“Sagen Sie's mir, Carl, warum denn so nervös?”
— Stokes schüchtert den Wachmann ein
“Wir haben Ihnen erlaubt, dieses Gebäude zu durchsuchen und jetzt ziehen Sie schön wieder ab! Die Anschuldigungen sind absurd! Wir dulden keine weiteren Durchsuchungen! Sie sind auf einem Privatgelände und wir werden es verteidigen, wenn es notwendig ist! Wir verteidigen unsere Rechte gegen eine Regierung, die mit falschen Beschuldigungen unsere Existenz bedroht! Wir wollen kein Blutvergießen... doch sollten Sie sich weiter vorwagen, eröffnen wir das Feuer auf Sie!”
— Stokes warnt die FBI-Agenten auf dem Stützpunkt
Stokes ist ein Schurke aus der 2009 veröffentlichten siebten Staffel der Actionthriller-Serie 24.
Stokes ist ein Söldner des privaten Militärunternehmens Starkwood und verantwortlich dafür, die von dem Unternehmen in Sangala entwickelten Biokampfstoffe vom Hafen in Alexandria abzuholen. Nachdem er die Waffen übermittelt hat, widmet Stokes sich der Verteidigung der Anlage. Als ein FBI-Team die Anlage stürmt, um Starkwoods Pläne zu vereiteln, ist Stokes bereit, notfalls auch mit Waffengewalt Gegenwehr zu leisten.
Er wurde von Michael Rodrick dargestellt und im Deutschen von Markus Pfeiffer synchronisiert.
Biographie[]
Vergangenheit[]
Stokes ist ein Ex-Militär und Söldner, der für das private Militärunternehmen Starkwood arbeitet. Er ist in die Pläne von Firmenchef Jonas Hodges verwickelt, eine Biowaffe ins Land zu bringen und mit dieser die Regierung der Vereinigten Staaten zu erpressen, um weitreichende militärische Befugnisse für die "nationale Sicherheit" zu erlangen. Im Zuge des Plans wird Stokes entsandt, um den Kampfstoff am Hafen von Alexandria abzuholen und ihn in die Starkwood-Basis in Virginia zu bringen. Dort sollen sie in Raketen eingebaut werden, mit denen Starkwood die amerikanische Präsidentin erpressen will.
Ein bestochener Wachmann am Hafen soll der Söldner-Gruppe das Haupttor öffnen und die Überwachungskameras abschalten. Dem Mann haben sie verraten, sie würden Elektroteile aus Asien einschmuggeln, damit er sie lediglich für Kleinkriminelle und nicht für Terroristen hält. Starkwoods Mann für Spezialmissionen, Quinn, soll am Hafen zur Gruppe stoßen.
Arbeit für Starkwood[]

Stokes erscheint am Tor
Als Quinn nicht wie vereinbart zu Stokes' Gruppe stößt, hält Stokes Rücksprache mit Hodges. Auch dieser kann sich auf Quinns Fehlen keinen Reim machen und fürchtet, dass Quinn ausgeschaltet wurde. Daher fordert er Stokes auf, alleine loszulegen, wenn Quinn sich nicht binnen fünf Minuten einfindet. Als dies nicht geschieht, brechen Stokes und seine Leute auf. Am Haupttor des Hafens angekommen, nimmt Stokes über das Funkgerät Kontakt mit dem bestochenen Wachmann Carl auf und fordert ihn auf, das Tor zu öffnen. Nachdem dies geschehen ist, will Carl sich zurückziehen und die Söldner machen lassen, aber Stokes fordert, dass Carl ihn und seine Leute hinführt.
Nachdem Carl ihnen den Container gezeigt hat, beginnen Stokes und seine Leute, ihn auf einen Sattelschlepper zu verladen. Während dies geschieht, sendet er Carl mit einem seiner Leute zum Wagen, um "abzurechnen". Allerdings sind Jack Bauer und Tony Almeida ebenfalls vor Ort und haben von Carl erfahren, dass die Söldner kommen. Um Carl zu retten, erschießt Jack den Söldner, bevor dieser den Wachmann töten kann. Als sein Mann aber nicht zurückkehrt, wird Stokes misstrauisch. Schon bald wird die Leiche des Söldners gefunden, woraufhin Stokes sofort mit dem Container fliehen will. Bevor dies geschehen kann, eröffnen Jack und Tony das Feuer auf die Bande und eine wilde Schießerei entbrennt. Während Stokes und seine Leute Gegenwehr leisten, schreit Stokes einem seiner Männer zu, mit dem Lastwagen und der Biowaffe loszufahren.

Stokes lässt die Biowaffe verladen
Zudem erkennt Stokes, dass die Angreifer nur zu zweit sind und lässt seine Männer ausschwärmen. Während Jack nicht gefunden wird – es ist ihm gelungen, auf den fahrenden Laster aufzuspringen – wird Tony gestellt und überwältigt. Stokes erkennt ihn als Mitglied von Emersons Crew und Verbündeten Bauers. Er fragt, wo Bauer steckt, erhält aber keine Antwort. Ungeachtet dessen können Stokes' Leute mit einem am Hafen gekaperten Frachthelikopter Jack verfolgen und Bauer in einer Schießerei auf offener Straße durch ihre Übermacht in die Flucht zu zwingen. Dadurch können sie den Lastwagen mit dem Container zurückerobern und davonfahren, ohne das Jack es verhindern kann.
Telefonisch meldet Stokes Hodges ihren Erfolg und Hodges antwortet, dass alles bereit steht, die Lieferung in Empfang zu nehmen. Stokes Gruppe kann die Biowaffe sowie den gefangenen Almeida in den Starkwood-Stützpunkt bringen, wo Hodges' Techniker sich sogleich daran machen, die Waffe scharf zu machen. Stokes und mehrere Handlanger widmen sich derweil dem Ziel, Tony zum Reden zu bringen und zu erfahren, was die Behörden wissen. Da klar ist, dass Tony nicht reden wird, greift man stattdessen auf eine List zurück. Stokes kehrt später alleine zurück, um das Verhör fortzusetzen. Bevor er Tony Schaden zufügen kann, betritt allerdings das Starkwood-Vorstandsmitglied Seaton den Raum und erschießt Stokes scheinbar hinterrücks. Seaton gibt vor, dass Hodges' Wahnsinn ihm zu weit geht und dass er Tony im Tausch gegen Straffreiheit die Flucht ermöglichen sowie das FBI zu den Biowaffen bringen wird.

Stokes stellt die FBI-Agenten
In Wirklichkeit ist Stokes jedoch noch am Leben und versammelt ein Kommando schwerbewaffneter Söldner. Während Seaton Tony zu einem falschen Gebäude führt, dass so weit weg wie möglich von dem Biokampfstoff ist, machen Stokes' Leute sich bereit. Nachdem die FBI-Teams per Helikopter vor dem falschen Gebäude gelandet sind und es erfolglos durchsucht haben, ziehen Stokes und seine Leute auf und umzingeln die Agenten. Stokes verkündet, dass sie dem FBI aus gutem Willen heraus erlaubt haben, das Gebäude zu untersuchen. Nun fordert er aber, dass das FBI sich von diesem Privatgelände zurückzieht und droht, dies notfalls mit Waffengewalt durchzusetzen. Angesicht der feindlichen Übermacht sieht das FBI sich tatsächlich gezwungen, sich zu den Helikoptern zurückzuziehen und das Gelände zu verlassen. Allerdings kann Tony Almeida sich im Verlauf des Rückzugs vom Rest der Gruppe trennen und auf dem Firmengelände untertauchen.
Nachdem sich das FBI zurückgezogen hat, arbeitet Starkwood weiterhin eilig daran, alle Raketen scharf zu machen. Stokes und weitere Söldner holen schließlich einen mit Raketentreibstoff beladenen Truck, um das unterirdische Depot damit zu füllen. Allerdings sieht Tony Almeida darin auch eine Gelegenheit, den Treibstofftank zu sprengen und durch die Kettenreaktion nicht nur das Depot zu sprengen, sondern auch sämtliche Raketen. Daher schleicht er sich an den Tank heran, überwältigt einen von Stokes' Leuten und nimmt ihn als Geisel. So zwingt er Stokes, seine Waffe wegzulegen und sich ebenfalls zu ergeben. Nachdem Stokes dies gemacht hat, schlägt Tony seine Geisel bewusstlos und zwingt Stokes, den Mann unter den Truck zu zerren. Im Anschluss zwingt Tony Stokes, den Zugang zu den Treibstofftanks zu öffnen und vor ihm in das Depot hinunterzusteigen. Nachdem er Stokes an ein Rohr gekettet hat, bringt Tony systematisch den Sprengstoff im Depot an. Danach löst er Stokes' Fesseln, um ihn nicht im Depot zum Sterben zurücklassen zu müssen.

Stokes wird überwältigt
Wieder an der Oberfläche angekommen, wird Tony plötzlich von dem zuvor niedergeschlagenen Söldner attackiert, der wieder zu Bewusstsein gekommen ist. Stokes sieht darin eine Gelegenheit und aktiviert schnell einen Alarm, bevor er von Tony niedergeschlagen wird. Dies hat zur Folge, dass augenblicklich die Startsequenz der Raketen eingeleitet wird. Bevor die Raketen aber abgefeuert werden können, aktiviert Tony jedoch die Sprengsätze und zerstört dadurch sowohl das Depot als auch die Raketen. Nachdem Starkwood so sein Druckmittel verloren hat, kehrt Larry Moss' FBI-Einsatzkommando zurück auf den Stützpunkt, um diesen zu sichern. Es gibt keine Gegenwehr vonseiten der Starkwood-Söldner und Stokes ist einer derjenigen, der verhaftet wird. Aufgrund seiner Verletzungen kümmern sich Mediziner um ihn.