Schurken Wiki
Advertisement

Die Task Force X, besser als das Suicide Squad bekannt, ist eine schurkische Organisation aus den DC Comics. Bei dem Team handelt es sich um eine Gruppe inhaftierter Superschurken, die für verringerte Haftstrafen geheime und gefährliche Missionen für die U.S.-Regierung ausführen. Der Titel Suicide Squad ergibt sich daraus, dass diese Missionen oft für ein oder mehrere Mitglieder der Gruppe tödlich enden und dass sie für ihre Anführerin, die eiskalte Regierungsbeamtin Amanda Waller, völlig austauschbar sind.

Im Verlauf der DC-Geschichte bestand das Suicide Squad bereits aus dutzenden unterschiedlichen Zusammenstellungen. Das ursprüngliche Team wurde von Robert Kanigher und Ross Andru erfunden und erschien zum ersten Mal im Jahr 1959 in The Brave and the Bold #25.

Ursprung[]

Das originale Suicide Squad bestand aus einer Gruppe Soldaten während des zweiten Weltkriegs und hieß ursprünglich Squadron S. Aufgrund der hohen Todesrate unter ihnen, begannen sie, sich Suicide Squadron zu nennen. Durch ihren neuen Anführer, Rick Flag Sr., wurden sie aber von einer militärischen Außenseitertruppe zu einer Elitekampfeinheit gedrillt. Jahre später wurde aufgrund einer hohen Anzahl von Spionen und kostümierter Schurken von Präsident Truman die Task Force X einberufen. Für diese wurden die ehemaligen Mitglieder des Squadron S rekrutiert. Das Team wurde nach Rick Flags Tod aufgelöst, einige Zeit später unter Flags Sohn, Rick Flag Jr., jedoch wieder eingesetzt.

Das Team bestand aus Teammitgliedern, die allesamt die einzigen Überlebenden schrecklicher Ereignisse waren und daher bereit waren, ihr Leben zu opfern, um andere zu retten. Ihr Hauptquartier war ein spezielles Flugzeug, welches von Flag gesteuert wurde. Task Force X wurde hauptsächlich gegen monströse Bedrohungen wie gewaltige Schlangen oder superintelligente Dinosaurier eingesetzt. In ihrer finalen Missionen bekämpften sie einen Yeti in Kambodscha. Während dieser Mission kam es zu internen Spannungen und das Team zerbrach. Die Akten der Task Force X wurden schließlich Jahre später von der Kongressassistentin Amanda Waller gefunden, die den Nutzen einer solchen "Wegwerfeinheit" sah.

Sie beschloss, eine neue Version der Task Force X aufzustellen und dafür inhaftierte Superschurken zu rekrutierten. Nachdem sie die Erlaubnis erhielt, errichtete sie eine neue Version der Task Force X; unterstützt von Rick Flag, der sich bereiterklärte, für sie zu arbeiten. Dafür, dass die rekrutierten Schurken ihr Leben riskierten, wurde ihnen im Gegenzug die Freilassung nach erfolgreichem Beenden der Mission versprochen. Die erste Inkarnation dieser Task Force X bestand aus Bronze Tiger, Deadshot, Blockbuster, Captain Boomerang und Enchantress. Blockbuster starb während der ersten Test-Mission dieses Teams im Kampf gegen Brimstone, aber der Rest konnte die Mission erfolgreich beenden und wurde daraufhin wie versprochen freigelassen. Die geheimen Missionen der Task Force X wurden nach dieser erfolgreichen Demonstration von Präsident Reagan legitimiert.

Handlung[]

Frühe Einsätze[]

TaskForceX1

Daraufhin nutzt Amanda Waller das Hochsicherheitsgefängnis Belle Reve in Louisiana als Hauptquartier für ihre neue Task Force. Zu dem unterstützenden Personal gehören die Bürokratin Flo Crawley, der Gefängnisdirektor John Economos, der Psychologe Simon LaGrieve und der Pilot Briscoe. Eine neue Version der Task Force, bestehend aus den überlebenden Ex-Rekruten sowie Karin Grace, Mindboggler und Plastique werden daraufhin in die Nation Qurac entsandt, nachdem der amtierende Präsident einer Terrororganisation befohlen hat, Amerika zu attackieren. Die Mission ist trotz des Verrats von Plastique und dem Verlust von Mindboggler ein Erfolg. Im Anschluss wird Plastique einer Gehirnwäsche ausgesetzt um zu vergessen, dass das Squad je existierte.

Nach einigen weiteren Einsätzen wird die Task Force von dem US-Präsidenten beauftragt, den abtrünnigen Superhelden Firestorm zu stoppen, weswegen Flag diverse Feinde Firestorms, darunter Killer Frost, Multiplex und Slipknot, für die Task Force rekrutiert. Aufgrund diverser Ereignisse eskaliert die Mission zu einem gewaltigen Gefecht in Manhattan und endet mit Firestorms Flucht. Eine neue Mission führt die Task Force nach Russland, wo sie die politische Gefangene Zoya Trigorin retten sollen. Allerdings weigert sich Trigorin, sie zu begleiten, und Enchantress beginnt einen chaotischen Angriff. Zwar kann Deadshot Enchantress besiegen, doch das Militär ist un auf sie aufmerksam geworden. Im Verlauf der Eskalation wird Trigorin versehentlich erschossen.

Schließlich gelingt dem Team die Flucht, aber Nemesis wird zurückgelassen. Da die einzelnen Teammitglieder merklich unkontrollierbarer werden, sucht Waller nach Wegen, dies zu unterbinden. So ersetzt sie Teamleiter Rick Flag durch Bronze Tiger und verpasst den Teammitgliedern explosive Armbänder, die sie per Fernzünder detonieren kann, falls sie sich ihren Befehlen widersetzen. Als Captan Boomerang dies auf die Probe stellen will und Slipknot einredet, dass die Armbänder nicht als Betrug sind, verliert Slipknot bei einem Fluchtversuch durch die Explosion seinen Arm. Schließlich wird der Superheld Batman auf die Existenz des Suicide Squads aufmerksam. Er droht Waller, die Öffentlichkeit über diese Einheit zu informieren, doch Waller entgegnet, dass sie dann Batmans wahre Identität offenbaren wird.

TaskForceX3

Batman ist somit gezwungen, vom Suicide Squad abzulassen. Zu diesem Zeitpunkt wird auch Flag wieder als Teamleiter eingesetzt. Er ist der einzige Überlebende des Teams, als dieses in einer neuen Zusammenstellung – Mr. 104, Psi, Thinker und Weasel – nach Nicaragua gesandt wird, um Hawk zu retten. Flag widersetzt sich später direkten Anweisungen Wallers, um seinen ehemaligen Teamkameraden Nemesis aus Moskau zu retten. Er rekrutiert Javelin für diese Mission. Die aufgebrachte Waller sorgt dafür, dass dem Squad die Justice League hinterhergeschiockt wird. Nach einem kurzen Kampf erkennen beide Gruppen jedoch, dass sie Nemesis retten wollen, was ihnen in einer Kooperation auch gelingt. Kurz darauf muss Amanda Waller auch Maxwell Lord erpressen, um zu verhindern, dass er der Öffentlichkeit die Existenz des Squads offenbart.

In folgenden Missionen werden die Teamkameraden auch mit direkten Konsequenzen ihrer früheren Missionen ausgesetzt. So verliert Enchantress durch das Wesen Incubus ihre Kräfte, die Task Force muss sich in Manhattan der bereits zuvor bekämpften Terrorgruppe aus Qurac stellen und Captain Boomerang wird von der Kreatur Ifrit mit seiner Ermordung von Mindboggler konfrontiert. Durch den opportunistischen Senator Joseph Cray wird die Task Force außerdem für dessen Ziele missbraucht und Amanda Waller wird Derek Tolliver unterstellt. Tolliver befiehlt der Task Force schließlich die Ermordung von Crays Gegenkandidaten, doch Rick Flag tötet stattdessen Tolliver. Als Waller der Gruppe daraufhin befiehlt, Flag davon abzuhalten, auch Cray zu töten, erschießt Deadshot Cray selbst, um Flag nicht bekämpfen und töten zu müssen. Allerdings führen diese Ereignisse dazu, dass die Existenz des Suicide Squads publik gemacht wird.

TaskForceX2

Dennoch bleibt die Task Force X – nun unter dem wachsamen Auge der Bevölkerung – aktiv; so beispielsweise, um eine Alieninvasion zurückzuschlagen. Allerdings wird schließlich auch eine Ermittlung des US-Senats begonnen, um die Zukunft des Suicide Squads zu beschließen und die vergangenen Missionen der Gruppe zu beurteilen. Um das Image des Squads zu verbessern, entsendet Waller die Gruppe, um eine entführte amerikanische Staatsbürgerin zu befreien und ergänzt das Team um Count Vertigo, Doctor Light, Punch, Jewelee, Ravan und Shrike. Letztere stirbt im Verlauf der Mission. Schlussendlich wird die Task Force X zu einer offiziellen Regierungsbehörde, doch einzelne Mitglieder haben weniger Glück. Deadshot kann der Verhaftung entgeghen, indem er auf Unzurechnungsfähigkeit plädiert und wird in Arkham Asylum inhaftiert. Flag flieht aus dem Land und beschließt, der noch immer aktiven Terrorgruppe aus Qurac den Rest zu geben. Er opfert sein Leben dafür, hat aber Erfolg.

Im Verlauf der nächsten Jahre überdauert die Task Force X und wird auf diverse weitere Missionen geschickt. Dabei kommt es stets zu Todesopfern innerhalb der Gruppe, so dass oft neue Mitglieder – teils auch nur für einzelne Missionen – an Missionen teil nehmen. Oft verrät auch ein Teammitglied die Truppe oder Waller erweist sich als gnadenlose Regierungsbeamte, die insgeheim eigene Ziele zum Schutz der Vereinigten Staaten durchsetzen will. Ab einem bestimmten Zeitpunkt wird den Gruppenmitgliedern auch eine Nanobombe in den Schädel eingepflanzt, die Waller sprengen kann, falls sie sich ihren Anweisungen widersetzen oder in Gefangenschaft geraten.

Mitglieder (Auswahl)[]

Im Verlauf der Jahre waren diverse Superschurken – teilweise auch nur kurzzeitig – Mitglied der Task Force X. Im Folgenden findet sich eine Auswahl von Mitgliedern der Gruppe.

Organisation und Support-Team[]

  • Amanda Waller
  • Flo Crawley
  • John Economos
  • Briscoe – Pilot der Truppe
  • Simon LaGrieve
  • Marnie Herrs
  • Craemer
  • Murph
  • Mitch Sekofsky
  • Yvonne Calendar

Teammitglieder[]

Andere Auftritte[]

Arrowverse[]

Die Task Force X erscheint als Organisation in der Serie Arrow, wo sie erstmals in der zweiten Staffel vorgestellt wird und auch in der dritten und siebten Staffel zurückkehrt. Die Task Force X, auch als Ghost Initiative bekannt, ist hier eine von A.R.G.U.S. geleitete Gruppe und steht wie in der Comic-Vorlage unter der Kontrolle der skrupellosen Amanda Waller. Allen Mitgliedern der Gruppe wird zu Kontrollzwecken eine Microbombe in den Nacken gespritzt, was ihnen im Gegenzug aber auch eine gewisse Freiheit verschafft.

SuicideSquadArrow

Die Task Force X wird zusammengestellt

Die erste Zusammenstellung der Gruppe wurde von Lyla Michaels angeführt, scheiterte aber in ihrer Mission. Waller ließ daraufhin die Mikrobomben aller Beteiligten von Michaels detonieren, doch bei einem Mitglied, Captain Boomerang, kam es zu einer Fehlfunktion und er überlebte und konnte untertauchen. Später wird eine zweite Inkarnation des Teams aus Deadshot, Bronze Tiger und Shrapnel zusammengestellt und gemeinsam mit Teamleiterin Michaels und John Diggle nach Markovia entsandt, um dort den Terroristen Gholem Qadir zu stoppen.

Eine neue Inkarnation der Gruppe, bestehend aus John, Lyla, Deadshot und Cupid wird nach Kasnia gesandt, um den scheinbar entführten US-Senator Joseph Cray zu retten. Allerdings stellt sich heraus, dass Cray die Entführung nur vorgetäuscht hat und sich mit den Terroristen verbündet hat. Der Großteil der Terroristen kann durch die Task Force getötet werden, doch Deadshot opfert sich, um dem Rest des Teams die Flucht zu sichern. Einige Jahre später wird die Task Force – nun als Ghost Initiative bekannt – nach Wallers Tod von Lyla geführt. Auf der Jagd nach dem Terroristen Dante entsendet sie das Team, bestehend aus Ricardo Diaz, China White und Joe Wilson, doch aufgrund Diaz' Verrat scheitert der Plan. Lyla lässt die Ghost Intitiative schlussendlich auflösen.

Arkhamverse[]

SuicideSquadArkham

Task Force X in Assault on Arkham

Die Task Force X erscheint im Arkhamverse. Ihre Existenz wird bereits in einer Post-Credit-Szene des 2013 erschienenen Videospiels Batman: Arkham Origins angedeutet, wo Amanda Waller Slade Wilson aus seiner Gefängniszelle rekrutieren will. In dem 2014 erschienenen Animationsfilm Batman: Assault on Arkham tritt die Gruppe schließlich direkt in Erscheinung und besteht aus Harley Quinn, Deadshot, Captain Boomerang, Killer Frost, King Shark, Black Spider und KGBeast; letzterer wird getötet, als er testen will, ob die gespritzten Nano-Bomben eine Lüge sind.

Die Gruppe wird beauftragt, Arkham Asylum zu infiltrieren um einen USB-Stick zu stehlen, der sich im Gehstock des Riddlers befindet. Während ihrer Infiltration von Arkham können sie sich mit Riddler verbünden, da dieser einen Weg zu kennen scheint, die Nanobomben in ihrem Nacken zu entschärfen. Als Waller von den Plänen erfährt, detoniert sie die Bomben. Es sterben allerdings nur King Shark – seine Haut war zu dick, um die Bombe zu entschärfen – und Black Spider, der dank einem Kampf mit Batman nicht zugegen war. Da Waller sie nicht länger kontrolliert, will die Gruppe nun das Chaos nutzen, um aus Arkham zu fliehen, doch nur Deadshot gelingt die Flucht.

SuicideSquadArkhamSpiele

Das Suicide Squad in Kill the Justice League

Die Gruppe wird außerdem in dem noch zu veröffentlichen Videospiel Suicide Squad: Kill the Justice League erscheinen. Sie besteht aus Harley Quinn, Deadshot, Captain Boomerang und dem aus unbekannten Gründen wieder lebendigen King Shark, die allesamt spielbare Protagonisten sein werden. Genaue Details über das Spiel sind noch unbekannt, aber die Informationen aus dem Ankündigungstrailer scheinen zu implizieren, dass sie in Metropolis gegen die von Brainiac kontrollierte Justice League kämpfen werden.

Young Justice[]

SuicideSquadYJ

Das Suicide Squad in Young Justice

Die aus Black Manta, Captain Boomerang und Monsieur Mallah bestehende Task Force X erscheint in der 2019 erschienenen dritten Staffel der Animationsserie Young Justice. Sie werden auf eine Mission nach Russland entsandt, wo sie eine Basis attackieren sollen, in der die Russen ihre eigene Justice League zusammenstellen wollen, und ihre Technologie stehlen sollen. Die Vorbereitungen der Gruppe werden von dem Justice League-Jungheldenteam erkannt, so dass es zu einem Kampf außerhalb der Basis kommt. Da insbesondere Black Manta noch eine Rechnung mit den Junghelden offen hat, kommt es zu einem erbitterten Kampf, in den sich schließlich auch die russischen Helden einmischen. Aufgrund der Übermacht der Feinde wird die Task Force zur Flucht gezwungen.

DC Extended Universe[]

SuicideSquad1DCEU

Der Trupp in Suicide Squad

Das Suicide Squad erscheint als titelgebende Organisation des 2016 erschienenen Actionfilms Suicide Squad sowie des 2021 erschienenen The Suicide Squad. Es besteht aus Häftlingen, denen Amanda Waller im Gegenzug für ihre Kooperation nach erfolgreichem Abschluss ihrer Missionen zehn Jahre von ihren Haftstrafen erlässt. In Suicide Squad besteht das Team aus Captain Rick Flag und seiner rechten Hand Katana, sowie den Schurken Deadshot, Harley Quinn, Captain Boomerang, Killer Croc, El Diablo und Slipknot. Sie werden auf eine gefährliche Mission nach Midway City gesandt, welche in die Hände der mysteriösen Enchantress und ihrem Bruder Incubus gefallen ist.

Tatsächlich gelingt es ihnen, Waller aus Midway City zu retten und Enchantress und Incubus zu bezwingen. Während der Mission verlieren Slipknot und El Diablo ihr Leben. Einige Zeit später stellt Waller eine neue Inkarnation des Teams zusammen, um die südamerikanische Inselnation Corto Maltese zu infiltrieren und dort Beweise über das mysteriöse Projekt Starfish zu zerstören. Sie stellt dabei zwei Teams zusammen. Das erste Team, welches nur als Ablenkung für das Militär von Corto Maltese dienen soll, um dem anderen Team die unbemerkte Infiltration zu ermöglichen, besteht aus Team-Veteranen Rick Flag, Harley Quinn und Captain Boomerang sowie den Neulingen Savant, Javelin, Weasel, Mongal, Blackguard und T.D.K.

SuicideSquad2DCEU

Die zweite Inkarnation der Task Force X

Ein Großteil des Teams wird noch am Strand von Corto Maltese im Kampf getötet. Ihr Opfer ermöglicht es aber dem zweitem Team, bestehend aus Bloodsport, Peacemaker, Ratcatcher, Polka Dot Man und King Shark, unbemerkt an Land zu gehen. Nach der Gefangennahme des schurkischen Thinkers gelingt es ihnen, das Forschungslabor Jotunheim zu infiltrieren, wo Projekt Starfish sich als der außerirdische Organismus Starro entpuppt. Nachdem Starro freigesetzt wird, kann die Task Force diesen in harten Kämpfen schließlich töten. Allerdings sind der Mission Flag und Polka Dot Man zum Opfer gefallen.

DC Animated Movie Universe[]

SuicideSquadAnimatedUniverse

Das Suicide Squad in Hell to Pay

Task Force X erscheint in Filmen des DC Animated Movie Universe. Sie erscheinen als titelgebende Protagonisten-Gruppe in dem 2018 erschienenen Animationsfilm Suicide Squad: Hell to Pay und kehren in dem 2020 erschienenen Justice League Dark: Apokolips War zurück. Die Gruppe wurde von Amanda Waller zusammengeführt, da kein Superheld sich bereiterklärte, für die Regierung zu arbeiten. Eine erste Inkarnation der Gruppe, bestehend aus Deadshot, Count Vertigo sowie Punch und Jewelee wird entsandt, um eine Datensammlung von Tobias Whale zu stehlen. Da der Rest des Teams sich als Verräter entpuppt, bleibt Teamleiter Deadshot der einzige Überlebende.

Eine weitere Inkarnation der Gruppe – bestehend aus Deadshot, Captain Boomerang, Bronze Tiger, Harley Quinn, Killer Frost und Copperhead – wir später entsandt, um eine mysteriöse magische Spielkarte zu finden, die ihrem Träger den automatischen Aufstieg in den Himmel ermöglicht, wenn er sie bei seinem Tod bei sich trägt. Die Mission der Task Force wird schnell durch den Verrat Killer Frosts sowie die Einmischung anderer Schurken wie Professor Zoom, Vandal Savage, Silver Banshee und Blockbuster erschwert. Im finalen Kampf kommen Killer Frost und Copperhead ums Leben. Auch Bronze Tiger wird tödlich verwundet und Deadshot händigt ihm die Karte aus, so dass diese nach Bronze Tigers Tod wirkungslos ist. Dies wird er unwissenden Waller von dem Team aber verschwiegen.

Galerie[]

Navigation[]

           -Comics-Schurken

Folgende Schurken erscheinen in den Comics der DC Comics:

Abra Kadabra | Alberto Falcone | Alice | Amanda Waller | Ares | Atomica | Atrocitus | Bane | Baron Blitzkrieg | Bauchredner | Black Adam | Black Hand | Black Manta | Black Mask | Blackbriar Thorn | Blackguard | Blockbuster | Bloodsport | Bloodwork | Böser Samariter | Brain | Brainiac | Brainwave | Brick | Brimstone | Brother Blood | Brotherhood of Evil | Calendar Man | Captain Boomerang | Captain Cold | Carapax | Carmine Falcone | Chang Tzu | Cheetah | Child | China White | Cicada | Clayface | Clive Yorkin | Clock King | Constantine Drakon | Condiment King | Copperhead | Crime Syndicate | Cupid | Cyrus Broderick | Dante | Darkseid | Deadshot | Deathstorm | Deathstroke | Desaad | Designer | Despero | Devastation | Doctor Double X | Doctor Phosphorus | Doctor Poison | Doctor Sivana | Dollmaker | Double Down | Dr. Light | Dragon King | Dummy | Eclipso | Eddie Fyers | Electrocutioner | Enchantress | Fearsome Five | Felix Faust | Ferris Boyle | Fiddler | Firebug | Firefly | Gaggy | Gambler | General Zod | Gentleman Ghost | Geomancer | Gizmo | Godspeed | Graf Vertigo | Grail | Granny Goodness | Grayven | Grid | Harley Quinn | Hazard | Heartless | Heat Wave | Helga Jace | Hellhound | Hugo Strange | Hush | Icicle | Inertia | Injustice Society | James Gordon, Jr. | Javelin | Jinx | Joey Toledo | Johnny Quick | Johnny Sorrow | Joker | Joker (Flashpoint) | Kalibak | Killer Croc | Killer Frost | Killer Moth | Killer Wasp | King Shark | Kite-Man | Klarion | Lady Shiva | Larfleeze | Lex Luthor | Livewire | Ma'alefa'ak | Mad Hatter | Mammoth | Man-Bat | Mantis | Mario Falcone | Masquerader | Maxie Zeus | Maxwell Lord | Merlyn der Schütze | Metallo | Mirror Man | Mirror Master | Mister Bones | Mister Freeze | Moira Queen | Mongal | Monsieur Mallah | Mother Mayhem | Murmur | Mutantenführer | Neunter Kreis | Nix | Nocturna | Ocean Master | Onomatopoeia | Orca | Owlman | Oyabun | Pinguin | Poison Ivy | Polka Dot Man | Professor Pyg | Professor Zoom | Psimon | Punchline | Queen Bee | Rag Doll | Ra's al Ghul | Rat der Eulen | Ratcatcher | Red Death | Richard Dragon | Riddler | Rival | Rupert Thorne | Sabbac | Sal Maroni | Savitar | Scarecrow | Sea King | Sensei | Shade | Shado | Shark | Shimmer | Shiv | Shrike | Silver Banshee | Simon Stagg | Sinestro | Sofia Falcone | Solomon Grundy | Sportsmaster | Starro | Steppenwolf | Suicide Squad | Superwoman | Syonide | Talia al Ghul | Talons | Thinker | Tigress | Tobias Whale | Top | Trickster | Trigon | Tusk | Two-Face | Ultra-Humanite | Ultraman | Urzkartaga | Vandal Savage | Vice-Squad | Victor Zsasz | Vigilante | Virman Vundabar | Warp | Weasel | Weather Wizard | White Dragon | Wizard

Advertisement