“Ich bin überzeugt davon, dass der Kalte Krieg in Istanbul nicht mehr lange kalt bleibt!”
— Klebb
Oberst Rosa Klebb, auch als Nummer 3 bekannt, ist die Hauptschurkin aus dem 1963 erschienenen Bond-Film James Bond 007: Liebesgrüße aus Moskau.
Klebb ist die ruchlose ehemalige Leiterin des sowjetischen Geheimdiensts, die aber zur internationalen Verbrecherorganisation PHANTOM übergelaufen ist. Im Zuge eines Plans der Organisation, eine russische Lektor-Dechiffriermaschine in ihren Besitz zu bringen, organisiert Klebb unter falschem Vorwand das gespielte Überlaufen der Sowjet-Beamten Tatiana Romanova in den Westen.
Auf diese Art und Weise soll die Lektor in den Besitz des MI6-Agenten James Bond gelangen, der wiederum von einem Vertrauten Klebbs getötet werden soll. Allerdings erweist sich Bond zu Klebbs Missfallen als äußerst widerspenstig, so dass der Plan zu scheitern droht.
Sie wurde von Lotte Lenya dargestellt und im Deutschen von Alice Treff (*1906, 2003) synchronisiert.
Biographie[]
Vergangenheit[]
Klebb stammt aus der Sowjetunion. Im Zuge ihrer Militärkarriere erwies sie sich als äußerst ruchlos und stieg daher bis zur Leiterin des sowjetischen Geheimdiensts auf. Um das Jahr 1960 herum erwies sie sich aber als Verräterin, kehrte ihrem Land den Rücken und lief zur internationalen Verbrecherorganisation PHANTOM über.
Ihre Desertation wurde geheim gehalten und nur äußerst wenige hochrangige Beamte wussten Bescheid. Als äußerst fähige Agentin wurden ihre Fähigkeiten und Kontakte bei PHANTOM sehr geschätzt und im Lauf der Zeit stieg sie in die Führungsriege der Gruppe auf. Schließlich befiehlt der Anführer von PHANTOM, Ernst Stavro Blofeld, dass Klebb sich auf seiner Jacht einfindet, um die nächsten Pläne ihrer Organisation zu besprechen.
Auftrag in Istanbul[]

Klebb und Kronsteen vor Blofeld
Gemeinsam warten die beiden auf die Ankunft von PHANTOMs Meisterstrategen Kronsteen. Nachdem dieser eingetroffen ist, berichtet er Blofeld und Klebb von dem von ihm entworfenen Plan zum Raub einer neuartigen Dechiffriermaschine. Da Kronsteen den russischen und britischen Geheimdienst gegeneinander ausspielen will, soll Klebb ihren Einfluss im russischen Geheimdienst nutzen, um den Plan voranzubringen. Kronsteen verrät, dass sie die Hilfe einer unwissenden Mitarbeiterin der kryptografischen Abteilung des russischen Geheimdiensts benötigen und tatsächlich hat Klebb bereits eine Idee.
Nachdem sie mit Tatiana Romanova eine treue Agentin auswählt, die ihr bereits in der Vergangenheit unterstellt war, reist Klebb unverzüglich in ein PHANTOM-Trainingslager, um dort den Elite-Agenten Donald Grant zu treffen. Dieser soll abwarten, bis die vermeintliche Überläuferin Romanova Kontakt zu dem britischen MI6-Agenten James Bond aufgenommen hat und während der Fahrt im Orient-Express zuschlagen und den Dechiffrierer rauben. Nachdem ihr Grant vorgeführt wurde und sie ihn als würdig empfunden hat, nennt Klebb ihre Anweisungen und macht sich auf den Weg nach Istanbul um dort Romanova zu rekrutieren.

Klebb beauftragt Romanova
Sie lässt Romanova eine Einladung zukommen und tatsächlich findet diese sich am vereinbarten Ort ein. Klebb gibt vor, noch immer für den sowjetischen Geheimdienst zu arbeiten und behauptet, einen Sonderauftrag für sie zu haben. Laut Klebb ist es Romanovas Auftrag, James Bond falsche Informationen zuzuspielen und dass sie fortan ausschließlich Klebb berichten wird. Nachdem Romanova ihren Auftrag erhalten hat und das Grundgerüst für den Plan gelegt ist, lässt Klebb in Istanbul zudem einen russischen Agenten von Grant ermorden, was Bond und dem MI6 angelastet werden soll.
Ein versuchtes Attentat auf Kerim Bey, für das wiederum die Russen verantwortlich gemacht werden sollen, scheitert allerdings. Ein weitaus größeres Fiasko ist allerdings, dass Grant bei dem Versuch, Bond an Bord des Orient-Expresses zu töten, selbst ums Leben kommt und Bond und Romanova erfolgreich mit der Lektor in den Westen fliehen. Sowohl Klebb als auch Kronsteen werden daraufhin vor Blofeld beordert, um sich für ihr Versagen zu rechtfertigen. Während Kronsteen behauptet, dass die Niederlage Klebbs Schuld ist, da sie die gescheiterten Handlanger gewählt hat, beharrt Klebb darauf, dass es Kronsteens Plan war und er daher auch die Verantwortung trägt. Schlussendlich stimmt Blofeld mit Klebb überein und lässt Kronsteen von einem Handlanger mit einer Giftklinge ermorden, die in dessen Schuh verborgen war.

Klebb will Bond töten
Klebb wiederum erhält eine zweite Chance und wird mit der Wiederbeschaffung der Lektor beauftragt, die Blofeld den Sowjets zurückverkaufen will. Da Bond mit Romanova nach Venedig geflohen ist, sieht Klebb ihre Chance, ihn zu töten, bevor er die Lektor im britischen Konsultat abgibt. Als Zimmermädchen getarnt betritt sie das Hotel, in dem Bond und Tatiana untergekommen sind. So kann sie auch das Zimmer betreten und will die Lektor stehlen, erhält jedoch keine Chance, dies heimlich zu tun. Darüber hinaus erkennt Romanova Klebb, so dass diese frustriert eine Pistole zückt und Bond in Schach hält. Überzeugt, dass Romanova ihr noch immer treu ist, schickt sie sie mit der Lektor davon, doch Romanova stürzt sich auf sie und entwaffnet sie. Daraufhin fährt Klebb die selbe Giftklinge, die bereits Kronsteen tötete, aus ihrem Schuh aus und will Bond damit töten, wird aber während des Handgemenges von Tatiana erschossen.
Bekannte Opfer[]
Mörder | Nummer | Opfer | Umstände |
---|---|---|---|
Donald "Red" Grant: | 1. | Fahrer | Getötet, um an sein Auto zu gelangen. |
2. | Bonds Angreifer | Erschossen, da Spectre Bond noch lebend braucht. | |
3. | Bulgarischer Agent | Getötet. | |
4.-5. | Ali Kerim Bey und Kommisar Benz | ||
6. | Captain Norman Nash | Getötet, um seine Identität anzunehmen. |