Toecutter (dt. = “Zehenabschneider“) ist der Hauptantagonist des dystopischen Endzeit-Actionfilm-Klassikers Mad Max von George Miller aus dem Jahr 1979.
Der sadistische Psychopath und Anführer der im ganzen Ödland gefürchteten Höllenjockeys-Motorradgang [im englischen Original die Acolytes-Gang; Anm.] eröffnet eine gnadenlose Hetzjagd auf die Polizisten Max “Mad Max“ Rockatansky und Jim Goose, die seiner Ansicht nach verantwortlich für den Tod des legendären Bandenmitglieds Crawford “Nightrider“ Montizano sind.
Als während Toecutters blutigem Rachefeldzug Max’ kleiner Sohn und seine Frau getötet werden, löst er damit eine ungeahnte Spirale der Gewalt aus, denn der vor Kummer rasende Cop beginnt daraufhin seinerseits, die Höllenjockeys Mann-für-Mann aufzuspüren und zu vernichten.
Verkörpert wurde der brutale, mordlustige Biker vom australischen Schauspieler Hugh Keays-Byrne (* 1947; †2020), der für seine intensive Darstellung für den Australian Film Institute Award nominiert worden war und der 2015 in Mad Max: Fury Road als pseudo-messianischer Warlord Immortan Joe erneut den Hauptschurken gespielt hatte.
In der deutschen Übersetzung wurde er von Willi Roebke synchronisiert.
Charakterbiographie[]
Folgt in Kürze!
Erscheinungsbild[]
Toecutter ist ein großer, stämmiger Mann in seinen frühen Dreißigern mit einem dichten Drei-Tage-Bart, einer zotteligen braunen Haarmähne und einer breiten platinblond-gefärbten Strähne. Seine stechenden Augen sind stahlblau, wobei er das Linke mit einem dezenten Kajal betont und demgegenüber die rechte Augenbraue völlig abrasiert hat, was seinem ausgeprägten Charaktergesicht eine beunruhigend asymmetrische Note verleiht.
An seiner rechten Schläfe befindet sich zudem ein Tattoo, welches ihn als Mitglied der Höllenjockeys ausweist.
Gekleidet ist er in eine fleckige graubraune Biker-Jacke mit Stehkragen und einem Schulterbesatz aus Wolfspelz. Dazu trägt er lederne Unterarmschoner, eine mehrfach geflickte graubraune Hose und grobe Stiefel mit Schnallen. Um die Hüfte hat er eine Art rostbraunen Kummerbund geschlungen und darüber einen braunen Gürtel mit einer Tasche für seine persönlichen Habseligkeiten.
Auftritte[]
- 1979: Mad Max – Gedreht von George Miller, basierend auf dem Drehbuch von James McCausland und Miller selbst.
- 1979: Mad Max – Der Roman zum Film, geschrieben von Terry Hayes unter dem Pseudonym Terry Kaye, veröffentlicht bei Circus Books.
Die Buchadaption wurde 1985 als Tie-in im Roman zum Film Mad Max 3: Jenseits der Donnerkuppel (Mad Max: Beyond Thunderdome) erneut aufgelegt.
Beide Taschenbücher sind jedoch mittlerweile seit Jahrzehnten vergriffen und gelten als begehrte Sammlerstücke.
Wissenswertes[]
- Toecutter-Darsteller Hugh Keays-Byrne sprach im englischen Original in jeder seiner Szenen mit einem anderen Akzent, um dem Charakter etwas Unberechenbares und Wahnsinniges zu verleihen.
- Für seine Darstellung des marodierenden Bandenchefs ließ Keays-Byrne sich von den historischen Aufzeichnungen über den legendären mongolischen Kriegsherrn Temüdschin, der als Dschingis Khan in die Geschichte einging, inspirieren.
- Hugh Keays-Byrne war klassisch ausgebildeter Bühnendarsteller und jahrelanges Ensemblemitglied der renommierten Royal Shakespeare Company in London, England. Zwischen 1968 und 1972 trat er in sämtlichen Produktionen der RSC auf.
- Als zu Beginn der Dreharbeiten erstmals die Darsteller der Motorrad-Bande aufeinandertrafen, stellte sich Tim Burns bei Hugh Keays-Byrne vor und erklärte, er werde seinen Handlanger Johnny the Boy spielen. Keays-Burne reagierte, indem er Burns Gesicht packte und zischte: “Johnny the Boy!“
- “Toecutter“ ist ein australisches Slang-Wort und steht für einen Polizeibeamten, der in internen Angelegenheiten wie z.B. Korruption ermittelt und gegebenenfalls straffällig gewordene Polizisten festnagelt bzw. ihnen, im übertragenen Sinne, “die Zehen abschneidet“.
- In der Szene, in der Toecutter Johnny den Gewehrlauf in den Mund schiebt, wurde versehentlich das Mundinnere des Darstellers durch den scharfkantigen Lauf der Waffe aufgeschnitten.
- Während Hugh Keays-Byrne 1979 als Hauptantagonist Toecutter in Mad Max seinen internationalen Durchbruch feierte, beendete er 2015 seine Schauspielkarriere als Hauptantagonist Immortan Joe in Mad Max: Fury Road, ehe er sich in den Ruhestand zurückzog.