✓ | ||
Dieser Artikel wurde im Januar 2024 als Artikel des Monats vorgestellt. |
“Das wird gut für uns sein, Spider-Man! Wir beide werden endlich unser volles Potential ausschöpfen! Du bekommst einen Schurken, bei dem sich der Kampf lohnt... und ich werde für dich nicht nur 'ne Witzfigur sein!”
— Spot vor seiner Transformation
“Du machst deine frechen, kleinen, respektlosen Witze und alle lieben sie! Aber niemand weiß, wie sich das anfühlt, wenn sie gegen einen gerichtet sind! Ich habe dich erschaffen und du mich! Ich war im Beschleunigerraum als du ihn hochgejagt hast! Deinetwegen habe ich meinen Job verloren, mein Leben, mein Gesicht! [...] Ich habe einen Helden aus dir gemacht, du hast mich in das hier verwandelt!”
— Spot offenbart Spider-Man seinen Frust
Dr. Johnathon Ohnn, nun besser als Spot bekannt, ist der Hauptschurke der Spider-Verse-Animationsfilme. Seinen ersten Auftritt hatte er in dem 2023 veröffentlichten Spider-Man: Across the Spider-Verse. Er basiert auf dem gleichnamigen Schurken aus den Marvel Comics.
Der Alchemax-Wissenschaftler wurde bei der Explosion des Super-Colliders von dunkler Materie getroffen und zu einem merkwürdigen Wesen transformiert, dessen nun vollständig weißer Körper mit interdimensionalen, schwarzen Portalen überzogen war. Während er seine neue Form zuerst für kleinkriminelle Zwecke nutzte, sorgte ein Aufeinandertreffen mit Spider-Man Miles Morales dazu, dass der nun als Spot bekannte Ohnn sich neue Ziele suchte. Da er Spider-Man für seinen Zustand verantwortlich machte und sich von diesem nicht wertgeschätzt fühlte, machte Spot es sich zum Ziel, Spider-Man alles zu nehmen, damit er so leiden würde wie er selbst.
Er wurde im Original von Jason Schwartzman und im Deutschen von Norman Matt gesprochen.
Biographie[]
Vergangenheit[]
Ohnn war ein Wissenschaftler der Firma Alchemax und beschäftigte sich mit alternativen Dimensionen. Eines seiner Experimente mit dem Alchemax-Super-Collider in New York brachte eine Spinne aus einem anderen Universum herbei, die schließlich entkommen konnte. Später war es diese Spinne, durch deren Biss Miles Morales seine Fähigkeiten erhielt und zu Spider-Man wurde. Von all dem erfuhr Ohnn jedoch nicht sondern er setzte seine Arbeit und seine Experimente fort. Einige Zeit später geriet er zufällig in Kontakt mit Spider-Man, als dieser bei seinem Konflikt mit Kingpin sowie Alchemax-CEO Olivia Octavius bei Alchemax eindrang.
Nachdem seine Tarnung aufgeflogen war, floh Spider-Man durch die Cafeteria der Anlage, wo mehrere Wissenschaftler – Ohnn eingeschlossen – auf ihn aufmerksam wurden. Sie versuchten, Spider-Man aufzuhalten, hatten dabei aber keinen Erfolg; Ohnn wurde durch einen Bagel getroffen, den Spider-Man ihm an den Kopf warf. Ein weitaus prägenderes Zusammentreffen mit Spider-Man geschah allerdings erst kurze Zeit später. Als Spider-Man und seine Verbündeten später gegen Kingpin antraten und dabei schließlich den Collider zerstörten, befand Ohnn sich mit einer Phiole dunkler Materie im Collider-Raum.
Die Vernichtung des Colliders setzte enorme Energie frei, die Ohnn mit der dunklen Materie verschmolz und seinen gesamten Körper wandelte. Fortan war Ohnns gesamter Körper völlig weiß und sein Gesicht war nicht länger vorhanden. Stattdessen war der Körper mit schwarzen Portalen aus dunkler Materie übersehen, die er abziehen und verwenden konnte. Ohnn verlor durch die Ereignisse nicht nur sein Gesicht, sondern auch seinen Job und seine Familie; niemand brachte es über sich, ihn auch nur anzusehen. Schwer verbittert und enttäuscht beschloss er daraufhin, sich dem Verbrechen zuzuwenden und seine Portale zu nutzen, um das zum Überleben notwendige Geld zu beschaffen. Aufgrund seiner hektischen und fahrigen Art war er jedoch kein besonders beeindruckender oder angsteinflößender Verbrecher.
Diebstahl in New York City[]
Am helllichten Tag versucht Spot ungefähr ein Jahr nach seiner Transformation, mit seinen Fähigkeiten einen Geldautomaten in einem Bodega in New York auszuräumen. Dies stellt seinen ersten Raub dar. Dabei stellt er sich allerdings so ungeschickt an, dass nicht nur der Ladenbesitzer sondern auch Spider-Man auf ihn aufmerksam wird. Spots Versuch, in seiner Verzweiflung gleich den gesamten Geldautomaten zu stehlen, endet mit einem Angriff des Besitzers, den Spot bei einer halbherzigen Flucht in einem seiner Portale feststecken lassen kann. Bevor Spot den Geldautomaten dann auf die Straße schieben kann, sieht er sich nun vor Spider-Man konfrontiert. Dieser befreit den Besitzer aus dem Portal und stellt Spot zur Rede, der relativ aufgeregt ist. Für Spider-Man ist Spot allerdings nur ein skurriler Kleinkrimineller, den er nicht sonderlich ernst nimmt.
Spot will die Gelegenheit nutzen und offenbaren, wie genau Spider-Man für seine aktuelle Verfassung verantwortlich ist, doch Miles gibt ihm dafür keine Gelegenheit. Stattdessen greift Miles ihn an, wobei sich Spot – wenn auch recht unkontrolliert und nicht zwangsbedingt beabsichtigt – mit seinen Portalen zur Wehr setzt. Schnell verlagert sich der Kampf durch die Straßen und Geschäfte der Nachbarschaft, wo durch Spots Portale allerlei Chaos angerichtet wird. Nichtsdestotrotz ist Spider-Man noch immer so unbeeindruckt von Spot, dass er während des Kampfes sogar Textnachrichten versendet. Schließlich kann er Spots Körperteile mit seinen Netzen über die Portale hinweg festsetzen und ihn in einem gewaltigen Spinnennetz auf dem Dach des Peterson-Gebäudes zurücklassen.
Während Miles nun einen Termin in seiner High School wahrnehmen kann, kann Spot sich aber befreien und versucht abermals, den Geldautomaten zu stehlen. Somit sieht Miles sich gezwungen, abermals loszuziehen, Spot aufzuspüren und den Kampf fortzusetzen – Spot zeigt sich beleidigt, dass Spider-Man mitten im Kampf einfach abgehauen ist. Schließlich schaltet sich auch ein Polizist – Miles' Vater Jefferson Morales – in den Kampf ein. Während des Kampfs behauptet Miles abfällig, dass Spot nicht einmal als "Schurke der Woche" durchgeht, was Spot nur noch mehr in seinem Stolz kränkt. Erst dann bemerkt Spot, dass der Kampf sie zur Baustelle gebracht hat, unter deren Füßen sich einst der Super-Collider befand und er erkennt, dass dies ein Zeichen des Schicksals sein muss.
Interdimensionales Wesen[]
Daher stürzt er sich nun mit einem vorher nicht gezeigten Zorn auf Miles und behauptet, dass sie dorthin zurückgebracht wurden, wo alles begonnen hat. Frustriert offenbart er nun, dass es seine Arbeit war, die die Spinne herbeirief, die Miles erst seine Fähigkeiten verlieh. Zudem erklärt er, wie die Vernichtung des Colliders zu seiner Transformation führte und macht Spider-Mans Handlungen dafür verantwortlich. Sport kommt fahrig zur Konklusion, dass sie einander erschaffen haben. Verbittert ruft er, dass er aus Spider-Man einen Helden gemacht hat, während Spider-Man ihn zu einem Monster gemacht und sein Leben ruiniert hat. Hasserfüllt schreit er, dass Spider-Man ihn nun wenigstens respektieren wird und stürmt auf diesen zu. Ausgerechnet nach dieser Aussage gerät er aber ins Stolpern, tritt dabei in eines seiner Portale, tritt sich dadurch selbst in den Hintern und stürzt letztlich in das letzte vorhandene Portal.
Da Spot zwar in ein Portal gefallen ist, es aber kein Ausgangs-Portal gibt, findet Spot sich plötzlich in einer endlosen, weißen Leere wieder – er hat sich selbst in sich selbst getreten. Zahllose schwarze Portal um ihn herum führen allerdings in andere Universen, so dass Spot erkennt, dass seine Fähigkeiten weitaus mächtiger sind, als zuvor gedacht; selbst interdimensionale Reisen sind ihm so möglich. Nachdem er kurz in unterschiedliche Dimensionen geblickt hat, findet Spot sich plötzlich wieder auf der Baustelle wieder, wo die Arbeiter ihm zurufen, er möge bitte endlich aufhören, über seine Löcher zu reden. Spot hat nun aber erkannt, dass seine Portale kein Fluch sondern "die Antwort" sind und dass sie es ihm ermöglichen werden, den verhassten Spider-Man zur Strecke zu bringen.
Mit diesem neu gefundenen Selbstvertrauen beschließt Spot, dass er neue und stärkere Portale benötigt und dass er daher in ein Universum reisen muss, in der es einen voll funktionsfähigen Supercollider gibt. Um dies zu ermöglichen, wiederholt Spot in einem leerstehenden Lagerhaus mithilfe von dunkler Materie die Explosion, die ihm einst seine ersten "Löcher" verlieh. Nachdem er auf diese Art und Weise neue Portale erhalten hat, durchquert Spot diverse Universen und durchsucht dort die Alchemax-Anlagen. Fündig wird er schließlich auf Erde-50101 in der Stadt Mumbattan. Während er sich durch seine Portale durch die Stadt bewegt um das Firmengebäude zu finden, wird er aber urplötzlich von einem neuen Spinnenmenschen, Gwen Stacy, attackiert. Es ist die überraschende Ankunft von Miles, die Gwen ablenkt und Spot so eine Gelegenheit zur Flucht bietet. Auch der heimische Spider-Man, Pavitar Prabahka, sowie Spider-Punk nehmen die Verfolgung auf.
Die weitere Verfolgung wird dabei zum Kampf, in dem der nun wesentlich selbstsichere und stärkere Spot sich als ernstzunehmender Gegner erweist. Wesentlich mehr seines Körpers als zuvor ist nun von schwarzer Portalmasse überzogen, die Spot im Kampf effektiv zu nutzen weiß. Noch immer hat er aber nicht genug, so dass er schließlich das Alchemax-Labor betritt und sich dort dem Supercollider nähert. Spot kann den Reaktor betreten, alle Mitarbeiter aus dem Raum teleportieren und die Beschleunigersequenz aktivieren, während er die Kammer durch eine Energiebarriere abriegelt. Dabei murmelt er düster, dass er auf dem Weg ist, wesentlich mehr zu werden als nur ein Schurke der Woche. Miles kann zwar letztlich die Barriere zerstören, aber nicht verhindern dass Spot in die aktive Beschleunigersequenz fliegt, voll von der Energie getroffen wird.
Spots gesamter Körper wird durch die negative Energie transformiert. Sein gesamter Körper ist nicht länger weiß, sondern besteht aus der düsteren Portalmasse, wodurch er sich zu einem interdimensionalen Wesen transformiert sieht. Sowohl Spot als auch Miles sehen plötzlich eine düstere Version der Zukunft, in der Spot New York zerstört und zudem Jefferson Morales ermordet. Nachdem sie sich wieder im Hier und Jetzt wiederfinden, behauptet Spot düster, dass dies eine Vision der Zukunft sein muss, die sie erwartet. Mit dem boshaften Versprechen, Spider-Man alles zu nehmen so wie dieser ihm einst alles genommen hat, teleportiert Spot sich zurück in ihr gemeinsames Heimatuniversum, während er Miles und die anderen Helden in Mumbattan der alternativen Erde zurücklässt.
Aussehen[]
Vor dem Laborunfall war Johnathon Ohnn ein großgewachsener Mann mit dunklen Haaren, die im Undercut-Stil an den Seiten kurz rasiert waren. Er trug eine große Brille, hatte eine Hakennase und abstehende Ohren. Sein kantiges Gesicht und all seine Eigenschaften wurden bei der Freisetzung der dunklen Materie aus seinem Kopf getilgt. Als Spot ist Ohnns gesamter Körper von einer weißen Haut überzogen und auch sein Gesicht ist von dieser bedeckt. Nach wie vor verfügt er über schlaksige, lange Arme und Beine und einen leichten Bauch. Das markanteste Merkmal sind aber die wabernden Portale aus dunkler Energie, die als schwarze Flecken seinen ganzen Körper bedecken. Diese kann Spot abziehen und in seiner Umgebung platzieren. Ein zentrales, schwarzes Portal ist dort zu finden, wo einst sein Gesicht war.
Je mehr dunkle Materie Spot in seinem Körper aufnimmt, desto mehr wird die weiße Haut durch schwarze, wabernde Materie ersetzt. Nachdem er in Mumbattans Super-Collider zu einem interdimensionalen Wesen geworden ist, sind seine Körperfarben nun völlig invertiert. Sein Körper ist nun schwarz, wobei dieser manchmal aggressiv durch glitch-artige Farbverläufe erschüttert wird. Zudem wird er mitunter von einem rötlichen Nebel umrandet. Der Zeichenstil in dieser Form ist wesentlich härter und gröber. Die einstigen schwarzen Portale haben nun eine kritzelartige, weiße Form und sind vereinzelt auf Spots dunklem Körper zu finden.
Persönlichkeit[]
“Ich werde dir alles nehmen, so wie du mir alles genommen hast! Wir sehen uns dann zuhause, Spider-Man!”
— Spot droht Miles
Ursprünglich erscheint Spot als relativ unbedrohlicher und insgesamt eher tollpatschiger und liebenswürdiger Kleinkrimineller. Obwohl er gegen das Gesetz verstößt, scheint er anderen Personen nichts Übles zu wollen und reagiert auch auf den Angriff des Ladenbesitzers bei seinem missglückten Raub nicht mit Gewalt. Stattdessen ist Spot ein nervöser und hektischer Charakter, der in seiner Nervosität oft beginnt, haltlos zu plappern und auf sein Gegenüber einzureden. Gegenüber Spider-Man zeigt sich Spot zwar wesentlich kampfbereitet, ist aber – zumindest vorerst – nicht übermäßig aggressiv. So nutzt er eher seine Portale zur Verteidigung, als dass er aktiv in den Kampf übergeht.
Während ihres ersten Kampfes ist es trotz ihrer gemeinsamen und für Spot traumatischen Vergangenheit seine Priorität, mit dem Geldautomaten zu entkommen, nicht Spider-Man zu besiegen. Dennoch verspürt Spot tief im Inneren Zorn und Rachegelüste für sein Schicksal. All dies bricht hervor, als er erkennt, dass selbst Spider-Man – zu dem er aufgrund ihrer gemeinsamen Vergangenheit eine Bindung sieht – ihn nicht ernst nimmt. Im Kampf spricht Spot dies sogar mehrfach an und zeigt sich gekränkt darüber, wie wenig investiert Spider-Man in den Kampf zu sein scheint. Da er Spider-Man als einen absoluten Erzfeind ansieht, dessen ganze Existenz vollständig mit der Seinen verbunden ist, kann Spot nicht akzeptieren, dass er für Miles nicht einmal ein "Schurke der Woche".
Dies – sowie seine selbst herbeigeführte Niederlage – führt schließlich dazu, dass Spot sich das Ziel setzt, zu einem Feind zu werden, der Spider-Mans Aufmerksamkeit würdig ist. Insgesamt zeit Spot insbesondere zu Beginn seiner Schurkenkarriere ein extrem niedriges Selbstbewusstsein. Auch da ihm durch sein Äußeres faktisch eine eigene Existenz fehlt und er selbst von seinen Liebsten gemieden wird, hat die Demütigung bei ihm tiefe Spuren hinterlassen. Auch seine Fähigkeiten sieht er daher als einen Fluch an, bis er ihren wahren Nutzen erkennt. Spots Selbstbewusstsein steigt zunehmend mit dem Level, mit dem er seine Kräfte zu kontrollieren lernt und während er zwar seine humoristische Natur nicht ablegt, ist er wesentlich ruhiger, beherrschter und selbstbewusster.
Je mächtiger wird, desto bereiter ist Spot auch, seine Rachegelüste offen auszuleben. Während er vor seiner Transformation zum interdimensionalen Wesen noch aktiv dafür sorgt, dass alle Wissenschaftler in Mumbattans Alchemax in Sicherheit sind – wohl auch aufgrund seiner eigenen Erfahrung im Collider – ist er nach seiner Transformation bereit, zivile Todesopfer nur zu gerne in Kauf zu nehmen, um Spider-Man zu schaden. Um diesen so sehr leiden zu lassen, wie er es selbst musste, will Spot daher einen Angriff auf New York beginnen und alle von Miles' Liebsten zu ermorden; zusätzlich zu den Kollateralschäden und Opfern, die dieser Angriff mit sich bringt. In dieser Form zeigt sich Spot auch als kalter, bedrohlicher und – zum ersten Mal – gefährlicher Schurke, der sich Spider-Man als absolut ernst zu nehmender Erzfeind erweist.
Kräfte und Fähigkeiten[]
“Die Macht des Multiversums in meinen Händen... Meine Löcher sind kein Fluch, sie sind die Antwort!”
— Spot droht Miles
- Transformierter Körper: Durch die Explosion des Super-Colliders und die Freisetzung der dunklen Materie wurde Spots Körper mutiert und transformiert.
- Erzeugen von Portalen: Spot ist in der Lage, Portale aus dunkler Materie auf seinem Körper zu erschaffen, sie abzunehmen und in der Umgebung zu platzieren. Ursprünglich ist er nicht in der Lage, seine Fähigkeiten zu kontrollieren, so dass er die Portale mitunter versehentlich freisetzt, ungeplant Dinge durch sie herbeibringt oder selbst hineinstürzt. Je besser er seine Kräfte kontrollieren kann, desto besser weiß er seine Portale schließlich auch zu nutzen; beispielsweise zur schnellen Fortbewegung durch die Stadt. Er nutzt die Portale auch, um Feinde aus der Ferne – aus mitunter unerwarteten Richtungen – zu attackieren oder feindliche Angriffe umzulenken.
- Interdimensionales Reisen: Nachdem Spot erkannt hat, dass seine Portale andere Dimensionen erreichen können, nutzt er sie um in andere Universen zu reisen.
- Projektile: Spot nutzt seine Portale teilweise auch als diskartige Projektile und wirft sie auf seine Feinde.
- Übermenschliche Kraft: Spots Körperkraft wurde verstärkt und er ist in der Lage, dünne Metallplatten mit bloßen Händen zu verbiegen.
- Verstärkte Geschwindigkeit und Reflexe: Spots Schnelligkeit und Reflexe sind verstärkt genug, um sich Spider-Man gegenüber im Kampf behaupten zu können.
- Erzeugen von Portalen: Spot ist in der Lage, Portale aus dunkler Materie auf seinem Körper zu erschaffen, sie abzunehmen und in der Umgebung zu platzieren. Ursprünglich ist er nicht in der Lage, seine Fähigkeiten zu kontrollieren, so dass er die Portale mitunter versehentlich freisetzt, ungeplant Dinge durch sie herbeibringt oder selbst hineinstürzt. Je besser er seine Kräfte kontrollieren kann, desto besser weiß er seine Portale schließlich auch zu nutzen; beispielsweise zur schnellen Fortbewegung durch die Stadt. Er nutzt die Portale auch, um Feinde aus der Ferne – aus mitunter unerwarteten Richtungen – zu attackieren oder feindliche Angriffe umzulenken.
- Verstärkte Form: Nachdem sein Körper vollständig in dunkler Materie getränkt wurde, wurden seine bisherigen Fähigkeiten um ein Vielfaches verstärkt.
- Teleportation: Spot ist nun in der Lage, sich ohne die Hilfe seiner Portale zu teleportieren. Zur Rückreise von Mumbattan in seine Heimatdimension nutzte er aber weiterhin ein Portal, so dass nicht klar ist, ob er sich ohne diese zwischen den Dimensionen bewegen kann.
- Levitation: Spot ist in der Lage, seinen Körper zu levitieren und ungehindert in den Nachthimmel zu steigen. Faktisch ist er somit in der Lage, zu fliegen.
Galerie[]
Trivia[]
- Der Cousin von Spots Sprecher Jason Schwarzman, Nicholas Cage, spricht im Spider-Verse-Universum den Charakter Spider-Man Noir.