Schurken Wiki
Advertisement

Satipo ist ein kleiner Antagonist aus dem Abenteuerfilm Jäger des verlorenen Schatzes aus dem Jahr 1981, dem ersten Teil der Indiana Jones-Filmreihe. Er war ein peruanischer Fremdenführer und Dieb, der zusammen mit seinem Partner Barranca und mehreren Trägern 1936 half, den amerikanischen Archäologen Indiana Jones zum Tempel der Chachapoyan-Krieger zu führen.

Er wurde von Alfred Molina, dem Darsteller von Doctor Octavius in Spider-Man 2. In der Deutschen Kino Synchro Fassung wurde er von Melvin Quinones (*1928; †2000) gesprochen, für die deutsche TV Synchro Fassung wurde Satipo von Sebastian Christoph Jacob gesprochen.

Biografie[]

Satipo führte mit seinem Partner Barranca Betrug im südamerikanischen Dschungel durch. Zwischen den Expeditionen hielten sie sich häufig am Vorposten Machete Landing auf. Die beiden Betrüger hatten Kontakte in ganz Peru, Kolumbien und Venezuela, die ihnen Jobs vermittelten, und führten oft Abenteurer in den Dschungel, um sie dann zu ermorden oder auszurauben.

Um 1935 wurden Barranca und Satipo von dem französischen Söldnerarchäologen René Emile Belloq angeheuert, um eine unvollständige Karte des Tempels der Chachapoyan-Krieger von einem der Lagerplätze des Archäologen Forrestal der Princeton University zu stehlen. Unter dem Vorwand, dass die Karte nutzlos sei, weil sie unvollständig sei und nicht zum Finden weiterer Schätze verwendet werden könnte, behielten Satipo und Barranca sie jedoch für sich. Belloq ermittelte das allgemeine Gebiet, in dem Forrestal nach dem Standort suchte, indem er berechnete, wo Barranca und Satipo stattdessen nach der Karte gesucht hatten.

Im Jahr darauf wurden Satipo und Barranca vom amerikanischen Archäologen Indiana Jones angeheuert, um ihn zum Tempel der Chachapoyan-Krieger zu führen, um das Schicksal seines Konkurrenten Forrestal zu erfahren und wenn möglich die goldene Götze zu bergen, trotz seinem Bewusstsein über ihren Ruf. Obwohl Jones überlegte, den Tempel selbst zu suchen, hätte das letztendlich mehr Zeit in Anspruch genommen. Barranca und Satipo hatten bereits das andere Fragment einer Karte der Stätte und einige Kenntnisse der Route, und Jones war sich sicher, dass irgendein Schatzsucher einen Vorsprung vor ihm hatte. Ohne Wissen von Jones hatten Barranca und Satipo einen anonymen Hinweis von Belloq erhalten, dass er das fehlende Kartenfragment hatte, und sie hatten ihm daher ihre Führungsdienste angeboten. Barranca versuchte, Jones bei einem Wasserfall zu töten, scheiterte jedoch und floh in den Dschungel. Satipo blieb bei dem Archäologen und das Paar erreichte und betrat den Tempel der Chachapoyan-Krieger.

Nach einer ängstlichen Begegnung mit Vogelspinnen und der Entdeckung von Forrestals totem Körper, aufgespießt auf Speerspitzen, folgte Satipo Jones, indem er sich mit Indys Peitsche über eine tiefe Grube schwang. Er fiel fast rückwärts in das Loch, als der Ast, der die Peitsche verankerte, nachgab, aber Jones fing ihn auf. Satipo beobachtete dann, wie Jones sich auf den Weg zur Fruchtbarkeitsgötze machte, ohne mit Pfeilen beschossen zu werden, und dann die Götze vorsichtig durch einen Sandsack ersetzte. Satipo glaubte, die Gefahr sei vorbei, und lächelte erleichtert, aber als Jones ihm den Rücken zuwandte, sank der Sandsack in den Altar und ließ den Tempel einstürzen. Bei der Flucht schaffte es Satipo kaum zurück über die Grube, aber die Peitsche löste sich von ihrem Ast. Satipo forderte die Götze mit dem Versprechen, dass er ihm die Peitsche zurückwerfen würde.

Jones hatte keine Zeit zu streiten und tat, was Satipo verlangte, aber der verräterische Fremdenführer hinterging ihn doppelt, ließ die Peitsche dort fallen, wo er stand, und überließ Jones seinem Schicksal mit einem "Adiós, señor", während er mit der Beute entkam. Verzweifelt schaffte Jones den Sprung alleine. Er holte Satipo ein, jedoch nur um festzustellen, dass der Dieb, wie auch Forrestal, von einer Stachelfalle getötet worden war, die aus einer Wand herausragte. Jones holte die Götze von Satipos leblosem Körper, sprach ein "Adios" aus und setzte seine Flucht aus dem Tempel fort.

Nachwirkung[]

Jones kehrte einige Jahre später zum Tempel zurück und fand Satipos Leiche immer noch an der Falle befestigt, die ihm das Leben gekostet hatte. Der Archäologe warf ihm vor, ihm nicht bei Gelegenheit die Peitsche zugeworfen zu haben, und setzte seinen Weg fort, bevor er ein zweites Idol entdeckte.

Persönlichkeit[]

Satipo war ein Verräter und ein Betrüger. Er hatte keine Bedenken, von Abenteurern als Fremdenführer anvertraut zu werden, nur um sie dann im Dschungel auszurauben oder zu ermorden. Gierig und materialistisch zeigte Satipo keine Reue, Indiana Jones – seinen eigenen Arbeitgeber – sterben zu lassen, selbst nachdem dieser ihn davor bewahrt hatte, in den Tod zu stürzen, solange er den Preis für sich selbst erbeuten konnte. Satipos Gier wurde jedoch letztendlich zu seinem Verhängnis: Während er mit der Götze davonkam, beachtete er nicht die Stachelfallen, durch die er und Jones beim Betreten des Tempels navigiert waren.

Abgesehen vom Geld verfolgten sowohl Satipo als auch Barranca den Sport und hatten einen gewissen Nationalstolz. Sie waren wütend, als der peruanische Präsident bekannt gab, dass sich Peru von den Olympischen Spielen in Berlin zurückgezogen hatte, nachdem österreichische Beschwerden über das peruanische Verhalten nach einem verlorenen Fußballspiel Österreichs zu einem Rückkampf geführt hatten. Beide Diebe hofften, den Verlust ihres Landes zu trösten, indem sie jeden Schatz, den sie finden konnten, für sich beanspruchten.

Hintergrund[]

  • Satipo wurde von Alfred Molina (* 1953) dargestellt, der auch als Doctor Octopus in Spider-Man 2 (2004) und Spider-Man: No Way Home (2021), Bischof Manuel Aringarosa in The Da Vinci Code – Sakrileg (2006), Maxim Horvath in Duell der Magier (2010) und als Moody in Nicht ohne meine Tochter (1991) bekannt ist.
  • In der Kinoversion wurde er im Deutschen von Melvin Quinones gesprochen. Die deutsche Synchronisation in der 2009 erschienenen TV-Synchronfassung übernahm Sebastian Christoph Jacob (* 1968).
  • Die Figur war Alfred Molinas erste Rolle in einem Kinofilm.
  • Während der Entwicklung des Films schlug George Lucas in einer Story-Konferenz im Januar 1978 mit dem Regisseur Steven Spielberg und dem Autor Lawrence Kasdan vor, dass die Figur, die Satipo werden sollte, vor den Gefahren des Tempels der Chachapoyan-Krieger flieht. Kasdan schlug vor, dass Satipo nicht aus dem Tempel fliehen sollte – wobei Spielberg die Idee aussprach, dass er beim Versuch, dem rollenden Felsbrocken auszuweichen, zerquetscht werden könnte – aber in seinem ersten Entwurf des Drehbuchs ließ Kasdan Satipo erfolgreich mit Indiana Jones vor dem Felsbrocken fliehen, nur um draußen von den Hovitos getötet zu werden (ein Schicksal, das später im fertigen Film Barranca treffen sollte).
  • Satipo erscheint im Spiel LEGO Indiana Jones: Die legendären Abenteuer (2008), in dem es ihm tatsächlich gelingt, zusammen mit Indy aus dem Tempel zu fliehen, nur um ihn dann zu verraten, als sich herausstellt, dass er die ganze Zeit für Belloq gearbeitet hat. In LEGO Indiana Jones 2: Die neuen Abenteuer (2009) wird die Peru-Sequenz weggelassen, obwohl Satipo ein spielbarer Charakter ist.
  • In den 1980er Jahren gab es Pläne von Kenner für ein Set zum Tempel, das eine Actionfigur von Satipo enthalten hätte. Das Set wurde jedoch letztendlich nicht produziert, da die gesamte Indiana Jones-Reihe abrupt eingestellt wurde, obwohl einige Konzeptzeichnungen erstellt wurden.
  • Die Figur wurde im Videospiel Indiana Jones and the Infernal Machine (1999) fälschlicherweise „Sapito“ genannt.
Advertisement