“Niemand sollte sich glücklich schätzen, bevor er stirbt. Bis dahin ist er nicht glücklich, er hat nur Glück!”
— Rhexenor
Befehlshaber Rhexenor, auch als die Hand bezeichnet, ist ein nebensächlicher Schurke aus dem 2018 veröffentlichten Videospiel Assassin's Creed Odyssey. Er ist ein Mitglied des Kults des Kosmos und gehört innerhalb des Kults dem Zweig des attischen Seebunds an. Im Gegensatz zu vielen Kultisten muss Rhexenor eliminiert werden und ist relevant für die Nebenmissionen Ein Schauspielerleben für mich und Nicht ohne meine Muse.
Als Mitglied im Kult des Kosmos war Rhexenor die Klinge, die der Athener Demokratie tiefe Narben zufügte. Er war verantwortlich für das plötzliche Umkippen in Abstimmungen oder die Ermordung unliebsamer Politiker. Ganz gleich, wie widerstandsfähig die Athener auch sein mochten, gelang es ihm stets mit feiner Hand, sie bei der Stimmabgabe in Richtung Krieg zu bewegen.
Biographie[]
Vergangenheit[]
Rhexenor ist ein Soldat im Dienste Athens. Er ist ein enger Vertrauter von Kleon und war stets zur Seite, wenn Kleon ihn benötigte. Als Kleon innerhalb Athens mächtiger und einflussreicher wurde, wuchs auch Rhexenors Wichtigkeit und er löste Probleme wie das Erzwingen eines bestimmten Ergebnisses in einer Abstimmung oder die Eliminierung politischer Rivalen. Rhexenor infiltrierte den inneren Zirkel der politischen Elite Athens, während er die Bevölkerung gleichzeitig durch seine bloße Präsenz daran erinnerte, dass sie sich zu benehmen und zu fügen hatte.
Wie Kleon war Rhexenor ein Mitglied im Kult des Kosmos, einer mysteriösen Organisation, die die gesamte griechische Welt beherrschen wollte. Nach dem Ausbruch des peloponnesischen Kriegs war es in höchstem Interesse von Rhexenor, Kleon und den anderen Kultisten, die dem Zweig des attischen Seebunds angehörten, den Krieg mit einem Sieg Athens über Sparta zu gewinnen. Zu diesem Zweck unterhöhlten sie die Demokratie in Athen und sorgten für Unruhen, damit Kleon schließlich die Macht übernehmen können würde.
Im Peloponnesischen Krieg[]

Rhexenor in seinem Lager
Im Jahr 431 v. u. Z. wird der Kult zu einem Treffen in ihrem Hauptquartier, einer geheimen Kammer unter Delphi, berufen. Rhexenor und der Rest des Kults findet sich dort ein. Als schließlich Deimos erscheint und offenbart, dass sich ein Verräter unter ihnen befindet, da der Kultist Elpenor getötet wurde, will er das Artefakt des Kults nutzen, um den Verräter zu enttarnen. Schlussendlich fällt der Kultist Epiktetos Deimos' Zorn zum Opfer und die restlichen Kultisten kehren zu ihren Aufgaben und Plänen zurück. Rhexenor nimmt seinen Dienst in Athen wieder auf und fungiert weiterhin als Kleons Handlanger. Nach dem Ausbruch der Seuche in Athen und der Ermordung des Perikles durch Deimos gelingt es Kleon, die Macht in Athen an sich zu reißen und zum neuen Anführer des attischen Seebunds zu werden.
Dabei kann er sich stets auf den Rückhalt der Bevölkerung bei Wahlen und Abstimmungen verlassen, da Rhexenor im Hintergrund die Fäden zieht. Rhexenor versetzt viele Bürger der Stadt in Angst und Schrecken und erlangt schnell einen furchterregenden Ruf. Auch die Hetären, die er regelmäßig aufsucht, haben nichts Gutes über ihn zu berichten und verachten und fürchten ihn. Als der Autor Aristophanes ein Bühnenstück aufführen will, um damit Kleons Ruf zu zerstören, wird Rhexenor hellhörig. Da Aristophanes' Aufführung nicht verhindert werden kann ohne Aufmerksamkeit auf sein Werk zu lenken, entwickelt Rhexenor stattdessen einen anderen Plan. Er sendet einige Soldaten um den Hauptdarsteller Thespis in der Taverne betrunken zu machen, während ein anderer Handlanger in Thespis' Haus einbricht und das Drehbuch stiehlt.

Kassandra tötet Rhexenor
Darüber hinaus erpresst Rhexenor Thespis' Muse, die Hetäre Aikaterine. Er zwingt sie, sich von Thespis fernzuhalten und droht ihr ansonsten mit dem Tod. Dadurch erhofft Rhexenor sich, dass Thespis zu mitgenommen ist, um aufzutreten, doch Aikaterine bittet die Söldnerin Kassandra um Hilfe. Diese beschließt, dem Kultisten ein Ende zu setzen, weswegen sie ihn in der Waffenkammer von Athen aufspürt und tötet. So kann das Stück schließlich ohne weitere Probleme aufgeführt werden und Kleons Ruf nimmt erheblichen Schaden. Schlussendlich wird der gesamte Kult von Kassandra dezimiert und Athen verliert den peloponnesischen Krieg letzten Endes.
Galerie[]
Trivia[]
- Laut den Häteren leidet Rhexenor unter Potenzproblemen.