Schurken Wiki
Advertisement


Mervyn, besser bekannt als der Sheriff von Nuttingham, ist der sekundäre Antagonist der Komödie Robin Hood – Helden in Strumpfhosen aus dem Jahr 1993. Er war die korrupte rechte Hand von Prinz John, der dessen ungerechte Herrschaft durchsetzt und versuchte, Robin Hood und seine Männer zu töten. Im Einklang mit dem komödiantischen Ton des Films war der Sheriff sowohl inkompetent als auch feige; eine Abkehr von den meisten Darstellungen des ursprünglichen Charakters.

Er wurde von Roger Rees (* 1944, † 2015) verkörpert, der auch Augustus Steranko in Teen Agent – Wenn Blicke töten könnten (1990) spielte.

Die deutsche Synchronisation übernahm Peter Fricke (* 1939), der auch den Sheriff von Nottingham in Robin Hood – König der Diebe (1991), Horatio Jackson in Die Abenteuer des Baron Münchhausen (1988) und Ramsley in Die Geistervilla (2003) synchronisierte.

Biografie[]

Der Sheriff von Nuttingham war die rechte Hand von Prinz John, der dessen harsche Steuerpolitik hart umsetzte. Eines Tages trafen Robin Hood und seine Gefährten auf den Sheriff von Nuttingham, der einen kleinen Jungen verfolgte, um ihn zu verhaften. Der Sheriff bat Robin, ihm den Jungen auszuliefern, aber er weigerte sich. Es kam zu einem Kampf zwischen ihm und Robins Gefährten. Nachdem Robin Hood und seine Gefährten ihn besiegt hatten, gingen sie in den Wald, während der Sheriff seinem Vorgesetzten über das Treffen mit Robin Hood berichtete. Prinz John besuchte die Hexe Latrine, die ihn vor den Neuankömmlingen warnte. Robin Hood erschien später zu einem Bankett, das vom Prinzen veranstaltet wurde, um ihm den Krieg zu erklären. Dort traf er auch auf die schöne Lady Marian. Der Sheriff rief schnell seine Wachen herbei, um gegen Robin Hood zu kämpfen, aber dieser besiegte sie und entkam aus dem Schloss.

Später zeigte der Sheriff seinem Souverän sein geheimes Projekt: ein Katapult. Als er die Funktionsweise erklärte, verstand eine der Wachen fälschlicherweise, dass der Sheriff den Test angeordnet hatte, also schnitt er das Seil durch und schleuderte den Sheriff in Latrines Haus, während sie schwärmerisch für ihn betete. Überglücklich machte sich Latrine heftig an den verwirrten und angeekelten Sheriff ran, aber er konnte fliehen.

Prinz John dachte sich schließlich eine Falle aus, um Robin Hood endlich aus dem Weg zu räumen. Er organisierte einen Bogenschießwettbewerb, bei dem Robin wie erwartet antrat, wo er von dem Attentäter Don Giovanni mit einer Armbrust erschossen werden sollte. Natürlich gewann Robin und Giovannis Attentat wurde von Robins blindem Gefährten Blinzler vereitelt, der den Bolzen in der Luft fing. Prinz John und der Sheriff schafften es jedoch, Robin Hood festzunehmen. Verzweifelt versprach Marian dem Sheriff sich und ihre Hand als Gegenleistung dafür, dass ihr Geliebter freigelassen und nicht hingerichtet wurde. Während der Hochzeitszeremonie passte der Henker Robins Halsschlinge an. Überrascht fragte Lady Marian den Sheriff, was das bedeuten sollte, worauf er antwortete: "Das ist für den Fall, falls du deine Meinung änderst." Glücklicherweise wurde Robin mit einem gezielten Schuss befreit, worauf Marian die Zeremonie unterbrach, als sie sah, dass ihr Geliebter frei war. Der Kampf begann, als der Sheriff Marian entführte, aber Robin folgt ihm und befreite seine Geliebte. Robin Hood spießte den Sheriff versehentlich mit seinem Schwert auf, aber Latrine, die Schlossköchin, die oft für eine Hexe gehalten wurde, gibt ihm eine magische Pille, die ihn rettete. Jedoch wurde er dadurch gezwungen, ihr Ehemann zu werden, sehr zu seinem Entsetzen.

Persönlichkeit[]

Aufgrund des komödiantischen Charakters des Films ist der Sheriff von Nuttingham vielleicht nicht die schrecklichste Inkarnation von Robin Hoods berüchtigtem Erzfeind, aber er war unbestreitbar böse, arrogant und unerbittlich und eine besonders undemokratische, autoritäre, machthungrige und tyrannische Figur. Es zeigte sich, dass der Sheriff von Nuttingham ein seltsames Sprachproblem hatte, bei dem er willkürlich weitschweifige, zusammenhangslose Sätze bildet, indem er Wörter falsch aussprach oder die Platzierung der Wörter in einem Satz komplett durcheinander brachte. Es wird gezeigt, oder zumindest angedeutet, dass Nuttingham sehr wenig bis keine Kampffähigkeiten hatte, sich immer feige aus Kämpfen zurückzog, versehentlich sein eigenes Schwert zerbrach, wenn er es zog, und als er tatsächlich gegen Robin Hood kämpfte, hatte er absolut keine Chance und verließ sich darauf, sein Schwert irgendwo hin zu schwingen. Dies lag höchstwahrscheinlich daran, dass, wie von Robin selbst angegeben, sein Vater ihm den Job als Sheriff verschafft hatte.

Hintergrund[]

  • Peter Fricke sprach in der Kinofassung von Robin Hood – König der Diebe (1991) ebenfalls den dort von Alan Rickman verkörperten Sheriff von Nottingham.
  • Eine weitere Anspielung auf Mel Brooks – Die verrückte Geschichte der Welt (1981) ist nach dem Bogenschützen-Turnier zu sehen. Der Sheriff wendet sich an seine Wachen und Robin mit den Worten „Folgt meinem Schritt“ (im Original: „Walk this way“) und stolziert davon. Robin und die Wachen zucken mit den Schultern und imitieren den Gang des Sheriffs. Auch in Frankenstein Junior (1974), ein weiterer Film von Mel Brooks, ist eine „Walk this way“-Szene enthalten.
Advertisement