“Ich werde jeden Targaryen töten, den ich zu fassen bekomme, bis sie so tot wie ihre Drachen sind, und dann werde ich auf ihre Gräber pissen.”
— Robert Baratheon (Das Lied von Eis und Feuer - Band 1: Die Herren von Winterfell)
König Robert Baratheon, ist ein einer der Hauptcharaktere des ersten Bandes der Fantasysaga Das Lied von Eis und Feuer'der Serie und der ersten Staffel der Serienadaption Game of Thrones, in der er von Mark Addy (* 1965) gespielt und von Ekkehard Belle (* 1954, † 2022) synchronisiert wird, der auch für Eric Roberts sowohl Sal Maroni in The Dark Knight und James Munroe in The Expendables sprach. Weitere Rollen sind Fiesoduck in Darkwing Duck, Grishnákh in Der Herr der Ringe und Grouch Douglas in The Hateful Eight.
Robert Baratheon war in jungen Jahren der Anführer einer Rebellion, die das tyrannische Regime von Aerys II. Targaryen stürzte und somit die 300 Jahre lange Herrschaft des Hauses Targaryen beendete. Zwar gewann der charismatische und kampflustige Lord der Sturmlande dadurch die Krone, musste aber den Verlust seiner Verlobten Lyanna Stark betrauern, deren Entführung durch Kronprinz Rhaegar der Auslöser des Bürgerkrieges war. Zur Stablisierung seiner Macht geht er daher eine rein politische, aber lieblose Ehe mit der wohlhabenden Cersei Lennister ein, während ihn der Verlust seiner einzigen großen Liebe jedoch verbittert. Um seinen Schmerz zu betäuben geht der hedonistische und triebgesteuerte König Robert lieber seinen Vergnügungen nach, anstatt das Reich verantwortungsbewusst zu regieren, welches sich in den 17 Jahren seiner Herrschaft durch die Machenschaften von Petyr Baelish enorm verschuldet und von Robert unbemerkt in den Ruin getrieben wird. Da er Cersei keinerlei Liebe entgegen bringt, sie regelmäßig betrügt und misshandelt, beginnt sie eine heimliche Affäre mit ihrem Zwillinsgbruder Jaime, die drei Kinder hervorbringt, unter anderen ihren sadistischen ältesten Sohn Joffrey. Die Königin kann alle als Roberts Kinder ausgeben, trotz der großen Ähnlichkeit zu ihrem Bruder. Fokussierter als auf die Verwaltung seines Königreiches ist Robert nach wie vor auf die Auslöschung der letzten Targaryen, Aerys' Kinder Viserys und Daenerys, wenngleich diese keinen Anteil an seinen Verlusten hatten. Zu Beginn der Handlung ernennt König Robert seinen besten Freund Eddard Stark zu seinem engsten Berater, der beginnt die Korruption am Hof aufzudecken, weswegen Cersei sich gezwungen sieht, sich ihres verhassten Gatten durch einen fingierten Jagdunfall zu entledigen. Roberts Tod löst den "Krieg der fünf Könige" aus, der einen Großteil der Handlung einnimmt und in dem Roberts jüngere Brüder Stannis und Renly beide nach der Macht streben, während Cersei versucht den unkontrollierbaren Joffrey an der selben zu halten.
Aussehen[]
Robert ist 36 Jahre alt und mit über 1,90m ein großer Mann, mit einer lauten und gebieterischen Stimme gesegnet, mit der er Befehle brüllen konnte. Zu Zeiten von Roberts Rebellion war er der Traum jedes Mädchens gewesen, ansehnlich, glatt rasiert, mit Augen so klar und blau wie ein Bergseen und muskulös. Er ist immer schon ein Mann mit einem mächtigen Appetit auf leibliche Vergnügungen aller Art, was dazu führt dass sich sein Aussehen drastisch veränderte, nachdem er den Eisernen Thron besteigt: Er legt enorm an Gewicht vom vielen Feiern und Trinken zu, weswegen er sich einen Bart wachsen lässt, um sein Doppelkinn zu verbergen. Auf die jüngere Generation wirkt der sagenumwobene Held alter Kriegsgeschichten enttäuschend fett und rotgesichtig, dazu betrunken, in keiner Weise das Abbild des mächtigen Kriegers, der er einst war.
Rolle[]
Vergangenheit[]
Robert Baratheon wird im Jahr 262 nach Aegons Eroberung auf Sturmkap geboren als ältester Sohn und Erbe von Steffon Baratheon, dem Herrn über die Sturmlande, und seiner Gemahlin Cassana Estermond. Ihm folgen zwei jüngere Brüder, Stannis und Renly.
Das Verhältnis zu seinen Brüdern ist nicht sehr gut. Der lebenslustige Erbe von Sturmkap entwickelt sich zu einem Mann mit enormen Appetit, sei es beim Essen, beim Trinken, beim Kämpfen oder beim Lieben und lebt seine Triebe ohne Rücksicht auf Verluste aus. Hingegen ist Stannis äußerst pflichtbewusst und streng. Zwar erfüllt er seine Pflicht gegenüber Robert, besonders große Liebe empfinden sie auf Grund ihrer komplett unterschiedlichen Charaktere aber nicht füreinander. Zudem steht Stannis ständig im Schatten seines älteren Bruders, den er in nichts schlagen kann. Als Kind besitzt Robert einen Falken namens Donnerschlag, der niemals ein Ziel verfehlt, während Stannis ein verletztes Habichtfalken namens Stolzschwinge findet und aufpeppelt. Dieser frisst ihm bald aus der Hand, ist aber zu zahm, um für die Jagd nützlich zu sein, worüber sich Robert lustig macht.
Als Mündel von Lord Jon Arryn kommt Robert ins Grüne Tal nach Hohenehr, wo er seinen späteren besten Freund Eddard Stark kennen lernt. Dieser wächst ihm wie ein Bruder ans Herz, viel enger als seine leiblichen Geschwister, wenngleich auch diese Beiden nicht unterschiedlicher sein könnten. Für den kinderlosen Lord Arryn werden sowohl Robert als auch Eddard wie die Söhne, die er nie hatte.
Der große und stattliche Robert ist der Traum eines jeden heiratsfähigen Mädchens und schläft mit vielen Frauen, gleich ob von hoher oder niedriger Geburt. Laut Maeggy, dem Frosch, einer Wahrsagerin aus Lennisport, die seine spätere Gemahlin Cersei Lennister als Kind aufsucht, zeugt Robert 16 uneheliche Kinder in allen sieben Königslanden. In der Nacht verspricht er seinen Eroberungen die Welt, doch am nächsten Morgen ist das zusammen mit dem Mädchen vergessen. Sein ältestes Kind ist Mia Stein, eine Bastardtochter, die er noch als Jugendlicher im Grünen Tal zeugt.

Robert verliebt sich in Lyanna

Rhaegar wählt Lyanna zur Königin der Schönheit
Roberts Rebellion[]

Roberts Rebellion.
Ungefähr ein Jahr später verschwindet Lyanna und allgemein wird geglaubt, sie sei von Rhaegar entführt worden. Ihr hitzköpfiger ältester Bruder Brandon reist mit einem Gefolge in die Hauptstadt Königsmund, um ihre "Freilassung" zu verlangen. Rhaegars Vater König Aerys Targaryen ist aber in den vorangegangenen Jahren in den Irrsinn abgedriftet und sieht diese Forderung als Hochverrat. Er lässt Brandon gefangen nehmen und seine Gefährten hinrichten. Lord Rickard wird nach Königsmund gerufen, um sich für die "Verbrechen" seines Sohnes zu rechtfertigen und fordert einen Urteilsspruch durch Kampf, in dem Glauben gegen einen Ritter der Königsgarde kämpfen zu müssen, wie es das Gesetz bei Mitgliedern der königlichen Familie verlangt. Der irre König bestimmt jedoch Feuer als Champion für das Haus Targaryen, deren Wappen der dreiköpfige Drache ziert. Lord Rickard wird bei lebendigem Leibe in seiner Rüstung gekocht, während sein Sohn zusehen muss. Diesem hat man einen Strick um den Hals und sein Schwert in fast greifbare Nähe gelegt, sodass er sich in dem Versuch sich zu befreien, um seinen Vater zu retten, selbst stranguliert.
Als nächstes befiehlt Aerys Lord Jon Arryn seine Mündel Robert und Eddard hinzurichten und ihm die Köpfe zu schicken, der ruft stattdessen zu den Fahnen, um den Tyrannen zu stürzen. Der folgende Krieg geht als "Roberts Rebellion" in die Geschichte ein, in dem die Häuser Baratheon, Stark, Arryn und Tully gegen den Eisernen Thron kämpfen. Schon bald führt der junge Sturmlord den Aufstand an, um Lyanna zu retten.
Robert ist bei der Einnahme von Möwenstadt der Erste auf den Mauern und erschlägt persönlich Lord Marq Haindorf, der anders als sein Lehnsherr Jon Arryn dem Eisernen Thron treu ergeben bleibt. In Sturmkap versammelt er seine Vasallen, wodurch er aber von seinen Verbündeten im Norden getrennt wird. Einige der Sturmlords verbleiben aber königstreu und wollen sich bei Sommerhall zusammenschließen. Robert kommt dem aber zuvor und gewinnt an einem einzigen Tag drei Schlachten. Dabei er erschlägt er Lord Grimm und nimmt dessen Sohn Silberaxt, sowie die Lords Cafferen und Grandison gefangen. Alle drei kann er schließlich dazu bringen, sich ihm anzuschließen.
Die Sturmlords auf seiner Seite wissend, heißt Robert seinen Bruder Stannis an, Sturmkap zu halten, während er westwärts nach Aschfurt reist, um sich mit den Nordmännern zu verbünden und die westliche Flanke zur königstreue Weite abzusichern. Lord Maes Tyrell schickt den Rebellen eine Armee entgegen, deren Vorhut von Lord Randyll Tarly angeführt wird. Diese überrennt Roberts Armee, sodass dieser sich zurückzieht, ehe Tyrell mit der Hauptstreitmacht ankommt. Robert kann mit seinen Männern Richtung Norden fliehen, sodass Maes Tyrell ohne Probleme Sturmkap belagern kann. Robert kommt schließlich allein und verletzt in der Stadt Steinsepte an, wo er von den Bewohnern von Haus zu Haus gebracht und versteckt wird, allen Drohungen oder Aussichten auf Belohnungen der royalen Truppen unter der neuen Hand Lord Jon Connington zum Trotz. Am Ende versteckt sich Robert in einem Bordell. Während die Suche nach ihm weiter andauert, kommen die Lords Eddard Stark und Hoster Tully bei Steinsepte an und verwickeln die Targaryenarmeen in eine Schlacht, der Robert sich begeistert anschließt. Jon Connington verletzt Hoster Tully, muss aber vor Robert fliehen und zieht sich mit seinen Männern geordnet zurück. Dafür wird er vom Irren König verbannt; auch später im Leben bereut er sein Vorgehen, da Roberts Tod das Ende der Rebellion bedeutet hätte. Aerys ist nun überzeugt, das Robert Baratheon nicht einfach ein aufsässiger Lord ist, sondern die größte Bedrohung für die Targaryen-Dynastie seit Jahren.

Robert gewinnt die Oberhand gegen Rhaegar
Informanten zufolge befindet sich auch das Heer von Haus Lennister unter Lord Tywin Lennister auf dem Weg zur Hauptstadt, wobei es nicht ganz klar ist, ob sie Aerys unterstützen wollen oder nicht. Als Eddard Königsmund erreicht ist die Stadt bereits durch eine List eingenommen, geplündert, König Aerys vom jüngsten Mitglied seiner Königsgarde, Tywins Sohn Ser Jaime Lennister erschlagen und Rhaegars Frau und Kinder von Tywins Vasallen massakriert worden. Die Tatsache, dass die Lennisters sich erst Robert angeschlossen haben, als dessen Sieg gewiss war, die Kinder bestialisch ermordet wurden widert Ned an, der den ehrenhaften Grund der Rebellion beschmutzt sieht. Robert begnadigt sowohl Jaime als auch Tywin, denn insgeheim ist er erleichtert darüber, dass Letzterer ihm die undankbare Aufgabe abgenommen hat, Rhaegars Erben zu ermorden, weil er sich selbst als Held sieht, der keine Kinder töten kann. Das führt zum Bruch zwischen Eddard und Robert, der seither den Lennisters nie über dem Weg traut und alleine weiter nach Süden reist, um Lyanna zu retten.
Eddard und sechs seiner Gefährten findet Lyanna in Dorne im Turm der Freude, wo sie von drei Rittern der Königsgarde bewacht wird. Die drei können im Kampf getötet werden, Lyanna jedoch stirbt kurz darauf und ihrem Bruder noch ein letztes (bisher unbekanntes) Versprechen abringen. Eddard weiß nicht mehr, was nach ihrem Tod passiert ist; Lyannas Verlust bringt Robert aber mit seinem besten Freund wieder zusammen.
Nach der Schlacht am Trident hatte König Aerys seine schwangere Frau Rhaella und seinen verbliebenen Sohn Viserys zu ihrer Sicherheit nach Drachenstein geschickt. Nachdem die Belagerung von Sturmkapp durch Eddard beendet wurde, erhält Stannis von seinem Bruder den Auftrag die schwer einzunehmende Inselfestung der Targaryen zu erobern, wofür er eine Flotte bauen lässt. In einer stürmischen Nacht, in der die gesamte Flotte der Targaryens zerstört wird, kommt Aerys' Tochter Daenerys auf die Welt, was die Königin aber nicht überlebt. Die Bewohner von Drachenstein sind bereit sich Stannis zu beugen und die Erben des Eisernen Throns auszuhändigen, allerdings werden sie vom königstreuen Waffenmeister Ser Willem Derry auf den Nachbarkontinent Essos geschmuggelt, was Robert später Stannis zum Vorwurf machen wird.
Als König Robert I.[]
Unter den Rebellen hat Robert den größten Anspruch auf die Krone, da er über eine Großmutter entfernt mit den Targaryens verwandt ist. Er selbst sieht es aber lieber so, das er den Thron mit seinem Streithammer erobert hat. Nach dem erfolgreichen Angriff auf Drachenstein ernennt Robert Stannis zum neuen Lord von Drachenstein, was diesem missfällt, da er lieber die reichen Sturmlande als Lehen erhalten hätte und als Roberts Erbe auch einen berechtigteren Anspruch darauf hat, als ihr jüngerer Bruder Renly, welchem Sturmkap und die Herrschaft über die Sturmlande stattdessen übertragen wird, obwohl er zu jung war, um im Krieg etwas zum Erfolg Roberts beizutragen. Für Stannis ist dies eine Strafe Roberts für die Flucht der Targaryenkinder. Eine wohl wollendere Ansicht ist, dass Robert einen starken Befehlshaber für Drachenstein benötigt, dem letzten Sitz der Königstreuen Targaryen-Anhänger und Stannis dazu wesentlich besser geeignet ist als Renly. Die Insel ist der traditionelle Sitz des Erben des Eisernen Throns, dem Prinzen von Drachenstein, und das ist ein weiterer Grund für den noch kinderlosen Robert, Stannis als seinen Erben dort einzusetzen.

Robert und Jon Arryn.
Robert ernennt seine Vaterfigur Jon Arryn zur Hand des Königs und begnadigt den Meister der Flüsterer Varys und Großmaester Pycelle, die ihren Sitz im Kleinen Rat behalten dürfen, sowie Ser Barristan Selmy, der zum neuen Lordkommandanten der Königsgarde ernannt wird und daher einen Sitz erhält. Zum neuen Meister der Münze wird auf Anraten Arryns (der dem Rat seiner Frau Lysa folgt) der ambitionierte, opportunistische Petyr Baelish, genannt "Kleinfinger", der die Position geschickt nutzt, um sich ein Netz aus Spionen aufzubauen und seine Macht und seinen Wohlstand stetig vergrößert. Stannis und Renly erhalten ebenfalls Sitze im Kleinen Rat als jeweils Meister des Schiffe und des Rechts.

Robert heiratet Cersei
Wenngleich Cersei überglücklich ist Königin zu werden und den gutaussehenden, stattlichen Krieger Robert Baratheon zum Gemahl zu nehmen, trauert dieser nur seiner verstorbenen Verlobten Lyanna nach. In der Hochzeitsnacht stolpert Robert sturzbetrunken in Cerseis Bett und flüstert ihr den Namen Lyanna ins Ohr, was sie sehr verletzt. Die Ehe bleibt lieblos und kalt und während Robert schnell zahllose Affären eingeht, mehrere Bastarde zeugt, fängt Cersei an ihren Mann immer mehr zu hassen.
In Roberts Auftrag überbringt Jon Arryn dem Prinzen von Dorne, Doran Martell, die sterblichen Überreste seines Onkels Lewyn, der am Trident starb, um so den Frieden zu sichern. Tatsächlich werden durch diese Geste die Kriegspläne von Dorans hitzköpfigen Bruder Oberyn auf Eis gelegt: Dieser plante Viserys auf den Eisernen Thron zu bringen und ihn mit seiner Nichte Arianne zu verloben. Nichtsdestotrotz besucht Robert Dorne während seiner gesamten Herrschaft nie.

König Robert und Königin Cersei.
Sowohl Robert als auch Cersei fangen in den Jahren ihrer Ehe an einander zu hassen, weil der König nach wie vor mit allen möglichen Frauen ins Bett steigt, egal ob von hoher oder niedriger Geburt. Gleichzeitig schlägt er Cersei auch, wann immer er sich von ihr gedemütigt fühlt oder betrunken seine ehelichen Pflichten einfordert; zu ihrer Erleichterung lässt das in den folgenden Jahren nach, wenn es auch nie ganz aufhört. Auch Cerseis Beschwerden, er würde ihr während beim Sex wehtun, tut der König mit halbherzigen Entschuldigungen ab und behauptet, sich auf Grund seines übermäßigen Alkoholkonsums nicht daran erinnern können. Das glaubt sie aber nicht. Im Laufe der Zeit stellt sie sich beim Geschlechtsverkehr immer ihren geliebten Rhaegar Targaryen vor, mit dem sie in Kindheitstagen hätte verlobt werden sollen und für dessen Tod sie Robert auch verachtet. Später schafft sie es, Robert auf andere Art zufrieden zu stellen, um sich den Sex mit ihm zu ersparen. So groß ist Cerseis Hass auf ihren Gatten in den Ehejahren geworden, das sie das eine Mal, als sie von Robert schwanger wird, das Kind abtreiben lässt, ohne das er je von seiner Existenz erfährt. Mit einem Mädchen aus einer Bierschenke zeugt er Gendry, der später Geselle beim Waffenschmied Tobho Mott in Königsmund wird. Varys kümmert sich darum, dass des Königs Bastarde finanziell umsorgt sind, ohne das Robert sich groß um sie kümmern muss.
Bei einem Besuch des Königs auf Grünstein verbringt Robert seine Tage mit seinen Onkeln saufend und jagend, während Cersei sich sehr langweilt. Zu allem Überfluss fängt er auch noch eine Affäre mit einer seiner Cousinen an. Jaime bietet seiner betrogenen Zwillingsschwester an, den König dafür zu töten, Cersei aber will sich lieber rächen, in dem sie ihrem treulosen Gatten ebenfalls Hörner aufsetzt. Die Lennisterzwillinge führen von diesem Zeitpunkt ihre Affäre aus der Jugendzeit fort und die Königin glaubt gern, das ihr Erstgeborener Joffrey dort gezeugt wurde.
Cersei bekommt von Jaime drei Kinder, die sie allesamt als Roberts ausgeben kann. Wenngleich sowohl Joffrey, Myrcella und Tommen alle das goldblonde Haar der Lennisters aufweisen, wohingegen sämtliche von Roberts Bastarde das schwarze Haar der Baratheons vererbt bekommen, schöpfen nur die wenigsten am Hof Verdacht, unter anderem ihr Bruder Tyrion, Großmaester Pycelle, Varys und Kleinfinger, die aus Loyalität oder politischem Kalkül die Wahrheit verschweigen.
Robert fragt in den Anfangsjahren ihrer Ehe Cersei oft, ob sie ihn auf die Jagd begleitet, doch sie lehnt stets ab, um Zeit mit Jaime verbringen zu können. Die Gefahr, die mit ihrer Affäre verbunden war, macht es für die Beiden nur noch reizvoller, da Robert sie und die aus der inzestuösen Liebschaft entstandenen Kinder sofort hinrichten lassen würde, wenn er davon erfährt, ungeachtet seiner eigenen zahlreichen Affären.
Cersei ist bei allen drei Geburten allein, da Robert es vorzieht, währenddessen zu jagen. Stattdessen steht Jaime jedes Mal seiner Schwester bei, allen Protesten der Maester zum Trotz. Halten darf er den neugeborenen Joffrey aber nicht, da Cersei befürchtet die Ähnlichkeit der Beiden würde Verdacht erregen. Dementsprechend steht der Kronprinz weder seinem leiblichen noch seinem offiziellen Vater sehr nah und entwickelt sich, von Cersei maßlos verwöhnt und behütet, in ein grausames und verzogenes Kind. Robert hat nie viel für "seinen" Kronprinzen über, der als Baby immer schreit, wenn er ihn hält. Als Joffrey vom Küchenpersonal erfährt, das eine schwangere Katze kleine Kätzchen in sich trägt, schneidet er dem Tier den Bauch auf, um zu überprüfen, ob das der Wahrheit entspricht. Dem entsetzten Robert präsentiert Joffrey seine blutige Entdeckung, woraufhin der ihn so stark verprügelt, dass Stannis kurz um das Leben des Jungen fürchtet. Cersei droht Robert daraufhin ihn zu töten, sollte er je wieder die Hand gegen ihren Sohn zu erheben.
Um Joffrey eine gleichaltrige Spielkameradin zu beschaffen, schlägt Robert Cersei vor, eines seiner Bastardmädchen an den Hof holen zu lassen, doch die, nicht willens den lebendigen Beweis für Roberts Untreue vor ihren Augen hinzunehmen, droht ihm subtil, dass der Hof für ein heranwachsendes Mädchen ein gefährlicher Ort sei. Der König versteht die Warnung nur zu gut und verpasst seiner Gemahlin dafür ein schallende Ohrfeige, doch Robert spricht nie wieder davon, eines seiner unehelichen Kinder nach Königsmund zu holen. Cersei blöfft keineswegs, denn als Robert beim Turnier von Lennishort in Casterlystein eine Kellnerin mit Zwillingen schwängert, lässt sie die Kinder ermorden und die Kellnerin an einen vorbeiziehenden Sklavenhändler verkaufen, wobei der König die Augen vor den Konsequenzen seiner Taten verschließt.
Roberts exzessive Ausschweifungen fordern ihren Tribut: Die vollen Staatskassen, die Haus Targaryen hinterlassen hat, werden schnell geleert durch teure Turniere und das verschwenderische Leben, das der König führt. Kleinfinger löst das Problem, in dem er sich viel Gold leiht, um Roberts Bedingungen zu erfüllen. Er borgt bei der mächtigen Bank von Braavos, bei Tywin Lennister und dem Glauben der Sieben Unmengen an Gold, wodurch Roberts Herrschaft stark von der Abhängigkeit von Anderen geprägt ist.
Während der Hochzeit von Stannis und Selyse Florent zeugt der vergnügungssüchtige König einen Bastard namens Edric Sturm mit ihrer Cousine Delena, ausgerechnet im Hochzeitsbett des Brautpaares, während diese noch auf der Hochzeit tanzen. Stannis bzw. das Haus Florent sieht Edric und die Art seiner Zeugung als eine Schande an und sie schicken ihn nach seiner Geburt zu Renly nach Sturmkap.

Balon kniet vor Robert.
289 erhebt sich Balon Graufreud und ernennt sich zum König der Eiseninseln, um sich vom Eisernen Thron abzuspalten und die alten Traditionen der Eisenmänner wieder aufleben zu lassen, wobei es sich diese größtenteils um Brandschatzung, Plünderung, Entführung, Vergewaltigung und Mord drehen. Ein Angriff auf Seegart und die Flusslande scheitert am Widerstand von Lord Jason Mallister. Die entscheidende Schlacht findet auf Peik statt, dem Sitz von Haus Graufreud, wo Roberts Katapulte eine Bresche in die Mauern der Burg schlagen können, durch die die Belagerer eindringen. Nachdem sich Balon Graufreud ergeben hat, wehrt sich dieser gegen Roberts Behauptung "ein Verräter" zu sein, da kein Graufreud je einem Baratheon einen Eid geschworen hat. Robert amüsiert diese dreiste Antwort des vor ihm Knienden und verlangt jetzt einen Treueschwur, wenn er nicht seinen Kopf verlieren will. Balon leistet diesen Schwur und darf Lord der Eiseninseln bleiben, muss aber seinen einzigen überlebenden Sohn Theon als Mündel zu Eddard nach Winterfell abgeben, um zu gewährleisten, dass der den Frieden bewahren wird.
Einer von den Männern auf Kleinfingers Gehaltsliste, Janos Slynt, ist der Hauptmann der Stadtwache von Königsmund, der im großen Stil ein Schmiergeldsystem für die Vergabe von Offiziers-Posten etabliert. Die Hand des Königs fängt an diesbezüglich Nachforschungen anzustellen, doch zwei der Offiziere, die als Zeugen auspacken wollten, kommen auf einer Nachtpatrouille ums Leben. Jon Arryn legt seine Beweise dem König vor, doch Robert weigert sich die nötigen Schritte zu unternehmen und lässt Slynt im Amt mit der Begrüdnung, das sein Nachfolger vermutlich noch schlimmer wäre. Stannis und Arryn sehen das als Beeinflussung des gleichermaßen unmoralischen und korrupten Petyr Baelish, der mit Janos in der Position Kontrolle über die Stadtwache hat.
Die wahre Abstammung von Cerseis Kinder bleibt jahrelang ein gutbehütetes Geheimnis, bis im Jahre 297 nach A.E. Stannis plötzlich Verdacht schöpft. Die zahlreichen Bastarde Roberts sehen seinem Bruder viel ähnlicher, als die offiziellen Erben des Königs, die eher nach den Lennisters kommen. Da die Baratheonbrüder nie ein gutes Verhältnis hatten, scheut Stannis davor zurück mit seinem Verdacht zum König direkt zu gehen; würden sich alle Kinder Roberts als Erzeugnisse von Cerseis inzestuöser Affäre herausstellen, wäre plötzlich Stannis der Erbe auf den Eisernen Thron und der Verdacht könnte diesem als Versuch ausgelegt werden, sich den Thron zu erschleich. Er wendet sich daher an Jon Arryn, mit dem zusammen er einige Nachforschungen betreibt. Das ungleiche Paar besucht zusammen ein Bordell und eine Schmiede und findet zwei von Roberts Bastarden, Barra und Gendry. Vor allem der Schmiedelehrling Gendry sieht aus wie eine jüngere Version des Königs, ganz anders als Joffrey.
Beim Turnier zum zwölften Jahrestag von Joffrey verliert Jaime gegen Ser Loras Tyrell, was Robert seinem Schwager genüsslich unter die Nase reibt. Der König gewinnt dadurch von Lord Baelish einen valyrischen Dolch. Nach dem Turnier erkrankt Jon Arryn überraschend, bevor er und Stannis irgendetwas wegen ihren neuen Erkenntnissen unternehmen können. Robert verbringt die Nacht besorgt am Krankenbett seines Freundes, bis dieser verstirbt. "Die Saat ist stark" sind seine letzten Worte, was für den König aber ein Rätsel bleibt. Was Robert nicht ahnt: Jon Arryn wurde von seiner eigenen Frau auf Anordnung Kleinfingers vergiftet, der dadurch den Konflikt zwischen den Starks und den Lennisters anheizen will, um seine eigene Macht auszubauen. Er lässt seiner heimlichen Geliebten Lysa einen Brief an ihre Schwester Catelyn Stark schreiben, in dem sie den Lennisters die Schuld am Tod ihres Mannes in die Schuhe schiebt. Auch Pycelle bemerkt, das die Hand des Königs vergiftet wurde, ahnt aber nicht von wem. Er weiß nur, das Jon Arryn für Cersei gefährliche Informationen in Erfahrung gebracht hat, weswegen er dessen persönlichen Maester fortschickt, da dieser in der Lage gewesen wäre Jon zu retten und lässt ihn möglichst schmerzlos versterben.
Stannis sieht seinen Verdacht um die wahre Herkunft von Roberts Erben mit Jon Arryns Tod bestätigt und reist mit seinem Gefolge nach Drachenstein, als Robert entschließt seinen besten Freund Eddard zur neuen Hand des Königs zu machen und nicht ihn.
Eisenthron / Game of Thrones 1: Der Winter naht[]
Band 1 - Die Herren von Winterfell[]

König Robert erreicht Winterfell.
Robert reist mit Cersei und dem gesamten Hofstaat nach Winterfell, wodurch Eddard klar ist, was der König ihm vorschlagen will. Neun Jahre sind seit ihrem letzten Treffen nach Zerschlagung der Graufreud-Revolution vergangen und Ned ist entsetzt über das Erscheinungsbild des einst so stattlichen Robert Baratheon, der nach Jahren des exzessiven Trinkens und Essens enorm zugenommen hat. Sehr zu Cerseis Missfallen drängt Robert, sofort darauf in die Krypta Winterfells zu gehen, um seiner verstorbenen Verlobten Lyanna den Respekt zu erweisen.
Allein der Abstieg in die Krypta bringt den völlig aus dem Leim gegangene König völlig aus der Puste. Er beschwert sich über die völlige Leere des Nordens, die Kälte selbst im Sommer und die große Entfernung zur Hauptstadt. Eddard wird über die Umstände von Jon Arryns unerwarteten Tod informiert und das seine Schwägerin Lysa gegen den ausdrücklichen Wunsch des Königs in ihre Heimat nach Hohenehr ins Grüne Tal zurück gekehrt ist.

Robert und Eddard erweisen Lyanna den Respekt
Am Abend findet ein Fest zu Ehren der königlichen Familie statt, das der König mit exzessiven Alkoholgenuss zelebriert. Am Abend erreicht Catelyn der Brief von ihrer Schwester Lysa, in der sie explizit warnt, dass die Lennisters Schuld an Tod ihres Gemahls sind. Cat überzeugt Eddard davon, das er das Angebot des Königs annehmen müsse, um ihn vor den Lennisters zu schützen, von denen er umringt ist. Eddard entschließt sich das Amt der Hand des Königs anzunehmen und dem Verlöbnis zwischen Joffrey und Sansa zuzustimmen.
Robert lehnt es ab die von den Männern der Nachtwache benannte Mauer, die Nordgrenze seines Reiches, zu besuchen, obwohl diese stark unterbesetzt ist. Stattdessen verbringt er die Zeit auf Winterfell größtenteils mit der Jagd im Wolfswald. Während er und Eddard mit den meisten Männern fort sind, klettert Neds zweiter Sohn Bran wie üblich auf den Dächern Winterfells herum. Dabei belauscht er Jaime und Cersei, wie sie die möglichen Gefahren durch die neue Hand des Königs diskutieren und erwischt sie beim Sex. Cersei sieht ihn am Fenster sitzend und von ihrem Schrei erschrocken, verliert er fast den Halt, doch Jaime kann ihn gerade noch rechtzeitig festhalten. Wenngleich er zu jung ist, um die Bedeutung seiner Beobachtung zu begreifen, wissen die Lennisters, das jegliche noch so unschuldige Bemerkungen des Starkjungen Robert dazu bringen würde sie und ihre Kinder hinrichten zu lassen. Jaime stößt ihn daher kurzerhand in die Tiefe.
Bran überlebt den Sturz, liegt aber im Koma. Sollte er aufwachen, wäre es ungewiss, dass er je wieder wird laufen können. Robert steht seinem Freund beiseite und verbringt die Nacht am Bett des Jungen. Insgeheim bekundet der König aber seine Meinung, dass man einem Jungen, der niemals wird laufen können, besser den Gnadentod gewährleisten sollte, so wie man es bei jedem verletzten Pferd tue. Joffrey schnappt diese Bemerkung auf und heuert, in einem unangebrachten Versuch seinem "Vater" zu gefallen, einen Mann an, den komatösen Jungen zu ermorden, sobald der König mit seinem Gefolge in den Süden zurückgekehrt ist. Er stattet ihn dafür aufs Geratewohl mit Roberts von Kleinfinger neu erworbenen valyrischen Dolch aus. Der Mordanschlag schlägt fehl, da Catelyn sich weigert, die Seite ihres Sohnes zu verlassen und Brans Schattenwolf den Attentäter tötet.

Robert und Eddard bei den Hügelgräbern.
Unterwegs berichtet Robert seiner neuen Hand von beunruhigenden Neuigkeiten vom Nachbarkontinent Essos: Daenerys Targaryen hat einen dothrakischen Reiterlord namens Khal Drogo geheiratet, der ihrem Bruder Viserys eine Armee stellt, mit dem er den Thron seines Vaters zurückzuerobern gedenkt. Eddard ist unbeeindruckt von dieser Information, da die Dothraki nie mit Schiffen das Meer überqueren werden und ist erbost, das sie vom Spion Ser Jorah Mormont stammt, der einst illegal Sklavenhandel betrieb und sich Neds Urteil durch Flucht nach Eddie entzog. Er spricht sich wehement gegen Roberts Plan aus, auf die 13-jährige Daenerys Attentäter anzusetzen, ein Vorhaben so unehrenhaft wie der Mord an Rhaegars Kinder durch Tywins Vasallen. Robert verflucht Eddard und seinen Vorgänger, die in Bezug auf die Targaryens seiner Meinung nach zu nachsichtig seien. Auch Roberts Vorhaben Jaime zum Nachfolger Jon Arryns als Wächter des Ostens zu machen anstelle seines schwächlichen, unmündigen Sohnes unterstützt er nicht, da mit Tywin als Wächter des Westens den Lennisters dadurch viel zu viel Macht zuteil werden würde. Robert tut die Bedenken seiner Hand bab und dieser fragt sich, wie es ihm gelingen kann, den König vor Fehlern zu bewahren.

Robert trinkt sich besinnungslos als Cersei Aryas Bestrafung verlangt.
Joffrey zeigt auf der Reise nach Königsmund sein wahres Gesicht als er, angetrunken von Wein, einen einfachen Metztgerjungen drangsaliert, der mit Sansas jüngerer Schwester Arya spielt. Arya verteidigt ihren neuen Freund, woraufhin Joffrey auf sie losgeht, nur um von ihrem Schattenwolf Nymeria gebissen zu werden, die ihre Herrin verteidigt. Derart verängstigt kann der Kronprinz vom jüngeren Mädchen leicht entwaffnen werden. Arya wirft sein Schwert in den Fluss, bevor sie mit ihrem Wolf die Flucht ergreift. Cersei ist wütend über den Angriff auf ihren Sohn und verlangt eine harte Strafe für Arya, aber Robert will davon aber nichts wissen und betrinkt sich. Das Königspaar streitet sich die ganze Nacht, bis er bewusstlos auf dem Boden einschläft. Danach ruft sie Jaime zu sich, doch anstatt den König aufs Bett zu hiefen, verführt sie ihn. Während Robert auf dem Boden seinen Rausch ausschläft, vergnügen sich die Lennisters im Bett des hiesigen Lords und Cersei verlangt lauthals, dass Arya eine Hand dafür abgeschlagen wird, dass sie ihre gegen den Kronprinzen erhoben hat. Jaime weiß, dass er den König sofort getötet hätte, wäre dieser aufgewacht und hätte sie entdeckt.
Arya bleibt vier Tage verschwunden, bevor Eddards Männer sie noch vor Cerseis finden. Zu dessen Verdruss wird sie aber unverzüglich vor den König gebracht, wo sich Joffrey und Arya gegenseitig in ihren Aussagen widersprechen. Robert will die Sache nur schnell hinter sich bringen, weiß aber, dass Joff ihm nicht die Wahrheit sagt. Er bringt Cersei, die rückhaltlos die Unschuld ihres Sohnes beteuert ungeduldig zum Schweigen. Sansa ist hin- und hergerissen zwischen ihrer Liebe zum Kronprinzen und ihrer Familie und sagt, sie könne sich an Nichts erinnern, was bei Arya einen erneuten Wutanfall provoziert. Robert tut die Sache schließlich als Streiterei unter Kindern ab und fordert Aryas Bestrafung durch Eddard, während er das gleiche mit seinem Sohn tun werde. Cersei ist damit längst nicht zufrieden und bietet 100 Golddrachen für Denjenigen, der das Tier tötet, das ihren Sohn angefallen habe. Arya hatte das vorhergesehen und Nymeria zu ihrer Sicherheit davon gejagt, daher fordert die Königin als Ausgleich das Fell von Sansas völlig unschuldiger Schattenwölfin Lady. Sansa ist entsetzt und Edardd versucht den König umzustimmen, in dem er ihn dazu bringen will das Urteil selbst zu vollstrecken, wohlwissend, das Robert davor zurück schrecken wird. Der jedoch entgegnet lediglich, dass ein Schattenwolf als Haustier ungeeignet sei und geht, um die Konsequenzen seines Urteils nicht zu bezeugen. Um zu verhindern, dass Cersei das Fell als Trophäe behält, vollstreckt er das Urteil selbst und befiehlt seinen Männern den Leichnam nach Winterfell zurück zu bringen. Auch Mycah bezahlt die Geschichte mit seinem Leben, da er von Joffreys Leibwächter Sandor Clegane erschlagen wird.
Catelyn erreicht auf der Suche nach Antworten wegen des versuchten Mordanschlags auf ihren Sohn noch vor Robert und Eddard Königsmund per Schiff und wird zu ihrem alten Jugenfreund Petyr Baelish gebracht, der ohne Umschweife gesteht, das der valyrische Dolch einst ihm gehörte, bis er ihn bei einer Wette beim Turnier zu Joffreys 12. Namenstag verloren hat. Er macht Cat weiß, das er an Tyrion Lennister ging, während in Wahrheit König Robert selbst ihn gewonnen hat.
In Königsmund angekommen muss Eddard bei seiner ersten Ratssitzung erfahren, dass Robert selten an diesen teilnimmt, weil sie ihn langweilen. Außerdem hat Robert zu seinem Ärger ein Turnier zu Ehren seiner Ernennung zur Hand befohlen, was die hohen Staatsschulden der Krone noch verschlimmern würden.
Nach der Ratssitzung führt Kleinfinger Eddard in eines seiner Bordelle, wo dieser überraschend mit seiner Frau wieder vereint ist. Er erfährt, das ein Anschlag auf Bran verübt wurde und weigert sich zu glauben, das Robert etwas damit zu tun hat oder etwas wusste, obwohl er sich eingestehen muss, das sein Freund in der Vergangenheit schreckliche Verbrechen abgesegnet hatte. Da ein Vorwurf des Mordversuches der Königin als Hochverrat gelten würde, bietet Kleinfinger seine Hilfe bei der Beschaffung von Beweisen für die Verbrechen der Lennisters, ehe sie Robert informieren.
Mit Lord Baelishs Hilfe nimmt Eddard die Spur von Jon Arryn und Stannis Baratheon wieder aufnehmen und trifft auf den Schmiedelehrling Gendry, Roberts Bastard, der wie eine junge Ausgabe seines Vaters aussieht.
Eddard kann das Turnier zu seinen Ehren nicht verhindern, Robert jedoch genießt die Festlichkeiten. Er betrinkt sich wieder über die Maßen und streitet sich mit Cersei, als diese ihm verbietet am Buhurt am nächsten Tag teilzunehmen. Der König brüllt seine Frau an, die wütend davon stürmt. In seinem Stolz verletzt ist Robert auch am nächsten Tag noch fest entschlossen seinen Worten Taten folgen zu lassen. Er wütet über seine beiden Knappen Tyrek und Lancel Lennister, die sich bemühen, dem übergewichtigen König seine Rüstung anzuziehen. Eddard spricht die Tatsache frei aus, dass er einfach zu fett für seine Rüstung ist, was Robert amüsiert. Ned ist besorgt, dass der König ununterbrochen von Lennisters umgeben ist. Schließlich können Ned und Ser Barristan Robert von seiner Torheit abbringen, indem sie seinen Stolz verletzen: Niemand würde es wagen, gegen den König zu gewinnen und an einem geschenkten Sieg verliert Robert schnell das Interesse.
“ Ich schwöre dir. Nie war ich so lebendig wie damals, als ich den Thron erstritten habe, und nie so tot wie jetzt, da ich darauf sitze. ”
— Robert Baratheon
Robert erklärt, wie leer er sich als König fühle, ohne Kriege, die es zu führen gibt, mit einer Ehefrau, die er nicht liebt, einen Erben, der ihn nicht mit Stolz erfüllt und den Staatsgeschäften, die ihn anöden. Er entschuldigt sich bei Eddard für den Tod von Sansas Schattenwolf, weil er weiß, dass Joffrey gelogen hat. Der Gedanke an dessen Krönung mit seiner intriganten Mutter als Beraterin, ist das Einzige, was ihn daran hindert als Söldner in den freien Städten zu dienen. Dennoch ist er zuversichtlich, das mit Eddard als Hand das Land gerettet werden kann.
Den restlichen Morgen schwelgen die Beiden in Erinnerungen und Robert ähnelt mehr denn je dem Mann, der er einst war. Als Ser Gregor Clegane voller Wut über seine Niederlage im Buhort auf seinen Kontrahenten Ser Loras Tyrell losgeht, schreitet sein Bruder Sandor ein verteidigt den Ritter der Rosen. Die Cleganebrüder kämpfen gegeneinander, bis Robert ein Machtwort spricht und befiehlt den Kampf einzustellen. Gregor verlässt wütend das Turnier, während Loras aus Dankbarkeit Sandor zum Gewinner des Turniers erklärt.
Nach dem Turnier warnt Varys Eddard vor der Gefahr, in der Robert schwebt und macht ihn darauf aufmerksam, das Cersei ihm bewusst vor versammeltem Hof die Teilnahme am Buhurt verboten habe, wohlwissend, dass ihr sturer Gatte, dann erst Recht teilnehmen wollen würde und dabei wie durch einen Unfall umkommen würde. Varys traut nun der Hand und bietet seine Hilfe an, den nächsten Mordkomplott zu verhindern.

Robert verstößt Eddard.png
Kleinfinger führt Eddard in eines seiner Bordelle, wo er einen weiteren Bastards des Königs trifft: Barra, die Tochter einer Prostituierten. Draußen greift Jaime Eddard und seine Männer an, als Vergeltung für Catelyns Verschleppung seines Bruders Tyrion für den Mordanschlag auf Bran. Ned wird verwundet und seine Männer werden getötet, bevor Jaime die Stadt verlässt.
Robert und Cersei stellen Eddard wegen Tyrions Entführung wütend zur Rede, während dieser sich auskuriert. Um seine Frau zu schützen, nimmt er die Verantwortung dafür auf sich und Robert befiehlt Ned umgehend Tyrions Freilassung zu verfügen. Weiterhin ist er erbost darüber, dass es Kämpfe und Tote in den Straßen der Hauptstadt gebe. Eddard gibt zurück, dass er in einem Bordell war, in dem eines von Roberts unehelichen Kinder lebt, was diesem den Wind aus den Segeln nimmt. Eddards Forderung Jaime zur Rechenschaft zu ziehen, lehnt der König ab und Cersei verspottet ihren Gemahl, das kein Targaryenkönig je sich so etwas hätte gefallen lassen und Robert besser das Kleid tragen solle anstatt ihr. Wütend und angetrunken bekommt sie zu Neds Entsetzen dafür eine Ohrfeige von ihrem Gatten verpasst, das sie "als Ehre" empfindet, bevor sie verschwindet. Kaum ist sie fort, schämt Robert sich für sein "unkönigliches" Verhalten, zeigt sich jedoch hilflos im Kampf gegen jemanden, den man nicht schlagen darf.
Eddard möchte etwas Wichtiges mit dem König besprechen, dieser verkündet jedoch seine Absicht in den Königswald zur Jagd auszureiten; reden könnten sie danach. Robert setzt Eddard wieder als Hand ein, was der hinterfragt, weil auf sein Rat eh nicht gehört wird, doch das amüsiert den Monarchennur, denn jemand müsse ja das Reich regieren. Er warnt Ned, dass er Jaime das Amt übertrage, sollte er je wieder zurücktreten.
Band 2 - Das Erbe von Winterfell[]
Während Roberts Abwesenheit kümmert sich Eddard um die Staatsgeschäfte. Tyrions Verschleppung durch Catelyn ist ein Affront für den mächtigen Wächter des Westens, Tywin Lennister, der als Vergeltung ihre Heimat, die Flusslande, durch seine Schergen verwüsten lässt. Zwar agieren die Vasallen der Lennisters ohne offizielle Erkennungsmerkmale (um Haus Tully zu einem offiziellen Erstschlag zu provozieren, damit die Lennisters sich bei Robert als Verteidiger darstellen können), doch ist der gigantische Gregor Clegane viel zu auffällig, um ihn zu verkennen. Die überlebenden Bauern identifizieren ihn daher als Verantwortlichen und Eddard verfügt im Namen Roberts, das Gregor sein Land und seinen Stand verliert und hingerichtet werden soll. Da er noch verletzt ist, schickt er ganz gegen seine Natur Männer aus, um das Urteil zu vollstrecken.
Dank einer unschuldigen Bemerkung Sansas kommt Eddard schließlich dem Geheimnis auf die Spur, das Jon Arryn und Stannis Baratheon gemeinsam verfolgt haben: Roberts offizielle Thronfolger sind nicht von seinem Blut, wie die zahlreichen Bastarde des Königs beweisen: Sie sehen ihm mit ihrem schwarzen Haar viel ähnlicher, als die blondgelockten Joffrey, Myrcella und Tommen, die das Produkt der inzestuösen Beziehung zwischen der Königin und ihrem Zwillingsbruder sind. Damit wäre Roberts jüngerer Bruder Stannis der rechtmäßige Erbe des Eisernen Throns.
Eddard fürchtet Robert wird in seinem Zorn über diesen Verrat neben Cersei und Jaime auch die Kinder hinrichten lassen. Ein erneutes Massaker an Unschuldigen will er nach dem Schicksal von Rhaegars Kindern vermeiden, daher konfrontiert er Cersei mit seiner Entdeckung und eröffnet ihr, das er Robert über alles unterrichten werde, sobald dieser von der Jagd zurückkehrt. Die Königin gibt unumwunden zu, das (zu ihrer Erleichterung) keines der Kinder von Robert ist und das sie ohne seine Kenntnis ein Baby von ihm hat abtreiben lassen. Sie erklärt, wie schnell sich ihre Liebe für ihren Mann in Hass verwandelt hat, da er nur Lyanna hinterher trauert und Cersei hingegen schlägt, betrügt, vergewaltigt und demütigt. Eddard empfindet Mitleid für Beide und er rät ihr, zusammen mit ihrer Familie nach Essos zu fliehen, wo Roberts Rache sie nicht erreichen kann.
Cersei hat jedoch nicht vor im Exil ohne jegliche Macht und Wohlstand zu leben und bietet sich stattdessen Eddard an, um ihn auf ihre Seite zu ziehen. Der bleibt seiner Gemahlin jedoch treu und weist sie schroff zurück. Was Eddard nicht ahnt: Cersei hat längst Roberts Ableben arrangiert, in dem sie ihrem Cousin Lancel eine verstärkte Version seines Lieblingswein gibt. Treu seinem Charakter trinkt Robert auf der Jagd viel zu viel und wird lebensgefährlich von einem Keiler verletzt.

Robert auf dem Totenbett
Da Roberts Tod allen als Gewissheit erscheint, müssen sie schnell handeln: Renly bietet Eddard seine Unterstützung und Schwerter an und schlägt vor, Joffrey in ihre Gewalt zu bringen, um Cersei unter Kontrolle zu halten. Auch wenn Stannis sein älterer Bruder ist, sieht er sich als den geeignetsten Kandidat für den Eisernen Thron, da er sehr viel charismatischer ist als Stannis und das mächtige Haus Tyrell hinter sich weiß. Die Hand des Königs ist aber des Intrigenspiels überdrüssig und lehnt ab. Er setzt sein Vertrauen in Kleinfinger, der Cat versprach, ihren Gatten zu unterstützen.
Baelish rät vehement davon ab, Stannis den Thron anzubieten, da dies einen Krieg zur Folge hätte: Roberts gnadenloser jüngerer Bruder würde jeden hinrichten lassen, der einst für Aerys in der Rebellion kämpfte und würde auch die Lennisters für ihre Verbrechen bestrafen, was Krieg mit Tywin nach sich ziehen würde. Ungesagt lässt Kleinfinger, das dieser zusättlich einen intriganten Opportunisten wie ihn nie an der Macht oder am Leben lassen würde. Eddard bleibt dabei, dass Stannis der rechtmäßige Erbe ist und daher auf den Eisernen Thron sitzen muss. Baelish sichert schließlich seine Unterstützung zu, indem er die Stadtwache unter Janos Slynt besticht und auf ihre Seite zieht.
Nach seinem Tod
Robert stirbt am nächsten Tag. Eddard lässt den Kleinen Rat zusammenraufen, um sich als Regent bestätigen zu lassen. Dabei erfährt er von Kleinfinger, dass die ihm gestellte Aufgabe erledigt sei und von Varys, dass Renly die Stadt mit seinen Verbündeten verlassen habe. Die Ratssitzung wird jedoch vom neuen König Joffrey unterbrochen, der die Eide seiner Ratgeber einfordern will.
Cersei zerreißt kurzerhand Roberts letzten Willen und bietet Eddard an als Hand zurückzutreten und in die Heimat zurückzukehren. Auf die Loyalität der anwesenden Goldröcke vertrauend, verkündet der stattdessen, das ihr Sohn keinerlei Anspruch auf den Eisernen Thron hat, was Joffrey erzürnt. Cersei befiehlt seine Ergreifung, während Eddard die Stadtwache anweist, Cersei und die Kinder ohne Blutvergießen in Gewahrsam zu nehmen. Von Kleinfinger bestochen töten sie stattdessen die Nordmänner und der verräterische Meister der Münze hält persönlich Ned seinen Dolch an die Kehle.
Eddard landet im Kerker, während sein Haushalt massakriert wird, Arya fliehen kann und Sansa in Cerseis Gewalt bleibt. Sein ältester Sohn Robb ruft zu den Fahnen, um die Freilassung seines Vaters zu gewährleisten, während auf Drachenstein Stannis ebenfalls eine Armee zusammenstellt, um seinen Anspruch durchzusetzen. Ihn fürchtet Cersei am Meisten, da er weder zu verführen, noch zu korrumpieren ist und gnadenlos mit seinen Feinden umgeht. Daher schlägt sie Eddard vor, der Nachtwache beizutreten, wenn er Joffs Anspruch auf die Krone anerkennt. Eddard stimmt zu, doch der sadistische Kindkönig lässt ihn aus einer Laune heraus trotzdem hinrichten, sehr zum Entsetzen seiner Mutter. Robb wird daraufhin zum König des Nordens ernannt, während sowohl Stannis als auch Renly sich zum König erklären und Joffreys Anspruch nicht anerkennen. Das markiert den Beginn des Krieges der Fünf Könige.
König Joffrey zieht weitere Konsequenzen aus dem Tod seines Vaters: Er entlässt den legendären Ser Barristan Selmy, da dieser in seinen Augen zu alt sei, jemanden zu schützen und auch Robert nicht vor dem Tod bbb bewahren konnte. Ser Barristan ist erzürnt über diese Demütigung und prophezeit Joff, dass schon bald Stannis auf dem Thron sitzen wird, bevor er davon stürmt. Ein Sänger wird vor den Knabenkönig gebracht und gezwungen ein selbstkomponiertes Spottlied über Robert und Cersei vorzutragen, an dessen Ende Joffrey sarkastisch Beifall klatscht und dem Musiker freistellt, ob für die Beleidungen seiner Eltern entweder seine Zunge herausgerissen werden soll oder seine Finger abgetrennt. Er erhält einen Tag Bedenkzeit.
Bekannte Opfer[]
“In meinen Träumen töte ich ihn jede Nacht. Tausend Tode wären immer noch weniger, als er verdient.”
— Robert Baratheon über Rhaegar Targaryen. (Das Lied von Eis und Feuer - Band 1: Die Herren von Winterfell)
Mörder | Nummer | Opfer | Umstände |
---|---|---|---|
Robert Baratheon: | 1. | Lord Marq Haindorf | erschlagen |
2. | Prinz Rhaegar Targaryen | ||
3. | Eisenmänner | während der Graufreud-Rebellion gefallen | |
Mörder | Nummer | Opfer | Umstände |
Indirekt: | 1. | Prinz Lewyn Martell | von Lyn Corbray in der Schlacht getötet |
2. | Eisenmänner | während der Graufreud-Rebellion gefallen | |
>3. | Lady | von Eddard Stark auf Roberts Befehl getötet |
Vergangenheit[]
Robert Baratheon wird im Jahr 252 nach Aegons Eroberung auf Sturmkap als ältester Sohn und Erbe von Steffon Baratheon, dem Herrn über die Sturmlande, und seiner Gemahlin Cassana Estermond geboren. Ihm folgen zwei jüngere Brüder, Stannis und Renly.
Das Verhältnis zu seinen Brüdern ist nicht sehr gut. Der lebenslustige Erbe von Sturmkap entwickelt sich zu einem Mann mit enormen Appetit, sei es beim Essen, beim Trinken, beim Kämpfen oder beim Lieben und lebt seine Triebe ohne Rücksicht auf Verluste aus. Hingegen ist Stannis äußerst pflichtbewusst und streng. Zwar erfüllt er seine Pflicht gegenüber Robert, besonders große Liebe empfinden sie auf Grund ihrer komplett unterschiedlichen Charaktere aber nicht füreinander. Zudem steht Stannis ständig im Schatten seines älteren Bruders, den er in nichts schlagen kann.
Lord Steffon und seine Gemahlin sterben bei einem Schiffsunglück direkt vor Sturmkap, als sie von Essos heimkehren. Robert und Stannis werden Zeuge ihres Todes und Robert wird bereits in seiner Jugend der Herr über die Sturmlande. Er wird als Mündel von Jon Arryn, dem Lord über das Grüne Tal aufgenommen, wo Robert seinen späteren besten Freund Eddard Stark kennen lernt. Wenngleich auch diese Beiden unterschiedlicher nicht sein könnten, stehen sie einander bald so nah wie Brüder und definitiv näher als Robert seinen leiblichen Geschwistern ist.

Robert verliebt sich in Lyanna
Roberts Rebellion[]

Roberts Rebellion.
Ungefähr ein Jahr später verschwindet Lyanna und allgemein wird geglaubt, sie sei von Rhaegar entführt worden. Ihr hitzköpfiger ältester Bruder Brandon reist mit einem Gefolge in die Hauptstadt Königsmund, um ihre "Freilassung" zu verlangen. Rhaegars Vater König Aerys Targaryen ist aber in den vorangegangenen Jahren in den Irrsinn abgedriftet und sieht diese Forderung als Hochverrat. Er lässt Brandon gefangen nehmen und seine Gefährten hinrichten. Lord Rickard wird nach Königsmund gerufen, um sich für die "Verbrechen" seines Sohnes zu rechtfertigen und fordert einen Urteilsspruch durch Kampf, in dem Glauben gegen einen Ritter der Königsgarde kämpfen zu müssen, wie es das Gesetz bei Mitgliedern der königlichen Familie verlangt. Der irre König bestimmt jedoch Feuer als Champion für das Haus Targaryen, deren Wappen der dreiköpfige Drache ziert. Lord Rickard wird bei lebendigem Leibe in seiner Rüstung gekocht, während sein Sohn zusehen muss. Diesem hat man einen Strick um den Hals und sein Schwert in fast greifbare Nähe gelegt, sodass er sich in dem Versuch sich zu befreien, um seinen Vater zu retten, selbst stranguliert.
Als nächstes befiehlt Aerys Lord Jon Arryn seine Mündel Robert und Eddard hinzurichten und ihm die Köpfe zu schicken, der ruft stattdessen zu den Fahnen, um den Tyrannen zu stürzen. Der folgende Krieg geht als "Roberts Rebellion" in die Geschichte ein, in dem die Häuser Baratheon, Stark, Arryn und Tully gegen den Eisernen Thron kämpfen. Schon bald führt der junge Sturmlord den Aufstand an, um Lyanna zu retten.

Robert tötet Rhaegar.
Die Häuser der Sturmlande auf seiner Seite wissend, heißt Robert seinen Bruder Stannis an, Sturmkap zu halten, während er westwärts nach Aschfurt reist, um sich mit den Nordmännern zu verbünden und die westliche Flanke zur königstreue Weite abzusichern. Lord Maes Tyrell schickt den Rebellen eine Armee entgegen, deren Vorhut von Lord Randyll Tarly angeführt wird. Diese überrennt Roberts Armee, sodass dieser sich zurückzieht, ehe Tyrell mit der Hauptstreitmacht ankommt. Robert kann mit seinen Männern Richtung Norden fliehen, sodass Maes Tyrell ohne Probleme Sturmkap belagern kann.
Die Rebellion entscheidet sich in der legendären Schlacht am Trident, in der Robert seinen Rivalen Rhaegar persönlich erschlägt, aber mehrere aus dessen Gefolge, wie zum Beispiel Ser Barristan Selmy, einen Ritter der Königsgarde, begnadigt.
Da Robert während der Schlacht verletzt wurde, obliegt es Eddard in die Hauptstadt Königsmund zu reiten, wo mittlerweile das opportunistische Haus Lennister sich der Seite der Rebellen angeschlossen und die Stadt geplündert hat. Dessen Oberhaupt Tywin demonstriert mit einer grausamen Aktion seine Treue für die Sieger des Konflikt, in dem er seinen Vasallen Gregor Clegane Rhaegars Erben töten lässt, um Roberts Thronanspruch nicht zu gefährden. Aerys hingegen wurde vom letzten Mitglied seiner Königsgarde, Tywins Sohn Jaime, ermordet, um zu verhindern, dass er die Stadt in Schutt und Asche legt, damit "Robert König über die Asche werden kann". Ned verachtet von Stund an die Lennisters, überzeugt davon, dass sie sich nur den Rebellen angeschlossen haben, um an der Macht zu bleiben und ist wütend auf Robert, weil er weder Tywin, noch Gregor oder Jaime für ihre Verbreche bestraft. Der ist davon überzeugt, dass sowohl Aerys, als auch seine Nachkommen nicht hätten überleben dürfen, was zu einem Zerwürfnis mit seinem besten Freund führt, da dieser den Mord an Kindern als unehrenhaft empfindet und Jaime seinen heiligen Eid gebrochen hat und den König tötete, den er schwor zu beschützen.
Allein der Tod Lyannas kann die zerstrittenen Freunde in ihrer Trauer vereinen. In Dorne findet Ned seine sterbende Schwester kurz nachdem sie Rhaegars Sohn zur Welt gebracht hat. Im Wissen, dass Robert in seinem Zorn den Jungen töten wird bittet Lyanna mit ihrem letzten Atemzug ihn vor ihrem Verlobten zu beschützen. Eddard erfüllt ihr diesen Wunsch und gibt seinen Neffen, den neugeborenen Aegon Targaryen, als seinen unehelichen Bastardsohn Jon Schnee aus. Unterdessen können die letzten Kinder des irren Königs, Viserys und seine neugeborene Schwester Daenerys von Loyalisten in Sicherheit auf den Nachbarkontinent Essos geschifft werden, sehr zu Roberts Zorn.
Als König Robert I.[]
Unter den Rebellen hat Robert den größten Anspruch auf die Krone, da er über eine Großmutter entfernt mit den Targaryens verwandt ist. Er selbst sieht es aber lieber so, das er den Thron mit seinem Streithammer erobert hat. Nach dem erfolgreichen Angriff auf Drachenstein ernennt Robert Stannis zum neuen Lord von Drachenstein, was diesem missfällt, da er lieber die reichen Sturmlande als Lehen erhalten hätte und als Roberts Erbe auch einen berechtigteren Anspruch darauf hat, als ihr jüngerer Bruder Renly, welchem Sturmkap und die Herrschaft über die Sturmlande stattdessen übertragen wird, obwohl er zu jung war, um im Krieg etwas zum Erfolg Roberts beizutragen. Für Stannis ist dies eine Strafe Roberts für die Flucht der Targaryenkinder. Eine wohl wollendere Ansicht ist, dass Robert einen starken Befehlshaber für Drachenstein benötigt, dem letzten Sitz der Königstreuen Targaryen-Anhänger und Stannis dazu wesentlich besser geeignet ist als Renly. Die Insel ist der traditionelle Sitz des Erben des Eisernen Throns, dem Prinzen von Drachenstein, und das ist ein weiterer Grund für den noch kinderlosen Robert, Stannis als seinen Erben dort einzusetzen.

Robert und Jon Arryn.
Robert ernennt seine Vaterfigur Jon Arryn zur Hand des Königs und begnadigt den Meister der Flüsterer Varys und Großmaester Pycelle, die ihren Sitz im Kleinen Rat behalten dürfen, sowie Ser Barristan Selmy, der zum neuen Lordkommandanten der Königsgarde ernannt wird und daher einen Sitz erhält. Zum neuen Meister der Münze wird auf Anraten Arryns (der dem Rat seiner Frau Lysa folgt) der ambitionierte, opportunistische Petyr Baelish, genannt "Kleinfinger", der die Position geschickt nutzt, um sich ein Netz aus Spionen aufzubauen und seine Macht und seinen Wohlstand stetig vergrößert. Stannis und Renly erhalten ebenfalls Sitze im Kleinen Rat als jeweils Meister des Schiffe und des Rechts.

Robert heiratet Cersei.
Auf Anraten seines engsten Beraters heiratet Robert Tywins Tochter Cersei, um das mächtige und wohlhabende Haus Lennister auf seine Seite zu bringen. Jaime wird daher begnadigt und darf, obwohl er mit dem Mord an Aerys den heiligen Schwur der Königsgarde gebrochen hat, Mitglied dieser Elitetruppe bleiben. Robert bringt seinem Schwager der spöttischen Spitznamen Königsmörder ein, den diesem für den Rest seines Lebens anhängt.
Wenngleich Cersei überglücklich ist Königin zu werden und den gutaussehenden, stattlichen Krieger Robert Baratheon zum Gemahl zu nehmen, trauert dieser nur seiner verstorbenen Verlobten Lyanna nach. In der Hochzeitsnacht stolpert Robert sturzbetrunken in Cerseis Bett und flüstert ihr den Namen Lyanna ins Ohr, was sie sehr verletzt.
Bald nach ihrer Heirat wird Cersei von Robert schwanger, jedoch verstirbt das Baby an einem Fieber in der Krippe, was Beide sehr mitnimmt. Cersei ist so verzweifelt, dass der König sie festhalten muss, damit die Maester den töten Säugling mitnehmen und bestatten können. In den folgenden Jahren wird die Ehe immer lieblosee und kälter und während Robert schnell zahllose Affären eingeht, mehrere Bastarde zeugt, beginnt Cersei eine inzestuöse Liebschaft mit ihrem Zwilling Jaime und fängt an, ihren Mann immer mehr zu hassen.
Cersei bekommt von Jaime drei Kinder, die sie allesamt als Roberts ausgeben kann. Wenngleich sowohl Joffrey, Myrcella und Tommen alle das goldblonde Haar der Lennisters aufweisen, wohingegen sämtliche von Roberts Bastarde das schwarze Haar der Baratheons vererbt bekommen, schöpfen nur die wenigsten am Hof Verdacht, unter anderem ihr Bruder Tyrion, Großmaester Pycelle, Varys und Kleinfinger, die aus Loyalität oder politischem Kalkül die Wahrheit verschweigen.
Cersei ist bei allen drei Geburten allein, da Robert es vorzieht, währenddessen zu jagen. Stattdessen steht Jaime jedes Mal seiner Schwester bei, allen Protesten der Maester zum Trotz. Halten darf er den neugeborenen Joffrey aber nicht, da Cersei befürchtet die Ähnlichkeit der Beiden würde Verdacht erregen. Dementsprechend steht der Kronprinz weder seinem leiblichen noch seinem offiziellen Vater sehr nah und entwickelt sich, von Cersei maßlos verwöhnt und behütet, in ein grausames und verzogenes Kind. Robert hat nie viel für "seinen" Kronprinzen über, der als Baby immer schreit, wenn er ihn hält und verbringt auch später nie viel Zeit mit ihm, um ihn zu erziehen und auf die Herrschaft vorzubereiten. Stattdessen zeugt er mit zahlreichen Frauen viele Bastarde, um die er sich aber auch nicht mehr kümmert als um seine offiziellen Kinder. Varys hingegen sorgt finanziell für die Bastarde, die in Königsmund leben. So besorgt er dem jungen Gendry eine Ausbildungsstelle bei einem renomierten Schmied. Ein weiteres Bastardkind ist das Mädchen Barra, das Robert mit einer Prostituierten zeugt. Laut Maggy, dem Frosch, einer Wahrsagerin aus Lennishort, die Cersei in ihrer Jugend aufsucht, zeugt Robert zu seinen Lebzeiten noch 18 weitere uneheliche Kinder.
Roberts exzessive Ausschweifungen fordern ihren Tribut: Die vollen Staatskassen, die Haus Targaryen hinterlassen hat, werden schnell geleert durch teure Turniere und das verschwenderische Leben, das der König führt. Kleinfinger löst das Problem, in dem er sich viel Gold leiht, um Roberts Bedingungen zu erfüllen. Er borgt bei der mächtigen Bank von Braavos, bei Tywin Lennister und dem Glauben der Sieben Unmengen an Gold, wodurch Roberts Herrschaft stark von der Abhängigkeit von Anderen geprägt ist.

Balon kniet vor Robert.
289 erhebt sich Balon Graufreud und ernennt sich zum König der Eiseninseln, um sich vom Eisernen Thron abzuspalten und die alten Traditionen der Eisenmänner wieder aufleben zu lassen, wobei es sich diese größtenteils um Brandschatzung, Plünderung, Entführung, Vergewaltigung und Mord drehen. Da die Eisenmänner zehn zu eins unterlegen sind, kann der Eiserne Thron sie schließlich besiegen: Stannis vernichtet die Flotte der Graufreuds, während Robert und Eddard Peik belagern. Nachdem sich Balon Graufreud ergeben hat, darf Lord der Eiseninseln bleiben, muss aber seinen einzigen überlebenden Sohn Theon als Mündel zu Eddard nach Winterfell abgeben, um zu gewährleisten, dass der den Frieden bewahren wird.
Die wahre Abstammung von Cerseis Kinder bleibt jahrelang ein gutbehütetes Geheimnis, bis im Jahre 297 nach A.E. Jon Arryn plötzlich Verdacht schöpft. Die zahlreichen Bastarde Roberts sehen seinem Bruder viel ähnlicher, als die offiziellen Erben des Königs, die eher nach den Lennisters kommen. Er sucht ein Bordell und eine Schmiede auf und findet zwei von Roberts Bastarden, Barra und Gendry. Vor allem der Schmiedelehrling Gendry sieht aus wie eine jüngere Version des Königs, ganz anders als Joffrey. Kurz darauf verstirbt Jon Arryn überraschend, bevor er etwas wegen seinen neuen Erkenntnissen unternehmen können. Er wurde von seiner eigenen Frau auf Anordnung Kleinfingers vergiftet, der dadurch den Konflikt zwischen den Starks und den Lennisters anheizen will, um seine eigene Macht auszubauen. Baelish lässt seine heimlichen Geliebten Lysa einen Brief an ihre Schwester Catelyn Stark schreiben, in dem sie den Lennisters die Schuld am Tod ihres Mannes in die Schuhe schiebt. Auch Pycelle bemerkt, das die Hand des Königs vergiftet wurde, ahnt aber nicht von wem. Er weiß nur, das Jon Arryn für Cersei gefährliche Informationen in Erfahrung gebracht hat, weswegen er ihn sterben lässt.
Staffel 1[]

Robert besucht Winterfell.
Seiner rechten Hand beraubt reist Robert mit Cersei, Joffrey und dem gesamten Hofstaat nach Winterfell, um seinen besten Freund Eddard zu Jons Nachfolger zu ernennen. Neun Jahre sind seit ihrem letzten Treffen nach Zerschlagung der Graufreud-Revolution vergangen und Ned ist entsetzt über das Erscheinungsbild des einst so stattlichen Robert Baratheon, der nach Jahren des exzessiven Trinkens und Essens enorm zugenommen hat. Sehr zu Cerseis Missfallen drängt Robert sofort darauf in die Krypta Winterfells zu gehen, um seiner verstorbenen Verlobten Lyanna den Respekt zu erweisen. In die Hände ihrer Statue legt er eine Feder und verwünscht nach wie vor Rhaegar, den er im Traum jede Nacht erneut tötet. Robert kommt zum Grund seines Besuchs: Er möchte Eddard zu seiner neuen rechten Hand machen, da er selbst nicht regieren möchte und von den Schmeichlern, die ihn umgeben, Verrat befürchtet. Zusätzlich möchte er Joffrey mit Neds ältester Tochter Sansa verloben, um die Häuser Baratheon und Stark enger aneinander zu binden, wofür Eddard sich Bedenkzeit erbittet.

Robert ehrt seine geliebte Lyanna.
Am Abend findet ein Fest zu Ehren der königlichen Familie statt, welches der König mit exzessiven Alkoholgenuss zelebriert und wobei er sich vor den Augen seiner Königin mit einer Dienstmagd amüsiert, während diese die Treulosigkeit ihres Gatten schweigend beobachtet. Später erreicht Catelyn der Brief von ihrer Schwester Lysa, in der sie explizit warnt, dass die Lennisters Schuld an Tod ihres Gemahls sind. Das überzeugt Eddard davon, dass er das Angebot des Königs annehmen müsse, um ihn vor den Lennisters zu schützen, von denen er umringt ist. Er stimmt dem Verlöbnis zwischen Joffrey und Sansa zu.
Robert dankt seinem Freund für seine Hilfe und geht mit ihm und vielen Männern am nächsten Morgen auf die Jagd, wodurch Winterfell größtenteils verlassen ist. Neds zweiter Sohn Bran klettert wie üblich auf den Dächern Winterfells herum, wobei er Jaime und Cersei beim Sex erwischt. Die Königin entdeckt ihn und schreit erschrocken auf, weswegen Bran fast den Halt verliert, doch Jaime kann ihn gerade noch rechtzeitig festhalten. Wenngleich er zu jung ist, um die Bedeutung seiner Beobachtung zu begreifen, wissen die Lennisters, das jegliche noch so unschuldige Bemerkungen des Starkjungen Robert dazu bringen würde, sie und ihre Kinder hinrichten zu lassen. Jaime stößt ihn daher kurzerhand in die Tiefe.

Robert bespricht die Ereignisse mit Eddard.
Bran überlebt den Sturz, liegt aber im Koma, wodurch sich die Heimreise des Hofstaates verzögert. Unterwegs berichtet Robert seiner neuen Hand von beunruhigenden Neuigkeiten vom Nachbarkontinent Essos: Daenerys Targaryen hat einen dothrakischen Reiterlord namens Khal Drogo geheiratet, der ihrem Bruder Viserys eine Armee stellt, mit dem er den Thron seines Vaters zurückzuerobern gedenkt. Eddard ist unbeeindruckt von dieser Information, da die Dothraki nie mit Schiffen das Meer überqueren werden und ist erbost, das sie vom Spion Ser Jorah Mormont stammt, der einst illegal Sklavenhandel betrieb und sich Neds Urteil durch Flucht nach Essos entzog. Er spricht sich wehement gegen Roberts Plan aus, auf die junge Daenerys Attentäter anzusetzen, ein Vorhaben seiner Meinung nach so unehrenhaft wie der Mord an Rhaegars Kinder durch Tywins Vasallen. Robert fragt Ned amüsiert nach seinem einzigen Fehltritt, der Mutter seines Bastards, und versichert ihn, dass er zu streng mit sich selbst sei und niemand wusste, ob sie aus dem Krieg wiederkehren würden. Eddard will das Thema möglichst schnell wechseln.
Joffrey zeigt auf der Reise nach Königsmund sein wahres Gesicht als er, angetrunken von Wein, einen einfachen Metztgerjungen namens Mycah drangsaliert, der mit Sansas jüngerer Schwester Arya spielt. Arya verteidigt ihren neuen Freund, woraufhin Joffrey auf sie losgeht, nur um von ihrem Schattenwolf Nymeria gebissen zu werden, die ihre Herrin verteidigt. Derart verängstigt kann der Kronprinz vom jüngeren Mädchen leicht entwaffnen werden. Arya wirft sein Schwert in den Fluss, bevor sie mit ihrem Wolf die Flucht ergreift.

Robert versucht den Streit zwischen Joffrey und Arya zu schlichten.
Arya bleibt bis spät in die Nacht verschwunden, bevor Eddards Männer sie noch vor Cerseis finden. Zu dessen Verdruss wird sie aber unverzüglich vor den König gebracht, wo sich Joffrey und Arya gegenseitig in ihren Aussagen widersprechen. Robert will die Sache nur schnell hinter sich bringen, weiß aber das Joff ihm nicht die Wahrheit sagt. Er bringt Cersei, die rückhaltlos die Unschuld ihres Sohnes beteuert ungeduldig zum Schweigen. Sansa ist hin- und hergerissen zwischen ihrer Liebe zum Kronprinzen und ihrer Familie und sagt, sie könne sich an Nichts erinnern, was bei Arya einen erneuten Wutanfall provoziert. Robert ist enttäuscht, dass sein Sohn von einem jüngeren Mädchen entwaffnet wurde, was Joffrey zutiefst beschämt. Der König tut die Sache schließlich als Streiterei unter Kindern ab und fordert Aryas Bestrafung durch Eddard, während er das gleiche mit seinem Sohn tun werde. Cersei ist damit längst nicht zufrieden und verlangt den Tod des Tieres, das ihren Sohn angefallen hatte. Arya hatte das vorhergesehen und Nymeria zu ihrer Sicherheit davon gejagt, daher fordert die Königin als Ausgleich das Fell von Sansas völlig unschuldiger Schattenwölfin Lady. Sansa ist entsetzt und Edardd versucht den König umzustimmen, in dem er ihn dazu bringen will, das Urteil selbst zu vollstrecken, wohlwissend, das Robert davor zurück schrecken wird. Der jedoch entgegnet lediglich, dass ein Schattenwolf als Haustier ungeeignet sei und geht, um die Konsequenzen seines Urteils nicht zu bezeugen. Um zu verhindern, dass Cersei das Fell als Trophäe behält, vollstreckt er das Urteil selbst und befiehlt seinen Männern den Leichnam nach Winterfell zurück zu bringen. Auch Mycah bezahlt die Geschichte mit seinem Leben, der von Joffreys Leibwächter Sandor Clegane erschlagen wird.
Catelyn kann in Winterfell einen Mordanschlag auf Bran verhindern und verdächtigt die Lennisters verantwortlich für seinen Sturz und den Angriff durch den Attentäter verantwortlich zu sein. Auf der Suche nach Antworten erreicht sie noch vor Robert und Eddard Königsmund per Schiff und wird zu ihrem alten Jugenfreund Petyr Baelish gebracht, der ohne Umschweife gesteht, das der valyrische Dolch einst ihm gehörte, bis er ihn bei einer Wette beim Turnier zu Joffreys letztem Namenstag verloren hat. Er macht Cat weiß, das er an Tyrion Lennister ging, während in Wahrheit König Robert selbst ihn gewonnen hat.
In Königsmund angekommen muss Eddard bei seiner ersten Ratssitzung erfahren, dass Robert selten an diesen teilnimmt, weil sie ihn langweilen. Außerdem hat Robert zu seinem Ärger ein Turnier zu Ehren seiner Ernennung zur Hand befohlen, was die hohen Staatsschulden der Krone noch verschlimmern würden.Nach der Ratssitzung führt Kleinfinger Eddard in eines seiner Bordelle, wo dieser überraschend mit seiner Frau wieder vereint ist. Er erfährt, das ein Anschlag auf Bran verübt wurde und weigert sich zu glauben, das Robert etwas damit zu tun hat oder etwas wusste, obwohl er sich eingestehen muss, das sein Freund in der Vergangenheit schreckliche Verbrechen abgesegnet hatte. Da ein Vorwurf des Mordversuches der Königin als Hochverrat gelten würde, bietet Kleinfinger seine Hilfe bei der Beschaffung von Beweisen für die Verbrechen der Lennisters, ehe sie Robert informieren. Mit Lord Baelishs Hilfe nimmt Eddard die Spur von Jon Arryn auf und trifft auf den Schmiedelehrling Gendry, Roberts Bastard, der wie eine junge Ausgabe seines Vaters aussieht.

Robert denkt an die gute alte Zeit zurück.
Robert beschwert sich lauthals über seinen Knappen Lancel, einem Cousin Cerseis, bevor er alte Kriegsgeschichten mit dem Lordkommamdanten seiner Königsgarde, Ser Barristan, austauscht. Jaime, der draußen Wache steht, wird vom König reinbeordert, weil er wissen will, was der irre König in seinen letzten Momenten gesagt hatte. Jaime erwidert kalt, dass Aerys sagte, was er schon seit Stunden sagte: "Verbrennt sie alle!", was den König zum Schweigen bringt. Später demütigt Robert seinen Schwager erneut, als er ihn vor seiner Kammer Wache stehen lässt, während er sich drin mit vier Frauen amüsiert, damit er mithören muss, wie er seine Schwester betrügt.

Robert eröffnet das Turnier.
Eddard kann das Turnier zu seinen Ehren nicht verhindern, Robert jedoch genießt die Festlichkeiten. Er betrinkt sich wieder über die Maßen und streitet sich mit Cersei, als diese ihm verbietet am Buhurt am nächsten Tag teilzunehmen. In seinem Stolz verletzt ist Robert auch am nächsten Tag noch fest entschlossen seinen Worten Taten folgen zu lassen. Er wütet wieder über seinen Knappen Lancel, der sich bemüht, dem übergewichtigen König seine Rüstung anzuziehen. Eddard spricht die Tatsache frei aus, dass er einfach zu fett für seine Rüstung ist, was Robert amüsiert. Ned ist besorgt, das der König ununterbrochen von Lennisters umgeben ist. Schließlich kann Ned Robert von seiner Torheit abbringen, indem er seinen Stolz verletzt: Niemand würde es wagen, gegen den König zu gewinnen und mit einem geschenkten Sieg verliert Robert schnell das Interesse. Er lamentiert, wie sehr er sich hat gehen lassen, dass er mittlerweile sogar zu fett für seine eigene Rüstung ist.

Robert spricht ein Machtwort.
Später sieht Robert beim Tjost zwischen Der Gregor Clegane und Ser Loras Tyrell zu. Als Ser Gregor voller Wut über seine Niederlage im Buhort auf seinen Kontrahenten losgeht, schreitet sein Bruder Sandor ein verteidigt den Ritter der Rosen. Die Cleganebrüder kämpfen gegeneinander, bis Robert ein Machtwort spricht und befiehlt den Kampf einzustellen. Gregor verlässt wütend das Turnier, während Loras aus Dankbarkeit Sandor zum Gewinner des Turniers erklärt.
Nach dem Turnier warnt Varys Eddard vor der Gefahr, in der Robert schwebt und macht ihn darauf aufmerksam, das Cersei ihm bewusst vor versammeltem Hof die Teilnahme am Buhurt verboten habe, wohlwissend, dass ihr sturer Gatte dann erst Recht teilnehmen wollen würde und dabei wie durch einen Unfall umkommen könnte. Varys traut nun der Hand und bietet seine Hilfe an, den nächsten Mordkomplott zu verhindern.

Eddard tritt zurück.png
Die Kunde von Daenerys Targaryens Schwangerschaft ist für Robert Anlass genug ausnahmsweise einmal an einer Sitzung des Kleinen Rats teilzunehmen: Er befiehlt den Tod von Aerys' Tochter, was Eddard zutiefst entsetzt. Für ihn liegt keine Ehre darin Meuchelmörder auf jemanden anzusetzen, wo im Norden noch der Mann das Urteil vollstreckt, der es auch fällt, und erst Recht nicht auf ein schwangeres Mädchen. Robert ist wütend über Eddards Widerstand, aber er steht fast allein mit seinen Bedenken; außer Ser Barristan bestärken alle Anderen den König in seinem Vorhaben. Eddard tritt angewidert vom Amt der Hand des Königs zurück und verflucht Robert wegen seiner Ehrlosigkeit. Dieser beschimpft ihn als Verräter und droht ihn hinrichten zu lassen, sollte er ihn je wiedersehen. Am Ende wird entschieden für den Mord an der letzten Targaryen eine Lordschaft in Aussicht zu stellen.

Robert und Cersei diskutieren die Ereignisse.
Robert wird später von seiner Königin aufgesucht, die hinterfragt, ob es das wert war, Eddard auf diese Weise zu verlieren. Robert ist sich dessen unsicher und er erklärt die Gefahr, die eine dothrakische Invasion mit sich bringt, sollten sie je die Meerenge überqueren: Die Dothraki würden in einer Schlacht auf offenen Feld den Sieg davon tragen und während die Adeligen sich sicher in ihren Burgen verschanzen könnten, wäre das gemeine Volk ihren Angriffen schutzlos ausgeliefert. Schon bald würden die Bewohner Westeros' sich gegen den König wenden, der sich hinter seinen Mauern verkriecht und sich stattdessen Viserys anschließen. Cersei spricht zu Roberts Überraschung zum ersten Mal seit 17 Jahren Lyanna an und er bemerkt bitter, dass zwar sieben Königreiche das Loch nicht füllen konnten, dass ihr Tod ihn seinem Herzen hinterlassen hat, er sich heutzutage aber nicht einmal mehr an ihr Gesicht erinnern kann. Die Beiden besprechen mit überraschender Höflichkeit ihre Beziehung und der König gibt zu, dass er Cersei nie liebte und das ihre Ehe niemals eine Chance hatte, wenngleich diese ihrer Meinung nach als einzige das Reich zusammenhält. Die Königin gibt zu, dass sie einst Gefühle für ihren Gemahl hatte, selbst nachdem sie ihren Erstgeborenen verloren hatten.
Kleinfinger führt Eddard in eines seiner Bordelle, wo er einen weiteren Bastards des Königs trifft: Barra, die Tochter einer Prostituierten. Draußen greift Jaime Eddard und seine Männer an, als Vergeltung für Catelyns Verschleppung seines Bruders Tyrion, den sie für den Mordanschlag auf Bran gefangen genommen hat. Ned wird verwundet und seine Männer werden getötet, bevor Jaime die Stadt verlässt.

Robert und Cersei konfrontieren Eddard.
Robert und Cersei stellen Eddard wegen Tyrions Entführung wütend zur Rede, während dieser sich auskuriert. Um Catelyn zu schützen, nimmt er die Verantwortung dafür auf sich und Robert befiehlt Ned umgehend Tyrions Freilassung zu veranlassen. Weiterhin ist er erbost darüber, dass es Kämpfe und Tote in den Straßen der Hauptstadt gebe. Eddard gibt zurück, dass er in einem Bordell war, in dem eines von Roberts unehelichen Kinder lebt, was diesem den Wind aus den Segeln nimmt. Eddards Forderung Jaime zur Rechenschaft zu ziehen, lehnt der König ab und Cersei verspottet ihren Gemahl, das kein Targaryenkönig je sich so etwas hätte gefallen lassen und Robert besser das Kleid tragen solle anstatt ihr. Wütend und angetrunken bekommt sie zu Neds Entsetzen dafür eine Ohrfeige von ihrem Gatten verpasst, das sie "als Ehre" empfindet, bevor sie verschwindet. Kaum ist sie fort, schämt Robert sich für sein "unkönigliches" Verhalten.
Eddard möchte etwas Wichtiges mit dem König besprechen, dieser verkündet jedoch seine Absicht in den Königswald zur Jagd auszureiten; reden könnten sie danach. Robert setzt Eddard wieder als Hand ein, was der hinterfragt, weil auf sein Rat eh nicht gehört wird, doch das amüsiert den Monarchen nur, denn jemand müsse ja das Reich regieren. Er befiehlt Ned bei seiner Rückkehr den Frieden wiederhergestellt zu haben und warnt ihn, dass er Jaime das Amt übertrage, sollte er je wieder zurücktreten.

Robert auf seiner letzten Jagd.
Begleitet von seinem Bruder Renly, Ser Barristan und seinem Knappen Lancel begibt sich der König in den Königswald zur Jagd. Dort diskutieren sie einmal mehr die alten Tage, bis Renly auf Grund von Roberts Arroganz wütend davon stürmt. Lancel versorgt Robert in Cerseis Auftrag regelmäßig mit einer verstärkten Variante seines Lieblingsweines, den dieser bereitwillig trinkt und wodurch seine Reaktionsfähigkeit stark vermindert wird.
Während Robert seinen weltlichen Vergnügungen nachgeht, kümmert sich Eddard um die Staatsgeschäfte. Tyrions Verschleppung durch Catelyn ist ein Affront für den mächtigen Wächter des Westens, Tywin Lennister, der als Vergeltung ihre Heimat, die Flusslande, durch seine Schergen verwüsten lässt. Zwar agieren die Vasallen der Lennisters ohne offizielle Erkennungsmerkmale (um Haus Tully zu einem offiziellen Erstschlag zu provozieren, damit die Lennisters sich bei Robert als Verteidiger darstellen können), doch ist der gigantische Gregor Clegane viel zu auffällig, um ihn zu verkennen. Die überlebenden Bauern identifizieren ihn daher als Verantwortlichen und Eddard verfügt im Namen Roberts, das Gregor sein Land und seinen Stand verliert und hingerichtet werden soll. Da er noch verletzt ist, schickt er ganz gegen seine Natur Männer aus, um das Urteil zu vollstrecken.
Dank einer unschuldigen Bemerkung Sansas kommt Eddard schließlich dem Geheimnis auf die Spur, das Jon Arryn verfolgt hat: Roberts offizielle Thronfolger sind nicht von seinem Blut, wie die zahlreichen Bastarde des Königs beweisen: Sie sehen ihm mit ihrem schwarzen Haar viel ähnlicher, als die blondgelockten Joffrey, Myrcella und Tommen, die das Produkt der inzestuösen Beziehung zwischen der Königin und ihrem Zwillingsbruder sind. Damit wäre Roberts jüngerer Bruder Stannis der rechtmäßige Erbe des Eisernen Thrones.
Eddard fürchtet Robert wird in seinem Zorn über diesen Verrat neben Cersei und Jaime auch die Kinder hinrichten lassen. Ein erneutes Massaker an Unschuldigen will er nach dem Schicksal von Rhaegars Kindern um jeden Preis vermeiden, daher konfrontiert er Cersei mit seiner Entdeckung und eröffnet ihr, das er Robert über alles unterrichten werde, sobald dieser von der Jagd zurückkehrt. Die Königin gibt unumwunden zu, das (zu ihrer Erleichterung) keines der Kinder von Robert ist. Sie erklärt, wie schnell sich ihre Liebe für ihren Mann in Hass verwandelt hat, da er nur Lyanna hinterher trauert und Cersei hingegen schlägt, betrügt, und demütigt. Eddard rät ihr, zusammen mit ihrer Familie nach Essos zu fliehen, wo Roberts Rache sie nicht erreichen kann. Cersei hat jedoch nicht vor im Exil ohne jegliche Macht und Wohlstand zu leben und Eddard ahnt nicht, dass Cerseis Anschlag auf Robert längst geglückt ist.: Er wird bei der Jagd auf einen Keiler tödlich verletzt, da er treu seinem Charakter, viel zu viel getrunken hatte.

Robert unterzeichnet seinen letzten Willen.
Zurück in Königsmund spricht der sterbende König direkt zu Joffrey und gibt zu, dass er wüschte, er wäre ihm ein besserer Vater gewesen. Danach diktiert Robert seiner Hand seinen letzten Willen. Eddard bringt es nicht übers Herz seinem sterbenden Freund die Wahrheit zu sagen, daher ersetzt er Joffreys Namen durch "meinen wahren Erben", als der König ihn zum Regenten für den Minderjährigen machen möchte. Auf dem Sterbebett reut Robert seine vielen Fehler und bezeichnet sich als schlimmeren König als Aerys, eine Meinung, die wenigsten Eddard und Varys nicht teilen. Der König sieht den Keiler als Strafe der Götter an, für den aufgetragenen Mord an der schwangeren Daenerys und preist Eddard einmal mehr dafür, dass er ohne Zögern zu seinen Überzeugungen gestanden hat, während die ganzen Schmeichler, die Robert umgeben, ihn in seinem Vorhaben nur unterstützt haben. Er bittet Ned alles in seiner Macht stehende zu tun, um Daenerys zu retten und Joffrey zu einem fähigen Herrscher zu machen, bevor er dank der Wirkung des Mohnblumensafts einschläft.
Da Roberts Tod allen als Gewissheit erscheint, müssen sie schnell handeln: Renly bietet Eddard seine Unterstützung und Schwerter an und schlägt vor, Joffrey in ihre Gewalt zu bringen, um Cersei unter Kontrolle zu halten. Auch wenn Stannis sein älterer Bruder ist, sieht er sich als den geeignetsten Kandidat für den Eisernen Thron, da er sehr viel charismatischer ist und das mächtige Haus Tyrell hinter sich weiß. Die Hand des Königs ist aber des Intrigenspiels überdrüssig und lehnt ab. Er schreibt einen Brief an Stannis auf Drachenstein, in dem dieser über Neds Entdeckung informiert und sein Anrecht auf den Thron bestätigt wird. Danach setzt er sein Vertrauen in Kleinfinger, der Cat versprach, ihren Gatten zu unterstützen.
Baelish rät vehement davon ab, Stannis den Thron anzubieten, da dies einen Krieg zur Folge hätte: Roberts gnadenloser jüngerer Bruder würde jeden hinrichten lassen, der einst für Aerys in der Rebellion kämpfte und würde auch die Lennisters für ihre Verbrechen bestrafen, was Krieg mit Tywin nach sich ziehen würde. Ungesagt lässt Kleinfinger, das dieser zusättlich einen intriganten Opportunisten wie ihn nie an der Macht oder am Leben lassen würde. Eddard bleibt dabei, dass Stannis der rechtmäßige Erbe ist und daher auf den Eisernen Thron sitzen muss. Baelish sichert schließlich seine Unterstützung zu, indem er die Stadtwache unter Janos Slynt besticht und auf ihre Seite zieht.
Nach seinem Tod:
Robert stirbt später am Tag und Eddard wird zusammen mit den anderen Ratsherren von Joffrey in den Thronsaal beordert, der für den Anfang von ihnen die Lehnseide abnehmen will. Varys informiert ihn, dass Renly die Stadt mit seinen Verbündeten verlassen habe, während Kleinfinger und Slynt ihm versichern, dass er die Stadtwache hinter sich hat. Cersei zerreißt kurzerhand Roberts letzten Willen und bietet Eddard an als Hand zurückzutreten und in die Heimat zurückzukehren. Auf die Loyalität der anwesenden Goldröcke vertrauend, verkündet der stattdessen, das ihr Sohn keinerlei Anspruch auf den Eisernen Thron hat, was Joffrey erzürnt. Cersei befiehlt seine Ergreifung, während Eddard die Stadtwache anweist, Cersei und die Kinder ohne Blutvergießen in Gewahrsam zu nehmen. Von Kleinfinger bestochen töten sie stattdessen die Nordmänner und der verräterische Meister der Münze hält persönlich Ned seinen Dolch an die Kehle.
Eddard landet im Kerker, während sein Haushalt massakriert wird, Arya fliehen kann und Sansa in Cerseis Gewalt bleibt. Sein ältester Sohn Robb ruft zu den Fahnen, um die Freilassung seines Vaters zu gewährleisten, während auf Drachenstein Stannis ebenfalls eine Armee zusammenstellt, um seinen Anspruch durchzusetzen. Ihn fürchtet Cersei am Meisten, da er weder zu verführen, noch zu korrumpieren ist und gnadenlos mit seinen Feinden umgeht. Daher schlägt sie Eddard vor, der Nachtwache beizutreten, wenn er Joffs Anspruch auf die Krone anerkennt. Eddard stimmt zu, doch der sadistische Kindkönig lässt ihn aus einer Laune heraus trotzdem vom königlichen Henker Der Ilyn Payn hinrichten, sehr zum Entsetzen seiner Mutter. Robb wird daraufhin zum König des Nordens ernannt, während sowohl Stannis als auch Renly sich zum König erklären und Joffreys Anspruch nicht anerkennen. Das markiert den Beginn des Krieges der Fünf Könige.
König Joffrey zieht weitere Konsequenzen aus dem Tod seines Vaters: Er entlässt den legendären Ser Barristan Selmy, da dieser in seinen Augen zu alt sei, jemanden zu schützen und auch Robert nicht vor dem Tod bbb bewahren konnte. Ser Barristan ist erzürnt über diese Demütigung und prophezeit Joff, dass schon bald Stannis auf dem Thron sitzen wird, bevor er davon stürmt. Der Sänger Marillion wird vor den Knabenkönig gebracht und gezwungen ein selbstkomponiertes Spottlied über Robert und Cersei vorzutragen, an dessen Ende Joffrey sarkastisch Beifall klatscht und dem Musiker freistellt, ob für die Beleidungen seiner Eltern entweder seine Zunge herausgerissen werden soll oder seine Finger abgetrennt. Marillion kann nur ängstlich stammeln, dass jeder Mann Finger benötige, weswegen Joff ihm kurzerhand vor dem versammelten Hof durch Ser Ilyn die Zunge herausreißen lässt.
Staffel 2[]
Stannis lässt Eddards Entdeckung und seinen rechtmäßigen Anspruch auf den Thron, sowie die inzestuöse Herkunft von Roberts offiziellen Erben per Brief im ganzen Land verbreiten. Auch Joffrey kommt dies zu Ohren und er konfrontiert seine Mutter damit, während er die Dekorationen seines Vaters mit den Drachenschädel aus den Zeiten der Targaryen austauschen lässt. Cersei versichert ihn, dass diese Geschichte von Inzucht nur ein Gerücht ist, das ihre Feinde verbreiten, um ihren Anspruch auf den Thron zu rechtfertigen. Joffrey verspottet sie, wegen Roberts zahlreicher Seitensprünge und das er Cerseis schnell überdrüssig geworden ist, woraufhin sie ihm einmal nicht sein Verhalten durchgehen lässt und ihm eine Ohrfeige verpasst. Joffrey ist erschrocken und warnt sie davor, dass unter Androhung des Todes, je wieder die Hand zu erheben.
Joff sieht die vielen Bastarde Roberts als Bedrohung, da seine Feinde mit Stannis' Behauptung denken können, sie würden einen höheren Anspruch auf die Krone haben als er. Er lässt Janos Slynt und die Goldröcke die Stadt nach den unehelichen Kinder durchkämmen und umbringen. Neben dem Baby Barra, dass Slynt persönlich ermordet, werden drei weitere Bastarde massakriert: Zwei werden erstochen und einer ertränkt. Der einzige Sohn Roberts, von dem bekannt ist, dass er die Morde überlebt hat, ist Gendry, der Schmiedelehrling. Varys hatte diese Aktion Joffreys vorhergesehen und Gendry zu seiner eigenen Sicherheit als Rekrut der Nachtwache aus der Stadt gebracht.
Staffel 3[]
Cersei erklärt, dass Robert verfügt hat in Sturmkap beigesetzt zu werden, weit entfernt von den Targaryenkönige in der Großen Septe.
Stannis und seine rote Priesterin Melisandre versuchen nach einem ersten gescheiterten Versuch ihre Macht durch das Blut eines Königs zu vergrößern. Zu diesem Zweck macht Melisandre Gendry bei der Bruderschaft ohne Banner ausfindig und bringt ihn nach Drachenstein. Als sie den Roten Bergfried passieren, eröffnet Melisandre Gendry, weswegen er für sie von Bedeutung ist: Er ist der Sohn von König Robert aus dem Hause Baratheon, was ihn schockiert. Auf Drachenstein lernt Gendry seinen Onkel Stannis kennen, der ihm als "Halb-Robert und Halb-Niedrig-Geburt" bezeichnet und als Blutopfer nutzen will. Melisandre fängt klein an und nimmt ihm mit drei Egeln Roberts Blut ab, die Stannis in ein Feuer wirft und womit er seine Rivalen Robb Stark, Joffrey Baratheon und Balon Graufreud verflucht. Robbs Tod bei der roten Hochzeit kurze Zeit später überzeugt Stannis von Melisandres Macht, sodass sein engster Berater Davos Gendry bevor er getötet werden kann. Roberts Blutlinie bleibt somit erhalten und Stannis ist nicht unglücklich, dass es ihm erspart bleibt, seinen Neffen opfern zu müssen.
Staffel 4[]
Nach Joffreys Tod wird Tommen der neue König von Westeros und sein Großvater Tywin nimmt ihn sofort unter seine Fittiche. Er fragt seinen Enkel, was seiner Meinung nach einen guten König ausmache und als Tommen sagt, dass es Stärke sei, die einen guten König ausmacht, nutzt Tywin König Robert als Gegenbeispiel: Der sei zwar ein starker und mächtiger Krieger gewesen, aber dennoch ein schlechter König, da er während in den 17 seiner Regierungszeit nur an drei Sitzungen des kleinen Rates teilgenommen hat und kein Interesse hatte, das Reich zu regieren.
Staffel 5[]
Nach einer Nahtoderfahrung während der Schlacht am Schwarzwasser findet Lancel Lannister zu neuen Glauben und schließt sich dem Kriegerischen Arm des Glaubens an. Er bereut viele seiner früheren Sünden, vor allem seine Beteiligung an König Roberts Tod und versucht bei Tywins Beerdigung darüber mit Cersei zu reden, die das belastende Gespräch aber schnell unterbindet.
Im Machtkampf zwischen Cersei und Haus Tyrells wird Lancel von Olenna Tyrell dazu gebracht dem hohen Spatz seine früheren Sünden zu beichten, der Cersei daraufhin verhaften lässt. Ihre Rechte Hand Qyburn informiert seine Königin kurz darauf, was ihr zur Last gelegt wird, unter Anderem den Mord an König Robert.
Um ihre Freilassung zu gewährleisten, gibt Cersei schließlich einige der geringeren Vorwürfe zu, zum Beispiel das Verhältnis zu Lancel, da sie verängstigt und einsam war. Der Hohe Spatz gibt zu bedenken, dass sie einen Ehemann hatte (wenngleich dieser längst tot war), doch Cersei entgegnet, dass Robert sie mehrfach mit Prostituierten betrogen hat. Den religiösen Fanatiker interessiert das wenig, da Roberts Sünden nicht ihre eigenen entschuldigen. Weiterhin spricht er sie auf die Gerüchte an, dass ihre Kinder nicht vom König stammen, sondern von ihrem Zwillingsbruder. Obwohl sie weiß, was die Strafe für Falschaussage vor den Göttern ist, sagt Cersei, dass Stannis das nur verbreitet hat, um seinen Anspruch zu legitimieren. Der Hohe Spatz wirkt wenig überzeugt, geht aber auch nicht weiter darauf ein, da der rechtmäßige König Stannis sich vom Glauben der Sieben abgewandt hat und die fremde Religion von R'ollor verbreitet und daher auch nicht unterstützt werden kann.
Cersei wird gesagt, dass sie für den Vorwurf des Mordes an König Robert vor Gericht gestellt wird.
Staffel 6[]
Als neuer dreiäugiger Rabe hat Bran Stark mittlerweile die Fähigkeit erhalten in die Vergangenheit zu blicken und erfährt endlich die Herkunft von Eddards Bastard Jon Schnee. Sein eigentlicher Halbrunder stellt sich als sein Cousin heraus, der Sohn von Eddards Schwester Lyanna und Rhaegar Targaryen. Während sie im Kindbett im Sterben liegt, bittet sie ihren Bruder darum ihren Sohn vor Roberts Zorn zu beschützen, da sie weiß, dass dieser niemals Rhaegars Sohn am Leben lassen würde. Eddard stimmt dem zu und gibt das Baby zu seiner eigenen Sicherheit als seinen unehelichen Sohn aus, ungeachtet des Makels seiner Ehre und der seiner Frau.
Staffel 7[]
Gerade erst in Westeros angekommen stellt Daenerys ihren heimlichen Verbündeten Varys zur Rede und unterstellt ihm, einem König nur so lange zu dienen, wie er ihm Recht ist. Der Meister der Flüsterer rechtfertigt sich, dass er niemals einem Tyrannen wir dem irren König blind folgen werde, sondern immer nur dem Reich dient und den Menschen die darin leben. Robert bezeichnet er als eine angenehmere Alternative zu ihrem Vater, da er weder grausam noch irre war, sondern schlicht und ergreifend keinerlei Interesse daran hatte zu regieren. Auf ihre Frage, wer einst einen Mordanschlag auf sie und ihren ungeborenen Sohn gab, gibt Varys zu, dass es Robert war und Varys ihn nach Essos schickte, was einen simplen Weinverkäufer veranlasste sie vergiften zu wollen im Austausch gegen die Lordschaft, die der König versprach. Er verteidigt sein Aktionen als notwendig um zu überleben, da Robert jeden hätte hinrichten lassen, der den Targaryen treu geblieben wäre.
Bran geht, nach Informationen, die Jons bester Freund Samwell Tarly ihm liefert, erneut zurück in die Vergangenheit und sieht, dass Lyanna keinesfalls von Rhaegar entführt und vergewaltigt wurde, wie allgemein immer angenommen wird, sondern freiwillig mit ihm ging und in einer geheimen Hochzeit eimlich mit ihm vermählt wurde, wodurch Jon Schnee der letzte leibliche Sohn von Kronprinz Rhaegar Targaryen ist und somit in der Thronfolge noch vor seiner Tante Daenerys steht. Bran bemerkt bitter, dass Roberts Rebellion, dazu geführt, um seine entführte Verlobte zu befreien, auf einer Lüge basiert.
Staffel 8[]
Kurz vor der Schlacht gegen Die Weißen Wanderer erfährt Jon Schnee von Sam Tarly seiner wahren Herkunft und weigert sich es zu glauben, weil es bedeuten würde, dass sein Vater, der ehrenwerteste Mensch, den er kannte, ihn sein Leben lang belogen hatte. Sam erklärt, dass er das machen musste, um ihn vor König Roberts Zorn zu retten.
Nach der Vernichtung der Weißen Wanderer legitimiert Königin Daenerys Roberts Bastard Gendry zu einem Baratheon, um sich seine Gefolgschaft zu sichern und macht klar, dass er nicht für die Verbrechen seines Vaters verantwortlich gemacht wird. Haus Baratheon wird somit vor dem Aussterben bewahrt.
Roberts Befürchtung bezüglich Daenerys bewahrheitet sich später: Nach vielen Verlusten im Kampf um den Eisernen Thron gegen Cersei greift Daenerys zum Entsetzen vieler ihrer Gefolgsleute schließlich doch darauf zurück, Königsmund mit ihrem Drachen Drogon zu vernichten, selbst nach dem die Stadt kapituliert hat. Viele der Bewohner Königsmunds sterben dabei, während der Angriff den Roten Bergfried verschont, wodurch Cersei beinahe entkommen kann. Schließlich werden sie und Jaime vom einstürzenden Bergfried erschlagen, wodurch Roberts Tod gerecht wird.
Nach Daenerys' Tod durch die Hand Jon Schnees wird Bran zum König ernannt und Tyrion seine rechte Hand. Erzmaester Erbrose schreibt eine Chronik namens Das Lied von Eis und Feuer, die die Ereignisse nach König Roberts Tod beschreibt.
Bekannte Opfer[]
“In meinen Träumen töte ich ihn jede Nacht. Tausend Tode wären immer noch weniger, als er verdient.”
— Robert Baratheon über Rhaegar Targaryen. (Game of Thrones - Staffel 1, Folge 1: Der Winter naht)
Mörder | Nummer | Opfer | Umstände |
---|---|---|---|
Robert Baratheon: | 1. | Prinz Rhaegar Targaryen | erschlagen |
2. | Eisenmänner | während der Graufreud-Rebellion gefallen | |
Mörder | Nummer | Opfer | Umstände |
Indirekt: | 1. | Eisenmänner | während der Graufreud-Rebellion gefallen |
>2. | Lady | von Eddard Stark auf Roberts Befehl getötet |
Persönlichkeit[]
“Ich habe vor, dich das Reich und die Kriege führen zu lassen, während ich esse und trinke und mich in ein frühes Grab hure.”
— Robert Baratheon zu Eddard Stark. (Das Lied von Eis und Feuer - Band 1: Die Herren von Winterfell)
“Robert war nicht mehr derselbe, nachdem er sich diese Krone aufs Haupt gesetzt hat. Manche Männer sind wie Schwerter, die für den Kampf geschaffen wurden. Sobald Du sie an den Nagel hängst, setzen sie Rost an.”
— Donal Noye über seinen einstigen Lehnsherrn Robert Baratheon. (Das Lied von Eis und Feuer - Band 3: Der Thron der sieben Königslande)

König Robert Baratheon
Robert Baratheon ist ein Mann der Extreme: Er ist extrem stark, extrem stur, extrem hedonistisch und extrem faul. In seiner Jugend war er ein sehr lebenslustiger Mann, der sich kein Vergnügen versagte, im starkem Kontrast zu seinem Bruder Stannis und seinem besten Freund Eddard Stark. Robert zählt zu den legendären Kämpfern von ganz Westeros, immer mittendrin im Gefecht und den Feind direkt konfrontiert. Er ist sehr charismatisch und schafft es scheinbar spielend Feinde in Freunde zu verwandeln. Auch bei den Frauen, gleich ob von hoher oder niedriger Geburt, verfehlt sein Charisma nicht seine Wirkung: Seine Wollust ist genauso legendär wie seine Kampfkraft und er nimmt sich was oder wen er will ohne Rücksicht auf Verluste. Seinen Bruder Stannis entehrt er ohne Reue, als er mit einer Cousine von Stannis' Frau im Ehebett der Frischvermählten einen Bastard zeugt, Edric Sturm. Er bleibt der einzige Bastard, den Robert anerkennen muss.

Robert betäubt seinen Schmerz
Auf Grund seiner exzessiven Feier- Fress- und Sauflust ist er vor seiner Zeit gealtert, hat enorm Gewicht zugelegt und enttäuscht als Monarch die Menschen eher, als das er sie inspiriert. Während er als Krieger zu den besten zählt, ist er ein schlechter König, wenngleich kein Tyrann wie sein Vorgänger. Die Staatsgeschäfte langweilen ihn, er nimmt selten an den Sitzungen des Kleinen Rats Teil und er gibt offen zu, das er lieber seinen weltlichen Vergnügungen nachgeht, als das Reich zu regieren und für Wohlstand und Frieden für die Bevölkerung zu sorgen. Diese undankbare Aufgabe fällt seinen Händen Jon Arryn und Eddard Stark zu, die wenig Erfolg haben das Reich unter Robert zusammenzuhalten. Der verschwenderische Monarch hat in den 17 Jahren seiner Herrschaft die vollen Staatskassen fast vollständig geleert. Beeinflusst vom opportunistischen Meister der Münze Petyr Baelish ist die Krone hochverschuldet bei der mächtigen Bank von Braavos, beim Glauben und bei seinem Schwiegervater Tywin Lennister.
Trotz seiner offen zur Schau getragener Lebensfreunde ist Robert tief innen ein verbitterter Mann, der seinen, ebenfalls extremen, Schmerz durch Feiern, Essen, Trinken und Sex betäuben will, was aber nicht gelingt. Als König war er keinen einzigen Tag glücklich und er sehnt sich nach den Aufregungen des Krieges. Nie überwunden hat er auch den Verlust seiner Verlobten Lyanna Stark, deren Idealbild er zeitlebens nachtrauert. Wie Eddard schnell feststellt, hat dieses Bild wenig mit der echten Lyanna zu tun, sondern spiegelt nur wieder, wie Robert sie gerne sehen würde. Was Robert nicht ahnt: Lyanna war alles andere als begeistert vom untreuen Charakter ihres Verlobten und ging davon aus, dass die Ehe und seine angebliche Liebe wenig daran ändern würde. Sein Verhalten nach der Hochzeit mit Cersei Lennister scheint das zu bestätigen, wenngleich Robert das eher auf Cerseis kalte Art schieben würde als auf seine Treulosigkeit. Da Lyanna tot ist, sieht er Cersei nur als einen schwachen Trostpreis an, eine starke Enttäuschung für sie, die glücklich war, den starken Krieger Robert Baratheon zu heiraten. Seit dem er im der Hochzeitsnacht sturzbetrunken über sie hergefallen ist und "Lyanna" in ihr Ohr geflüstert hat, empfindet sie nichts als Verachtung für ihn. Seine legendäre Untreue zahlt sie ihm mit gleicher Münze heim, in dem sie eine Liebschaft mit ihrem Zwillingsbruder Jaime fortführt und ihm ebenfalls Hörner aufsetzt. Auch bei Jaime macht sich der provokante Monarch schnell unbeliebt, da er ihn jedes Mal demütigt, wenn er in einem Buhurt unterliegt.
Abgesehen von seiner ihn hassenden Ehefrau ist Robert fast nur von Feinden umgeben: Vom eigentlich zur Neutralität verpflichteten Großmaester Pycelle, der den Lennisters, allen voran Tywin, dient, über dem Meister der Flüsterer Varys, der, wenngleich er Robert vor körperlichen Schaden bewahren will, daran arbeitet die Targaryenherrschaft wieder zu ermöglichen, bis hin zum ambitionierten Kleinfinger, der nur sich selbst dient. Letzterer hat durch die Verschuldung Robert und sein Königreich stark abhängig gemacht von anderen Mächten wie den Lennisters. Gleichzeitig hat Baelish die Korruption ermöglicht, in dem er seine Lakaien wie Janos Slynt in wichtige Positionen gebracht hat.
Diejenigen, die Robert weisen Ratschlag geben, wie zum Beispiel sein allzu ehrenwerter Bruder Stannis, werden von ihm verhöhnt und ignoriert. Auch die Männer, von denen der König viel hält, wie Jon Arryn und Eddard Stark, haben wenig Chancen Robert sein Fehlverhalten aufzuzeigen und ihn davon zu überzeugen nicht nur für sein Vergnügen zu leben. Während der Konflikt sich zwischen den Starks und den Lennisters immer weiter zuspitzt, es erste Tote auf den Straßen der Hauptstadt gibt, zieht es der König vor, lieber auf die Jagd zu gehen und Eddard an seiner Statt regieren zu lassen. So gehen weitere Möglichkeiten für eine friedliche Lösung der Kämpfe, die einen Krieg hätten verhindern können, ungenutzt vorüber.
Extrem ist auch Roberts Zorn auf diejenigen, die er für den Verlust seiner geliebten Lyanna verantwortlich macht: Das gesamte Haus Targaryen. Während er seinen Rivalen höchstpersönlich erschlagen kann, gibt ihm das keine persönliche Genugtuung, stattdessen sieht er Rhaegar als den Gewinner an, der im Leben nach dem Tod mit Lyanna glücklich sein darf, während er mit der Königsbürde und Cersei gestraft ist. Sein Hass geht weit über Rhaegar hinaus und er will das gesamte Geschlecht auslöschen, selbst Viserys, der als Kind völlig unschuldig an Roberts Verlust ist und auch Daenerys, die bei Lyannas Verschwinden noch nicht mal auf der Welt war. 17 Jahre später schickt er Beiden noch Auftragsmörder hinterher. Eddard ist strikt gegen diese Tat und erregt den Zorn seines besten Freundes, weil er ihm nach wie vor die Wahrheit sagt, anders als der Kleine Rat. Da dieser nicht auf ihn hört, gibt Ned sein Amt auf und wirft dem wütenden Robert vor sein Abzeichen Füße. Zwar weigert sich Robert Eddard gehen zu lassen, doch auf seinen Rat hört er trotzdem nicht.
Roberts Charakter ist widersprüchlich: Einerseits lässt er Gnade walten gegenüber Feinden, die Mut beweisen wie Ser Barristan Selmy (den er sogar zum Lordkommandanten der Königsgarde ernennt), andererseits lässt er ohne Bedauern Kinder ermorden (oder segnet die Tat ab), nur weil sie mit Rhaegar verwandt sind. Auch zeigt er im Getümmel der Schlacht enormen Mut und kämpft immer an vorderster Front, andererseits scheut er Konfrontationen und verschließt die Augen vor unangenehmen Aufgaben. Als Cersei den Tod von Sansas unschuldigen Schattenwolf Lady fordert, ist Robert zu schwach, um dagegen zu sprechen; ein Umstand, den er später bereut. Als er mit einer Kellnerin in Lennisport zwei Zwillinge zeugt, lässt Cersei die Kinder töten und die Frau als Sklavin verkaufen, wogegen Robert auch nichts unternimmt. Auch Cersei gegenüber fühlt er sich schwach. Ihren Provokationen kann er nicht viel entgegenbringen und er schlägt sie, sobald sie ihm keinen Respekt erweist. Stolz ist er nicht darauf, jedoch wird nach seinem Tod klar, das er es mehr als einmal tat. Außerdem sagt sie ihm mehrfach, das er ihr beim Sex wehtut, aber mehr als halbherzige Entschuldigungen bringt Robert nicht hervor und er gibt vor, sich nicht daran zu erinnern. Cersei glaubt kein Wort davon und Robert verändert sein Verhalten nie. Irgendwann ist ihr Hass auf ihn so groß, das sie seinen Tod plant, um ihren Sohn auf den Thron zu bringen.
Robert war nie ein Vater für seine offiziellen Kinder. Mit Joffrey konnte er nie viel anfangen, da er als Baby immer schreit, sobald Robert ihn hält. Mit Robert praktisch abwesend und Cersei, die ihn über die Maßen verwöhnt und seinen Größenwahn füttert, entwickelt sich Joffrey zu einem sadistischen Psychopathen. Vergeblich versucht der Junge auch die Liebe und Aufmerksamkeit seines "Vaters" zu bekommen, auf Grund seiner gestörten Persönlichkeit, haben diese Aktionen Robert jedoch eher abgeschreckt. Als kleines Kind erzählten die Köche Joff, das eine Katze kleine Babys in sich trug, der daraufhin das Tier aufschnitt, um nachzusehen und das Resultat dem König zu zeigen. Voller Entsetzen schlägt Robert Joffrey so hart, das Stannis befürchtet, der Junge würde sterben. Cersei droht ihm daraufhin mit dem Tod und tut die Tierquälerei als "Unsinn mit einer Katze ab", keiner der Beiden erklärt dem Jungen jedenfalls, was falsch an seiner Handlung war. Selbst den Anschlag auf den komatösen Brandon Stark hat Joffrey in die Wege geleitet, weil sein Vater bemerkte, dass es gnädiger wäre den Jungen töten zu lassen, als ihn als Krüppel weiterleben zu lassen. Später beschämt der König seinen angeblichen Sohn stark, als dieser sich von der jüngeren Arya Stark entwaffnen lässt. Wenngleich Robert nichts unternommen hat, um Joffrey auf den Thron vorzubereiten ist er maßlos von ihm enttäuscht; allein der Gedanke von Joffrey auf dem Thron mit Cersei, die ihm Ideen einflüstert, hindert ihn daran als Söldner nach Essos zu reisen, wie er Eddard mitteilt. Robert ist aber auch praktisch nicht existent im Leben der jüngeren Kinder Myrcella und Tommen.
Robert ist nicht sonderlich intelligent und seine Schwächen können leicht gegen ihn verwendet werden. Allzu bekannt ist seine Sturheit, weswegen ihn Cersei ihm vor versammelten Hof verbietet an einem Tjost mitzumachen, wissend, das ihr Gatte dann erst Recht Leib und Leben riskiert, wenn seine Manneskraft in Frage gestellt wird. Eddard, der selbst Cerseis Schauspiel als besorgte Ehefrau glaubt, bringt ihn schließlich davon ab, in dem er seinem Freund klar macht, dass seine Gegner den König einfach gewinnen lassen werden, wodurch er schnell die Lust daran verliert. Cerseis nächster Anschlag gelingt, vor allem dank Roberts tatkräftiger Hilfe: Sie lässt ihren Cousin Lancel, Roberts Knappe, ihm während einer Jagd seinen Wein in verstärkter Form reichen, wodurch seine Reaktionsfähigkeit beeinträchtigt wird. Natürlich hat niemand Robert gezwungen den Wein während eines solch gefährlichen Zeitvertreibs zu trinken, das tut er aus freiem Willen.
Zum Ende seines Lebens bereut Robert seine vielen Fehler und bezeichnet sich als einen König noch schlimmer als Aerys, eine Meinung, die immerhin Eddard und Varys nicht teilen. Auch das er niemals ein guter Vater für Joffrey war und ihn nie auf das Regieren vorbereitet hat, setzt ihm sehr zu. Selbst den Mordauftrag auf Daenerys bereut er sehr und er verflucht all jene, die zu feige waren, ihm von dem Komplott abzuraten, wohingegen er Eddard für seine unerschütterliche Ehrlichkeit lobt.
Nach seinem Tod wird Robert auf Grund seiner vielen Schwächen und Ausschweifungen eher verspottet als geehrt. Ein Sänger verliert auf Geheiß des neugekrönten Joffrey seine Zunge, als er ein Spottlied auf seinen angeblichen Vater komponiert. Cersei ihrerseits lässt den Keiler, der Robert tötete, servieren und genießt jeden Bissen davon.
Galerie[]
Romane:
Serie:
Unterschiede zwischen den Romanen und der Serie[]
- In den Büchern besucht Robert Lyannas Grab zuerst und verlangt danach von Eddard seine neue Hand zu werden. In der Serie erfolgt dies in umgekehrter Reihenfolge.
- Da das Fest zu Ehren der königlichen Familie in den Büchern aus Jons Sicht beschrieben wird, fehlt dort Roberts indiskretes Geflirte mit einer Dienstmagd vor Cerseis Augen.
Trivia[]
- Robert Baratheon basiert auf Heinrich VIII.:
- Beide sind übergewichtig, aufbrausend und lieben es Kriege zu führen. Seine Hochzeit ist politisch motiviert und bringt keine legitimen Erben hervor. Beide haben auch exzessiv gefeiert und sind gerne gefährlichen Sportarten nachgegangen, vor allem die Jagd. Heinrichs Nachfolger stirbt ebenfalls in jungen Jahren (15) und ihm folgt eine Königin, die ohne Erben stirbt, wodurch der Familienname ausstirbt.
- In der Szene in der ersten Folge, in der die sieben Starks König Robert willkommen heißen, umarmt er Eddard und Catelyn, verstrubbelt Rickons Haar und schüttelt Robb die Hand. Alle Starks, mit denen der König Körperkontakt hatte, sterben im Verlauf der Serie, was zu der Fan-Theorie führte, dass Roberts Todesgriff die Starks verflucht hat. Die drei Starks, die er nicht berührt (Sansa, Arya und Bran) überleben die Serie.
[]
Bösewichte aus Das Lied von Eis und Feuer | ||
WESTEROS Nördlich der Mauer Die Anderen (Die Weißen Wanderer) :
Der Nachtkönig Die Wildlinge: Die Nachtwache Die Meuterer: Allisar Thorn | Bowen Marsch | Othell Yarwick | Chett | Karl Tanner | Olly | Rast
Arya Stark Haus Bolton: Untergebene
Lysa Arryn |
Petyr Baelish Untergebene
Haus Frey: Die Bruderschaft ohne Banner: Die Tapferen Kameraden:
Haus Graufreud: Untergebene
Haus Lennister: Untergebene Die Männer des Berges:
Chiswyck |
Dreckschnauze |
Dunsen |
Der Kitzler |
Polliver |
Rafford
Haus Baratheon: Untergebene
Haus Targaryen: Mitglieder Untergebene Drachen: Sonnfeuer | Vhagar Haus Schwarzfeuer: Untergebene Die Unbefleckten: Grauer Wurm | Drogon | Varys Der Kriegerische Arm des Glaubens Die Weite Olenna Tyrell |
Maes Tyrell |
Randyll Tarly Der Heckenritter von Westeros Steffon Fossowey | Bennis | Lukas Zollfeld | Rohanne Weber Dorne Ellaria Sand | Obara Sand | Nymeria Sand | Tyene Sand | Gerold Dayn
ESSOS Sklaventreiber Belicho Paenymion | Hizdahr zo Loraq | Kraznys mo Nakloz | Razdal mo Eraz | Xaro Xhoan Daxos | Yezzan zo Qaggaz | Die Weisen Herren Die Söhne der Harpyen: Vala Die Dothraki: Sonstige |