Rumpelstilzchen ist der Hauptantagonist des 2010 erschienenen Computeranimationsfilms Für immer Shrek. Er ist ein intriganter und hinterhältiger Betrüger, dessen Plan, das Königreich von Weit weit weg zu übernehmen, versehentlich durch die Rettung von Prinzessin Fiona aus der Festung des Drachen durch Shrek zunichte gemacht wurde.“
Im Original wurde er von Walt Dohrn und im Deutschen von Bernhard Hoecker gesprochen.
Aussehen[]
Rumpel ist recht klein, hat braune Haare und ein großes Gesicht. Er trägt ein orange-braunes mittelalterliches Kostüm, einen gelben Schal und Stiefel. Im alternativen Universum, in dem er der König von „Far Far Away“ ist, trägt Rumpel einen weiß-roten Anzug und je nach Anlass manchmal auch exzentrische Perücken (z. B. eine geschäftliche oder eine unordentliche, wenn er wütend ist).
Persönlichkeit[]
Rumpelstilzchen lässt sich am besten als übellauniger, spöttischer, schmieriger, finsterer, hinterhältiger, manipulativer, perfider, abscheulicher, verabscheuungswürdiger und machtgieriger Betrüger beschreiben. Er wird alles tun, um an die Macht zu gelangen, da er sogar Fionas Eltern anlügen würde, um auf ihren Thron zu gelangen. Er bekommt auch einen Wutanfall, als er erfährt, dass Shrek die Prinzessin gerettet hat und der König den Vertrag gebrochen hat. Allerdings liebt er seine Haustiergans Fifi, da er sie sehr verwöhnt und fürchterlich entsetzt ist, als sie explodiert. Er erweist sich auch als charismatischer und komödiantischer Bösewicht, da er einen guten Sinn für Humor hat. Seine komödiantischen Momente beeinträchtigen jedoch nicht seine Verbrechen.
Biografie[]
Anfänge[]
Rumpelstilzchen wurde dank der Empfehlung von König Midas zum Dealmaker und adoptierte eine magische Haustiergans namens Fifi, die Rumpel schon immer liebte. Von Anfang an war er dafür bekannt, böse, grausam und manipulativ zu sein, wobei Fifi die einzige Ausnahme von seiner Grausamkeit war. Er lebte in einer eiförmigen Kutsche in einem Wohnwagenlager, in dem böse Hexen lebten, mit denen er offenbar gut auskam. Jahre vor den Ereignissen des vierten Films ließ Rumpel zu, dass seine Verträge platzten, wenn ein unzufriedener Kunde einen seiner Verträge mit ihm brechen wollte, wenn seine Kunden seinen richtigen Namen herausfanden und es ihm sagten, aber nach so vielen gebrochenen Verträgen und der Öffentlichkeit Als Rumpel seinen Namen kannte, ließ er seine Verträge nicht mehr so leicht brechen.
Für immer Shrek[]
Rumpelstilzchen erscheint zum ersten Mal im Film, wo er König Harold und Königin Lillian dazu bringen will, ihm das Königreich von Far Far Away zu übergeben, um Prinzessin Fiona zu befreien (trotz ihres Deals mit Prinz Charming und der guten Fee). Allerdings würde der Vertrag Fionas Fluch nicht wirklich aufheben, sondern stattdessen den König und die Königin vollständig verschwinden lassen, sie effektiv töten und es Rumpel ermöglichen, die Position von Harold und Lillian als König von Far Far Away an sich zu reißen. Zuerst ist Harold versucht, den Deal zu unterzeichnen, aber in letzter Minute werden er und Lillian von einem ihrer Diener darüber informiert, dass Fiona bereits von Shrek gerettet wurde (gemäß seinem und Donkeys eigenem Deal mit Lord Farquaad). Da Rumpels Deal nun sinnlos ist, zerreißt Harold glücklich den Vertrag und geht mit Lillian, sehr zu Rumpels völliger Verzweiflung. Nach den Niederlagen von Farquaad, der guten Fee, und Prinz Charming wird Rumpels Geschäftemacherei dezimiert, sodass er mit einem hasserfüllten Groll gegen Shrek auf der Straße herumschnüffelt und sich wünscht, er wäre nie geboren worden.
Schließlich entdeckt Rumpel, dass Shrek frustriert darüber ist, dass er während der Geburtstagsfeier seiner Kinder nicht mehr als Oger gefürchtet wird. Rumpel beschließt, seine Chance zu nutzen, täuscht einen Unfall mit seiner Kutsche vor und erregt schließlich die Aufmerksamkeit von Shrek, indem er ihn zu einem Rattenbraten zum Abendessen einlädt. Er gibt vor, mit Shrek zu sympathisieren, indem er ihn in seiner Kutsche mitnimmt, und bietet einen Deal an, der Shrek für einen Tag zu einem echten Oger macht, wie er es einmal war, im Gegenzug für einen weiteren Tag, an dem seine Vergangenheit ausgelöscht wird, nämlich einen Tag dass er sich nicht erinnert. Shrek unterschreibt den Vertrag, ohne zu wissen, dass der fragliche Tag tatsächlich der Tag war, an dem er geboren wurde. Mit der Vertragsunterzeichnung ändert sich die Realität und Shrek muss entsetzt feststellen, dass Rumpel in der anderen Dimension, in die er transportiert wurde, die Herrschaft über „Far Far Away“ übernommen hat und die Menschen mit einer Armee von Hexen terrorisiert, die Oger jagen.
Um die Sache noch schlimmer zu machen, hat Rumpel auch einige von Shreks Freunden versklavt, darunter Shreks besten Freund Esel. Als Shrek zum Schloss gebracht wird, fordert er Rumpel auf, ihm zu erklären, was er getan hat. Rumpel gestand, dass er Shrek dazu gebracht hatte, seine eigene Existenz zu löschen, indem er ihm den Tag seiner Geburt gab, weshalb er Fiona nie traf und keine Kinder bekam. Rumpel gestand auch, dass er König Harold und Königin Lillian aufgrund von Shreks Abwesenheit erfolgreich dazu gebracht hatte, ihr Königreich (und ihr Leben) zu unterschreiben, bevor er enthüllte, dass Shrek nach Ablauf der 24 Stunden des Tages in die Nichtexistenz verschwinden und sich so sichern würde Rumpels Herrschaft um die Macht. Rumpel versucht, seine Hexen dazu zu bringen, Shrek anzugreifen, aber der Oger schafft es, mit Esel aus der Burg zu fliehen.
Später erfahren Shrek und Esel, dass der Vertrag ungültig wird, wenn Shrek Fiona finden und ihren Fluch brechen kann, indem er einen Kuss der wahren Liebe mit ihr durchführt. Später finden sie heraus, dass Fiona eine Widerstandsgruppe von Ogern gegen Rumpel anführt, aber Shrek hat Schwierigkeiten, Fiona für sich zu gewinnen, da sie nie aus der Drachenfestung gerettet wurde und von der wahren Liebe sehr desillusioniert ist. Da Rumpel weiß, was Shrek vorhat, sagt er seinen Hexen, dass sie Shrek bald zurückbringen müssen, bevor er Fiona küssen kann. Er beauftragt den Rattenfänger, Shrek mit den anderen Ogern zurück zum Schloss zu bringen. Obwohl es dem Pfeifer gelingt, alle Oger zu fangen, entkommen Shrek und Fiona dank Esel und einem fettleibigen gestiefelten Kater. Als letzten Ausweg bietet Rumpel jedem, der Shrek ausliefert, einen neuen Deal an, den „Deal seines Lebens“, wie er ihn nennt.
Nachdem ein Krieger, Gingy, Shrek davon erzählt, stellt sich Shrek, um diesen Deal zu bekommen, und im Gegenzug lässt Shrek Rumpel alle anderen Oger freilassen. Rumpel lässt Shrek jedoch in einem Kerker einsperren, bevor er Fiona dasselbe antut, da Rumpel darauf hinweist, dass Fiona immer noch verflucht ist und sie daher kein Oger ist. Es wird enthüllt, dass Rumpel Shrek und Fiona an Dragon verfüttern lassen wird (der Shrek und Esel noch nie getroffen hat und jetzt wie im Originalfilm ein Bösewicht ist), um seinen endgültigen Anspruch auf den Sieg sicherzustellen. Esel, der gestiefelte Kater und die Oger treffen jedoch ein und kämpfen gegen Rumpelstilzchen und seine Hexen. Rumpel versucht, auf Fifi zu fliehen, aber Shrek und Fiona, die Dragon besiegt haben, ziehen Fifi zu Boden und besiegen Rumpel.
Obwohl Rumpel und seine Streitkräfte vom Widerstand besiegt werden, sind die 24 Stunden um, und Shrek beginnt zu verschwinden, während die Sonne aufgeht. Doch Fiona (die Shrek jetzt für seine Bemühungen, Rumpel aufzuhalten, liebt) küsst ihn, bevor er völlig in der Vergessenheit verschwindet. Zur großen Überraschung aller bleibt Fiona bei Sonnenaufgang immer noch eine Ogerin, sodass ihr Fluch gebrochen ist. Aus diesem Grund verändert sich die alternative Realität, und als alle aus der Existenz verschwinden, bleibt Rumple allein und schwebt in einer gelben Leere zurück, während er entsetzt zusieht, wie seine Dimension aus der Realität herausgerissen wird. Die Realität normalisiert sich dann wieder, bis zu dem Tag, an dem ein wiederbelebter Shrek auf der Geburtstagsfeier seiner Kinder die Beherrschung verliert. Shrek trifft sich dann wieder mit seiner Familie und seinen Freunden, deine neue Wertschätzung für sie entwickeln.
Nachdem Rumpels Eroberungs- und Racheplan vereitelt wurde, sorgt Shrek dafür, dass Rumpel gefangen genommen und lebenslang in einen Käfig gesperrt wird, um seine Taten zu bestrafen. Während des Abspanns tötet Fiona Fifi, indem sie sie mit einem hohen Ton zum Explodieren bringt (ähnlich der Blue-Vogel-Szene im ersten Shrek-Film), sehr zu Rumpels Verzweiflung. Rumpel wird dann vom Rattenfänger gequält, gezwungen, in seinem Käfig zu tanzen, und bleibt wahrscheinlich für den Rest seines Lebens hier.
Donkey's Caroling Christmas-tacular[]
In „Donkey's Caroling Christmas-tacular“ wird gezeigt, wie Rumpelstilzchen immer noch in einem Käfig im Sumpf eingesperrt ist. Er versucht vergeblich, Donkey davon zu überzeugen, ihn an seinem Käfig zu befreien. Später sieht man Rumpelstilzchen, wie er zu Weihnachten Kohle erhält. Es ist nicht bekannt, ob Rumpelstilzchen jemals aus dem Käfig entkommen konnte.
Thriller-Nacht[]
Obwohl er in „Für immer Shrek“ nicht gestorben ist, erscheint Rumpelstilzchen in dem Kurzfilm „Thriller Night“ als Zombie. Da es sich jedoch um Shreks Traum handelte, ist sein Tod offenbar nicht wirklich eingetreten.
Soundtrack[]
Im Soundtrack zu „Shrek Forever After“, der eine Geschichte hat und offenbar nach den Ereignissen des Films spielt, erfahren wir, dass Rumpelstilzchen jetzt eine beliebte Radiosendung moderiert. Es ist nicht bekannt, ob Rumpelstilzchen aus diesem Grund geflohen ist, aber das ist nicht wahrscheinlich, denn wenn er geflohen wäre, hätte er höchstwahrscheinlich Rache an Shrek geübt, obwohl es auch möglich sein könnte, dass er seinen Hass auf Shrek unterdrückt und sich endgültig gebessert hat oder einfach beschlossen, ihn nicht mehr zu belästigen.
Trivia[]
- Trotz seiner Ähnlichkeiten mit früheren „Shrek“-Antagonisten wurde Rumpelstilzchen so konzipiert, dass er sich so weit wie möglich von ihnen unterscheidet; zum Beispiel stellte man sich ihn als einen „schäbigen, kindischen, abschaumigen Mann“ vor, im Vergleich zur Rolle der guten Fee als elonquente Geschäftsfrau.
- Obwohl Rumpelstilzchen seine wütende Perücke im Film nur drei Sekunden lang trug, scheint er sie in den meisten Franchising- und Marketingaktivitäten des Films zu tragen.
- Ein Märchenbuch für Rumpelstilzchen ist in einem Trailer zum Originalfilm „Shrek“ zu sehen.