Sark, mit bürgerlichem Namen Ed Dillinger, ist der sekundäre Antagonist des Films Tron aus dem Jahr 1982. Er war die rechte Hand des MCP, eine lebendige Verkörperung des Willens des MCP und ein rücksichtsloser Tyrann, der alles in seiner Macht stehende tat, um Kevin Flynn an der Erlangung der Freiheit zu hindern.
Er wurde in Tron vom britischen Charakterdarsteller David Warner (* 1941, † 2022) verkörpert, der auch Gul Madred in der sechsten Staffel von Star Trek: The Next Generation (1992), Ra's Al Ghul in Batman: The Animated Series (1992-1994), Spicer Lovejoy in Titanic (1997) und Das Böse in Time Bandits (1981) gespielt hatte.
In Kingdom Hearts II (2005) wurde Sark im englischen Original vom amerikanischen Voice-Actor Corey Burton (* 1955) gesprochen, der bereits Schurken wie Count Dooku in Star Wars: The Clone Wars (2008-2014, 2020), Brainiac in Superman: The Animated Series (1996-2000) und Zeus in God of War II (2007) und God of War III (2010) seine Stimme geliehen hatte.
In der deutschen Übersetzung wurde er sowohl im Film Tron als auch im Videospiel Kingdom Hearts II von Norbert Gescher (* 1938, † 2021) synchronisiert, der auch Admiral Piett in Star Wars - Episode V: Das Imperium schlägt zurück (1980), Max Shreck in Batmans Rückkehr (1992) und Calvin "Slick" Stanhope in Silverado (1985) gesprochen hatte.
Biografie[]
Sark wurde von Ed Dillinger geschrieben und wurde Kommandeur der MCP-Armee und Aufseher der auf dem Game Grid ausgetragenen Spiele. Er war ein gnadenloses und böses Programm, das bereit war, alles zu tun, was dem MCP gefiel. Sark war dafür verantwortlich, die Programme, die an die User glaubten, dazu zu zwingen, Gladiatorenspiele im Stil von Videospielen mit Personal von Sarks Armee als Gegnern zu spielen. Bei Gelegenheit nahm er selbst auch an den Gladiatorenspielen teil. Sark war so rücksichtslos, dass er vom MCP selbst als „brutal und unnötig sadistisch“ beschrieben wurde.
Als Kevin Flynn ins Game Grid aufgenommen wurde, weil er versucht hatte, sich in das MCP in der realen Welt einzuhacken, äußerte Sark gewisse Befürchtungen, es mit einem User aufzunehmen. Das MCP folterte Sark, bis er den Standpunkt seines Anführers erkannte und wies ihn an, dass Flynn an den Spielen teilnehmen sollte, bis er beim Spielen starb. Sark informierte bald mehrere Programme über Identitäts-Scheiben und ließ Flynn schließlich in einer Cesta-Partie gegen Crom antreten. Nachdem Crom besiegt worden war, befahl er jedoch, das Spiel zu beenden, und auf tötete Crom auf Knopfdruck. Sark dachte darüber nach, Flynn zu eliminieren, wurde jedoch vom MCP daran erinnert, was er mit Flynn vorhatte, und so schickte Sark Flynn zu einem Lichtrenner-Spiel.
Während der Lichtrenner-Partie, als Flynn, Tron und Ram alle von dem Spielfeld flüchteten, verfolgte Sark die Abtrünnigen unermüdlich, wobei seine Lichtpanzer Ram außer Gefecht setzten. Sark befragte Dumont später über die Anwesenheit von Tron, wobei Dumont zögerte, Sark Trons Standort preiszugeben, was Sark aufgrund seiner Zurückhaltung dazu veranlasste, Dumont mitzunehmen. Sark wurde angewiesen, die verbleibenden abtrünnigen Programme festzunehmen und zum MCP zu bringen. Da alle seine Feinde an einem Ort waren, spürte das MCP eine Präsenz auf der Mesa außerhalb ihres Kerns: Tron. Sark ging weiter, um sich mit dem Programm zu befassen, und sagte, dass Tron sich ihnen hätte anschließen sollen, weil sie zusammen „ein großartiges Team“ gewesen wären.
Nach einem erbitterten Scheibenkampf erlitt Sark einen tödlichen Schlag von Tron, der so heftig war, dass die eigene Scheibe des Kommandanten in zwei Teile geteilt wurde, als er versuchte, den Schuss abzuwehren. Trons Scheibe schnitt direkt durch Sarks Kopf und skalpierte ihn. Sark wurde jedoch vom MCP gerettet und wiederbelebt, das ihm alle seine Funktionen übertrug, um Tron zu stoppen, und ihn dabei immens vergrößerte. Während Sark und Tron kämpften, sprang Flynn in den Kommunikationsstrahl des MCP und lenkte den MCP lange genug ab, damit Tron seine Scheibe hineinwerfen konnte. Sark wurde ausgelöscht, als sein Meister deaktiviert wurde.
Andere Auftritte[]
Discs of Tron (1983)[]
In diesem Arcade-Spiel, das als Port auch für den Commodore 64, den GameBoy Advance und in Xbox Live Arcade verfügbar ist, muss der Spieler Sark besiegen, indem er Scheiben auf ihn wirft (maximal drei auf einmal, die zum Spieler wie ein Bumerang zurückkehren) und ihn schließlich auslöschen oder von der Plattform stoßen. Während der Spieler neben den Scheiben auch einen Deflektor nutzen kann, verfügt Sark über zwei weitere Waffen: einen Chaser und einen Super Chaser, die nur mit den Scheiben zerstört werden können.
Kingdom Hearts II (2005)[]
In der Kingdom Hearts-Reihe erscheinen Sark und das Master Control Program als Hauptantagonisten der Tron-Welt in Kingdom Hearts II. Sark wurde vom MCP zum Kommandeur der Herzlosen ernannt, was ihm noch mehr Macht verleiht. Von Sark hört man nach seinem ersten Auftritt nicht mehr viel, als er beginnt, Donald und Goofy vor Sora auszulöschen und die drei einzusperren. Nicht lange nach ihrer Inhaftierung wird Sark von dem MCP einberufen und schlägt vor, Tron auszulöschen, doch das MCP will Tron behalten, weil dieser Zugriff auf das Passwort der DTD-Datenbank hat.
Sein zweiter Auftritt ist beim Bosskampf gegen das MCP. Seltsamerweise kann sich Sora hier, obwohl er ihn schon einmal getroffen hat, nicht an Sarks Namen erinnern, bis Tron ihn erinnert. Der normale Sark wird schließlich besiegt. Geschwächt erzählt er Tron, dass sie ein tolles Team hätten bilden können, doch Tron wirft seine Identitäts-Scheibe nach ihm und schlägt ihn bewusstlos.
Nicht lange danach belebt ihn das MCP wieder und überträgt ihm alle seine Funktionen, wodurch er sich vergrößert. Er ist als sein riesiges Selbst ein zweiter Gegner, während der Spieler gegen das MCP kämpft. Wie im Film wird auch Sark zusammen mit dem MCP besiegt und ausgelöscht.
Xbox Live Marketplace (2005)[]
Sarks Kostüm ist im Xbox Live Marketplace für 2,99 $ erhältlich.
TRON RUN/r (2015)[]
Sark erscheint als spielbarer Charakter in TRON RUN/r. Wie bei allen Charakteren im Spiel ist die Farbe seiner Schaltkreise austauschbar.
Fall Guys (2020)[]
Im Multiplayer-Partyspiel Fall Guys existiert ein Kostüm von Sark, das als eines der vier Tron-Kostüme des Spiels existiert (neben Tron, Quorra und Rinzler). Es wurde im Mai 2021 veröffentlicht und ist das einzige der vier Kostüme, das mit der In-Game-Währung Kudos erworben werden kann.
Hintergrund[]
- In frühen Testaufnahmen waren Sark und alle Bösewichte blau, aber das änderte sich während der Produktion.
- Steven Lisberger, der Regisseur des Films, fühlte sich schuldig, einen britischen Schauspieler als Hauptschurken für den Film ausgewählt zu haben. Er war jedoch mit der Leistung und dem Talent von David Warner zufrieden.
- Sarks erster Tod gilt als einer der graphischsten Todesfälle in einem Disney-Film, da sein Gehirn vollständig freiliegt, nachdem Trons Disc seinen Schädel durchtrennt hat.
- Sark wird in der Commodore-64-Version von Discs of Tron fälschlicherweise als „Zark“ bezeichnet.
- Corey Burton orientierte sich bei seiner stimmlichen Darstellung von Shockwave in Transformers (1984-1987) an David Warners Darstellung von Sark in Tron.