“Der Rat der Eulen sieht stets, was in Gotham vor sich geht. Er lauert in den Schatten. Er ist's, der aller Schicksal webt. Doch niemand nennt den Namen. Es wird ihm nicht gedroht. Wer sich ihm widersetzt, dem bringt ein Talon den Tod!”
— Ein Reim beschreibt den Rat der Eulen
Der Rat der Eulen ist eine der zentralen schurkischen Fraktionen in dem 2022 veröffentlichten Videospiel Gotham Knights. Seine Mitglieder erscheinen als sekundäre Antagonisten des Spiels. Der Rat basiert auf dem gleichnamigen Organisation aus den DC Comics.
Wie in der Comic-Vorlage handelt es sich um eine mysteriöse Organisation, die Gotham aus den Schatten heraus kontrollieren will. Die Eliten Gothams nutzen den Rat und ihren Einfluss, um die Stadt nach ihren Interessen zu formen und gnadenlos all jene aus dem Weg zu räumen, die ihnen in die Quere kommen. Der Rat der Eulen wird dabei von den als Talons bekannten, untoten Kriegern verteidigt, welche als Vollstrecker in Gotham agieren. Batman wird erstmals auf die von ihm noch nicht als Rat der Eulen identifizierte Macht in Gotham aufmerksam, als der Wissenschaftler Kirk Langstrom ermordet wird.
Bevor er seine Ermittlungen vollenden kann, kommt er allerdings ums Leben, so dass seine Schützlinge, die Gotham Knights, die Angelegenheit weiter verfolgen. Schnell finden sie – unter anderem mit Hilfe von Harley Quinn und Pinguin – heraus, dass der Rat wirklich existiert. Dies hat aber zur Folge, dass der Rat nun auch beginnt, die Gotham Knights zu jagen, da er sie als Bedrohung ansieht. Umso gefährlicher ist es, dass der enigmatische Anführer des Rats, der nur als "die Stimme" bekannt ist, die Geheimidentitäten der Helden zu kennen scheint.
Ursprung[]
Der Rat der Eulen ist ein Geheimbund, der vor hunderten von Jahren von den reichen Gründerfamilien von Gotham City – den Arkhams, den Cobblepots, den Elliots und den Kanes – ins Leben gerufen wurde. Ursprünglich war es ihr Ziel, Unsterblichkeit zu erlangen, da sie Gerüchten eines Jungbrunnens in Gotham gefolgt waren. Nachdem sie diesen jedoch nicht ausfindig machen konnten, widmeten sie sich stattdessen anderen Zielen. In dem Glauben, dass sie als Eliten über den gewöhnlichen Bürgern stehen sollten und dass die Stadt einzig und alleine dafür existierte, ihre Interessen durchzusetzen, machten sie sich seit Gothams Gründung an die Arbeit.
Im Zuge ihrer Entwicklung wurde Gotham systematisch vom Rat der Eulen beeinflusst und unterwandert; diverse unterirdische Hauptquartiere wurden errichtet und zentrale Bauwerke in Gotham hausten geheime Stockwerke, die dem Rat als Verstecke oder Basen dienten. Aus dem Schatten heraus formte und steuerte der Rat der Eulen Gothams Entwicklung, Industrie und Reichtum. Offiziell waren alle Mitglieder des Rats gleichberechtigt, doch in Wirklichkeit waren es immer noch die Mitglieder der vier Gründerfamilien, die den meisten Einfluss hatten. Geführt wurde der Rat stets von einem Mitglied, welches fortan als "Die Stimme des Rats" bezeichnet wurde. Im Verlauf der Jahrhunderte gab es mehrere Stimmen; die aktuelle Stimme des Rats ist Jacob Kane.
Neben der Stimme existierte auch ein Gremium von vierundzwanzig Mitgliedern des Rats. Während die Stimme allgemeine Entscheidungen für den Rat traf, wurden diese dennoch im Gremium diskutiert. Die Stimme konnte die Entscheidungen des Gremiums zwar überstimmen, das Gremium aber war in der Lage, eine ungeeignete Stimme abzusetzen. In der Vergangenheit, als die Anzahl der Mitglieder des Rats noch wesentlich höher war, kam die Idee auf, den Rat der Eulen auf andere Städte auszuweiten und ein als Parlament der Eulen bekanntes Netzwerk zu gründen. Diese Idee wurde allerdings nie umgesetzt. Für die Öffentlichkeit blieb die Existenz des Rats der Eulen ein Geheimnis.
Zwar gab es Legenden und Kinderreime, die den Rat als Thema hatten, doch sie galten als Mythen und niemand in Gotham glaubte wirklich daran. Tatsächlich förderte der Rat die Mystifizierung seiner selbst, indem er die Reime selbst streute. Die Mitglieder hielten ihre Identität geheim, indem sie weiße Eulenmasken trugen. Auch jene, die dem Rat zwar aktiv dienten und um seine Existenz wussten, jedoch selbst keine Mitglieder waren, trugen diese Masken. Im Laufe der Jahrhunderte wurde der Rat nur mächtiger. Allerdings machte er auch einen Wandel durch. Wo er ursprünglich eine Organisation war, die aus dem Schatten manipulierte und Gewalt nur in Ausnahmen anwendete, waren die Mitglieder schließlich so elitär und egoistisch geworden, dass sie die normalen Bürger Gothams als wertlosen Abschaum ansahen, dessen einziger Zweck es war, ihnen zu dienen.
Daher wurde Gewalt schließlich zur Standard-Vorgehensweise des Rats und jene, die den Interessen des Rats gefährlich wurden – sei es wissentlich oder unwissentlich – wurden ohne zu zögern aus dem Weg geräumt. Dabei machte der Rat auch nicht vor den eigenen Mitgliedern halt, die in ihren Aufträgen gescheitert waren. Während Politiker, Polizisten und Würdenträger vom Rat bestochen wurden, wurde die Zivilbevölkerung notfalls gewaltsam gezwungen, die Interessen des Rats umzusetzen. Dafür nutzte der Rat untote Assassinen, die Talons, welche durch das Element Dionesium wiederbelebt werden. Zwar ist ihr Verstand bereits unwiederbringlich zerstört, aber obwohl die Talons nicht schlauer sind als Tiere, sind sie dennoch fähige Mörder, die die Feinde des Rats gnadenlos zur Strecke bringen.
Handlung[]
Suche nach Unsterblichkeit[]

Der Rat ist in Gotham aktiv
Ein zentrales Ziel des Rats ist es nach wie vor, Unsterblichkeit zu erlangen. Um ihre Talons, die trotz ihrer Effektivität kaum mehr als ferale Zombies sind, zu verstärken, ist der Rat entschlossen, die Gewalt über eine Lazarus-Grube zu erhalten. Allerdings wird das Geheimnis der Lazarus-Gruben fanatisch von der tödlichen Liga der Schatten geschützt. In der Vergangenheit hatte der Rat bereits Kontakt mit der Liga aufgenommen, doch die Liga weigerte sich, mit dem Rat in Kontakt zu treten. Allerdings achtet die Liga seitdem genau, was in Gotham vor sich geht, da sie sowohl den Rat der Eulen als auch Gotham ohne zu zögern vernichten würden, falls der Rat sich weiter der Jagd nach einer Lazarus-Grube widmet.
Da eine Lazarus-Grube gegenwärtig nicht zu erlangen ist, experimentiert der Rat mit anderen Wegen, um seine Talons zu stärken. Schließlich gelingt es, eine neue Prozedur zu finden. Anstatt tote Krieger mit Dionesium wiederzubeleben, wird das Dionesium Freiwilligen bereits zu Lebzeiten injiziert. Diese werden im Anschluss getötet und nach ihrer Wiederbelebung zu weitaus kräftigeren und widerstandsfähigen Kämpfern – den Talon-Gladiatoren. Nichtsdestotrotz genügt dies dem Rat nicht, so dass heimlich weitere Vorkehrungen getroffen werden, um doch in den Besitz einer Lazarus-Grube zu erlangen. Schließlich findet der Rat der Eulen heraus, dass Dr. Kirk Langstrom, ein Wissenschaftler aus Gotham, heimlich für die Liga der Schatten arbeitet und ein Projekt für sie durchsetzt.

Ein Mitglied des Rats agiert im Geheimen
Da der Rat der Eulen dies als Angriff auf ihre Autorität in Gotham ansieht, gibt Jacob Kane als Stimme des Rats den Befehl, Langstrom von einem Talon töten zu lassen. Ungefähr zur selben Zeit kommt Gothams Beschützer, Batman, bei einem Kampf mit Ra's al Ghul ums Leben. Dies nützt dem Rat, da Bruce Wayne dafür gesorgt hat, dass der Rat viele seiner Interessen nicht umsetzen konnte. Da Wayne Jacob Kanes Neffe war, hatte Kane untersagt, dass der Rat Bruce etwas antut. Mit Bruces Tod ist der Rat in seinen Handlungen jedoch freier. Nach Batmans Tod übernehmen seine Schützlinge Nightwing, Batgirl, Robin und Red Hood die Rolle von Gothams Helden und widmen sich sowohl den Hintergründen von Batmans Tod als auch den Ermittlungen, die Batman zuletzt führte.
Letztere beziehen sich auf die Ermordung Langstroms, die trotz des brutalen Tatorts, an dem Langstrom mit Klingen an die Wand seines Labors genagelt wurde, als vermeintlicher Unfall vertuscht wurde. Über Umwege – dazu zählt Unterstützung von Schurken wie Harley Quinn sowie Oswald Cobblepot – landen die vier Gotham Knights schließlich auf den Spuren des Rats der Eulen. Ein kryptischer Hinweis Cobblepots führt die Helden zum Powers Club in Gotham – dieser elitäre Herrenclub ist in Wirklichkeit die Front für eines der Hauptquartiere des Rats der Eulen. Bei der Infiltration des Clubs ist es möglich, die geheime Treppe freizulegen, die in die Katakomben unter dem Club führt.

Der Rat der Eulen verurteilt seine Gefangenen
Dort wird der ermittelnde Held Zeuge eines Treffens des Rats. In den Katakomben wird ein Ratsmitglied, welches aus unbekannten Gründen in Ungnade gefallen ist, festgehalten und blutend an eine Statue gekettet. Der Jungheld nähert sich der Statue, um dem verwundeten Mann zu helfen, woraufhin plötzlich Gitter aus dem Boden hervorbrechen und sowohl das Ratsmitglied als auch den Helden einsperrt. Im selben Moment treten Mitglieder des Rats in Eulenmasken hervor und umkreisen gehässig den Käfig. Die Ratsmitglieder fordern sadistisch den Tod des Verräters und des Eindringlings, doch als der maskierte Kane in ihre Mitte tritt, schweigen sie ehrfürchtig. Die Stimme des Rats faucht, dass die Strafe für Versagen den Tod ist – genau wie die Strafe für das unbefugte Eindringen.
Mit Kanes Urteil öffnet sich eine Falltür unter den Füßen der beiden. Das gescheiterte Ratsmitglied stirbt noch beim Aufprall, doch der gestürzte Held kann sich retten. Obwohl dieser Kellerraum die reinste Todesfalle ist und mit Flammen- sowie Klingenfallen ausgestattet ist, kann der Held sich befreien und seine Kameraden darüber informieren, dass der Rat der Eulen tatsächlich existiert. Der Rat wird daraufhin zum Haupt-Ziel der Batfamilie, die seinen geheimen und korrumpierenden Einfluss über Gotham City brechen will. Durch die Untersuchung der Eulennester in Gotham City bringen die Gotham Knights schließlich in Erfahrung, dass der Rat hinter der Ermordung von Alexander Moreno steckt. Dieser war der Bruder von Richterin Elena Moreno, die entgegen der Wünsche des Rats einen Tunnelbau in Gotham nicht untersagte.

Die Stimme des Rats sprengt die Minen
Daraufhin beginnen die Gotham Knights, den Chelsea-Tunnel in Gotham genauer zu untersuchen und erkennen schnell, warum der Rat die Bauarbeiten beenden wollte: Der Tunnel kreuzt die unterirdischen Tunnel, die der Rat verwendet und die unter anderem die Dionesium-Minen des Rats beinhalten. Als einer der Gotham Knights das Tunnelsystem durchschreitet, sieht er sich schnell mit einigen Talons konfrontiert, die Eindringlinge töten sollen. Er kann die Talons aber bekämpfen und weiterziehen, woraufhin er schließlich die Dionesium-Mine erreicht und Untersuchungen anstellen kann. Er kann eine Gesteinsprobe nehmen, aber weitere Untersuchungen werden von der Stimme des Rats vereitelt, der mit einem Sprengsatz kurzerhand die ganze Mine flutet und auch Horden von Talons entsendet, um den Helden zu töten.
Allerdings kann der Held entkommen und beschließt, dass es von größter Bedeutung ist, die Mitglieder des Rats zu identifizieren. Daher beschließen sie, einen Maskenball im Orchard-Hotel zu infiltrieren, in dem die High Society Gothams zusammenkommt. Da sie Stimmaufnahmen des Treffens des Rats haben, wollen sie diese abgleichen und so herausfinden, welches Mitglied von Gothams Elite den Rat anführt. Allerdings rechnet der Rat bereits mit einem solchen Angriff und sendet daher ein Team, um den Sicherheitschef des Hotels zu töten, bevor er wichtige Informationen preisgibt. Allerdings können die Helden diesen Mord vereiteln und zudem das Hotel infiltrieren. Sie können so tatsächlich einige der Anwesenden identifizieren – darunter Constance Cobblepot – und außerdem ein geheimes Stockwerk des Hotels ausfindig machen, welches der Rat nutzt.

Jacob Kane offenbart sich als Stimme des Rats
Dort kann der infiltrierende Held die Stimme konfrontieren und als Jacob Kane identifizieren, doch im selben Moment kommt es zur Eskalation. Die Liga der Schatten ist nun doch gekommen, um den Lazarus-Ambitionen des Rats ein Ende zu bereiten und die Assassinen stürmen die Gala, wo sie fast alle Anwesenden abschlachten. Constance Cobblepot entkommt auf unbekannte Art und Weise, doch diverse Ratsmitglieder – sowie dutzende Unbeteiligte – fallen den Assassinen zum Opfer. Nun mit Angriffen von zwei Seiten konfrontiert ist der Rat entschlossen, die Helden zuerst aus dem Weg zu räumen. Die Helden hingegen haben aus dem Hotel Audioaufnahmen gesichert, die Jacob Kane als den Strippenzieher hinter dem Mord an Kirk Langstrom identifizieren. Dies wollen sie nutzen, um Kane verhaften zu lassen.
In dem Wissen, dass diese von Oswald Cobblepot von der Existenz des Rats erfahren hat, zwingt der Rat Cobblepot nun, eine Falle für die Junghelden zu legen. Tatsächlich geht diese Falle auf, so dass der Rat einen der Helden überrumpeln und verschleppen kann. Sie sperren den Helden in ein gigantisches, unterirdisches Labyrinth, welches mit einem halluzinogenen Gas geflutet wird, dass die Opfer ihre größte Angst halluzinieren lässt. Für den Rat ist dies ein großes Spektakel und die noch lebenden Ratsmitglieder beobachten von einer Aussichtsplattform aus, wie der leidende Held sich durch das Labyrinth quält. Ihre sadistische Freude wird aber zu Wut, als es dem Helden trotz des Drogeneinflusses gelingt, aus dem Labyrinth zu entkommen. Der Held flieht durch die unterirdischen Kammern des Rats und findet dort schließlich da Talon-Labor des Rats vor.

Der Rat der Eulen jagt Richterin Moreno
Obwohl der Held sich dort nun auch den Talon-Gladiatoren des Rats stellen muss, gelingt es ihm, diese zu bezwingen. Indem er das Hydraulik-System der Anlage vernichtet, ist es dem Helden zudem möglich, einen Großteil der Talons des Rats, die in Särgen in dem Labor auf ihre Erweckung warten, zu vernichten; ohne Wärmezufuhr erstarren sie und frieren augenblicklich ein. Nichtsdestotrotz gelingt es auch mehreren Talons, sich an die Oberfläche und in die Stadt zu retten. Einige Talons harren zudem in den diversen Eulennestern des Rats in Gotham aus. Die Gotham Knights widmen sich diesen Gegnern, können aber auch einen Sieg gegen den Rat erringen. Sie können die nach dem Tod ihres Bruders untergetauchte Richterin Elena Moreno ausfindig machen und überzeugen, einen Haftbefehl gegen Jacob Kane zu unterzeichnen.
Zwar weigert Kane sich, sich zu ergeben und verbarrikadiert sich im Bunker seines Firmensitzes, mit Hilfe der Gotham Knights kann er aber überwältigt und vom GCPD verhaftet werden. Dieser Rückschlag für den Rat wird nur noch schlimmer, als Kane noch während seiner Verhaftung von Talia al Ghul, der Anführerin der Liga, ermordet wird. Nach Kanes Tod lassen die Gotham Knights etwas vom Rat der Eulen ab, da es nun ihr Hauptziel ist, die Liga aufzuhalten, bevor sie ganz Gotham zerstört. Dabei gelingt es ihnen, Talia in eine Höhle unter Gotham zu verfolgen, in der sich eine Lazarus-Grube befindet. In dieser hat Talia soeben Bruce Wayne wiederbelebt. In der Zwischenzeit hat der Rat der Eulen aber eine neue Stimme gewählt, die sogleich die Amtsgeschäfte übernimmt.

Der Rat der Eulen erreicht die Lazarusgrube
Es ist dieser Stimme und einer gewaltigen Anzahl an Ratsmitgliedern sowie Talons gelungen, den Gotham Knights in den Tunnel zu folgen. Süffisant geben sie sich zu erkennen, nachdem Talia und Bruce bezwungen wurden. Triumphierend erkennt die neue Stimme, dass die Lazarus-Grube endlich ihnen gehört und er hetzt die Talon-Horden auf den Helden, der nun als einzige Bastion zwischen dem Rat und der Grube steht. Allerdings wird der Triumph des Rats der Eulen von Bruce Wayne vereitelt, der sein Leben opfert um mit dem Batwing sowohl die Lazarus-Grube als auch die Talon-Horden zu vernichten. Die Stimme des Rats und die Ratsmitglieder hingegen können sich in Sicherheit bringen und obwohl der Rat temporär geschwächt ist, sind sie noch immer eine Gefahr, die jederzeit wieder zuschlagen kann.
Bekannte Mitglieder[]
- Jacob Kane – CEO von Kane Industries und Stimme des Rats
- Constance Cobblepot – Matriarchin der Cobblepot-Familie und Großmutter von Oswald Cobblepot
- John Wycliffe
- Isabella Haas
- Maria Powers
- Tyton
- Erastus Clark (in der Vergangenheit)
- Pierson Moody (in der Vergangenheit)
- Mitglieder der Wycliffe-Familie
- Mitglieder der Clark-Familie
- Mitglieder der Moody-Familie
Vertreter[]
Raufbold[]

Raufbolde sind die gewöhnlichen Vertreter des Rats, die in Gotham erscheinen. Sie sind bei den unterschiedlichen Operationen des Rats sowie in einigen Eulennestern anzutreffen. Raufbolde tragen dunkle Anzüge, Handschuhe und eine weiße Eulenmaske. Die Veteranen-Vertreter der Raufbolde sind meistens weiblich und ihre Anzüge sind mit goldenen Verzierungen ausgestattet. Champions hingegen tragen keine dunklen, sondern weiße Anzüge. Dafür sind ihre Masken schwarz und mit goldenen Gravuren verziert. Alle Raufbolde sind anfällig gegen Kälte-Angriffe.
Die Veteranen sind leicht stärker als die gewöhnlichen Raufbolde. Darüber hinaus sind sie in der Lage, Giftangriffe zu verwenden. Dies macht sie gleichzeitig auch resistent gegen Giftangriffe. Sie können außerdem einen gepanzerten Angriff im Kampf nutzen. Champions sind allgemein stärker und ausdauernder, haben ansonsten aber die selben Attribute wie die Veteranen. Im Kampf verbleiben die Raufbolde im direkten Nahkampf und versuchen, Feinde mit ihren Fäusten zur Strecke zu bringen.
In der Datenbank werden die Raufbolde wie folgt beschrieben: Wir wissen nicht viel über die Mitglieder des Rats, aber die meisten von ihnen scheinen keine Kampfausbildung zu haben. In großen Gruppen können sie trotzdem zum Problem werden, passt also auf euch auf.
Schütze[]

Wie die Raufbolde sind die Schützen in ganz Gotham aktiv, um die Interessen des Rats durchzusetzen. Sie sind den Raufbolden insofern überlegen, dass sie mit Pistolen ausgestattet sind und aus der Ferne angreifen können. Dies hat zur Folge, dass sie im Kampf auch von ihren Feinden fernbleiben und Distanz wahren, um dann das Feuer zu eröffnen. In Kombination mit Raufbolden sind sie besonders effektiv. Wie auch die Raufbolde sind die Schützen anfällig gegen Kälte. Auch hier sind die Veteranen und die Champions resistent gegen Gift und nutzen selbst Giftangriffe.
Wie die Raufbolde tragen reguläre Schützen dunkle Anzüge, Handschuhe und eine weiße Eulenmaske. Die Veteranen-Vertreter der Schützen sind meistens weiblich und ihre Anzüge sind mit goldenen Verzierungen ausgestattet. Auch die Schützen-Champions tragen keine dunklen, sondern edle weiße Anzüge. Dafür sind ihre Masken schwarz und mit goldenen Gravuren verziert. Alle Raufbolde sind anfällig gegen Kälte-Angriffe.
In der Datenbank werden die Schützen wie folgt beschrieben: Es ist nicht überraschend, dass es Mitglieder des Rats gibt, die lieber aus der Ferne angreifen, als sich die Finger schmutzig zu machen. Sie scheinen gut ausgebildet zu sein und gut zu zielen, was sie zu einer echten Bedrohung macht.