Schurken Wiki
Schurken Wiki
Advertisement

Richard Swift, besser als The Shade bekannt, ist ein Schurke aus den DC Comics. Er erschien ursprünglich als Gegenspieler des Superhelden Flash und wurde auch zu einem Feind und späteren Verbündeten von Starman. Sein Name entstammt seiner Fähigkeit, Dunkelheit zu manipulieren.

Er erschien zum ersten Mal im September 1942 in Flash Comics #33 und wurde von Gardner Fox und Harold Wilson Sharp erfunden.

Überblick[]

Die Ursprünge von Shade wurden im Verlauf der DC-Comics mehrmals widerrufen und abgeändert. Bei seinem ersten Auftritt erschien er als ein gewöhnlicher, namenloser Dieb, dessen Gehstock es ihm ermöglichte, Schatten zu manipulieren. Er erwies sich als Feind von beiden Versionen des Flash – Jay Garrick und Barry Allen. Während er zu Beginn alleine agierte, schloss er sich später der Injustice Society an und bedeckte ganz Keystone City mit völliger Dunkelheit. Gemeinsam mit Fiddler und Thinker begann er, Verbrechen in der düsteren Stadt zu begehen, bis die beiden Flash die Schurken bezwingen konnten.

Im Post-Crisis-Universum gelang es Shade, Fiddler und Thinker, Keystone City und die gesamte Stadtbevölkerung in eine parallele Dimension zu versetzen und sie dort dreißig Jahre lang in einen Schlaf zu versetzen. Auch Jay Garrick war betroffen, so dass es sein Nachfolger Barry Allen war, der Keystone City schließlich aus den Fängen von Shade befreien konnte. Shade erschien später als Mitglied von Wizards Injustice Society, wurde aber während Verbrechen in Kanada überwältigt und in Haft genommen. Kurz darauf kam es im Verlauf der Zero Hour-Handlung zu einer weiteren Zurücksetzung der Geschichte des Shades.

Dieser war nun nicht länger ein namenloser Schurke mit magischen Gehstock, sondern erhielt den Namen Richard Swift. Dieser war ein fragwürdiger englischer Gentleman im viktorianischen Zeitalter, der auf die Macht einer düsteren Paralleldimension voller Schatten zurückgreifen konnte. Dies ermöglichte es ihm, diese Schatten zu seinem Belieben heraufzubeschwören und zu formen. Darüber hinaus wurde Swift, der auch auf Mr. Black oder Shade hörte, durch die Schattendimension unsterblich. Schließlich immigrierte Shade in die USA, wo er in Opal City unterkam und sich dort als Auftragsmörder verdingte. Als der Zweite Weltkrieg ausbrach, kehrte Shade nach England zurück, um die Nazis zu bekämpfen.

Schließlich begann das Zeitalter der kostümierten Helden, woraufhin Swift den Namen Shade als offiziellen Titel annahm und weiterhin kleinere Verbrechen beging. Zurück in den USA erreichte er bei seinen Raubzügen Keystone City, wo er in dem dort heimischen Helden Flash einen Gegenspieler fand. Shade genoss die Aufeinandertreffen mit Flash. Trotz seiner Verbrechensreihe, die ihn quer durch die USA führte, beging Shade nie Verbrechen in Opal City, da er diese als Heimat ansah. Tatsächlich beschützte er Opal City sogar und nutzte seine Kräfte, um alle Verbrecher zu töten, die in seiner Stadt aktiv werden wollten. Dennoch ging Shade genau so ruchlos in Konfrontationen mit Superhelden um. Zum Schutz von Opal City arbeitete er aber teilweise auch mit Helden zusammen – beispielsweise als er die Stadt gemeinsam mit Starman vor The Mist schützte. Shade wurde später sogar zum Mentor von Starman und konnte sich so langsam das Vertrauen von Opal City verdienen.

Andere Auftritte[]

Young Justice[]

Hauptartikel: Shade (Young Justice)
ShadeYoungJustice

Shade in Young Justice

Shade erscheint als Schurke in der achten Folge der dritten Staffel der Animationsserie Young Justice. Er erscheint als unfreiwilliger Handlanger von Simon Stagg, der seinen Verstand mit Nanotechnologie des Verrückten Hutmachers kontrolliert. Die Fähigkeiten von Shade – insbesondere seine Schatten-Teleportation – kommt dem Licht zugute, die ihn ausnutzen, um Technologie des Griffs aus S.T.A.R.-Labs zu stehlen. Da die Maschine jedoch weitaus größer ist, als Shade erwartet hat, bereitet es ihm einige Probleme, sie fortzuteleportieren.

Dies hat zur Folge, dass die Schurken beinahe von einem Heldenteam gestoppt werden, doch letztendlich kann Shade der Gruppe die Flucht durch eines seiner Portale ermöglichen. Cheshire revanchiert sich später, indem sie Shade von Staggs Kontrolle befreit. Dadurch gibt sie Shade nicht nur die Kontrolle über sein eigenes Leben zurück, sie ermöglicht es dem zornigen Meta zudem, Rache an seinem Peiniger Stagg zu nehmen.

Arrowverse[]

Hauptartikel: Shade (Arrowverse)

Shade taucht in der Serie The Flash auf, wo er als Hauptschurke der sechsten Folge der dritten Staffel erscheint. Er wurde von Mike McLeod dargestellt, hat aber nur wenig mit der Comic-Version des Charakters gemein. Generell erfährt Shade in The Flash keine wirkliche Charakterisierung sondern erscheint als simpler Gegenspieler, der Chaos um des Chaos Willen erzeugt.

Ein unbekannter Bewohner von Central City erhält durch Doctor Alchemy mithilfe des Steins der Weisen Meta-Kräfte und kann fortan auf einer so hohen Frequenz vibrieren, dass es wirkt, als wäre er ein Schatten. Mit seinen neuen Fähigkeiten beginnt er, wahllos Zerstörung und Tod in der Stadt herbeizuführen und gerät dadurch mit dem Superhelfen Flash aneinander.

Lego-Videospiele[]

ShadeLEGO

Shade in LEGO-Form

The Shade erscheint als nebensächlicher Charakter in dem 2018 erschienenen Videospiel LEGO DC Supervillains. Dort ist er auf einem Gebäude in Gotham City anzutreffen und beauftragt den Spieler mit einer Nebenaufgabe. Shade fürchtet, dass jemand ihm nach dem Leben trachtet und fordert daher, dass der Spieler einige Schurken-Handlanger in der Gegend befragt, um herauszufinden, was los ist.

Nachdem der Spieler dies getan hat und zu Shade zurückkehrt, erkennt Shade, dass der Auftraggeber der Schurken niemand geringeres als sein Vermieter ist, dem er noch mehrere Monatsmieten schuldet. Mit dieser Erkenntnis beschließt Shade, seine Schulden zu tilgen und macht sich davon. Er überlässt es dem Spieler, sich über die herannahenden Handlanger zu kümmern, die gekommen sind, um das Attentat zu vollstrecken.

Stargirl[]

The Shade ist ein Schurke aus der 2020 erschienenen DC-Serie Stargirl. Während er in der ersten Staffel hauptsächlich durch Erwähnungen anderer charakterisiert wird und nur im Finale einen kurzen Auftritt hat, wird er als zentraler Charakter in der zweiten Staffel auftreten. Er wird von Jonathan Cake dargestellt.

Galerie[]

Navigation[]

           DC-Comics-Schurken

Folgende Schurken erscheinen in den Comics der DC Comics:

Abra Kadabra | Alberto Falcone | Alice | Amanda Waller | Ares | Atomica | Atrocitus | Bane | Baron Blitzkrieg | Bauchredner | Black Adam | Black Hand | Black Manta | Black Mask | Blackbriar Thorn | Blackguard | Blockbuster | Bloodsport | Bloodwork | Böser Samariter | Brain | Brainiac | Brainwave | Brick | Brimstone | Brother Blood | Brotherhood of Evil | Calendar Man | Captain Boomerang | Captain Cold | Carapax | Carmine Falcone | Chang Tzu | Cheetah | Child | China White | Cicada | Clayface | Clive Yorkin | Clock King | Constantine Drakon | Condiment King | Copperhead | Crime Syndicate | Cupid | Cyrus Broderick | Dante | Darkseid | Deadshot | Deathstorm | Deathstroke | Desaad | Designer | Despero | Devastation | Doctor Double X | Doctor Phosphorus | Doctor Poison | Doctor Sivana | Dollmaker | Double Down | Dr. Light | Dragon King | Dummy | Eclipso | Eddie Fyers | Electrocutioner | Enchantress | Fearsome Five | Felix Faust | Ferris Boyle | Fiddler | Firebug | Firefly | Gaggy | Gambler | General Zod | Gentleman Ghost | Geomancer | Gizmo | Godspeed | Graf Vertigo | Grail | Granny Goodness | Grayven | Grid | Harley Quinn | Hazard | Heartless | Heat Wave | Helga Jace | Hellhound | Hugo Strange | Hush | Icicle | Inertia | Injustice Society | James Gordon, Jr. | Javelin | Jinx | Joey Toledo | Johnny Quick | Johnny Sorrow | Joker | Joker (Flashpoint) | Kalibak | Killer Croc | Killer Frost | Killer Moth | Killer Wasp | King Shark | Kite-Man | Klarion | Lady Shiva | Larfleeze | Lex Luthor | Livewire | Ma'alefa'ak | Mad Hatter | Mammoth | Man-Bat | Mantis | Mario Falcone | Masquerader | Maxie Zeus | Maxwell Lord | Merlyn der Schütze | Metallo | Mirror Man | Mirror Master | Mister Bones | Mister Freeze | Moira Queen | Mongal | Monsieur Mallah | Mother Mayhem | Murmur | Mutantenführer | Neunter Kreis | Nix | Nocturna | Ocean Master | Onomatopoeia | Orca | Owlman | Oyabun | Pinguin | Poison Ivy | Polka Dot Man | Professor Pyg | Professor Zoom | Psimon | Punchline | Queen Bee | Rag Doll | Ra's al Ghul | Rat der Eulen | Ratcatcher | Red Death | Richard Dragon | Riddler | Rival | Rupert Thorne | Sabbac | Sal Maroni | Savitar | Scarecrow | Sea King | Sensei | Shade | Shado | Shark | Shimmer | Shiv | Shrike | Silver Banshee | Simon Stagg | Sinestro | Sofia Falcone | Solomon Grundy | Sportsmaster | Starro | Steppenwolf | Suicide Squad | Superwoman | Syonide | Talia al Ghul | Talons | Thinker | Tigress | Tobias Whale | Top | Trickster | Trigon | Tusk | Two-Face | Ultra-Humanite | Ultraman | Urzkartaga | Vandal Savage | Vice-Squad | Victor Zsasz | Vigilante | Virman Vundabar | Warp | Weasel | Weather Wizard | White Dragon | Wizard

Advertisement