Schurken Wiki
Schurken Wiki
Advertisement


Thorgrim ist ein Nebenantagonist des Fantasyfilms Conan der Barbar (Conan the Barbarian) von John Milius aus dem Jahr 1982, basierend auf Motiven der klassischen Barbaren-Romane von Robert E. Howard. Neben seinem Kampfgefährten Rexor ist er einer der beiden Hauptmänner des bösen Zauberers Thulsa Doom und fungiert auch als Schlangen-Zuchtmeister in dessen Schlangenkult.

Dargestellt wurde der kolossale Krieger, der scheinbar nur aus Muskelbergen besteht vom dänischen Bodybuilder, Stuntman und Schauspieler Sven-Ole Thorsen (*1944), der auch Schurken wie Königin Taramis Handlanger Togra in Conan der Zerstörer aus dem Jahr 1984, Damon Killians Bodyguard Sven in Running Man von 1987 und Tigris von Gallien in Gladiator aus dem Jahr 2000 verkörpert hatte.

Charakterbiographie[]

Stahl & Schlangen[]

Thorgrim-1982-02

Thorgrim während des Angriffs auf das cimmerische Dorf.

Wann Thorgrim sich dem mächtigen Zauberer und Kult-Anführer Thulsa Doom angeschlossen hat, ist unbekannt. Jedoch gilt er neben seinem Kampfgefährten Rexor als einer seiner treuesten und ältesten Wegbegleiter und folgt hingebungsvoll und ehrfürchtig jedem seiner Befehle.

Thorgrim-1982-03

Thorgrim im verwüsteten Dorf.

Als Thulsa Dooms Faszination für Stahl erwachte, zog er mit ihm und seiner Streitmacht jahrelang durch die Länder Hyborias, auf der Suche nach dem widerstandsfähigen Metall. Landstriche wurden dabei verwüstet und ganze Stämme und Völker gnadenlos ausgelöscht – so auch die Cimmerier, bei denen Thorgrim und sein Herr endlich in den Besitz eines stählernen Schwertes gelangten, nachdem sie das Dorf niedergebrannt und seine Bewohner massakriert hatten.

Thulsa-doom-1982-001

Thorgrim und sein Kamerad Rexor erweisen ihrem Herrn Thulsa Doom die Ehre.

Während Thorgrim seinem Meister auf seinem weiteren Weg folgte, wurden die überlebenden cimmerischen Kinder mitleidlos in die Sklaverei verkauft. Unter ihnen auch ein kleiner Junge namens Conan, der niemals vergessen oder vergeben sollte, was ihm und seinem Stamm angetan worden war und der Jahre später erneut in Thorgrims Leben zurückkehren sollte.

Thorgrim-1982-08

Thorgrim und Rexor auf der großen Treppe an Thulsa Dooms Berg der Macht.

In den dazwischenliegenden Jahren aber blieb Thorgrim stets treu an der Seite seines Meisters und unterstützte ihn tatkräftig bei der Ausbreitung des Schlangenkultes von Aquilonien und Nemedien über Koth und Stygien bis hinein ins Herz von Zamora. Dabei wird er nach und nach, ob seiner Zuneigung zu den sich windenden Reptilien, zum Schlangenmeister des Kultes, welcher für die Aufzucht der unheimlichen Kreaturen zuständig ist. Insbesondere gilt seine Hingabe den gefährlichen Riesenschlangen, welche sein Herr Thulsa Doom euphemistisch als “seine Haustiere“ bezeichnet. Vom Tag ihrer Geburt an hegt und pflegt Thorgrim die monströsen Wesen, bis sie groß genug sind, um in die Schlangentürme des Kultes gebracht zu werden, welche in allen größeren Städten vom Westen bis in den Süden Hyborias hinein errichtet wurden, wo sie sich schließlich von den schönen Jungfrauen ernähren, die ihnen dem Schlangengott Set zu Ehren regelmäßig geopfert werden.

Wiedersehen mit dem Cimmerier[]

Thorgrim-1982-18

Thorgrim und Rexor haben Conan zur Befragung zu Thulsa Doom gebracht.

Zu jener Zeit, in der der Schlangenkult in seiner Blühte steht und Thulsa Doom sich auf dem Höhepunkt seiner Macht befindet, kommt es zu einem unerwarteten Zwischenfall. Conan, der kleine Junge von einst ist mittlerweile selbst zu einem muskelbepackte, kraftstrotzenden Hünen herangewachsen und zieht mit seinen Kameraden als Dieb durch das Land. Von den Gerüchten, dass es in den Schlangentürmen sagenhafte Reichtümer gibt, dringen sie in das Heiligtum in Zamora ein und bringen tatsächlich ein unschätzbar kostbares Juwel, das “Auge der Schlange“ in ihren Besitz. Im Zuge dieses Überfalles wird Thorgrims Riesenschlange von Conan getötet.

Thorgrim-1982-19

Thorgrim trauert um die von Conan getötete Riesenschlange.

Bald darauf taucht er zudem als Priester verkleidet am Berg der Macht auf, der in den namensgebenden Berg hineingebauten Tempel-Residenz Thulsa Dooms, und mischt sich unter die frisch eingetroffene Schar an Gläubigen. Dabei wird er jedoch erkannt und von den Kult-Anhängern brutal zusammengeschlagen, ehe er an Thorgrim und Rexor übergeben wird, welche ebenfalls die Schlagkraft ihrer Fäuste an ihm ausprobieren.

Thorgrim-1982-22

Thorgrim und Rexor staunen über die Rückkehr des totgeglaubten Conan.

Insbesondere Thorgrim genießt die Misshandlungen, welche er dem Eindringling zufügt, da er nach dem Tod seiner Schlange außer sich ist vor Trauer, hatte er sie doch, wie Thulsa Doom dem am Boden liegenden Conan süffisant erklärt, persönlich vom ersten Tag an großgezogen. Nach einigen Worten, die sein Herr an den diebischen Krieger gerichtet hat, kreuzigen Thorgrim und Rexor ihn an den “Baum der Wehklage“ inmitten der Einöde, um ihn auf qualvolle Art dem sicheren Tod zu überlassen.

Letztes Gefecht gegen Conan[]

Thorgrim-1982-23

Torgrim greift den Eindringling mit seinem Kriegshammer an.

Entgegen aller Erwartungen hat der Ungläubige jedoch alle erlittenen Torturen überlebt und ist mit seinen Freunden erneut in Thulsa Dooms Allerheiligstes eingedrungen, um die Prinzessin von Zamora, die Tochter des alternden Königs Osric aus den Klauen seines Herrn zu befreien. Als Conan und seine Verbündeten Feuer legen und etliche Wachen niederstrecken, tritt Thorgrim zusammen mit Rexor auf den Plan und versucht, den lästigen Cimmerier endlich zu vernichten.

Thorgrim-1982-30

Thorgrim ist perplex nachdem unter der Wucht seines Schlages eine Marmorsäule zusammengebrochen ist.

Während Rexor mit einem Drei-Klingen-Beil auf ihn losgeht, verlässt Thorgrim sich wie immer auf seinen gewaltigen Kriegshammer. Mit blindwütigem Toben schwingt er die Waffe gegen Conan, verfehlt ihn dabei jedoch und zertrümmert eine der weißen Marmorsäulen von Thulsa Dooms Thronsaal. Eines der herabstürzenden Trümmern setzt Rexor vorübergehend außer Gefecht und während Thorgrim noch in ungläubiger Verwunderung auf sein Zerstörungswerk glotzt, können die Helden mit der geraubten Prinzessin entfleuchen.

Thorgrim-1982-33

Thorgrim reitet in die letzte Schlacht gegen Conan.

Der Triumph ihrer Feinde wird jedoch mit einem herben Verlust erkauft. Thorgrims Herr schießt ihnen eine zu einem pfeilartigen Geschoss erstarrte Schlange hinterher, die Conans Geliebte Valeria tödlich verwundet. Noch in der selben Nacht leuchtet der Schein der gewaltigen Feuerbestattung, welche der Krieger für seine große Liebe ausrichtet durch die Dunkelheit der Nacht – gleichwohl um sie zu verabschieden, als auch um Thorgrim und die anderen anzulocken.

Thorgrim-1982-39

Thorgrim lauert Conan auf...

Mit Thulsa Doom persönlich an ihrer Spitze, reiten Thorgrim, Rexor und die anderen Elitekrieger des Schlangenkultes in die entscheidende Schlacht gegen Conan. Dieser erwartet sie bereits auf dem Gelände der uralten Gräberhöhen, wo mittlerweile namenlose Könige und einstmals große Krieger aus längst vergessenen Reichen ihre letzte Ruhestätte gefunden haben. Bei ihrer Ankunft müssen sie jedoch feststellen, dass der Cimmerier und seine Freunde überall Fallen aufgestellt haben, denen Thulsas Männer nach und nach zum Opfer fallen.

Thorgrim-1982-52

... und tappt dabei in eine tödliche Falle.

Thorgrim kann Conan tatsächlich stellen und mit seinem Hammer verwunden. Wie ein Feigling läuft er jedoch weg und verbirgt sich zwischen den labyrinthartigen Steinmonolithen der urzeitlichen Nekropole. Hinter einem niedrigen Fels meint er, Conans Helm erspäht zu haben. Mit einem siegessicheren, finsteren Grinsen im Gesicht wendet er sich um, holt mit seinem schrecklichen Hammer zum tödlichen Streich aus und schlägt ungebremst zu.

Thorgrim-1982-50

Thorgrim erliegt seiner schweren Verwundung.

Was er jedoch getroffen hat war nicht der Kopf seines Feindes, sondern eine per Gegengewicht und Flaschenzug ausgelöste Falle. Ehe Thorgrim reagieren kann, wird er von einem gewaltigen, an einem Drehgelenk befestigten hölzernen Pfahl durchbohrt. Mit einem letzten schwachen Versuch nach Conan zu greifen, stirbt Thorgrim an der beigebrachten Verwundung.

Erscheinungsbild & Persönlichkeit[]

Thorgrim ist ein massiger Mann mit üppiger Muskulatur und beinahe zwei Metern Körpergröße Ende Dreißig. Er hat schulterlanges rötlich-braunes Haar, in das sich im Laufe der Jahre einige graue Strähnen mischen und klare leuchtend-eisblaue Augen.

Gekleidet ist er in verschiedene, überwiegend aus Leder gefertigte Rüstungen. Jene, welche er bei seinem ersten Auftauchen trägt, soll ihn nicht nur gegen seine Feinde, sondern auch gegen die winterliche Kälte in Cimmerien schützen und besteht aus dickem braunem Leder, das mit metallenen runden Plättchen verstärkt wurde. Darunter trägt er ein dichtgewobenes Kettenhemd und auf dem Kopf einen massiven Helm, der in einer Art Krone ausläuft und mit der zweiköpfigen Schlange von Thulsa Dooms Kult dekoriert ist.

Für zeremonielle Anlässe hüllt er sich in eine ärmellose, mit goldenen Intarsien versehene und mit dunklem Pelz besetzte Prunk-Rüstung, die freien Blick auf seine beeindruckende Armmuskulatur gewährt; zudem trägt er um den Hals ein aufwändig gearbeitetes Schlangenamulett des Set.
Während seiner letzten Konfrontation mit Conan schlüpft er in eine schwarze Pelz-Tunika und darüber ein schwarzes, mit Stahlplättchen verstärktes Lederwams und auf dem Kopf ein Pelzhelm mit einem metallenen Spahn darauf.

Genau wie sein Kamerad Rexor ist Thorgrim seinem Herrn Thulsa Doom hundertprozentig ergeben und ihm seit vielen Jahren ein loyaler Wegbegleiter. Im Gegensatz zu Rexor, der sich als Hohepriester profiliert und durchaus auch Gefallen an Macht zu finden scheint, ist Thorgrim offenbar zufrieden mit seiner Rolle als Hauptmann, Leibwächter und allgemein “Mann für's Grobe“.
Nichtsdestotrotz gilt der schweigsame Krieger auch als Thulsa Dooms Schlangenmeister, da er sich der Pflege und Aufzucht der sich windenden Geschöpfe verschrieben hat – insbesondere jener Riesenschlangen, welchen in den Türmen des Set, überall in den Städten der hyborischen Königreiche schöne Jungfrauen geopfert werden.

Der Umstand, dass er im Auftrag seines Herrn und Meisters an der Auslöschung ganzer Stämme beteiligt war, nur um Thulsa Dooms Begehren nach Stahl zu stillen, tangiert ihn nicht besonders; der Tod seiner Riesenschlange, welche Conan in Zamora enthauptet hat, erfüllt ihn mit tiefem Schmerz und Trauer, sodass die Vernichtung des cimmerischen Kriegers für ihn durchaus eine persönliche Angelegenheit wird.

Auch wenn ein massives Schwert in seinem breiten Gürtel steckt, so ist seine bevorzugte Waffe sein gewaltiger hölzerner Kriegshammer, den er mit mächtigen Schläge gegen seine Gegner führt, deren Knochen ob der Wucht des Aufpralls regelrecht pulverisiert werden und selbst härtester Marmor zersplittert unter seiner Kraft.

Auftritte[]

Film[]

  • 1982: Conan der Barbar (Conan the Barbarian) – Fantasy-Film; gedreht von John Milius nach dem Drehbuch von Oliver Stone und Milius selbst.

Literatur[]

  • 1982: Conan der Barbar (Conan the Barbarian) – Roman zum Film; geschrieben von Lin Carter & L. Sprague De Camp nach dem Drehbuch von John Milius & Oliver Stone. Publiziert wurde die literarische Adaption im Mai 1982 von Bantam Books. Die deutsche Übersetzung von Lore Straßl erschien im selben Jahr im Heyne Verlag. Im Oktober 2018 wurde die deutsche Ausgabe im Apex Verlag neu aufgelegt.
  • 1982: Conan der Barbar (Conan the Barbarian) – Comic zum Film, geschrieben von John Buscema & Michael Fleisher und gezeichnet von Buscema selbst. Veröffentlicht wurde es zwischen Juni und August 1982 in zwei Ausgaben bei Marvel Comics. Im gleichen Jahr wurde auch eine Gesamtausgabe veröffentlicht.

Wissenswertes[]

  • Thorgrim-Darsteller Sven-Ole Thorsen und sein Filmpartner Ben Davidson, der Rexor verkörpert hatte, waren die größten Darsteller am Set. Thorson kommt auf stattliche 1,96 Meter Körpergröße und der mittlerweile verstorbene Davidson war sogar beeindruckende 2,02 Meter groß.
    Gemeinsam mit den ebenfalls allesamt großgewachsenen Statisten, die Thulsa Dooms Elitekrieger verkörperten und überwiegend aus Norwegen und Skandinavien stammten, wurden sie, weil sie in den Drehpausen ständig nur scherzten und herumalberten, von Regisseur John Milius meist liebevoll “Die dänischen Doggen“ genannt.
  • Die Rolle des schweigsamen Schlangenmeisters Thorgrim war Sven-Ole Thorsens erste Rolle in einer US-amerikanischen Produktion.
  • Obgleich er im ganzen Film keinen Text hat, ist Sven-Ole Thorsen im wirklichen Leben wahrhaftig multilingual und spricht neben seiner Muttersprache Dänisch auch noch Englisch, Deutsch und Schwedisch.
  • 1984 kehrte Thorgrim-Darsteller Sven-Ole Thorsen noch mehrmals ins Conan-Universum zurück. In der Fortsetzung Conan der Zerstörer (Conan the Destroyer) spielte er die Nebenrolle des Togra, des Lieutenants der königlichen Wache von Shadizar, 1985 verkörperte er in Red Sonja: Die Rache der Schwertkämpferin einen der beiden Leibwächter des schmierigen Fürst Brytag und 1997 machte er als König Borna von Valusia im Fantasyfilm Kull der Eroberer sogar einen vierten Abstecher ins Hyborische Zeitalter.
  • Zur Schauspielerei kam Thorsen über seinen Freund und Bodybuilder-Kollegen Arnold Schwarzenegger. Die beiden sollten abgesehen von den Conan-Filmen noch in einer ganzen Reihe weiterer Projekte miteinander auftreten, darunter auch The Running Man, wo Thorsen Sven, den schweigsamen Bodyguard von Hauptbösewicht Damon Killian verkörpert hatte.
Advertisement