Schurken Wiki
Advertisement


Togra ist ein Nebenantagonist des Fantasyfilms Conan der Zerstörer (Conan the Destroyer) von Richard Fleischer aus dem Jahr 1984, basierend auf Motiven der klassischen Barbaren-Romane von Robert E. Howard.

Der erfahrene Kämpfer ist Teil der Elite-Garde von Taramis, der Herrscherin des Königreiches Shadizar und Stellvertreter des Hauptmanns Bombaata. Als es gilt, die Erweckung von Dagoth, dem “Träumenden Gott“ in die Wege zu leiten, wird Togra zusammen mit den besten Soldaten der königlichen Wache entsandt, um den cimmerischen Krieger Conan zu töten, sowie er für die glorreiche Quest nicht länger benötigt wird.

Dargestellt wurde der kraftstrotzende Krieger, der sein Gesicht meist hinter dem Visier seines Schlangenhelmes verbirgt, vom dänischen Bodybuilder, Stuntman und Schauspieler Sven-Ole Thorsen (*1944), der bereits Schurken wie Thulsa Dooms Handlanger Thorgrim in Conan der Barbar aus dem Jahr 1982, Damon Killians Bodyguard Sven in Running Man von 1987 und Tigris von Gallien in Gladiator aus dem Jahr 2000 verkörpert hatte.

Charakterbiographie[]

Vorgeschichte[]

Togra-1984-010

Togra und die übrige Elite-Garde geleiten Taramis und Conan durch Shadizar.

Wie lange Togra bereits im Dienst von Königin Taramis von Shadizar steht, ist ungewiss, jedoch hat er es Dank seiner Kampfkraft, seiner Erfahrung auf dem Schlachtfeld und seiner Fertigkeiten geschafft, in den erlesenen Kreis der Elite-Garde der königlichen Wache unter dem Kommando von Hauptmann Bombaata aufzusteigen. Ebenso wie die anderen Bewohner von Shadizar gehört auch Togra zu den Dagoth-Anbetern, die dem “Träumenden Gott“ huldigen und auf seine Auferstehung hoffen, um an seiner Seite eine neue Weltordnung nach ihren Vorstellungen errichten zu können.

Togra-1984-019

Togra und die Elite der Wache heften sich an Conans Fersen.

Nachdem Großwesir Xantares, der weise alte Ratgeber der Königin, in den uralten Schriftrollen von Skelos eine Prophezeihung entschlüsselt hat, gemäß der es möglich ist, Dagoth zu erwecken, indem man sein vor tausenden von Jahren verlorengegangenes juwelenbesetztes Horn wieder in seine Stirn einfügt und eine mit einem Mal behaftete auserwählte Jungfrau opfert, um sich seine Macht Untertan zu machen.

Der Befehl der Königin[]

Togra-1984-025

Togra mit der geraubten Prinzessin Jehnna.

Da Prinzessin Jehnna, die Nichte der Königin zufällig mit einem solchen Mal geboren wurde, soll sie die alten Weissagungen erfüllen und Gott Dagoth zu neuem Leben verhelfen. Um den Schlüssel zu erlangen, der ihr den Weg zum Horn von Dagoth ebnen soll, ein magisches Juwel bekannt als Ahrimans Herz und eifersüchtig behütet vom mächtigen Zauberer Thoth-Amon, soll die Prinzessin neben Bombaata auch vom cimmerischen Krieger Conan und seinen Kameraden begleitet werden.

Togra-1984-028

Togra stellt sich Conan zum Zweikampf.

Um kein Risiko einzugehen, plant Taramis, Conan beseitigen zu lassen, sowie ihre Nichte Ahrimans Herz in ihren Händen hält. Zu eben diesem Zweck erhält Togra den ausdrücklichen Befehl seiner Königin, zusammen mit der Elite der Wache der kleinen Reisegruppe in gebührendem Abstand zu folgen, aber doch dicht genug an ihren Fersen zu verbleiben, dass sie im richtigen Augenblick zuschlagen und Hauptmann Bombaata zur Seite stehen um Conan, sowie auch seine Freunde, den Dieb Malak, den Zauberer Akiro und die Kriegerin Zula zu töten.

Kampf gegen Conan[]

Togra-1984-039

Togra und Conan sind einander ebenbürtig...

Togra und seine Elite-Soldaten holen die Gruppe in genau jenem Moment ein, da sie erfolgreich Jehnna aus dem magischen Eis-Palast von Thoth-Amon befreien konnten, nachdem dieser sie in der Nacht zuvor entführt hatte. Nach einem Duell voller magischer Illusionen konnte der Zauberer besiegt- und Ahrimans Herz in Besitz gebracht werden, ehe der Palast auseinanderbricht, nachdem die Macht des vernichteten Thoth-Amons ihm nicht länger Substanz geben konnte.

Togra-1984-048

... und liefern sich ein verbissenes Duell auf Leben und Tod.

Aus dem Dickicht des Waldes jenseits des Seeufers, preschen Togra und seine Leute vor, wobei er unverzüglich Jehnna an sich nimmt. Jedoch hat er nicht mit der beherzten Gegenwehr der Gruppe gerechnet und obwohl Bombaata sein möglichstes leistet, um den Soldaten beizustehen, ohne sich dabei selbst als Verräter zu entlarven, werden die Elite-Gardisten gnadenlos dezimiert, bis nur noch Togra allein Conan gegenübersteht.

Togra-1984-034

Togra stirbt durch Conans Schwert.

In einem erbitterten Schwertkampf treten sie gegeneinander an, wobei der Cimmerier Togra in Sachen Geschick und Kampfkraft in nichts nachsteht. Kurzzeitig kann er Conan sogar in die Defensive drängen, jedoch verlässt ihn das Glück, als er seine Deckung zu hoch ansetzt und Conan die Blöße seines Gegners nutzt, um ihm mit einem raschen Hieb, die Seite aufzuschlitzen. Noch während Togra zu Boden Stürzt, versetzt der cimmerische Krieger ihm mit einem weiteren Schlag seines Schwertes den endgültigen Todesstoß.

Erscheinungsbild & Persönlichkeit[]

Togra-1984-behind-the-scenes-01

Togra ohne Visier - Publicityfoto von Sven-Ole Thorsen, 1984

Togra ist ein fast zwei Meter großer massiger Mann um die Vierzig mit üppiger Muskulatur und stechend blickenden eisblauen Augen. Sein halblanges Haar und der gepflegte, dicht gewachsene, graumelierte Vollbart sind überwiegend unter seinem Helm und Gesichtsvisier verborgen.

Gekleidet ist er in eine aufwändig gearbeitete Rüstung, in die entfernte Anklänge von römischem Stil eingearbeitet wurden. Der ärmellose Körperharnisch über dem dunklen Fellwams beispielsweise erinnert an einen urtümlichen Vorläufer einer Lorica segmentata (römischer Schienenpanzer), auf dessen oberstem Segment, welches das Brustbein schützt, das Abbild eines monströsen Gesichtes mit langen, spitzen Eckzähnen eingearbeitet ist.
Um seine muskulösen Oberarme hat er mit Metallnieten verstärkte lederne Schienen gebunden, die eher schmückenden als schützenden Zweck haben und an seinem linken Unterarm ist ein kleiner runder Faustschild befestigt, um auch im Zwei-Hand-Schwertkampf die Schläge seines Gegners mühelos abzuwehren, während er in einer fließenden Bewegung sogleich den Gegenangriff erfolgen lassen kann.

Togra-1984-behind-the-scenes-02

Togra posiert mit Helm und Schwert - Publicityfoto von Sven-Ole Thorsen, 1984

Dazu trägt er einen breiten Gürtel an dem sein Dolch und sein Schwert stecken und der zudem mit einem nietenverstärkten Lendenschutz versehen ist; außerdem schwarze Lederhosen mit weißen Ledereinsätzen und kniehohe geschnürte Stiefel. Auf seinem Kopf sitzt ein kunstvoll verzierter Helm, der in seiner Form dem Haupt einer giftzahnbewehrten Schlange nachempfunden ist und neben eisernen Hörnern auch mit einer Mähne aus Rosshaar geschmückt wurde. Gelegentlich hüllt er sich in einen wallenden Umhang, dessen Schulterbereich mit verknüpften Ledereinsätzen verstärkt ist.

Die extravagant geschmiedete Parierstange seines Schwertes lässt beim Anblick seiner Waffe an ein übergroßes japanisches Sai denken. Im Umgang mit der Klinge ist er überaus versiert und versteht sich sowohl auf offensive als auch defensive Taktiken und ist zu Fuß gleichermaßen geschickt wie im Kampf zu Pferd.
Der Umstand, dass er sich trotz seiner Muskelberge so schnell und geschmeidig bewegen kann, wobei er Kraft mit Geschick gekonnt zu kombinieren weiß, macht aus ihm einen Gegner, den man besser unter keinen Umständen jemals unterschätzen sollte.

Auftritte[]

Film[]

  • 1984: Conan der Zerstörer (Conan the Destroyer) – Fantasy-Film; gedreht von Richard Fleischer nach dem Drehbuch von Stanley Mann.

Literatur[]

  • 1984: Conan der Zerstörer (Conan the Destroyer) – Roman zum Film; geschrieben von Robert Jordan nach dem Drehbuch von Stanley Mann. Publiziert wurde die literarische Adaption 1984 von Tor Books. Die deutsche Übersetzung von Lore Straßl erschien im Heyne Verlag. 2018 wurde die deutsche Ausgabe im Apex Verlag neu aufgelegt.
  • 1984: Conan der Zerstörer (Conan the Destroyer) – Comic zum Film, geschrieben von Michael Fleisher und gezeichnet von John Buscema. Veröffentlicht wurde es zwischen Oktober und Dezember 1984 in zwei Ausgaben bei Marvel Comics. Im gleichen Jahr wurde auch eine Gesamtausgabe veröffentlicht.

Wissenswertes[]

  • Die Rolle des Togra war Sven-Ole Thorsens zweiter Ausflug ins Conan-Universum. Bereits 1982 trat er in Conan der Barbar (Conan the Barbarian) als Thorgrim, neben Rexor einer der beiden Handlanger des Hauptbösewichts Thulsa Doom, auf.
    Zudem verkörperte er 1985 in Red Sonja: Die Rache der Schwertkämpferin einen der beiden Leibwächter des schmierigen Fürst Brytag und machte 1997 als König Borna von Valusia im Fantasyfilm Kull der Eroberer sogar einen vierten Abstecher ins Hyborische Zeitalter.
  • Obgleich er im ganzen Film keinen Text hat, ist Togra-Darsteller Sven-Ole Thorsen im wirklichen Leben überaus multilingual und spricht neben seiner Muttersprache Dänisch auch Englisch, Deutsch und Schwedisch.
  • Zur Schauspielerei kam Thorsen über seinen Freund und Bodybuilder-Kollegen Arnold Schwarzenegger. Die beiden sollten abgesehen von den Conan-Filmen noch in einer ganzen Reihe weiterer Projekte miteinander auftreten, darunter auch 1987 in The Running Man, wo Thorsen Sven, den schweigsamen Bodyguard von Hauptbösewicht Damon Killian verkörpert hatte.
    Zudem fungierte Sven-Ole Thorsen als Stuntman für Schwarzenegger als Mr. Freeze in Batman & Robin aus dem Jahr 1997.
Advertisement