Shir Khan (orig. Shere Khan), von den Dschungelbuch-Kids manchmal auch als Khanny bezeichnet, ist der Hauptantagonist von Disneys Zeichentrickfilm Das Dschungelbuch aus dem Jahr 1967, sowie von seiner Fortsetzung aus dem Jahr 2003 und seinem Remake aus dem Jahr 2016. In der Kinderserie Dschungelbuch-Kids (1996-1998) tritt er als Protagonist auf.
Er war ein mächtiger Bengal-Tiger, galt als höflich und charmant, wurde jedoch als das wildeste Raubtier im Dschungel zutiefst gefürchtet. Sein Ruf war so groß, dass er sich nur zeigen musste, um seine Opfer einzuschüchtern. Khan war ebenso berüchtigt für seine Feindseligkeit gegenüber Menschen aufgrund seiner Angst vor Waffen und Feuer. Als solcher hatte er geschworen, jeden Menschen zu töten, der den Dschungel betrat. Das Findelkind Mogli betrachtete er schnell als seinen Erzfeind.
Im ersten Film wurde er von George Sanders im Original und von Siegfried Schürenberg (*1900, †1993) im Deutschen gesprochen. Die Singstimme übernahmen Bill Lee bzw. Ralf Paulsen. Im zweiten Film übernahmen Tony Jay bzw. Hans-Michael Rehberg (1938, die Rolle. In Dschungelbuch-Kids sprachen ihn Jason Marsden im Englischen und Claus-Peter Damitz (*1960) im Deutschen. Im Remake wurde Shir Khan von Idris Elba bzw. Ben Becker (*1964) gesprochen.
Biografie[]
Frühes Leben[]

Der junge Shir Khan
Als Jungtier war Shir Khan der beste Freund von Balu, Baghira, Louie, Hathi und Kaa. Er war jedoch egoistisch und übermütig, was manchmal zu Situationen führte, in denen seine Freunde ihn retten mussten. Trotzdem liebte er seine Freunde und beschützte sie oft, wenn Gefahr drohte. Oftmals rettete er ihnen sogar das Leben. Er war auch sehr anhänglich und liebevoll zu seiner alten Großmutter. Als Raubtier verhielt sich Khan jedoch hart, da er dachte, die anderen Tiere würden ihn nicht respektieren, wenn er seine sanfte Seite zeigen würde. Er und seine Freunde erlebten zusammen viele Abenteuer, aber zu einem unbestimmten Zeitpunkt wurde Shir Khan bösartig und kriegerisch, gefürchtet von allen Bewohnern des Dschungels. Er verlor die Wertschätzung seiner Freunde und sie betrachteten ihn von diesem Moment an mit Misstrauen.
Trotzdem sagt der erwachsene Balu in der DVD-Version Jungle Cubs: Born to be Wild, dass Khan zwar „zuerst fressen und dann Fragen stellen“ würde, er dies jedoch nicht aus Bosheit tut. Dies impliziert, dass Khans Jagdmethoden, wie jedes andere Raubtier, lediglich dem Überleben dienen.
Jagd auf Mogli[]

Shir Khan auf der Jagd.
Shir Khan verfolgte viele Jahre später einen Hirsch, um ihn zu fressen. Seine Jagd wurde jedoch ruiniert, als Colonel Hathi mit seiner Herde vorbeimarschierte und die Hirsche verscheuchte, sehr zu Shir Khans Ärger. Als Baghira die Herde anhielt, belauschte Shir Khan ihre Unterhaltung und freute sich, von Mogli, dem Menschenjungen, zu hören, der kürzlich von Baghira weggelaufen war, in der Hoffnung, im Dschungel zu bleiben. Baghira flehte Hathi an, bei der Suche nach dem Jungen zu helfen, der allein und schutzlos war. Hathi stimmte widerwillig zu und als die Herde und Baghira getrennte Wege gingen, begann Khan seine eigene Suche nach Mogli.

Shir Khan verhört Kaa.
Nachdem er einige Zeit gesucht hatte, hörte er Kaa außer Sichtweite in einem Baum singen. Misstrauisch zog er an Kaas Schwanz wie an einer Türklingel und forderte den Python zum Sprechen auf. Khan fragte, ob Kaa Gesellschaft hatte und fragte ihn nach dem verlorenen Menschenjungen, ermutigt durch das zwielichtige Verhalten der Schlange und seinen Gesang. Kaa versuchte vergeblich, Khan zu hypnotisieren, der sagte, er habe "keine Zeit für diese Art von Unsinn". Scheinbar zufrieden, nachdem er einige von Kaas Windungen durchsucht hatte, befahl Khan ihm, als Informant zu fungieren, falls er auf das Menschenjunge stoßen sollte. Kaa stimmte zu und Khan verabschiedete sich, ohne zu wissen, dass Mogli in Kaas langen Windungen im Baum schlief – obwohl das Menschenjunge bald entkam.
Kampf gegen Mogli[]

Shir Khan stellt Mogli.
Shir Khans Reise führte ihn schließlich in die Einöde, wo er ein Geierquartett singen hörte. Er untersuchte den Ort, fand Mogli, der mit den Vögeln tanzte, und ging sogar so weit, die letzten Zeilen des Liedes mit einer imposanten Basso-Profundo-Stimme zu beenden. Er applaudierte der Aufführung und dankte den Geiern dafür, dass sie „[sein] Opfer festgehalten“ hatten, bevor er sie mit minimalem Aufwand verscheuchte. Mogli war jedoch unbeirrt und weigerte sich, Angst zu zeigen oder wegzulaufen. Beeindruckt vom Mut des Jungen beschloss Shir Khan, ihm einen Vorsprung zu verschaffen, um die Jagd für ihn interessanter zu machen. Während Khan bis zehn zählte, beeilte sich Mogli stattdessen, einen Stock zu finden, mit dem er sich verteidigen konnte. Irritiert von diesem Mut beschleunigte Khan den Countdown, bevor er auf Mogli losging, wurde aber von Balu zurückgehalten, der ihn am Schwanz packte. Während Shir Khan im Kreis rannte und versuchte, sich aus Balus Griff zu befreien, trugen die Geier Mogli in Sicherheit, bis sie von einem Blitz aufgeschreckt wurden, der einen toten Baum in der Nähe entzündete.

Shir Khan ergreift panisch die Flucht.
Da sie wussten, das Feuer das einzige war, was Khan fürchtete, ermutigten die Geier Mogli, einen brennenden Ast zu nehmen. Shir Khan biss und schlug Balu in Wut, bis der Bär bewusstlos wurde, nur um von den nörgelnden Geiern umringt zu werden. Während er abgelenkt war, band Mogli Khans Schwanz an den brennenden Ast. Verängstigt und hysterisch versuchte Khan verzweifelt, das Feuer zu löschen, ohne Erfolg. Er rannte weg, gedemütigt, verängstigt und verbrannt.
Rückkehr[]

Shir Khan in Das Dschungelbuch 2
Shir Khan kehrte jedoch zurück und wirkte viel böser und antagonistischer als zuvor, viel weniger ruhig und kontrolliert als früher. Er wurde zum ersten Mal gesehen, wie er eine behelfsmäßige Version von Moglis Kopf zerschmetterte, nachdem Balu das Gebiet verlassen hatte, während Baghira ihn verfolgte. Er wollte Rache an Mogli für seine Demütigung im Kampf, und wünschte sich nichts sehnlicher als seinen Tod. Khan reiste zum Dorf der Menschen, in dem Mogli wohnte.
Er hatte kein Glück, bis er hörte, wie Shanti, eine von Moglis Freunden, ihn rief. Dann fand er Moglis Haus und freute sich, dass er nun seine Chance auf Rache bekommen würde. Er wurde ungeduldig, als Mogli nicht erschien. Auf einmal erschien Mogli in der Luft über dem Haus. Nachdem Shanti anfing, über ein wildes Tier zu schreien, bemerkte Khan, dass es Balu mit Mogli war, und war überrascht. Nachdem die Dorfbewohner auf Shantis Rufe reagiert hatten, sahen sie Shir Khan anstelle von Balu und jagten ihn aus dem Dorf. Khan wurde von den Dorfbewohnern mit Fackeln angegriffen, aber sie hatten keine Macht über ihn. Er entkam wütend, aber überglücklich zu hören, dass Mogli jetzt wieder im Dschungel war. Danach begegnete er Kaa, der Mowgli gesehen hatte. Kaa bestand zunächst darauf, dass er nicht wusste, wo Mogli war, aber Shir Khan wusste es besser und schüchterte ihn ein, obwohl Kaa die Wahrheit sagte.
Erneuter Kampf gegen Mogli[]
Aus Angst sagte Kaa zu Khan, er solle am Sumpf suchen. Als Khan jedoch dort ankam, war Mogli nirgends zu finden und er schlug wütend ins Wasser, als er sagte: "Diese Schlange hat mich angelogen!" Die Geier kehrten zurück und wurden unruhig, als ihr neuestes Mitglied Lucky anfing, Shir Khan zu verspotten und ihn sehr verärgerte. Nach ein paar „Scherzen“ brachte Shir Khan Lucky dazu, Moglis Aufenthaltsort preiszugeben. Bevor Khan ging, verprügelte er Lucky bösartig als Rache für den Ärger und tötete ihn scheinbar. Später fand er Shanti und Ranjan und trieb sie in die Enge. Mogli fand beide dann und wurde von Khan konfrontiert.
Mogli rannte weg und Khan verfolgte ihn zu einem Tempel inmitten eines Lavabeckens. Nachdem Balu und Shanti sich zusammengetan und begonnen hatten, mit Mogli Gongs zu schlagen, fiel einer hin und enthüllte Shanti. Dann sagte Khan, er würde sie töten, wenn Mogli nicht herauskäme. Mogli tat es und er verfolgte ihn und Shanti, nachdem er Balu beiseite gestoßen hatte. Mogli und Shanti sprangen direkt über einer Lavagrube auf eine Tigerstatue, direkt hinter ihnen Shir Khan. Bevor er sie töten konnte, fiel jedoch der Kopf der Statue in Richtung Lava. Balu rettete Mogli und Shanti, während Khan in die Grube fiel. Anstatt umzukommen, landete er auf einer Felsplatte und war unter dem Kopf der Statue gefangen. Lucky, der noch am Leben war, aber die Federn an seinem Körper verloren hatte und ein verletztes rechtes Auge hatte, flog dann nach unten und fing wieder an, Khan zu ärgern, sehr zu seinem Groll.
Remake[]
Shir Khan erscheint in der Live-Action-Verfilmung von 2016. Er ist auch der Hauptantagonist in dieser Adaption. In dieser Inkarnation trägt Shir Khan Brandnarben und ein blindes Auge auf der linken Seite seines Gesichts, das er sich von einem Kampf mit Moglis Vater zugezogen hat. Idris Elba beschrieb diese Inkarnation von Shir Khan als "eine Kreatur, die mit Angst regiert" und dass er "jeden terrorisiert, dem er begegnet, weil er aus einem Ort der Angst kommt".
Andere Auftritte[]
Mickys Clubhaus (2001-2004)[]
Shir Khan trat in der Fernsehserie Mickys Clubhaus als wiederkehrender Gast auf, der normalerweise entweder alleine oder mit Kaa zusammen saß. In den meisten seiner Kombinationen mit Kaa wurde er oft gesehen, wie er Kaa am Hals würgte, wie im ersten Film.
Ein Gericht namens Shir Khans Torte, benannt nach dem bösartigen Tiger, wird von Goofy in "Licht aus, Blitz an!" (1.09) erwähnt.
In seinem bemerkenswertesten Auftritt in „Jetzt wird's kritisch“ (2.04) gab Mortimer Maus vor, der Kritiker des Clubs zu sein (was in Wirklichkeit Lumiere war), damit Micky und seine Freunde ihm gehorchten und verärgerte sie und die anderen Gäste, einschließlich Shir Khan. Als Mortimer echte Unterhaltung verlangte (anstelle von Tick, Trick und Track), stimmte Shir Khan Lumiere zu (der erklärte, dass die Unterhaltung ausgezeichnet sei), dass Mortimer derjenige war, der nervte und fragte: „Macht es Ihnen etwas aus?“ Worauf Mortimer provokant antwortete, Khan als "Tiggers bösen Zwilling" bezeichnete und scherzhaft ein Wollknäuel für ihn verlangte. Später, als sich herausstellte, dass Mortimer der Star des „Promi-Roast“ war, kommentierte Shir Khan „Wie entzückend“, woraufhin Mortimer erwiderte: „Oh, sei still, Mr. Katzenfutter!“
In "Zauberhafte Kochkunst" (3.06) versuchte Goofy, als es zu einer Lebensmittelknappheit kam, Shir Khan seinen Schuh zum Abendessen zu servieren (eine offensichtliche Referenz auf den Goofy-Kurzfilm Die Tigerjagd (1945)). Shir Khan war jedoch verständlicherweise nicht interessiert.
In "Goofy wird arbeitslos" (3.10) erhielten Shir Khan und Kaa versehentlich Brokkoli von Goofy. Khan benutzte eine seiner Krallen, um Goofy klar zu machen, dass er (und Kaa) keine Vegetarier waren. Kurz nachdem Goofy durch fortschrittliche Technologie ersetzt wurde, wurde die Essensbestellung von Shir Khan und Kaa korrigiert und sie bekamen beide ein riesiges Steak zu essen.
In "Nicht verzagen, Primus fragen" (3.13) erschien Shir Khan mit Kaa während Primus' Song.
Obwohl Shir Khan in der Serie auftauchte, erschien er nie in dem Film Verschwörung der Superschurken, da Kaa der einzige Bösewicht aus Das Dschungelbuch war, der sich den Disney-Schurken anschloss, angeführt von Dschafar, um das Haus der Maus zu übernehmen. In der Eröffnungssequenz war jedoch eine Tigerpfote auf dem Bildschirm zu sehen, während die Charaktere auf den Club zugingen. Es könnte also möglich sein, dass nur Shir Khans Tatze im Film zu sehen ist.
The Isle of the Lost: A Descendants Novel (2015)[]
Shir Khan gehört zu den Schurken, die auf der Insel der Verlorenen eingesperrt sind. Anscheinend hatte er eine Schwäche für Evie, als sie jünger war, denn jedes Mal, wenn sie kicherte, lächelte er.
Videospiele[]
QuackShot starring Donald Duck (1991)[]
Shir Khan tritt in QuackShot als Boss auf. Er greift Donald Duck an, indem er Feuer aus seinem Mund brüllt.
Das Dschungelbuch (1994)[]
Shir Khan trat als Endboss in der Videospieladaption von Virgin Studios zu Das Dschungelbuch in Kapitel X: Das Ödland auf. Hier schlägt er und brüllt Mowgli an, während dieser ihn mit Bananen bewirft, die schließlich zu Khans Niederlage führen. Die Darstellung von Shir Khans Niederlage ist eine Referenz auf den ersten Film, aber sein Schwanz ist nicht an einen Ast gebunden, als er mit Feuer an den Schwanzspitzen brennt, was dazu führt, dass er besiegt im Kreis herumläuft.
Das Dschungelbuch: Groove Party (2000)[]
Shir Khan erscheint auch im PlayStation 2-Spiel Das Dschungelbuch: Groove Party. Da das Spiel der Handlung des Originalfilms folgt, ist Shir Khans Ziel dasselbe wie im Film. Khan erscheint jedoch viel früher im Spiel. Während des Höhepunkts des Spiels erhält Shir Khan sein eigenes Lied, "Run".
Disney Universe (2011)[]
Für Disney Universe ist ein Shir Khan-Kostüm für die Versionen der Xbox 360 und der PlayStation 3 für das Kostümpaket zu Das Dschungelbuch erhältlich.
Disney Magic Kingdoms (2016)[]
Shir Khan tritt in der Sammlung zu Das Dschungelbuch als Antagonist auf. Während der Handlung kommt Khan auf der Suche nach Mogli im Königreich an, wird aber von Baghira abgewehrt. Mogli beschließt dann, es selbst mit Khan aufzunehmen, wird aber von Balu, Baghira und King Louie unterstützt. Sobald Khan Feuer an seinem Schwanz bekommt, flieht er voller Angst aus dem Königreich.
Fall Guys (2020)[]
Ein Shir Khan-Kostüm erschien in Fall Guys, wobei jede Hälfte (oben und unten) vom 7. bis 9. September 2021 im In-Game-Shop für jeweils 11.000 Kudos erhältlich war.
Disney-Parks[]
Walt Disney World[]
In Disneys Animal Kingdom spielte Shir Khan die Rolle des Hauptantagonisten in der Show Journey into the Jungle Book (1998-1999) und machte Jagd auf Mogli, der versuchte, ihn zu beseitigen, wie er es im Film tat.
Im „Friendship“-Segment der Feuerwerksshow Happily Ever After at the Magic Kingdom (2017-2020) sang der Balkon von Cinderella Castle mit seiner tiefen Stimme das letzte Stück des Lieds der Geier im ersten Film.
Disneyland Paris[]
Man konnte Shir Khan sehen, wie er seinen Kopf aus dem Baum im Paradewagen mit Dschungelmotiv für die Disneys Once Upon a Dream Parade (2012) herausstreckte.
Hong Kong Disneyland[]
Bei der Flights of Fantasy Parade (2011-2020) im Hong Kong Disneyland tauchte Shir Khan ganz oben auf dem Dschungelwagen auf.
Er trat auch als einer von Maleficents geladenen Gästen im Finale der Parade Villains Night Out! (2016-2018) und in der Schlussszene der Halloween-Attraktion The Nightmare Experiment (2016/2017) auf.
Persönlichkeit[]
Shir Khan war als Tiger die physische Verkörperung von Macht und schmückte sich mit Anmut. Der skrupellose Tiger, der sich mit Würde und einem starken Sinn für königlichen Stolz und Eleganz schmückte, galt als der unbestätigte Herr des indischen Dschungels. Er war sich dieses Rufes bewusst und setzte ihn mit sadistischer Freude zur Geltung. Die meisten, wenn nicht alle Bewohner des Dschungels fürchteten Shir Khan, und das aus offensichtlichen Gründen: Er war körperlich imposant und wohl das stärkste Raubtier im Dschungel; sein Charme und sein stoischer Ausdruck täuschten über eine unberechenbare und wilde Natur mit einem haarsträubenden Temperament hinweg; und seine scharfen Zähne und Klauen waren im Kampf unübertroffen. Er sprach ziemlich höflich, sogar mit potenziellen Opfern, mit einem sanften Ton, obwohl er subtil herablassende Kommentare einwarf. Er schien es auch zu lieben, seine Beute zu verspotten und emotional zu demütigen, bis er bereit war, sie zu töten.
Shir Khan war in seiner Kindheit mit Balu, Baghira, Hathi, Louie und Kaa befreundet. Er war als Junges auch eher ein Rabauke und übermütiger als ein gefährliches Raubtier. Khan begleitete Balu und seine Freunde oft auf vielen Abenteuern und versuchte normalerweise zu beweisen, dass er mutiger war als sie. In der Serie Dschungelbuch-Kids erhielt Shir Khan einen amerikanischen Akzent, während Khan bei anderen Auftritten mit britischem Akzent sprach. Khan schien auch das älteste der Jungtiere zu sein.
Obwohl er ein Jungtier war, behielt Khan immer noch seine einschüchternde Haltung bei und erfüllte weiterhin die Herzen vieler Bewohner des Dschungels mit Angst. Seine übermütige Haltung konnte ihn und seine Freunde jedoch in Schwierigkeiten mit Feinden bringen, vor denen selbst er Angst hatte, normalerweise vor größeren Tieren. Khan bezeichnete die anderen lieber als seine Gefolgsleute als als seine Freunde, obwohl er offensichtlich gerne Zeit mit ihnen verbrachte. Später wurde er jedoch, obwohl er noch mit den anderen Jungen befreundet war, seltener mit ihnen gesehen und verbrachte mehr Zeit mit der Jagd. Ähnlich wie als Erwachsener wurde Khan manchmal mit Kaa gesehen. In einer Episode tat sich das Duo zusammen, um Louie auszunutzen, nachdem er ihn versehentlich verletzt hatte. Sie taten so, als wären sie zu verletzt, um selbst etwas zu tun, und verbrachten den Tag damit, den Affen herumzukommandieren.
Es gab keine Kreatur, gegen die Shir Khan einen tieferen Hass und Groll hegte als die Menschen. Es wird stark angedeutet, dass Shir Khan Menschen als unversöhnliche, seelenlose Kreaturen ansah, die ständig Chaos in der Natur anrichteten und narzisstische Ansprüche als Rechtfertigung für solche Handlungen verwendeten. Laut Baghira hasste Khan "den Menschen mit aller Macht... weil er die Waffe und das Feuer des Menschen fürchtete". Diese beiden Waffen waren die einzigen Dinge, die in der Lage waren, Khans Autorität und Macht herauszufordern. Seine Angst vor Feuer war am stärksten ausgeprägt; eine lähmende Phobie, die den Tiger sofort in Panik versetzen konnte. Aufgrund dessen hatte Shir Khan geschworen, jeden Menschen zu töten, der einen Fuß in den Dschungel setzte. Seine Wut war so groß, dass er sich dem Töten von Mogli und jeder Kreatur widmete, die bereit war, ihn zu beschützen, um zu verhindern, dass das Menschenjunge erwachsen wurde und die Waffen zu führen, die er fürchtete.
Nach seiner Niederlage gegen Mogli nahmen Shir Khans Persönlichkeit und Aura eine etwas dunklere Wendung, zweifellos ein Ergebnis dieser Demütigung. Seine höflichen Manierismen und ruhigen Monologe wurden eine Seltenheit. Seine Bitterkeit und sein Hass auf Mogli hatten jegliche Geduld oder Raffinesse beseitigt. Khan war schnell im Handeln, ohne Ablenkung oder Dummheit und verhielt sich wilder, knurrte, brüllte und schlug ständig auf alles ein, was ihn belästigte, einschließlich eines humoristischen Geiers als Strafe dafür, dass er ihn verspottet hatte.
Gallerie[]
Hintergrund[]
- Shir Khan wurde im Originalfilm von George Sanders (* 1906, † 1972) gesprochen, der auch Mr. Freeze in Batman (1966-1968), Lord Henry Wotton in Das Bildnis des Dorian Gray (1945) und Addison Dewitt in Alles über Eva (1950) spielte. Die Singstimme übernahm Bill Lee (* 1916, † 1980).
- Synchronisiert wurde er im Deutschen von Siegfried Schürenberg (* 1900, † 1993), der auch Rhett Butler in Vom Winde verweht (1939), Julius Caesar in Asterix und Kleopatra (1968) und M in James Bond (1962, 1963, 1967) synchronisierte. Der deutsche Schlager- und Countrysänger Ralf Paulsen (* 1929, † 2015) übernahm die Singstimme.
- In der Fortsetzung wurde Shir Khan im Original von Tony Jay (* 1933, † 2006) gesprochen, der auch Monsieur D'Arque in Die Schöne und das Biest (1992), Claude Frollo in Der Glöckner von Notre Dame (1996) und Khartoum in Aladdin (1995) sprach.
- Die deutsche Synchronisation übernahm im zweiten Teil Hans-Michael Rehberg (* 1938, † 2017), der vor allem als Regulator Rogul in (T)Raumschiff Surprise – Periode 1 (2004), Kron in Dinosaurier (2000) und Macbeth in Macbeth (1982) bekannt ist.
- In Dschungelbuch-Kids (1996-1998) wurde Khan von Jason Marsden gesprochen. Claus-Peter Damitz (* 1960), der auch Tyrion Lannister in Game of Thrones (2011-2019), Colonel Muska in Das Schloss im Himmel (2003) und Dr. Bolivar Trask in X-Men: Zukunft ist Vergangenheit (2014) synchronisierte.
- Im Live-Action-Remake übernahm Idris Elba (* 1972) die Rolle, der vor allem als Krall in Star Trek Beyond (2016), Bloodsport in The Suicide Squad (2021) und Macavity in Cats (2019) bekannt ist. Im Deutschen sprach ihn Ben Becker (* 1964), der auch Vincent in Ab durch die Hecke (2006) synchronisierte.
- Laut einer von Trickfilmzeichner Andreas Deja in seinem Blog veröffentlichten Liste wurden Don Adams, Herschel Bernardi, Neville Brand, John Carradine, Ted Cassidy, William Conrad, Hans Conried, John Dehner, Richard Devon, Gale Gordon, Clu Gulager, Jonathan Harris, Victor Jory , Boris Karloff, Sheldon Leonard, George Macready, John McGiver, Robert Middleton, Vincent Price, Claude Rains, Basil Rathbone, Don Rickles, Edward G. Robinson, Paul Stewart, Larry Storch und Carlton Young alle für die Rolle von Shir Khan in Betracht gezogen, bevor George Sanders ausgewählt wurde.
- Das Wort Shir bedeutet auf Persisch, Hindi und Punjabi „Tiger“ oder „Löwe“. Während Khan in einer Reihe von Sprachen, die von den Mongolen beeinflusst wurden, einschließlich Paschtu, als "Souverän", "König" oder "Militärführer" usw. übersetzt wird. Mit anderen Worten bedeutet Khans Name „Tigerkönig“ oder „König der Tiger“.
- Shir Khan ist ein Bengal-Tiger. Diese sind dafür bekannt, Bären zu jagen, also macht es tatsächlich Sinn, dass Balu einer seiner Feinde ist und sichtlich Angst vor Khan hat.
- Shir Khans Hass auf Menschen wegen ihrer Waffen ist nicht ohne Grund, wenn man bedenkt, dass Tiger zu einer der am stärksten gefährdeten Arten der Welt geworden sind, weil Menschen sie (hauptsächlich wegen ihres Fells) jagen und ihre Lebensräume zerstören. Sogar Baghira räumte ein, dass Shir Khans Hass auf Menschen von einer traumatischen Erfahrung herrührt (was die Erfahrung war, ist unbekannt) und der Tatsache, dass er seit langem ein Hauptziel von Jägern war.
- In der Fortsetzung kehrte Shir Khan zurück, um sich an Mogli zu rächen, was auch manchmal im wirklichen Leben passiert. Es gab Fälle, in denen Tiger sich an Menschen gerächt haben, die ihnen Unrecht angetan haben.
- Animator Milt Kahl verwendete die Filme Wilde Katzen (1960) und A Tiger Walks (1964) als Inspiration für die Art, wie Shir Khan geht.
- Shir Khans definiertes Kinn basiert tatsächlich auf dem seines Sprechers George Sanders. Khans Kinn wiederum war die Inspiration für den Kiefer für die 1998er Version von Godzilla (auch bekannt als Zilla). Auch wurde George Sanders Auftritt als Shir Khan als Inspiration für Richard Waughs Stimme für Albert Wesker in der Resident Evil-Serie genannt.
- Im geplanten dritten Teil der Das Dschungelbuch-Reihe sollte Shir Khan zu Beginn des Films von der Statue entkommen und schließlich zusammen mit Balu gefangen genommen und in eine Zirkusvorführung gezwungen werden. Während dieser Zeit hätte Shir Khan auch seine Taten aus den beiden vorherigen Filmen bereut und beabsichtigt, sich zu ändern, während Mogli und die anderen Tiere versuchten, sie zu retten. Aufgrund der schlechten Verkaufszahlen von Das Dschungelbuch 2 wurde die Idee jedoch verworfen. Wäre dieser Film zustande gekommen, wäre er auch einer der wenigen Disney-Bösewichte gewesen, die sich geändert hätten.
- Obwohl Shir Khan im Originalfilm mehrmals namentlich erwähnt wird, taucht er erst nach 47 Minuten im Film auf.
- Shir Khan scheint die einzige Figur zu sein, die Kaas Hypnose widersteht, denn als Kaa im ersten Film versuchte, dies mit Shir Khan zu tun, wie er es mit Mogli und Baghira getan hatte, ignorierte Khan ihn einfach.
- Shir Khan ist bis heute der einzige Disney-Bösewicht, der in seinem ursprünglichen Film überlebt hat, aber in einer Live-Action-Adaption getötet wurde.
- In den ursprünglichen Geschichten von Rudyard Kipling begann Shir Khan, die jüngeren Wölfe gegen Akela und Mogli aufzuhetzen, um zu versuchen, um Mogli in seine Fänge zu treiben. Im Film von 2016 wendet er eine ähnliche Taktik mit den Wolfswelpen an, um Raksha dafür zu bestrafen, dass sie Mogli als ihren eigenen Sohn großgezogen hat.
- Shir Khan wurde bereits mit Hannibal Lecter verglichen, weil er normalerweise ruhig, kontrolliert und höflich ist (selbst wenn er jemanden wie Kaa foltert oder misshandelt), bevor er in einer plötzlichen, schrecklichen und unkontrollierbaren Wut gegenüber seinen Opfern explodiert.
- Entgegen der weitläufigen Meinung diente Shir Khan nicht als Inspiration für Scar aus Der König der Löwen (1994), da Scars leitender Animator und Designer Andreas Deja es vermied, Das Dschungelbuch zu sehen, genau weil er nicht wollte, dass Scar Shir Khan zu ähnlich wird.
- Zufälligerweise ähnelt die Art und Weise, wie Shir Khan in den Büchern in Bezug auf die Persönlichkeit dargestellt wurde, eher Scar als Shir Khan von Disney. Wie Scar war der ursprüngliche Shir Khan keine große physische Bedrohung, sondern eher gerissen und manipulativ.
- Die hebräische Sprachversion sowohl des Films von 1967 als auch seiner Fortsetzung identifiziert Shir Khan fälschlicherweise als Leopard.
- Im Film von 2016 folgen die Geier Shir Khan, im Gegensatz zu den Geiern des Films von 1967, die Angst vor ihm haben. Sie scheinen auch auf seine Anwesenheit hinzuweisen, da alle Tiere nach Shir Khan suchen, wenn sie die Schreie der Geier hören.