Schurken Wiki
Advertisement
Überblick

“Komm schon, Jack, jetzt tu mal nicht so überrascht. Für mich ist Geld das einzige Motiv, irgendwas zu tun...”

— Tony

Anthony "Tony" Almeida ist einer der Hauptcharaktere aus der Actionthriller-Serie 24. Von der ersten bis zur fünften Staffel war er ein unterstützender Protagonist und zentraler Charakter. Nach seinem vermeintlichen Tod in der 2006 veröffentlichten fünften Staffel kehrte er als Hauptschurke der 2009 veröffentlichten siebten Staffel zurück. Darüber hinaus ist er ein wechselhafter Charakter in der 2017 veröffentlichten Ableger-Serie 24: Legacy.

Tony ist ein fähiger Agent der Antiterrorbehörde CTU und ein enger Vertrauter von Jack Bauer. Im Zuge seiner Karriere ist Tony an der Vereitelung etlicher Terroranschläge beteiligt und hat somit tausende von Leben gerettet. Er verliebte sich in seine Kollegin Michelle Dessler und die beiden heirateten schließlich. Nachdem Michelle entführt wurde, war Tony sogar dazu bereit, Hochverrat zu begehen, um sie zu befreien. Dies gelang, hatte aber auch seine Entlassung und Verhaftung zur Folge. Obwohl seine Strafe sehr milde ausfiel, fühlte Tony sich dennoch von der Regierung verraten und kehrte missmutig, frustriert und zornig aus dem Gefängnis zurück.

Dies hatte kurzzeitig die Trennung von Michelle zur Folge, wobei sich Tony letzten Endes wieder aufrappeln und seine Beziehung mit Michelle heilen konnte. Das Glück war jedoch nicht von langer Dauer, da Michelle durch die Sentox-Verschwörung ermordet wurde. Auch Tony wurde schwer verwundet und für tot gehalten, doch in Wirklichkeit überlebte er. Ausschließlich von dem Drang nach Rache getrieben schloss Tony sich der Gruppe von David Emerson an und wurde zu einem Söldner und Verbrecher. Er verfolgte in Wirklichkeit jedoch ausschließlich sein Ziel, die Verantwortlichen hinter dem Tod seiner Frau und seines ungeborenen Sohnes zur Strecke zu bringen und war dafür letztlich auch bereit, hunderte unschuldige Leben zu opfern.

Er wurde von Carlos Bernard dargestellt und im Deutschen von Robin Brosch synchronisiert.

Biographie[]

Vergangenheit[]

Tony Almeida wurde in Chicago geboren. Er studierte Computerwissenschaften an der San Diego State University und in Stanford, bevor er eine Zeit lang bei den US-Marines diente. Er wurde sowohl als Scharfschütze als auch in Spionagetaktiken ausgebildet und erlange den Rang First Lieutenant. Nach seinem Austritt aus den Marines arbeitete Tony eine Zeit lang für die Transmeta Corporation, bevor er schließlich im Alter von 29 Jahren von der Antiterrorbehörde CTU angeworben wurde. Er arbeitete fortan im CTU-Hauptquartier in Los Angeles. Während seiner Arbeit für die CTU kam er auch in Kontakt mit dem CIA-Agenten Jack Bauer, der später zur CTU wechselte. In den folgenden Jahren war Tony an mehreren Einsätzen für die CTU beteiligte und misstraute Jack, der Direktor des Büros in Los Angeles geworden war. Tony hatte auch eine Affäre mit seiner Kollegin Nina Myers, wenngleich er mutmaßte, dass diese Gefühle für Jack hatte.

CTU-Agent[]

TonyCTUArbeiter

Tony arbeitet für die CTU

Als es Hinweise auf einen geplanten Mordanschlag auf den Senatoren und Präsidentschaftskandidaten David Palmer gibt, ermittelt die CTU in dem Fall. Tony ist einer der hochrangigsten Agenten in Los Angeles und untersteht nur Jack und Nina. Im Laufe des Tages zeigt sich eine Rivalität zwischen Jack und Tony, wobei letzterer Jack dafür misstraut, von den gewöhnlichen Protokollen und Verläufen abzuweichen. Er ist außerdem eifersüchtig, wann immer Jack und Nina miteinander in Kontakt kommen. Im Laufe des Tages erfährt Tony, dass Jacks Familie von einem Söldner namens Gaines gefangen genommen wurden und dass dieser Jack erpresst. Letztendlich kann Jacks Familie befreit werden und wird im CTU-Hauptquartier geschützt, während CTU die Drahtzieher jagt.

Allerdings stellt sich heraus, dass Nina Myers eine Verräterin ist und für die Drazens arbeitet. Zwar kann Nina gefasst werden, hat zu diesem Zeitpunkt aber bereits Jacks Ehefrau Teri ermordet. Dieser massive Verrat hat Auswirkungen auf sowohl Jack als auch Tony. Von dem Verlust Teris in die Verzweiflung getrieben, gibt Jack seinen Job als CTU-Direktor auf. Dieser wird von George Mason übernommen, der Tony als seinen Stellvertreter einsetzt. Tony rekrutiert Paula Schaeffer für die CTU und bildet sie zur Agentin aus. Er freundet sich zudem mit der ebenfalls neu angestellten Michelle Dessler an, die als dritte Führungskraft der CTU unter Mason und Tony aktiv ist. Als eine Atombombe in Los Angeles zu detonieren droht, versuchen Tony und Mason, Jack zur Rückkehr zur CTU zu bewegen. Erst ein persönlicher Anruf von Präsident Palmer bringt Jack zurück, der im Gegenzug fordert, dass Tony seine Tochter Kim aus der Stadt und in Sicherheit bringt.

TonyMichelleCTU

Tony mit Michelle Dessler

Tony legt sich außerdem mit George Mason an, als er korrekterweise vermutet, dass Mason sich selbst aus der Gefahrenzone bringen will. Trotz Tonys wütenden Vorwürfen bricht Mason zu seiner scheinbaren Mission auf. Zwar will er sich wirklich in Sicherheit bringen, akzeptiert kurz darauf aber einen Anruf Tonys. Dieser hat einen Verdächtigen ausgemacht und da George in der Nähe ist, soll er die Lage überprüfen. Mason gerät dort tatsächlich an einige der Terroristen und zieht sich im Zuge des Konflikts eine tödliche Vergiftung mit dem radioaktiven Material zu. Dies behält er allerdings vorher für sich und sendet Tony stattdessen los, um einer möglichen Spur zu Syed Ali, dem Drahtzieher hinter dem geplanten Anschlag, zu folgen.

Seinen ernsten Zustand gesteht Mason dem entsetzten Tony aber erst einige Zeit später, als die Vergiftung ihren Tribut fordert und Mason nicht länger als Direktor fungieren kann. Stattdessen setzt Mason Tony als neuen Direktor ein und Tony zieht Michelle als seine Stellvertreterin ins Vertrauen. Im Verlauf der Ereignisse kommen die beiden sich zudem immer näher und verabreden, auf ein Date zu gehen, wenn sie den geplanten Atomangriff auf Los Angeles überstehen. Tatsächlich opfert sich Mason später nach dem Fund der Atomwaffe, um sie mit einem Flugzeug in die Mojave-Wüste zu fliegen, wo sie abseits der Zivilisation detoniert. Dennoch ist die Gefahr noch nicht gebannt und Tony ist auch den Rest des Tages in die Ermittlungen beteiligt, die schließlich eine Verschwörung um Peter Kingsley offenbaren. Dabei gehen Tony und Michelle sogar gegen ihren Vorgesetzten, Ryan Chapelle, vor und überwältigen ihn, damit Jack genug Zeit bekommt, die Verschwörung aufzuklären. Nachdem dies gelungen ist, werden Tony und Michelle trotz ihrer Vergehen nicht belangt.

TonyAngeschossen

Tony wird angeschossen

Tonys und Michelles Beziehung entwickelt sich in der folgenden Zeit und die beiden heiraten sogar. Über ein Jahr später gerät Los Angeles abermals in Gefahr, da ein mexikanisches Kartell mit der Freisetzung eines tödlichen Virus in der Stadt droht, wenn Kartellboss Ramon Salazar nicht aus der Haft befreit wird. CTU-Ermittlungen erweisen, dass ein unwissender Teenager namens Kyle Singer vermutlich als lebendiger Träger verwendet wurde, um das Virus in die USA zu schmuggeln. Bei dem Versuch, Singer zu lokalisieren, wird Tony allerdings von dem Kartell-Attentäter Gomez in den Hals geschossen und schwer verwundet. Er überlebt die Verletzung und will nach seiner Operation noch am selben Tag seinen Posten wieder aufnehmen. Im Laufe des Tages dringt Jack undercover bei den Salazars ein und erfährt dort, dass auch die mittlerweile aus der Haft entkommene Nina Myers hinter dem Virus her ist.

Jack kann Nina überwältigen und ins CTU-Hauptquartier bringen, nachdem Salazar gestoppt wurde und der mysteriöse Michael Amador mit dem Virus entkommen ist. Tony verhört Nina bezüglich Amador und seines Partners Alvers. Er erfährt jedoch nichts und bei einem Fluchtversuch wird Nina später von Jack gestellt, der sie für die Ermordung seiner Ehefrau Teri tötet. Als sich abzeichnet, dass das Virus im Chandler Plaza Hotel freigesetzt werden soll, führt Michelle entgegen Tonys Wünschen das CTU-Team ins Hotel, um den Angriff zu stoppen. Allerdings können sie die Freisetzung nicht verhindern und da das tödliche Virus freigesetzt wird, müssen die Agenten wie sämtliche Hotelgäste unter Quarantäne gestellt werden, bis sich herausstellen kann, um sie dem Tode geweiht sind oder eine seltene natürliche Immunität gegen das Virus aufweisen.

TonyVerhaftungVerrat

Tony wird für seine Taten verhaftet

Für Tony folgen äußerst ängstliche Stunden, bis sich zu seiner unendlichen Erleichterung schließlich herausstellt, dass Michelle immun ist. Dennoch ist sie nicht sicher, das sie noch vom Hotel von Handlangern von Stephen Saunders entführt wurde, welcher hinter den Angriffen steckt. Saunders, dessen Versteck mittlerweile von CTU-Einheiten umstellt wurde, kontaktiert Tony direkt und nutzt Michelles Leben als Druckmittel, um Tony zu zwingen, ihm die Flucht zu ermöglichen. Um Michelle zu retten, veranlasst Tony tatsächlich, dass einige der CTU-Agenten sich zu einem anderen Ausgang des Gebäudes bewegen und Saunders kann unbemerkt entkommen.

Er weiß sein Druckmittel aber auch weiterhin ausspielen; so fordert er Tony auf, seine Tochter Jane aus dem CTU-Gewahrsam zu befreien und sie gegen Jane einzutauschen. Auch zu diesem Schritt ist Tony für Michelle bereit, doch Jack hat mittlerweile erkannt, was vor sich geht. So konfrontiert er Tony, den er überzeugen kann, Saunders eine Falle zu stellen. Die Übergabe erweist sich für Saunders somit als fatal und er kann in Gewahrsam genommen werden. Auch Tony aber wird für den Verrat, den er für seine Frau Michelle begangen hat, verhaftet. Als sich in den finalen Stunden des Tages eine besondere Krise abzeichnet, wird Tony zwar erlaubt, wieder ins Feld zu ziehen, im Anschluss muss er sich aber wieder stellen. Obwohl ihm Jahrzehnte im Gefängnis drohen, ist Tony nicht beunruhigt und er ist mit seinen Taten im Reinen; immerhin dienten sie dazu, Michelle zu retten.

Innerer Konflikt[]

TonyVerbittert

Tony ist nicht mehr der Alte

Tony wird wegen Hochverrats vor Gericht gestellt, doch sowohl Jack Bauer als auch Präsident Palmer sprechen zu seinen Gunsten für ihn. Auch seine Karriere und seine Verdienste werde mit seinen Verbrechen abgewogen, so dass er weder die Todesstrafe noch ein lange Gefängnisstrafe erhält. Stattdessen wird er zu lediglich sieben Monaten Gefängnis verurteilt. Diese fordern aber dennoch ihren Tribut. Tony fühlt sich von der Regierung verraten und wenig wertgeschätzt. Nachdem er seine Strafe abgesessen hat, kehrt er verbittert und missmutig zurück. Er distanziert sich von allen – auch von Michelle – und wird ein frustrierter Alkoholiker. Damit treibt er Michelle von sich und diese erträgt es schließlich nicht länger. Sie verlässt Tony, reicht die Scheidung ein und nimmt eine Position bei Homeland Security in Seattle an.

Dies verschlimmert Tonys Depressionen nur umso mehr und er wird zu einem arbeitslosen Säufer. Obwohl er keine Liebe für sie empfindet, führt eine Beziehung mit der Kellnerin Jen Slater, in deren Wohnung er einzieht. Trotz diesen Entwicklungen ist Tony die einzige Person, der Jack vertraut, als er während der Ermittlungen zu den Terroranschläge Habib Marwans in eine äußerst missliche Lage gerät. Bei der Untersuchung der Firma Felsted Security, geraten er und Aubrey Raines in einen Hinterhalt. Da er einen Maulwurf in den Behörden vermutet, kann Jack keine Verstärkung bei der CTU rufen. Stattdessen ruft Jack Tony an, der trotz aller Entwicklungen und Verbitterung den Ernst der Lage versteht. Sofort bricht Tony auf und erscheint tatsächlich rechtzeitig, um Jack und Aubrey zu retten und die Angreifer zu erschießen. Er bringt die beiden nun zu sich – beziehungsweise zu Jen – nach Hause und Jack erkennt dort, wie miserabel Tonys Gemütszustand ist.

TonyRettetJackAubrey

Tony rettet Jack und Aubrey

Auch aus diesem Grund will er den alten Tony wieder hervorrufen und überzeugt Tony schließlich auch, ihn bei seinen Ermittlungen zu unterstützen. Durch Kontakte bei der CTU kann Jack dafür sorgen, dass Tony vorerst wider für die CTU arbeiten darf. Tatsächlich profitiert Tony merklich davon, wieder gebraucht zu werden und erweist sich als vertrauenswürdiger und wertvoller Partner für Jack. Gemeinsam können sie die Terroristin Dina Araz schnappen und umdrehen. Als die Tochter von CTU-Direktorin Erin Driscoll Selbstmord begeht und Driscoll daraufhin nicht länger in der Lage ist, die Behörde zu führen, wird Tony aufgrund seiner vergangenen Erfahrung sogar als Direktor eingesetzt, bis Homeland Security einen Ersatz schickt.

Dieser Ersatz erweist sich ausgerechnet als Michelle, die sich Tony gegenüber äußerst kühl und distanziert – wenngleich professionell – verhält. Trotz ihrer Vergangenheit kennt Michelle Tonys Nutzen, so dass dieser vorerst bei der CTU bleiben kann. Im Verlauf des Tages arbeiten die beiden erzwungenermaßen zusammen und erkennen dabei beide, dass sie sich vermissen und noch immer lieben. Nach und nach kommen sie sich so wieder näher. Letztendlich zieht Tony wieder ins Feld, wo er von der Terroristin Mandy als Geisel genommen wird. Diese wurde in die Enge getrieben und will Tony nun als Druckmittel nutzen. In dem Wissen, wie Tony einst alles opferte um Michelle zu retten, hofft sie, dass Michelle das selbe für ihn tun würde. Es ist allerdings Jack, der Tony retten und Mandy stoppen kann, bevor Michelle ihre Ideale kompromittieren muss. Auch Marwan kann kurz darauf eliminiert werden und die Bedrohung für Amerika ist gestoppt.

TonyJackTodVorgetäuscht

Tony hilft, Jacks Tod vorzutäuschen

Eine weitaus persönlichere Bedrohung für die CTU ist allerdings noch aktiv. Im Zuge der Ermittlungen hat Jack mit inoffizieller Erlaubnis David Palmers das chinesische Konsulat infiltriert, um einen Zeugen zu entführen. Bei der Flucht wurde der chinesische Konsul durch Kugeln der Wachmänner getötet, doch die Chinesen lasten den Vorfall dennoch den Amerikanern an. Der Sicherheitschef des Konsulats, Cheng Zhi, hat Jack zudem in Ermittlungen als den Verantwortlichen identifiziert, so dass ein internationaler Konflikt auszubrechen droht. Um diesen zu verhindern, täuscht Jack mit der Hilfe von Tony, Michelle, der CTU-IT-Spezialistin Chloe O'Brian und Palmer seinen Tod vor. Damit ist das Kapitel für die Chinesen abgeschlossen und Jack taucht ab, um fernab von Los Angeles einen Neuanfang zu wagen.

Zerstörte Zukunft[]

Tony und Michelle nehmen ihre Beziehung wieder auf und heiraten. Die CTU lassen sie gemeinsam hinter sich, um eine eigene Firma zu starten. Sie erwarten außerdem ihr erstes gemeinsames Kind, einen Sohn. Achtzehn Monate nach Jacks vermeintlichem Tod sehen die beiden entsetzt in den Nachrichten, dass Ex-Präsident Palmer ermordet wurde. Michelle sieht sich verpflichtet, der CTU bei den Ermittlungen zu helfen und will daher sofort aufbrechen. Tony versucht sie zu überzeugen, dass dies nicht länger ihre Aufgabe ist, aber Michelle besteht darauf, dass ihre Erfahrung den Ausschlag in den Ermittlungen geben könnte. Während Michelle zum Auto eilt, greift Tony zum Telefon, um einen für den Morgen angesetzten Geschäftstermin abzusagen. Bevor er zu Michelle aufstoßen kann, um sie zu begleiten, detoniert plötzlich eine Bombe unter Michelles Auto.

TonyMichelleLetzterKuss

Tonys letzter gemeinsamer Moment mit Michelle

Michelle wird durch die Explosion getötet und Tony wird von den Füßen geworfen. Panisch rappelt er sich auf und eilt an die Seite seiner leblosen Frau, aber im selben Moment explodiert der Benzintank des brennendes Autos und auch Tony wird schwer verwundet. Er wird in die Krankenabteilung des CTU-Hauptquartiers gebracht, da der neue Direktor Bill Buchanan einen weiteren Anschlag auf Tony verhindern will. Darüber hinaus mutmaßte Buchanan, dass der Anschlag auf Michelle und Tony mit dem Mord an Palmer zu tun hatte. Schon bald findet man einen unerwarteten Verantwortlichen; Jack Bauer scheint hinter den Mordanschlägen zu stecken. Dies wird aber schnell entkräftet und stattdessen kehrt Jack zurück, um die Hintergründe der Verschwörung aufzuklären.

Erst Stunden später erwacht Tony aus seinem Koma und ist noch äußerst schwach. Als Bill Buchanan von Tonys Erwachen erfährt, eilt er sofort in die Krankenstation, wo ihm geraten wird, Tony nicht von Michelles Tod zu berichten, da der Schock Tony ernsthaft schaden könnte. Tatsächlich lügt Bill und behauptet, Michelle würde in einem örtlichen Krankenhaus behandelt. Tony aber erkennt, dass Bill etwas verheimlicht und greift daher heimlich auf den Computer in der Station zu. Er öffnet das Profil Michelles, in dem diese als verstorben klassifiziert wird. Entsetzt und verzweifelt erkennt Tony, dass sowohl Michelle als auch ihr ungeborener Sohn tot ist. Unmittelbar darauf wird Tony ein weiteres Mal in die Pläne der Verschwörer verwickelt, da ein Attentäter die CTU infiltriert hat und ein tödliches Gas im Belüftungssystem freisetzt. Dutzende Agenten werden durch das Gift getötet und nur wenige Gebiete des Hauptquartiers – darunter die Krankenstation – sind nicht beeinflusst.

TonyWillHendersonTöten

Tony will Rache an Henderson nehmen

Tony und alle anderen in der Station sind dort zwar sicher, aber auch gefangen, da das Gas noch durch die angrenzenden Flure zirkuliert. Irgendwann erfährt Tony düster, dass er nicht alleine in der Krankenstation ist. Ebenfalls dort ist Christopher Henderson, der dort mit Chemikalien gefoltert und verhört wird. Ausgerechnet Henderson ist einer der Verantwortlichen für die Anschläge des Tages und somit der Mörder Michelles. Der hasserfüllte Tony sieht sich somit in der Lage, seine Familie an Ort und Stelle zu rächen. Daher überwältigt und betäubt Tony den Doktor und stürmt in das Krankenzimmer Hendersons. Er entreißt dem dort stationierten Agenten die Pistole und fordert ihn auf, wegzutreten. Der Agent will Tony verzweifelt beruhigen und ruft, dass Henderson wichtige Informationen zur Verschwörung hat. Bevor Tony Henderson töten und Michelle rächen kann, kann Jack sich aber in den Raum schalten.

Er erinnert Tony daran, dass auch er jemanden verloren hat und dass er weiß, wie es sich anfühlt, betrogen zu werden. Er fleht Tony an, Henderson zu verschonen, da dessen Wissen tausenden Menschen das Leben retten kann. Jacks Bitte hat Erfolg und tatsächlich lässt Tony von Henderson ab und lässt den Agenten das Verhör Hendersons fortsetzen. Allerdings ist Tony entschlossen, Henderson zu töten, sobald er die notwendigen Informationen preisgegeben hat. Es kommt allerdings anders, da Henderson aufgrund der Chemikalien plötzlich zu krampfen beginnt. Es scheint, als hätte die Überdosis der im Verhör gebrauchten Chemikalien Hendersons Nervensystem kollabieren lassen und der Agent versucht verzweifelt, Henderson noch zu retten. Tony erkennt düster, dass Henderson somit keinen Wert mehr hat. Obwohl das Gas mittlerweile fort und Jack bereits auf dem Weg zur Krankenstation ist, schlägt Tony den Agenten bewusstlos.

TonyVergiftet

Tony wird von Henderson niedergestreckt

Er packt sich nun eine Spritze, die er mit einer weiteren Überdosis des Mittels füllt. Mit diesem will er einen Herzstillstand bei Henderson bewirken, doch als der die Spritze ansetzt, hat er plötzlich doch Zweifel. Erschüttert erkennt Tony, dass er Michelle auf diese Weise nicht wieder lebendig machen kann und dass sie für immer fort ist. Noch während er dies entkräftet zu verarbeiten versucht, springt plötzlich Henderson auf, greift die Spritze und rammt sie Tony in die Brust. Er spritzt Tony die Überdosis und dieser bricht sofort zusammen. Als Jack nur Momente später die Station erreicht, ist Henderson fort und der krampfende Tony liegt sterbend am Boden. Verzweifelt nimmt Jack Tony in die Arme und schreit um Hilfe. Tony aber keucht nur, dass er Henderson nicht töten konnte und dass Michelle tot ist. Mit diesen Worten hört Tonys Herz auf zu schlagen und er sackt leblos in die Arme des trauernden Jack zurück.

Rachegelüste[]

Zwar ist Tony für knapp zehn Minuten klinisch tot, aber Henderson hat gezielt gehandelt. Im Dienste von David Emerson, der verbitterte und demotivierte Ex-Agenten wie Tony für seine Crews rekrutiert, hat Henderson das Herz absichtlich verfehlt. Da die CTU nach dem Gasangriff noch in Chaos versinkt, ist es einem Kontaktmann Emersons möglich, Tonys Körper aus der Anlage zu schmuggeln und ihn mit einer hypothermische Substanz wiederzubeleben. An Tonys Stelle wird eine andere Leiche beerdigt, so dass Almeida weiterhin für tot gehalten wird. Emerson wiederum widmet sich Tony, kümmert sich um ihn und hört sich seine Klagen an. Nachdem er alles verloren hat, ist Tony zornig und hasst den Staat und die Regierung für die Verluste, die er ihm bereitet hat, obwohl Tony ihm sein Leben gewidmet hat. Emerson kann Tonys Zorn für seine eigenen Zwecke nutzen und rekrutiert ihn für seine Crew. An Emersons Seite begeht Tony etliche Verbrechen.

Allerdings verfolgt Tony insgeheim auch seine eigenen Ziele. Zwar ist die Verschwörung, an der Henderson beteiligt war, mittlerweile aufgeflogen. So wurde offenbart, dass Präsident Palmer das wahre Ziel war und Tony und Michelle nur attackiert wurden, damit Jack für den Mord beschuldigt werden kann. Auch sind etliche Verschwörer – darunter hochrangige Personen wie US-Präsident Logan – enttarnt worden, aber Tony reicht dies nicht aus. So ist er besessen davon, den Mann hinter der Verschwörung zu identifizieren, der die Ermordung Michelles in Auftrag gegeben hat, und ihn damit sowohl Ehefrau als auch Sohn gekostet hat. Drei Jahre lang arbeitet Tony verbissen daran, den mysteriösen Verschwörer zu identifizieren, doch dieser agiert äußerst vorsichtig. Schlussendlich kann Tony dennoch den Namen Alan Wilson in Erfahrung bringen und will diesen zur Strecke bringen.

Wilson ist der Kopf einer Gruppe Gleichgesinnter, die ihre eigenen Ziele verfolgen. Das folgende Jahr widmet Tony sich dem Ziel, diese Gruppe zu infiltrieren und sich ihr Vertrauen zu erschließen. Zu diesem Zweck kommt er in Kontakt mit Wilsons Protegee und Agentin Cara Bowden, die ihn für einige Missionen rekrutiert. Tony kann sich Cara gegenüber beweisen und beginnt außerdem eine Beziehung mit ihr, wobei sie ihm nichts bedeutet und für ihn lediglich ein Mittel zum Zweck ist. Über Cara erfährt Tony, dass Wilson und seine Partner ein Problem haben. So hat Jonas Hodges, der Direktor des privaten Militärunternehmens Starkwood, eine Biowaffe gestohlen, die Wilson und seine Partner für ihre Zwecke verwenden wollten. Mit dieser Biowaffe will Hodges nun die US-Präsidentin erpressen, was den vorsichtigen Wilson vor Probleme stellt. Tony sieht eine Chance in dieser Entwicklung. Er will Hodges aus dem Weg räumen und den Erreger sichern, um so Wilsons Vertrauen zu erlangen. Cara geht derweil davon aus, dass Tony ein Mitglied der Gruppe werden will, was sie befürwortet.

In dem Wissen, dass Hodges sich für seine Zwecke mit dem sangalesischen Diktator Benjamin Juma verbündet hat, der seine eigenen Ziele in Amerika hat, nutzt Tony die Entwicklungen. Tatsächlich wird Emersons Crew von Jumas Stellvertreter Iké Dubaku angeheuert, um diesem ein sogenanntes CIP-Modul zu beschaffen. Dieses wäre in der Lage, die Firewall zu durchbrechen, mit der die amerikanische Regierung ihre öffentlichen Server schützt. Dubaku will den Zugriff auf die Server nutzen, um die Präsidentin zu erpressen und eine amerikanische Militärintervention in Sangala zu verhindern. Während er sich als Teil von Emersons Crew diesem Ziel widmet, nimmt Tony gleichzeitig auch Kontakt zu Bill Buchanan und Chloe O'Brian an. Er offenbart sich den Ex-CTU-Agenten – die Behörde wurde mittlerweile geschlossen – und offenbart auch, in den vergangenen Jahren als Verbrecher für Emerson gearbeitet zu haben.

Er berichtet, nun angesichts der tausenden Unschuldigen, die durch das CIP-Modul zu Tode kommen könnten, nun aber genug hat und Juma und seine Leute aufhalten will. Bill und Chloe tun sich mit Tony zusammen, da sie den Ernst der Lage verstehen. Da Juma über eine große Gruppe korrupter Handlanger in den amerikanischen Behörden und selbst der Regierung verfügt, ist das Trio nicht in der Lage, sich zusätzliche Unterstützung zu besorgen. Stattdessen wollen sie ihre Ziele alleine erreichen. Tony kehrt aus diesem Grund undercover zu Emersons Crew zurück, damit er über das CIP-Modul zu Colonel Dubaku geführt werden kann. Die Gruppe hofft, diesen aus dem Verkehr ziehen zu können und von ihm Informationen über die korrupten Beamten zu erhalten. Zurück bei Emerson begeht Tony mit der Gruppe mehrere Technologiediebstähle, um das CIP-Modul herstellen zu können.

CIP-Modul[]

TonyDrohungFlughafen

Tony manipuliert die Flugzeuge

Es gelingt Tonys Crew, Michael Latham, einenMitentwickler der CIP-Firewall, auf offener Straße zu entführen und in ihr Versteck zu bringen. Sie zwingen diesen, ihnen das Steuerungsmodul zu entwickeln, mit dem die CIP-FIrewall durchbrochen werden kann. Während der Vorbereitungen erfährt Tony, dass Jack Bauer vom FBI in die Ermittlungen zu Emersons Gruppe involviert wurde und nun auf dem Weg zu Gabriel Schector ist, um diesen zu befragen. Tony sendet daher Alan Tanner, um Schector zu töten, bevor er Informationen über die Pläne des Teams preisgeben kann. Nachdem Tanner Schector sowie seinen Leibwächter mit einem Scharfschützengewehr getötet hat, nimmt Tony telefonisch Kontakt zu dem geschockten Jack auf und warnt ihn düster, sich aus der Sache rauszuhalten.

Nachdem sie das vollendete CIP-Modul von Latham erhalten hat, nutzt Almeidas Gruppe es sogleich für ihre Pläne. So hacken sie sich in das Flugleitsystem der Luftfahrtbehörde und verursachen fast die Kollision zweier Passagierflugzeuge, indem sie die Kommunikation mit der Behörde unterbinden und falsche Daten senden. Nur da sie sich im letzten Moment aus dem System zurückziehen, gibt es keine Toten. Dennoch hat die Gruppe deutlich gemacht, was für Schaden sie anrichten kann. Kurz darauf trifft auch Emerson am Hafen ein und trifft sich mit seiner Gruppe. Emerson zeigt sich zufrieden mit der Demonstration des Moduls, ist aber besorgt darüber, dass das FBI Schector finden konnte. Tony offenbart, dass Jack Bauer dafür verantwortlich ist und dass er dafür sorgen wird, dass Bauer ihnen nicht wieder in die Quere kommt.

TonyHafenGefangen

Tony wird von Jack gestellt

Emerson akzeptiert dies, weigert sich als Vorsichtsmaßnahme aber, dem interessierten Tony mehr über seinen neuen Auftrag zu verraten. Stattdessen soll Tanner Tony informieren, sobald er zurückkehrt. Nachdem Emerson aufgebrochen ist, um Latham und das Modul an Ike Dubaku zu überstellen, wartet Tony auf Tanners Rückkehr. Während er und seine Leute warten, fällt Tony auf, dass eine Überwachungskamera im Gebiet ausgefallen ist. Er schickt einen Mann, um nachzusehen und kurz darauf fallen mehrere Schüsse. Tony veranlasst augenblicklich die Löschung sämtlicher Systemdateien von seinem Laptop und ergreift über einen Hinterausgang die Flucht. Er kommt allerdings nicht weit, da Jack ihm nachsetzt, ihn stellen kann und ihn in einem kurzen Handgemenge überwältigen kann.

Nachdem das Modul nicht auf dem Boot gefunden wurde, wird Tony in FBI-Gewahrsam genommen und ins FBI-Hauptquartier gebracht. Ausgerechnet Jack ist es, der das Verhör von Tony führt und Jack behauptet aufgebracht, dass Tony in seinen Armen gestorben ist. Während Jack Tony mit Vorwürfen konfrontiert, schweigt Tony. Als er schließlich doch den Mund öffnet, warnt er Jack nur davor, Dubakus Entschlossenheit zu unterschätzen. Zudem offenbart er Geld als seinen Motivator, was Jack ihm nicht abkauft. Tony ist aber noch nicht fertig und beginnt gezielt, Jack zu provozieren. Er behauptet, dass der Staat, dem sie beide ihr Leben gewidmet haben, alles vergiftet, was er berührt. Er bezieht dies auch auf Jacks Familie und erinnert ihn daran, dass seine Tochter nicht länger mit ihm spricht und dass seine Ehefrau tot ist.

TonyWirdGewürgt

Jack attackiert Tony

Wie von Tony erhofft kann er Jack so weit provozieren, dass er sich auf Tony stürzt und beginnt, ihn zu würgen. Jack droht hasserfüllt, dass er Tony an Ort und Stelle umbringen wird, wenn dieser ihm nicht den Fundort des Moduls liefert, aber stattdessen keucht Tony nur den CTU-Telefoncode "Deep Sky". Perplex lässt Jack von Tony ab und lässt sich von den herannahenden FBI-Agenten aus dem Verhörraum führen. Das Verhör wird nun von Walkers Vorgesetztem, Larry Moss, übernommen. Während Mediziner sich Tony widmen, nutzt Jack den Telefoncode, um mit Bill Buchanan in Kontakt zu kommen und von diesem zu erfahren, was vor sich geht. Entsetzt erkennt Jack, dass Tony nicht in Gefangenschaft bleiben kann, wenn die Verschwörung innerhalb der Regierung aufgehalten werden soll. Entsprechend improvisiert er einen Plan, Tony zu befreien, damit er seine Tarnung bei Emerson wieder aufnehmen kann.

Nachdem die Flucht gelungen ist, beschließt man, Tony wieder bei Emerson einzuschleusen – auch wenn Jack skeptisch ist, dass Emerson sich täuschen lassen wird. Tony nimmt daraufhin telefonisch Kontakt zu dem überraschten Emerson auf. Tony offenbart, dass er mit Jack Bauers Hilfe aus dem FBI-Gewahrsam entkommen konnte und Jack von ihrer Sache überzeugen konnte. Tony erinnert Emerson daran, dass Jack vor einen Untersuchungsausschuss des Kongresses gezerrt wurde und verrät, ihm die Flucht über die Grenze versprochen zu haben, wenn er in der kommenden Mission die Position des gefallenen Tanner einnimmt. Emerson ist misstrauisch, willigt aber vorerst ein und nennt Tony die Adresse, an der er und Jack ihn treffen sollen. Als Jack und Tony am genannten Haus auftauchen, lässt Emerson Jack sofort in den Keller führen, um alleine mit Tony zu sprechen. Tatsächlich ist Emerson entschlossen, Jack zu töten, da er dessen Beteiligung an dem Vorhaben für ein zu großes Risiko hält.

TonyJackAnBord

Tony beobachtet Emerson und Jack

Emerson versucht Tony dies in einem Gespräch klarzumachen und händigt ihm eine Pistole mit der Anweisung, in den Keller zu treten und Jack zu töten. Derweil hat Jack aber längst mit einer solchen Entwicklung gerechnet und überwältigt daher im Keller Emersons Leute. Als Tony und Emerson die Schüsse im Keller hören, eilen sie nach unten, doch Jack hat bereits einen Mann bewusstlos geschlagen und einen weiteren als Geisel genommen. Er ruft Emerson zu, dass er gekommen ist, um für Emerson zu arbeiten und dass dieser zu wenig Leute hat, als dass er ihn einfach töten kann. Missmutig erkennt Emerson, dass Jack die Wahrheit sagt.

Er senkt die Waffe, woraufhin Jack seine Geisel laufen lässt. Außer sich vor Zorn fordert der Mann, dass Emerson Jack tötet, doch dieser weigert sich. Als der Mann daraufhin droht, auszusteigen, wenn Emerson Jack nicht tötet, erschießt Emerson stattdessen den aufmüpfigen Handlanger und heißt Jack willkommen. Nachdem Jack nun an Bord ist, erklärt Emerson seiner Gruppe das neue Ziel: sie sollen ein "Paket" aus einem Gebäude des State Departments abholen und es an Colonel Dubaku auszuliefern. Bei dem Paket handelt es sich um Sangalas Ex-Premierminister Matobo, der stark bewacht wird. Emerson und seine Leute brechen sogleich auf, um Matobo zu verschleppen. Sie stürmen das Anwesen, aber Matobo und seine Ehefrau haben sich bereits in den Schutzraum zurückgezogen.

TonyReneeGefangen

Tony kann nicht verhindern, dass Renee gefangen wird

Entsetzt erkennt Emerson, dass sie den Premier somit wohl kaum verschleppen können, bevor die Behörden erscheinen. Wohlwissend, dass sich die Tür des Schutzraumes nur von innen entriegeln lässt, kappt Emersons Team auf Jacks Anraten hin die Sauerstoffzufuhr des Schutzraums und lässt Chlorgas einfließen. Wie erhofft öffnen die Matobos daraufhin von innen heraus den Schutzraum. um nicht zu ersticken. Als Emersons Team die beiden abführt, werden sie von der FBI-Agentin Renee Walker konfrontiert, die sie aber überwältigen können. Emerson will Walker an Ort und Stelle erschießen, aber Jack rät ihm, zu warten, bis sie Walker entlocken konnten, wie viel der gefangene Tanner dem FBI über die Operation verraten hat. Somit wird auch Renee in den Wagen gezerrt und die Crew flüchtet vom Tatort. Besorgt darüber, dass der verhaftete Tanner beim FBI geredet haben könnte, setzt Emerson Nichols darauf an, herauszufinden, was Tanner verraten hat.

Nichols stellt Erkundungen an und kann Emerson später beruhigen, dass Tanner den Behörden ausschließlich Details zur bereits geglückten Entführung der Matobos verraten hat. Somit ist die gefangene Walker nicht von Wert für die Verbrecher und Nichols trägt Emerson auf, sie zu töten, bevor er und sein Team bei Dubaku eintreffen. Emerson teilt dies seinem Team mit und sowohl Tony als auch Jack zerbrechen sich besorgt den Kopf darüber, wie sie Renee retten können, ohne ihre Tarnung zu gefährden. Die Gruppe fährt schließlich an einen abgelegenen Ort, wo Emerson Jack befiehlt, Walker zu töten. Gemeinsam mit Tony führt Jack Renee nach draußen, wo er sie vermeintlich erschießt. Zwar hat er absichtlich verfehlt, aber Jack und Tony sind gezwungen, die "Leiche" zu verscharren. Sie lassen Renee in der Hoffnung zurück, dass Bill und Chloe, die die Gruppe verfolgen, sie rechtzeitig finden und ausgraben werden, bevor sie erstickt.

TonyKonfrontiertEmerson

Tony konfrontiert David Emerson

Zufrieden fährt Emerson mit seinem Team weiter, um Nichols am Treffpunkt zu bringen und ihm im Tausch für die versprochenen Diamanten die Matobos zu überstellen. Sie erreichen den Hangar, doch sowohl Jack als auch Tony sind insgeheim entsetzt, da sie erwartet haben, dass sie die Matobos zu Dubaku bringen. Da dem nun nicht so ist, ist den beiden klar, dass sie sich schon bald gegen Emerson stellen müssen, um ihre Ziele noch zu erreichen. Tatsächlich aber kommt Emerson ihnen zuvor. Längst hat er geahnt, dass Jack und Tony einen eigenen Plan verfolgen, weswegen er sich hinterrücks auf Jack stürzt, seine Waffe packt und sie ihm an den Kopf hält. Tony kann zwar den letzten Handlanger erschießen, aber Jack befindet sich zu diesem Zeitpunkt schon in Emersons Gewalt.

Dieser fordert düster, dass Tony ihm sofort erklärt, was vor sich geht. Emerson glaubt fälschlicherweise, dass Tony hinter der Bezahlung für den Auftrag her ist, doch Tony entgegnet, dass dem nicht so sei. Stattdessen offenbart er, einem höheren Ideal zu folgen und das sinnlose Töten Unschuldiger vereiteln zu wollen, die dem CIP-Modul zum Opfer fallen werden, falls Colonel Dubaku Ernst macht. Emerson aber interessiert sich nicht für Tonys Motivation. Stattdessen hinterfragt er provokant, ob Tony wirklich seinen "Bruder" töten würde und droht, Jack zu erschießen, falls Tony nicht sofort die Waffe fallen lässt. Tony aber fällt seine Entscheidung augenblicklich und schießt Emerson ins die Schulter, so dass dieser geschockt zurücktaumelt und Jack dabei loslässt. Emerson hat noch Zeit, geschockt aufzublicken und seine Waffe zu heben, da feuert Tony einen zweiten Schuss ab.

TonyEmersonTod

Tony war gezwungen, Emerson zu töten

Dieses Mal wird Emerson im Hals getroffen und bricht sofort zusammen. Blut würgend erliegt er nur Momente später seinen Wunden und stirbt, was Tony trotz der Notwendigkeit stark betrübt. Nichtsdestotrotz kann Tony sich zusammenreißen, um den Plan weiter zu verfolgen. So nähert sich Emersons Kontaktmann, der die Matobos in Empfang nehmen und sie zu Dubaku bringen soll. Jack hat mittlerweile mit den Matobos geredet und sie überzeugt, sich ausliefern zu lassen, damit er und Tony sie zu Dubaku verfolgen können. Als kurz darauf Nichols, die Liaison zwischen Emerson und Dubaku, erscheint, ist es Tony, der ihn empfängt. Dieser offenbart Nichols kühl, dass Emerson, Bauer und auch die anderen alle tot sind, was Nichols verunsichert.

Tony lässt sich von Nichols' Leuten die Diamanten präsentieren, bevor er den Aufenthaltsort von Matobo und seiner Frau preisgibt. Nachdem Nichols' Leute die Matobos in Gewahrsam haben, will Nichols nun Dubakus Befehl folgen und mit Tony den letzten verbliebenen Agenten Emersons – und somit ein loses Ende, das seinen Zweck erfüllt hat – töten. Er gibt einem Handlanger das Zeichen, doch bevor der Mann Tony erschießen kann, wird er seinerseits erschossen. Binnen Augenblicken werden auch Nichols' restliche Teammitglieder erschossen, als Jack sich entgegen Tonys Anmerkungen als lebendig entpuppt. Nichols wird gezwungen, sich zu ergeben, Tony lässt ihn und die Matobos aber dennoch ziehen. Die Diamanten behält er allerdings für sich. Nichols kehrt nun mit den Matobos in Dubakus Versteck zurück und Tony, Jack, Bill und Chloe können seinen Spuren folgen.

Gegen Starkwood[]

TonyLagebesprechung

Tony bespricht sich mit seinem Team

Dadurch erreichen sie Dubakus Hauptquartier und können es stürmen. Dabei können sie etliche von Dubakus Männern töten, die Matobos retten und auch das Modul zerstören, aber dem Colonel gelingt die Flucht. Tony und seine Partner besprechen nun, wie sie weitermachen sollen und wie sie die Korruption innerhalb der Regierung bekämpfen können. Ausgerechnet Premierminister Matobo hat eine Idee und schlägt vor, Kontakt zu Präsidentin Taylor aufzunehmen und sie ins Vertrauen zu ziehen. Die Gruppe erkennt, dass Matobo ein mächtiger Fürsprecher ist und Einfluss auf Taylor nehmen kann.

Matobo nimmt somit Kontakt zu Taylor auf und arrangiert ein Gespräch mit der Präsidentin im Weißen Haus, zu dem er auch Bill und Jack mitbringen will. Tony verkündet, nicht mitzukommen, da er aufgrund seiner Verbrechen, die er mit Emersons Team begangen hat, noch immer ein gesuchter Mann ist. Er gibt Jack sein Wort, dass er eines Tages für diese Verbrechen geradestehen wird, dass aber erst Dubaku und seine Partner gestoppt werden müssen. In den folgenden Stunden gelingt es dem FBI – maßgeblich mit Hilfe von Jack und Bill – Colonel Dubaku zu stoppen und eine Liste sämtlicher korrupter Verschwörer innerhalb der Regierung zu erhalten. Entsprechend haben die ehemaligen CTU-Agenten ihr Ziel erreicht. Im Anschluss an diese Mission trifft sich Jack mit Tony, der offenbart, seinerseits aktiv gewesen zu sein. Tony erklärt, in der Zwischenzeit von einem weiteren Anschlag erfahren zu haben, der in Washington geplant ist.

TonyFragtHilfe

Tony berichtet Jack von einem weiteren drohenden Anschlag

So soll General Juma, der sein Land als verloren ansieht, nun Rache an den Vereinigten Staaten nehmen wollen. Juma und dutzende seiner treusten Krieger sollen bereits in den Vereinigten Staaten sein und wollen ihren Racheplan um 19:00 Uhr – also in einer Stunde – in die Tat umsetzen. Tony will diesen Anschlag um jeden Preis verhindern und bittet um Jacks Unterstützung. Jack ist bereit, Tony zu helfen und auch den nächsten Anschlag zu verhindern. Dank Tonys Informationen hat er Ryan Burnett, den Stabschef von Senator Mayer, als Beteiligten am Anschlag ausgemacht. Trotz ihrer besten Maßnahmen können sie Burnett nicht rechtzeitig genug zum Reden bringen.

Somit können General Juma und seine Präsidentengarde in das Weiße Haus eindringen. Zwar misslingt der Versuch, Präsidentin Taylor zu töten, aber Bill Buchanan opfert sein Leben, um Juma zu stoppen. Einige Stunden später nimmt Jack telefonisch Kontakt zu Tony auf. Nach den Ereignissen im Weißen Haus will er erfahren haben, dass das private Militärunternehmen Starkwood an allen Ereignissen des Tages beteiligt war und Juma unterstützt hat. Zudem verrät er, dass Starkwood eine Biowaffe in Sangala entwickelt hat, die derzeit ins Land geschmuggelt wird und den Hafen von Alexandria erreicht hat. Jack bittet Tony um Hilfe und Tony, der die Biowaffe erlangen will, um seine eigenen Ziele durchzusetzen, stimmt sofort zu. Die beiden treffen sich am Hafen, wo sie verhindern wollen, dass Starkwoods Söldner die Biowaffe in Empfang nehmen.

TonyJackCarlOpfern

Tony will Jack überzeugen, den Wachmann zu opfern

Am Hafen stellt sich heraus, dass der einzige Wachmann im Dienst, Carl, von den Söldnern bestochen wurde und ihnen das Tor öffnen soll, wenn sie eintreffen. Da sie ihn hinsichtlich des Inhalts der Container belogen haben, können Jack und Tony ihn überzeugen, sich nicht auf den Deal einzulassen. Bevor sie einen Plan fassen können, tauchen die Starkwood-Söldner allerdings in mehreren Wagen auf und Stokes, der Anführer der Gruppe, fordert Carl per Funkgerät auf, die Tore zu öffnen. Um die Söldner nicht zu warnen, tritt Carl nach draußen, öffnet die Tore und führt die Söldner zum gewünschten Container. Während Tony bereit ist, Carl abzuschreiben, um die Söldner aufzuhalten, ist Jack bestrebt, das Leben des Wachmanns zu retten, wenn sie die Söldner attackieren.

Dies hat zur Folge, dass eine Schießerei entbrennt. Zwar können Jack und Tony mehrere der Söldner töten, doch einer der Söldner gelangt hinter das Steuer des Lastwagens und droht, mit dem Container das Gelände zu verlassen. Jack lässt sich daraufhin Feuerschutz von Tony geben und kann auf den fahrenden Laster aufspringen. Tony hingegen verbleibt im Gefecht mit den restlichen Söldnern und ist schnell gezwungen, sich zurückzuziehen. Bevor ihm dies gelingen kann, wird Tony allerdings umzingelt und von den Söldnern überwältigt. Auch Jack wird auf der Straße von den Söldnern eingeholt, die ihn mit ihrer Übermacht in die Flucht treiben können. In dem Konflikt ist etwas von der Biowaffe ausgetreten und hat Jack infiziert. Der Container wird nun von den Söldnern geborgen und gemeinsam mit dem gefangenen Tony zu Starkwoods Militärbasis in Virginia gebracht. Dort verhört man ihn brutal, um herauszufinden, was das FBI über Starkwoods Pläne weiß. Tony schweigt trotz der Folter und plötzlich tritt Greg Seaton, ein Vorstandsmitglied Starkwoods, in den Raum.

TonyStarkwoodFrei

Tony auf dem Starkwood-Gelände

Seaton erschießt Stokes scheinbar und raunt Tony panisch zu, dass die Sache zu weit gegangen ist. Er löst auch Tonys Fesseln und zischt, dass er nicht den Rest seines Lebens im Gefängnis verbringen wird, weil Jonas Hodges den Verstand verloren hat. Seaton offenbart, zu wissen, wo in der Anlage die Waffe aufbewahrt wird, fordert im Gegenzug aber, dass im Straffreiheit versprochen wird. Tony selbst kann ihm diese nicht versprechen, erklärt aber, dass er Kontakt zum FBI aufnehmen kann. Seaton händigt ihm daraufhin seine Pistole aus und führt ihn in sein Büro, wo Tony über eine abhörsichere Verbindung nach draußen telefonieren kann. Er kann das FBI erreichen und berichtet von dem vermeintlichen Überläufer in Starkwoods Reihen.

Im Telefonat mit Larry Moss kann eine Immunitätsvereinbarung mit Seaton ausgehandelt werden und Seaton verspricht, das FBI zum Lagerungsort der Biowaffe zu führen, wenn es in der Basis eintrifft. Nachdem die Präsidentin persönlich die Immunitätsvereinbarung unterzeichnet hat, benennt Seaton ein Lagerhaus auf der Basis und verrät, dass die Waffen dort sein sollen. Er verspricht außerdem, Tony zum Lagerhaus zu führen, bevor das FBI dort ist. Die beiden erreichen das Lagerhaus ungestört und kurz darauf landen zwei FBI-Helikopter vor dem Gebäude. Sie stürmen das Lagerhaus, nur um dieses leer vorzufinden. Als der wütende Einsatzleiter Larry Moss verwundert nach den Wachen fragt, behauptet Seaton plötzlich, von keinen Waffen zu wissen. Er behauptet, dass Almeida sein Leben bedroht hat und dass er ihm darum gesagt hat, was er hören wollte. Wütend erkennt Tony, dass Seaton ihn belogen hat, aber der Schaden ist bereits angerichtet.

TonyStarkwoodEingekesselt

Tony und das FBI werden bei Starkwood in die Enge getrieben

Nicht nur hat Seaton seinen Verbündeten Zeit erkauft, als das FBI die Halle verlässt, werden die Agenten plötzlich von einem schwerbewaffneten Söldnerkommando konfrontiert. Der Anführer der Gruppe verkündet, dass man dem FBI erlaubt hat, das Gebäude zu durchsuchen, dass sie das Gelände nun aber verlassen werden. Dabei droht er den Agenten explizit mit Gewalt, falls sie das Gelände nicht verlassen. Tatsächlich sind Moss und seine Leute gezwungen, zu den Helikoptern zurückzukehren und vom Gelände zu fliehen. Tony konnte sich im Zuge des Rückzugs aber vom Rest der Gruppe trennen und heimlich auf dem Stützpunkt bleiben. Dort trifft er Doug Knowles, einen echten Überläufer aus dem Vorstand, der von Jack geschickt wurde, um Tony zu unterstützen.

Knowles kann Tony näher an den Hangar heranbringen, in dem der Biokampfstoff für den Angriff vorbereitet wird, trennt sich dann aber von Tony, um eine herannahende Patrouille aufzuhalten. Tony zieht somit alleine weiter und nachdem er weitere patrouillierende Söldner aus dem Weg geräumt hat, erreicht er ein unterirdisches Labor, in dem ein Team an Technikern und Wissenschaftlern eifrig daran arbeitet, den Kampfstoff waffenfähig zu machen. Tony sendet dem FBI eine Bestätigung, die Waffenkanister gesehen zu haben. Jack weist ihn daraufhin an, sich zurückzuziehen, da nun ein Militärschlag auf den Hangar geplant ist, um den Erreger zu vernichten. Nur kurz darauf meldet Jack sich aber wieder bei Tony und berichtet ihm, dass die Präsidentin die Flieger zurückgerufen hat und eine Bombardierung nicht stattfinden wird. Tony wird angeordnet, sich über eine Außenmauer zurückzuziehen, erspäht aber während des Telefonats zufällig, wie einige Starkwood-Söldner in der Nähe einen Tankwagen leerpumpen.

TonyAmTank

Tony will den Tank und das Depot sprengen

Er erkennt, dass der Treibstoff, der gepumpt wird, für Raketen gebraucht wird und erschließt sich, dass Starkwood den Biokampfstoff in Raketen eingesetzt hat. Mit diesen Raketen als Druckmittel hat Hodges die Präsidentin nun gezwungen, den Angriff abzublasen. Tony und Jack sehen darin aber gleichzeitig auch die Gelegenheit, den Tankwagen und durch die resultierende Kettenreaktion auch das damit verbundene unterirdische Treibstoffdepot mit Sprengstoff in die Luft zu jagen. Da das Depot direkt neben dem Bunker liegt, in dem sich die mit den Biowaffen bestückten Raketen befinden, würden auch diese durch die Explosion zerstört werden. Daher schleicht Tony sich an den Tank heran, wo die Söldner gerade ihr Werk vollenden. Tony überwältigt einen der Söldner und nimmt Stokes selbst als Geisel. So zwingt er Stokes, seine Waffe wegzulegen und sich ebenfalls zu ergeben.

Nachdem Stokes dies gemacht hat, schlägt Tony seine Geisel bewusstlos und zwingt Stokes, den Mann unter den Truck zu zerren. Im Anschluss zwingt Tony Stokes, den Zugang zu den Treibstofftanks zu öffnen und vor ihm in das Depot hinunterzusteigen. Nachdem er Stokes an ein Rohr gekettet hat, bringt Tony systematisch den Sprengstoff im Depot an. Danach löst er Stokes' Fesseln, um ihn nicht im Depot zum Sterben zurücklassen zu müssen. Wieder an der Oberfläche angekommen, wird Tony plötzlich von dem zuvor niedergeschlagenen Söldner attackiert, der wieder zu Bewusstsein gekommen ist. Stokes sieht darin eine Gelegenheit und aktiviert schnell einen Alarm, bevor er von Tony niedergeschlagen wird. Dies hat zur Folge, dass augenblicklich die Startsequenz der Raketen eingeleitet wird. Bevor es aber zum Abschuss kommen kann, zündet Tony den Sprengstoff, der wie erhofft sowohl das Depot als auch die Raketen vernichtet. Somit wurde Starkwood sein Druckmittel genommen.

Eigene Pläne[]

TonyTötetLarry

Tony tötet Larry Moss

Im Anschluss stürmt das FBI erneut den Stützpunkt und kann diesen ohne weitere Gegenwehr durch Starkwood übernehmen. Tony wird in Gewahrsam genommen, hat aber die Aussicht, wegen seiner Verdienste im Laufe des Tages von Präsidentin Taylor begnadigt zu werden. Dass Tony seit jeher ein eigenes Spiel treibt, ahnen aber weder die Präsidentin noch Jack, der sich bei Taylor für Tony eingesetzt hat. Tatsächlich hat Tony während seiner Infiltration der Anlage einen Starkwood-Söldner namens Galvez bestochen. Dieser hat noch vor der Explosion des Hangars eine der Phiolen des Biokampfstoffs gestohlen und soll diese nun vom Gelände schmuggeln. Mit dem Behälter in seiner Gewalt erhofft Tony sich, Zugang zu Alan Wilson zu erhalten. Galvez tötet zwei FBI-Beamte, wobei der letztere der beiden zuvor seine Kameraden warnen konnte.

Larry Moss will daraufhin den Helikopter, in dem Tony gerade abtransportiert werden sollte, nutzen, um den Dieb aufzuhalten. Tatsächlich ist es Larry und einem weiteren Agenten an Bord möglich, die Spuren des Mannes zu verfolgen. Dies stellt Tony jedoch vor eine schwere Entscheidung, da er sicherstellen muss, dass sein Mann mit dem Kanister entkommt. So wichtig ist Tony seine Rache, dass er sich auch dazu bereit sieht, Moss und den anderen Agenten zu töten. Letzterer kommt bereits ums Leben, als der Helikopter landet und Galvez das Feuer eröffnet. Larry, der Tony als Verbündeten sieht, händigt Tony daraufhin eine Waffe und geht mit ihm in Deckung, wird aber dennoch von dem Söldner angeschossen. Als Galvez plötzlich nicht länger schießt, erkennt Larry entsetzt, was dies bedeutet. Allerdings ist es zu diesem Zeitpunkt bereits zu spät, so dass Tony Larry die Luft abdrückt und den verwundeten Agenten ermordet.

TonyIstVerantwortlich

Tony beginnt die nächste Phase des Plans

Nachdem Tony sich vergewissert hat, dass Galvez den Behälter noch hat, weist Tony ihn an, sich ein Versteck in der Nähe zu suchen. Da er weiß, dass das FBI dem Helikopter gefolgt sein wird, schießt Tony sich selbst in den Unterkörper, um eine glaubhafte Verwundung durch den Angreifer simulieren zu können. Tatsächlich wird Tony die Geschichte geglaubt, als das FBI kurz darauf am Tatort erscheint. Tony wird noch am Tatort medizinisch versorgt. Das FBI durchsucht in der Zwischenzeit die abgeriegelte Umgebung. Auch Jack erscheint dort kurz darauf, obwohl er wegen seiner Beeinträchtigung durch die Biowaffe nicht einsatzbereit ist. Während Tony kurz unbeobachtet ist, informiert er Galvez über eine Möglichkeit, dem FBI zu entziehen.

So fordert er Galvez auf, so viele Agenten wie möglich in eine Lagerhalle zu locken und diese in die Luft zu jagen. Galvez hinterfragt, wie dies hilft, ihn aus dem abgeriegelten Viertel zu bringen, aber Tony fordert ihn auf, ihm diesen Teil des Plans zu überlassen. Während Galvez sich an die Arbeit macht, beobachtet Tony besorgt die Ankunft Jacks und Renees und sieht sich nun aufgefordert, keinen Verdacht bei seinen Freunden zu erwecken. Beide wollen von Tony noch einmal hören, was geschehen ist und zeigen sich verwundert darüber, dass Larry und Tony von unterschiedlichen Waffentypen getroffen wurden. Schnell mutmaßt Jack, dass Galvez einen Komplizen hatte, wobei er nicht direkt Tony verdächtigt. Tony hält sich in den folgenden Minuten betont still, ihm fällt aber auf, wie schwach und beeinträchtigt Jack durch seine Vergiftung mit der Biowaffe ist.

TonyBeobachtetJack

Tony ist besorgt über Jacks Aufmerksamkeit

Als er bezeugt, wie Jack sich ein krampflösendes Mittel spritzt, fragt er vorsichtig, warum Jack im Felde ist und sich nicht beim FBI einer Therapie unterziehen lässt. Jack antwortet, dass es keine Therapie gibt und offenbart Tony so, dass er sterben wird. Tony ist äußerst bedrückt und bekundet Jack sein Mitgefühl. Im selben Moment meldet Galvez sich über den FBI-Funk, gibt sich als Agent aus und behauptet, der Verdächtige wäre an einer speziellen Adresse gesichtet worden. Sofort bricht Renee mit dem FBI an diese Adresse auf, während Jack, der zu schwach ist, mit Tony und anderen Agenten in der improvisierten Einsatzzentrale verbleibt. Dort überwacht Jack den Einsatz und erkennt rechtzeitig, dass das FBI in eine Falle gerät. Somit evakuiert das FBI das Gebäude kurz vor knapp und obwohl einige Agenten in der Explosion sterben, überleben Walker und weitere Agenten.

Jack und Tony fahren beide sofort zum Tatort, um zu helfen. Galvez nutzt die Gelegenheit, um sich Tony als FBI-Agent getarnt zu nähern und ihm den Behälter zu übergeben. Nachdem Jack Renee gefunden hat und diese berichtet, dass Galvez und sein unbekannter Partner offenkundig das Schema kannten, nach dem das FBI die Gegend durchsuchen würde, ist Jack alarmiert. Zudem ruft er einen FBI-Agenten zurück, der zuvor wegen einer früheren Aussage mit ihm sprechen wollte. Während Jack den Mann zuvor abgewimmelt hatte, erkundigt er sich jetzt nach dem Grund für den Anruf. So erfährt er zu seinem Entsetzen, dass es eine Ungereimtheit in Tonys früherer Aussage bezüglich des Informanten gab, von dem er die Informationen über den Angriff auf Washington erhalten hatte. So ist der Mann, von dem Tony die Informationen erhalten haben will und den er im Anschluss getötet haben will, nicht tot sondern vor einer knappen Stunde verhaftet worden.

TonyJackOffenbarung

Tony wird von Jack konfrontiert

Außer sich vor Entgeisterung blickt Jack sich um und erkennt, wie Tony den vermeintlich verwundeten FBI-Agenten Galvez stützt und ihn mitsamt dem Behälter in einen Krankenwagen geleitet. Unmittelbar nachdem der Wagen abgefahren ist, erreicht Jack Tony und fordert ein Gespräch. Ohne zu zögern richtet Jack plötzlich eine Pistole auf Tony und erinnert ihn an sein vorheriges Versprechen, ihn eigenhändig umzubringen, falls Tony ihn bezüglich seiner Motive anlügen würde. Er konfrontiert Tony mit dem Vorwurf, ihn betrogen zu haben und fragt ihn, wie tief er in die Sache verwickelt ist. Tony versucht, sich rauszureden, doch Jack lässt ihm dies nicht durchgehen.

Bevor Jack handeln kann, wird er jedoch von einem weiteren Krampfanfall erfasst, der ihn zu Boden streckt. Erleichtert nimmt Tony dem krampfenden Jack die Pistole ab und offenbart auch düster, ihm zuvor die krampfhemmenden Mittel gestohlen zu haben. Er behauptet, dass er nie vorhatte, Jack zu töten, dass dieser sich aber einfach nicht aus der Sache raushalten konnte. Tony alarmiert nun zwei Sanitäter, die den entkräfteten Jack in Gewahrsam nehmen, und nutzt die Gelegenheit, um den Tatort zu verlassen. Bis man Jack versorgt hat und dieser die Offenbarung um Tony mitteilen konnte, hat dieser bereits zwei FBI-Agenten erschossen und ist längst in deren Fahrzeug verschwunden. Er stößt in einem Motel zu Galvez auf, nur um auch diesen zu ermorden, nachdem er den Kanister mit der Biowaffe erhalten hat und Galvez ihn verraten wollte. Einige Zeit später erreicht Cara das Motelzimmer und trifft sich mit Tony. Cara will sogleich aufbrechen, um den Erreger an ihre Auftraggeber auszuhändigen.

TonyBeiJibraan

Tony und Cara suchen Jibraan auf

Tony ist jedoch nicht überzeugt und hat einen anderen Plan. So schlägt er vor, einen weiteren Anschlag mit dem Erreger durchzuführen, um die Ziele der Gruppe zu erreichen. Der Anschlag soll einem arabischstämmigen Studenten angehängt werden, der bereits durch fingierte Beweise als Islamist belastet wurde. Cara teilt die Meinung Tonys, erinnert ihn aber daran, dass diese Entscheidung nicht bei ihnen liegt. Tony stimmt ihr zu und fordert sie auf, die Einwilligung ihrer Gruppe einzuholen. Cara tut genau dies und die Abstimmung der Gruppe fällt einstimmig zugunsten Tonys aus, der sich der Gruppe somit beweisen kann.

Somit brechen Tony und sein Team auf, um Jibraan aufzusuchen. Sie überwältigen diesen sowie seinen jüngeren Bruder Hamid in ihrer Wohnung und zwingen Jibraan mit Hamid als Druckmittel, ein Bekenntnisvideo für den geplanten Anschlag aufzunehmen. Zudem werden Waffen im Haus platziert und es wird islamistische Propaganda auf Jibraans Laptop gespeichert. Schließlich verbleibt nur noch, Jibraan loszuschicken. Cara ist bereits aufgebrochen, soll Jibraan in der U-Bahn treffen und ihm dort eine Tasche zukommen lassen, die ohne Jibraans Wissen den Kanister mit der Biowaffe enthält. Der Anschlag, der folgen soll, soll der verunsicherten amerikanischen Bevölkerung den letzten Schlag versetzen und sie so anfällig für die Manipulation durch Wilsons Gruppe machen. Tony und der Rest seines Teams bricht nun in einem Lieferwagen auf – nicht ahnend, dass Jack bereits ihre Spur aufgenommen hat. Überraschend wird der Wagen durch Jack von der Straße gerammt und von den Behörden umzingelt.

TonyErneutÜberwältigt

Tony ist erneut in der Gewalt Jack Bauers

Tony zerstört seinen Minicomputer, bevor er aus dem Wagen gezerrt und von Jack überwältigt wird. Allerdings hat Tony noch ein Ass im Ärmel, dass er ausspielen will, als Jack die Polizisten davonschickt, um alleine mit Tony sprechen zu können. Jack lässt ihm aber gar keine Chance, zu sprechen sondern beginnt wahnsinnig vor Zorn, auf Tony einzuprügeln. Rasend vor Hass zieht Jack seine Pistole, richtet sie auf Tonys Kopf und droht, ihn an Ort und Stelle zu erschießen, wenn dieser nicht verrät, wo der gestohlene Kanister mit der Biowaffe ist. Tony keucht jedoch nur teilnahmslos, dass er nichts mehr zu verlieren hat und fordert Jack auf, abzudrücken. Der enttäuschte und verletzte Jack lässt allerdings von Tony ab, um sich nun der Rettung Jibraans zu widmen. Wie von Tony erhofft, kann Jack Jibraan retten, den Anschlag verhindern und den Kanister bergen. Dadurch gibt es nur noch eine Möglichkeit für Wilson und seine Gruppe, an den Kampfstoff zu gelangen – durch Jack Bauer selbst.

Rache[]

Tony soll nun ins FBI-Hauptquartier gebracht werden. Da Jonas Hodges bereits durch eine Autobombe getötet wurde, fürchtet man, dass auch Tony Ziel eines Angriffs werden kann und es wird ein Konvoi mobilisiert, um ihn sicher zu transportieren. Tony steigt in dem Wissen in den Transporter, dass Cara bereits Mörder zu Jacks Tochter Kim gebracht hat, die sie in ihrer Gewalt haben. Mit Kim als Druckmittel kontaktiert Cara Jack und fordert ihn auf, Tony zur Flucht zu verhelfen. Entsetzt und verzweifelt steigt Jack somit ebenfalls zu Tony und Renee Walker in den Wagen; letztere verspricht Tony mit düsterem Blick, dass er für die Ermordung von Larry Moss noch büßen wird. Tony selbst reagiert nicht – und zeigt sich nicht überrascht, als Jack während der Fahrt eine Pistole zieht, um Renee und die anderen Agenten an Bord in Schach zu halten. Ohne, dass die Agenten es verhindern können, erreicht der Wagen den vereinbarten Treffpunkt, wo die Agenten in Handschellen im Wagen zurückgelassen werden.

TonyRacheNaht

Tony erkennt, dass der Moment der Rache naht

Tony zwingt Jack auch, ihm seine Pistole auszuhändigen. Während die restlichen Agenten im Wagen bleiben, nimmt Tony Jack mit. Cara hinterfragt, warum sie Jack mitnehmen sollten, aber Tony offenbart ihr, dass Jack mit dem Erreger infiziert ist. Entsprechend könnten sie Jack an Wilson ausliefern und diesem dadurch den Erreger bringen. Tony und Cara bringen den gefangenen Jack in eine Lagerhalle eines aktuell verlassenen Taxidepots, wo Wissenschaftler in einem improvisierten Labor herausfinden sollen, ob Jack sich für diesen Plan eignet. Während die Männer sich mit Jack an die Arbeit machen, nutzt Tony die Gelegenheit, um mit Cara zu sprechen. Er erklärt ihr, dass er künftig gerne eine größere Rolle in der Organisation spielen würde. Cara entgegnet, dass man nicht auf Eigeninitiative aufgenommen wird, sondern eine Einladung erhalten muss.

Tony bittet sie daraufhin, ihm dann eben eine Einladung zu verschaffen oder ihn zumindest in Kontakt mit dem Anführer zu bringen, damit er sich selbst verkaufen kann. Cara hält dies für eine schlechte Idee, da Wilson übervorsichtig ist und sehr darauf bedacht ist, anonym zu bleiben. Tony aber weiß, dass Cara einen gewissen Einfluss auf ihn hat und beharrt daher auf seiner Bitte. Er kehrt im Anschluss zu den Wissenschaftlern zurück, die zufrieden bestätigen, dass man den Erreger aus Jacks Organen ernten könnte. Daraufhin veranlasst Tony, dass man Jack zum Transport bereit macht. Cara kontaktiert indes Wilson, um ihm die guten Neuigkeiten zu berichten und erwähnt dabei auch, dass der Erfolg alleine Tony zuzuschreiben ist. Sie drängt Wilson, Tony für eine größere Rolle in ihrer Gruppe in Betracht zu ziehen und tatsächlich erklärt Wilson sich bereit, zum Lagerhaus zu kommen und persönlich mit Tony zu treffen. Als Tony erfährt, dass Wilson tatsächlich kommen wird, sieht er sich seiner Rache näher als je zuvor.

TonyCaraTriumph

Tonys Ziel ist in greifbarer Nähe

Diese Hoffnung wird jedoch jäh getrübt, als ein Alarm ertönt. Tony und Cara stürmen in das Labor, nur um festzustellen, dass Jack trotz seiner schwachen Verfassung die Wissenschaftler getötet hat und entkommen ist. Sofort ziehen Tony und Cara los, um Jack wieder einzufangen. Es ist Tony, der Jack in einer Garage finden kann, doch es ist Jack möglich, sich darin einzuschließen. Rasend vor Zorn stiehlt Tony einen Gabelstapler, um damit das Garagentor einzureißen. Jack versucht zwar noch, das Benzin aus einem Autotank zu entzünden, doch Tony ist schneller. Er kann Jack niederschlagen und kettet ihn diesmal fest, um ganz sicherzugehen. Nun verbleibt lediglich, auf die Ankunft Wilsons zu warten. Allerdings hat dies auch zur Folge, dass Tony sich während dieser Zeit die Vorwürfe Jacks anhören muss, der nicht verstehen kann, wie sein ehemaliger Freund sämtliche seiner Prinzipien sowie sein Land verraten konnte.

Letztendlich fleht Jack Tony an, ihn einfach sterben zu lassen und nicht zuzulassen, dass man ihn benutzt, um eine weitere Biowaffe herzustellen. Zu Jacks Überraschung erklärt Tony düster, dass er nicht vorhat, zuzulassen, dass Jack in eine Waffe verwandelt wird. Stattdessen erklärt er Jack nun, wie all seine Taten lediglich auf das Ziel abzielten, Alan Wilsons Vertrauen zu gelangen und nach vier langen und harten Jahren endlich dem Mann gegenüber zu stehen, der verantwortlich für den Tod von Michelle ist. Frustriert versucht Tony, sich als Helden darzustellen, der die wahren Übel der Welt – wie Hodges und Wilson – zur Strecke bringt und dadurch verhindert, dass sie noch mehr unschuldige Menschen bedrohen. Jack lässt ihm dies aber nicht durchgehen und erinnert ihn daran, dass er einen Anschlag geplant hatte, der im Falle seines Erfolgs tausende Menschen getötet hätte.

TonyTrifftWilson

Tony trifft Alan Wilson

Tony zischt, dass es notwendig war, um Alan Wilson herzulocken. Er legt Jack nun eine Bombenweste an und behauptet entschuldigend, dass nicht er Wilson umbringen wird, sondern Jack. Da er fürchtet, dass man ihn nicht nahe genug an Wilson heranlassen wird, ist dies für Tony die beste Möglichkeit, seine Ziele zu erreichen. Entsetzt über die Boshaftigkeit und Grausamkeit seines alten Freundes behauptet Jack, dass Tony Michelles Andenken mit Füßen tritt. Tony antwortet nicht, sondern klebt Jacks Mund mit Klebeband zu, damit er niemanden von Tonys wahren Absichten berichten kann. Kurz darauf betritt Cara die Halle und erklärt, dass Wilson bald eintreffen wird. Sie rät Tony außerdem, dass sie ihre Beziehung zumindest vorerst vor Wilson geheim halten sollten. Als Wilson einige Minuten später eintrifft, treten Tony und Cara gemeinsam nach draußen.

Erst nachdem seine Leute die Umgebung überprüft und für sicher befunden haben, steigt Wilson selbst aus dem Wagen. Beide werden aufgefordert, an Wilson heranzutreten, wobei Tony in einer sicheren Distanz zurückgehalten wird. Cara übernimmt es nun, Tony vorzustellen, der behauptet, sich auf dieses Treffen gefreut zu haben. Während einer von Wilsons Leute nun loszieht, um den gefangenen Bauer zu holen, spricht Wilson mit Tony. Er behauptet, dass Cara der Meinung ist, dass Tony noch mehr für die Organisation tun könnte und Tony pflichtet dieser Einschätzung bei. Bevor er aber selbst eine Entscheidung treffen kann, will Wilson Bauers Pathologie-Bericht prüfen. Cara händigt ihm den Bericht aus, doch bevor Wilson überhaupt die Gelegenheit hat, ihn zu studieren, rast plötzlich ein FBI-Helikopter heran. An Bord befindet sich die Agentin Renee Walker mit etlichen Agenten, die gekommen sind, um sämtliche am Ort versammelten Verbrecher zu verhaften.

TonyHatWilson

Tony hat Wilson in seiner Gewalt

Augenblicklich beginnen Wilsons Männer, auf den Helikopter zu schießen, während Wilson und Cara sichunter Blicken des zornigen Tony ins Gebäude zurückziehen. Da Jack nie nahe genug an Wilson herangebracht wurde, geht Tonys Plan nicht auf und er sieht sich nun gezwungen, selbst aktiv zu werden. Nachdem er durch die Explosion einiger Ölfässer für eine Lücke gesorgt hat, folgt er Wilson und Cara mit gezückter Waffe ins Gebäude. Als er zu ihnen stößt, ist Cara erleichtert und erklärt Tony, dass ein Rettungsteam bereits auf dem Weg ist. Tony ist mit Wilson in greifbarer Nähe aber nicht länger an Cara interessiert, die für ihn stets ein Mittel zum Zweck war. Daher erschießt er sie ohne Skrupel, bevor er sich auf Wilson stürzt und triumphierend verkündet, dass sich seine Geduld endlich ausgezahlt hat. Mit kaltem Zorn in der Stimme offenbart Tony Wilson, warum er diesen gejagt hat und wie dieser ihm einfach alles genommen hat.

Tony beendet seine wütenden Vorwürfe mit dem verzweifelten Schrei, dass Wilson nicht nur seine Ehefrau sondern auch ihren gemeinsamen ungeborenen Sohn getötet hat. Tony richtet hasserfüllt die Pistole auf Wilson und zischt, dass dieser nun an der Reihe ist. Bevor er Wilson erschießen kann, ist es allerdings Tony, den die nächste Kugel trifft. Renee Walker, die Jack befreit und bewaffnet hat, ist Tony gemeinsam mit Bauer in die Lagerhalle gefolgt und kann ihn mit einem Schuss in die Schulter niederstrecken. Rasend vor Zorn und Verzweiflung kriecht Tony entgegen der Warnungen von Jack und Renee schonungslos auf seine Waffe zu, um seine Rache um jeden Preis zu vollstrecken. Jack sieht sich daher gezwungen, Tony auch noch in den anderen Arm zu schießen, so dass dieser entkräftet zusammenbricht. Tony wird nun vom FBI in Gewahrsam genommen und brüllt dabei verzweifelt, dass jemand Leute wie Wilson aufhalten muss. Er beschimpft Jack zornig als Feigling und brüllt, dass Jack nun einer von "denen" sei.

Galerie (Promo-Fotos)[]

Trivia[]

  • Tony ist nach Jack Bauer und Chloe O'Brian der Charakter mit den drittmeisten Auftritten in der Serie. Zudem ist er gemeinsam mit Dana Walsh der Charakter, der als Schurke einer Staffel in den meisten Episoden eben jener Staffel auftritt.
  • Tony Almeida, Jack Bauer, David Palmer und Aaron Pierce sind die einzigen Charaktere, die in allen der ersten fünf Staffeln auftreten. In Staffel 2 und 3 erscheint Tony in allen Folgen der jeweiligen Staffel.
  • Tony ist der einzige Charakter aus der Hauptserie, der auch im Ableger 24: Legacy erscheint.
  • In mehreren Situationen, in denen Tony überlebt, war es ursprünglich vorgesehen, dass er sein Ende findet. Dies beinhaltet den Schuss in den Hals durch David Gomez in Staffel 3, die Geiselnahme durch Mandy in Staffel 4 und die Autobombe von Conrad Haas sowie die Spritze von Christopher Henderson in Staffel 5.
  • Ursprünglich hatten die Drehbuchschreiber überlegt, Tony für Staffel 5 eine Rachehandlung zu schreiben, in der er Henderson jagen und schließlich durch diesen den Tod finden würde. Dies wurde letztlich verworfen, da es sich nicht passend in den restlichen Handlungsverlauf einfügen ließ. Stattdessen wurden diese Inhalte in Staffel 7 verwertet, wo Tony aus eben jenem Motiv Jagd auf Alan Wilson macht.
  • Nach seiner Rückkehr offenbart Tony, für sieben Minuten tot gewesen zu sein. In Wirklichkeit würde das Hirn bereits nach drei Minuten ohne Sauerstoff sterben, so dass Tonys Überleben ein Ding der Unmöglichkeit ist.

Navigation[]

           Schurken aus

Tag 1
Victor Drazen | Nina Myers | Andre Drazen | Alexis Drazen | Ira Gaines | Kevin Carroll | Eli Stram | Mandy

Tag 2
Peter Kingsley | Max | Jonathan Wallace | Roger Stanton | Sherry Palmer | Ronnie Stark | Raymond O'Hara | Syed Ali | Marie Warner | Nina Myers | Mamud Rasheed Faheen | Joe Wald | Eddie Grant | Chris Jones | Dave | Gary Matheson | Mandy

Tag 3
Stephen Saunders | Michael Amador | Ramon Salazar | Hector Salazar | Nina Myers | Osterlind | Marcus Alvers | Arthur Rabens | Frederick | Kevin | Lennox | Cale | David Gomez | Tomas | Eduardo | Pedro | Alan Milliken | Sherry Palmer | Peel | Zach Parker

Tag 4
Habib Marwan | Navi Araz | Omar | Mitch Anderson | Mandy | Kalil Hasan | Dina Araz | Nicole | Joseph Fayed | Dave Conlon | Marianne Taylor | Henry Powell | Forbes | Cheng Zhi | Walt Cummings

Tag 5
Charles Logan | Christopher Henderson | Graem Bauer | Walt Cummings | James Nathanson | Justin Adams | Conrad Haas | Dawn Brigade ( Vladimir BierkoIvan ErwichAnton BereschOstroffViktor GrigorinJacob RosslerPolakovKomar ) | Collette Stenger | Miles Papazian | Cheng Zhi

Tag 6
Phillip Bauer | Dmitri Gredenko | Abu Fayed | Cheng Zhi | Graem Bauer | Zhou Yong | Anatoly Markov | Vasili | General Mohmar Habib | Hasan Numair | Ahmed Amar | Reed Pollock | Bruce Carson | Kozelek Hacker | Darren McCarthy | Rita Brady

24: Redemption
Benjamin Juma | Iké Dubaku | Jonas Hodges | John Quinn | Youssou Dubaku | Edward Vossler | Nichols
Tag 7
Tony Almeida | Alan Wilson | Jonas Hodges | Benjamin Juma | Cara Bowden | Greg Seaton | John Quinn | Stokes | Tom Chapman | Robert Galvez | Ryan Burnett | Iké Dubaku | Udo | Laurent Dubaku | David Emerson | Alan Tanner | Sean Hillinger | Erika | Bob Peluso | Sarah Peluso | Brian Gedge | Edward Vossler | Nichols

Advertisement