler unterlaufen. Rattenzahn hat fünf Finger, doch während der Kampfsequenz, als er wild wird, wechselt die Animation ständig zwischen vier und fünf Fingern.
Advertisement