Schurken Wiki
Advertisement

Die Triarchie (im Original: "The Triarchy"), ist eine schurkische Organisation in den ersten drei Folgen der Serie „House of the Dragon“, basierend auf dem Buch "Feuer und Blut", der Vorgeschichte des Fantasy-Epos "Das Lied von Eis und Feuer".

Sie ist ein Bündnis der drei freien Städte Myr, Lys und Tyrosh, welche sich als Töchterstädte des alten Valyria betrachten. Das "Königreich" hat allerdings keinen König, sondern wird vom Hohen Rat der Triarchie regiert, dem dreiunddreißig Magister angehören. Alle wichtigen Entscheidungen der Triarchie werden von diesem Hohen Rat gefällt. Die elf Magister aus jeder Stadt trachten nur danach, ihre Weisheit, Schlauheit und Wichtigkeit unter Beweis zu stellen und jeden möglichen Vorteil für die eigene Stadt zu erringen. Dies verhindert in der Regel jedoch ein schnelles Handeln des Bundes. Auch drängende Angelegenheiten wie Krieg, Frieden und Bündnisse werden zum Gegenstand fortlaufender Wortgefechte.

Biographie[]

Anfänge[]

Im Jahre 96 nach Aegons Eroberung legen die Freien Städte Myr, Lys und Tyrosh ihre Streitigkeiten bei und führen gemeinsam Krieg gegen Volantis. Nach ihrem Sieg über die Volantener in der Schlacht im Grenzland schließen sie einen "ewigen Bund" und bilden die Triarchie. Als Volantis um Frieden ersucht und sich zurückzieht, wendet sich das Bündnis den Trittsteinen zu, die von Piraten bevölkert sind, welche oft vorbeifahrende Handelsschiffe ausrauben. Unter dem Befehl des myrischen Fürst-Admirals Craghas Drahar gelingt die Eroberung der Inseln, was zuerst auf die Zustimmung von Westeros stößt. Diese sind bereit im Gegenzug für die Beseitigung der Piraten und Aufrechterhaltung der Ordnung Zollgebühren für die Durchfahrt zu entrichten. In der Folge werden die Zölle für vorbeifahrende Schiffe jedoch immer wieder von Craghas und seinen Teilhabern erhöht, sodass die Händler, welche zuvor bereitwillig Zoll gezahlt hatten, nun versuchen, die Galeeren der Triarchie unbemerkt zu passieren. Cragas und seine Mit-Admiräle aus Lys und Tyrosh übertreffen sich gegenseitig in ihren Forderungen, wobei die lysenischen Kapitäne neben Münzen schlussendlich auch Frauen, Mädchen und hübsche Knaben für ihre Lustgärten und Kissenhäuser verlangen.

Vor allem Lord Corlys Velaryon ist von den hohen Zöllen betroffen, da sein Wohlstand in erster Linie auf seinen Handelsflotten beruht. Um die Herrschaft der Triarchie über die Trittsteine zu beenden, verbündet er sich mit Prinz Daemon Targaryen, dessen Aussichten auf den Eisernen Thron gesunken waren, weshalb er seinen eigenen Weg gehen will. Somit beginn im Jahre 106 der Krieg um die Trittsteine. Während Lord Corlys die Velaryon-Flotte kommandiert, führt Prinz Daemon den Befehl über ein Heer aus landlosen Abenteurern und jüngeren Söhnen. Die Streitkräfte der Triarchie sind den Westerosi zwar zahlenmäßig weit überlegen, Prinz Daemon bringt allerdings seinen Drachen Caraxes mit und König Viserys I. unterstützt die Unternehmung seines Bruders mit regelmäßigen Goldspenden. In den ersten beiden Kriegsjahren erringt Daemon zahlreiche Siege und erschlägt im Jahre 108 schließlich eigenhändig Craghas Drahar. Da ein Jahr später bereits alle Inseln bis auf zwei erobert worden sind, erklärt Daemon sich zum König der Trittsteine und der Meerenge. Die Kämpfe dauern allerdings weiter an, als die Triarchie im Folgejahr eine neue Streitmacht unter dem Befehl eines Kapitäns aus Tyrosh entsendet und auch Dorne dem Krieg unter Führung von Fürst Qoren Martell auf der Seiten der Triarchie beitritt. Im Jahre 115 gibt Daemon sein Königreich auf den Trittsteinen schließlich auf, fünf weitere Männer folgen ihm daraufhin als König der Meerenge, ehe das "Söldner-Königreich" endgültig untergeht. Die Triarchi stellte ihre Macht nach dem Rückzug der Westerosi wieder her. Der Fürst von Pentos sieht in Daemon einen wertvollen Verbündeten gegen die Macht der Triarchie im Süden, und auch Volantis heißt den Prinzen bei einem Besuch willkommen.

Der Tanz der Drachen[]

Im Jahre 129 bricht in den Sieben Königslanden zwischen den Schwarzen um Rhaenyra und den Grünen um Aegon II. Targaryen der Drachentanz aus, in welchem Corlys Velaryon und Daemon Targaryen auf Seiten Rhaenyras standen. Zu Beginn des Krieges riegelt die Velaryon-Flotte die Gurgel ab und blockierte damit Königsmund, welches von den Grünen gehalten wurde. Aegons II. Hand Ser Otto Hohenturm wendet sich daher an die Triarchie, welche diese Blockade mit ihrer eigenen Flotte aufheben soll. Ser Otto verspricht den Magistern die alleinigen Handelsrechte für Königsmund und zusätzlich die Kontrolle der Trittsteine, wenngleich der Eiserne Thron nie Anspruch auf die Inseln erhoben hatte. Beim Eintreffen der Gesandten tagt der Hohe Rat jedoch nicht, sodass zunächst keine Entscheidung in dieser Angelegenheit gefällt werden kann. Gegen Ende des Jahres trifft sich der Hohe Rat dann in Tyrosh und nimmt das Bündnisangebot der Grünen an. Neunzig Kriegsschiffe setzen unter dem Befehl des lysenischen Admirals Sharako Lohar Kurs in Richtung Gurgel. Auf dem Weg fangen sie die Fröhliche Hingabe ab, an deren Bord sich Rhaenyras und Daemons Söhne Aegon und Viserys Targaryen befinden. Während Aegon auf seinem Drachen Sturmwolke entkommen kann, gerät Viserys zuerst in die Gefangenschaft eines Kapitäns aus Tyrosh, bevor Sharako Lohar den kostbaren Gefangenen an sich nimmt. Am fünften Tag des Jahres 130 kommt es zur Schlacht in der Gurgel. Die Triarchie kann zwar ein Drittel der Velaryon-Flotte zerstören und auf Driftmark großen Schaden anrichten, muss sich aber am Ende unter erheblichen Verlusten zurückziehen. Von den ursprünglich neunzig Schiffen kehren achtundzwanzig zurück, darunter lediglich drei, die nicht mit Lyseni besetzt waren. Dem Admiral Sharako Lohar wird von den Witwen aus Myr und Tyrosh beschuldigt, ihre Flotten in die Vernichtung geschickt und seine eigene zurückgehalten zu haben. Dies legt den Grundstein für das Auseinanderbrechen der Triarchie. Im weiteren Verlauf des Jahres zeigte der Bund erste Zersetzungserscheinungen.

Im Jahre 131 ist die Triarchie auseinandergebrochen. Myr, Lys und Tyrosh stehen an der Schwelle zum Krieg und heuern alle Söldnerkompanien an, die sie bekommen können. Später im Jahr wird Sharako Lohar im Streit um die Gunst der Kurtisane Johanna Swann ermordet. Die Lyseni halten die Tat damals jedoch für einen politischen Mord und verdächtigen die Myrischen. In der Folge brechen die unterschwelligen Spannungen und Rivalitäten zwischen den drei Freien Städten hervor. Nach einer Reihe weiterer Morde münden die Auseinandersetzungen im Krieg der Töchter. Auch ein Bündnis der Freien Städte Pentos, Braavos und Lorath geht in diesem Krieg gegen die ehemaligen Mitglieder der Triarchie vor.

Anfänge[]

Die Triarchie ist ein Bündnis der freien Städte Myr, Lys und Tyrosh, welche sich als Nachkommen des alten Volantis sehen.

Staffel 1[]

Angeführt vom selbsternannten Prinzadmiral Craghas Drahar greift die Triarchie im Jahre 112 nach Aegons Eroberung die Piraten an, die auf den Trittsteinen ihr Unwesen treiben und erklärt sie zu ihrem Besitz.

In Königsmund warnt der Meister der Schiffe, Lord Corlys Velaryon, den Kleinen Rat von König Viserys I. vor den Auswirkungen, die das Handeln der Triarchie hat, jedoch nehmen weder der Monarch, noch seine Hand, Otto Hohenturm ihn ernst; stattdessen sehen beide getötete Piraten als gute Nachrichten an. Gerade als Velaryon vom Anführer Craghas Drahas berichtet, wird er durch die verspätete Ankunft der Prinzessin Rhaenyra Targaryen unterbrochen. Ihm wird von der Hand kurzerhand das Wort abgeschnitten, als er erneut das Thema anspricht.

Ein halbes Jahr später ist die Triarchie auf Grund der ausbleibenden Reaktion der Krone wie von Velaryon befürchtet noch dreister geworden: Sie greift nun schon Schiffe seiner eigenen Flotte an und Drahas fesselt persönlich die Überlebenden am Strand, wo sie unter Qualen leiden, bis sie entweder in der aufsteigenden Flut ertrinken oder von Krabben bei lebendigem Leib aufgefressen werden.

Lord Corlys Velaryon stürmt später wütend in die Ratskammer und verkündet erzürnt, dass die die Streitkräfte der Triarchie nun dazu übergegangen sind, Westerosi-Schiffe zu versenken, einschließlich eines aus seiner eigenen Flotte und verlangt als Gegenmaßnahme die Erlaubnis die königliche Flotte zu nutzen, um die Trittsteine von den Feinden zu säubern. Ser Otto Hohenturm und Lord Lyman Bienengraben argumentieren dagegen einen Krieg mit den Freien Städten zu beginnen, die die Besatzung des Krabbenspeisers finanzieren, während Viserys erklärt, dass er Gesandte zu den Feinden der Triarchie geschickt hat, um ihnen ein Bündnis gegen ihren gemeinsamen Widersacher vorzuschlagen. Corlys genügt das nicht, denn seiner Meinung nach wird weitere Tatenlosigkeit ihrerseits nur den Glauben der Freien Städte festigen, der König wäre schwach, schon allein deswegen, weil Viserys seit einem halben Jahr nichts gegen die Besatzung seines Bruders Daemons der Burg Drachenstein unternommen hat. Rhaenyra, die in der Zwischenzeit von ihrem Vater mangels männlicher Nachfolger zur Thronerbin erklärt wurde, gibt ungefragt ihre Meinung kund: Sie schlägt vor, dass die Flotte von Haus Velaryon, unterstützt von den Drachenreitern der Targaryen, die Trittsteine mit Leichtigkeit zurück erobern könnte, was Lord Corlys' Gefallen findet. Auf Ser Ottos Drängen widerspricht der König jedoch seiner Tochter und beschließt, dass sie stattdessen den vakanten Platz in der Königsgarde besetzen soll.

Lord Corlys schlägt vor durch eine Vermählung die Wunden zwischen den Häusern Targaryen und Velaryon, die bereits seit dem Großen Rat von 101 bestehen, zu schließen. Als neue Gemahlin des verwitweten König schlägt er daher seine gerade einmal 12-jährige Tochter Laena vor. Der König ist wenig begeistert von der Aussicht ein Kind zu ehelichen und entscheidet sich schließlich für Alicent Hohenturm, die jugendliche Tochter seiner Hand Ser Otto. Lord Corlys ist erbost, dass seine Tochter zurückgewiesen wurde und tritt von seinem Posten als Meister der Schiffe zurück.

Er lädt daher Daemon Targaryen nach Driftmark ein, der ebenfalls wütend auf den König ist, da er durch seine Nichte als Erbe verstoßen wurde. Die Seeschlange bespricht mit dem Prinzrebellen die Probleme auf den Trittsteinen: Craghas Drahas verfüttert weiterhin Westerosi an Krabben, der König weigert sich zu handeln, aber gleichzeitig hat der Krabbenspeise mächtige Verbündete in den Freien Städten, die Westeros geschwächt sehen möchten. Drahas (der zeitgleich weiterhin seine Gefangenen maltretiert) hat durch die Schwäche Viserys' weiterhin an Stärke gewonnen. Sollten die Schiffsrouten fallen, verliert Haus Velaryon weiterhin an Einfluss. Er gibt Daemon zu bedenken, dass die Eroberung der Trittsteine für den geschassten Prinzen die Chance ist jedem seinen Wert zu beweisen, der ihn noch bezweifelt, woraufhin dieser einem Bündnis zustimmt.

Drei Jahre später tobt der Krieg auf den Trittsteinen nach wie vor und selbst Daemons Drache erweist sich nicht als Wunderwaffe, da der Großteil der triarchischen Armee regelmäßig rasch Zuflucht in den Höhlen auf den Inseln sucht, wo ihnen das Drachenfeuer nichts anhaben kann. Nach wie vor werden Velaryons Schiffe versenkt, die Besatzung gefoltert und den Krabben zum Fraß vorgeworfen. Ein Ritter von Haus Velaryon verflucht den Krabbenspeißer, als er ihn auf Blutstein an einen Pfahl nagelt und für die Krustentiere zurücklässt, während seine Männer die Wracks plündern. Der Unglückselige glaubt sich gerettet als mit einem Mal Prinz Daemon auf Caraxs landet und die Männer der Triarchie verbrennt. Er feuert seinen vermeintlichen Retter an, bis er plötzlich vom landenden Caraxas zerquetscht wird. Wie schon viele Male zuvor suchen die Gegner ihr Heil in der Flucht und auch wenn einige dem Drachenfeuer zum Opfer fallen, kann der Großteil sich erneut in das unübersichtliche Höhlensystem der Inseln retten, unter Anderem Craghas Drahas selbst. Daemon fordert ihn auf sich zu stellen und droht, ihn an seine eigenen Krabben zu verfüttern. Drahas geht nicht auf die Provokationen ein und zieht sich stattdessen wieder in das Labyrinth zurück. Als die Bogenschützen der Triarchie Daemon und seinen Drachen mit brennenden Pfeilen unter Beschuss nehmen, sind beide gezwungen zu fliehen, nachdem der Prinzrebell in der Schulter getroffen wurde.

König Viserys ist anlässlich der Feier des zweiten Namenstages seines erstgeborenen Sohnes wenig interssiert an den Vorkommnissen auf den Trittsteinen und wird darin von seiner Hand Otto Hohenturm unterstützt, da Daemon und Velaryon keine Erlaubnis hatten, einen Krieg anzufangen. Wie der neue Meister der Schiffe, Ser Tyland Lennister, vor versammelten Hof beharrlich berichtet, ist die Lage des Prinzrebellen und der Seeschlange prekär: Die Triarchie manipuliert die Flotte und versenkt nach wie vor Schiffe; um den Sieg zu erringen schindet Daemon seine Männer ohne Unterlass, so dass die Ersten bereits beginnen seine Befehle in Frage zu stellen und zu desertieren. Viserys weigert sich, die angekündigte Jagd im Königswald für den Krieg seines Bruders abzublasen und ist der Ansicht, dass die Angelegenheit nach drei Jahren auch drei Tage lang warten kann.

Nach dem sie nach Königsmund zurückgekehrt sind, erhält Viserys eine dringende Bitte um Verstärkung vom Bruder der Seeschlange, da Daemon und Lord Corlys Gefahr laufen, den Krieg um die Trittsteine zu verlieren. Seiner Königin macht er klar, dass er die Beiden nur als Querulanten betrachtet, die den Krieg allein deswegen vom Zaun brachen, weil sie mit seinen Entscheidungen unzufrieden waren; ihnen nachzugeben, würde Schwäche bedeuten. Alicent sieht das anders und gibt ihm zu bedenken, ob es für das Reich wirklich besser wäre, wenn Craghas Drahar weiter erstarkt oder besiegt werden würde. Ihrem Ratschlag folgend überwindet Viserys seinen Stolz und sendet Daemon und seinen Verbündeten die langersehnte Verstärkung im Kampf gegen den Krabbenspeiser.

Daemon ist alles andere als erfreut als ihn die Nachricht seines Bruders erreicht und er schlägt deren Überbringer mit seinem Helm zusammen. Um zu verhindern, dass die Verstärkung des Königs ihm den Ruhm streitig macht, rudert Daemon allein mit einem Ruderboot nach Blutstein und zieht die Aufmerksamkeit des Krabbenspeisers auf sich, bevor er ihm sein Schwert darbietet. Craghas Drahas traut dem Frieden nicht und beobachtet den Himmel nach Anzeichen von Drachen, während seine Bogenschützen den Prinzebellen ins Visier nehmen. Sein Misstrauen stellt sich als berechtigt heraus: Kaum nähern sich ihm seine Männer, geht Daemon in den Angriff über und tötet jeden, der sich ihm in den Weg stellt. Der abgeschossenen Salve von Pfeilen kann er schnell entkommen, wobei er unterwegs weitere Soldaten der Triarchie töten kann. Nach wie vor den Himmel nach etwaigen Anzeichen von Drachen im Auge behaltend, schickt der Fürstadmiral weiterhin nur kleine Grüppchen ins Gefecht. Daemon erwischt schließlich ein Pfeil im Bein und er geht zu Boden. Zwar kann er sich noch rechtzeitig unter dem Wrack eines gestrandeten Schiffes retten, dort wird er jedoch von der Übermacht an Feinden umzingelt. Als immer noch kein Zeichen eines Drachen am Horizont zu erkennen ist, schickt Drahas schließlich seine ganze Streitmacht nach draußen. Darauf haben Daemons Verbündete nur gewartet und Laenor Velaryon verbrennt auf seinem Drachen die Fußsoldaten, sowie die Bogenschützen auf den Klippen, während die Streitmacht der Seeschlange den Kampf ebenfalls aufnimmt. Der Krabbenspeiser zieht sich in die Höhle zurück, anstatt zu kämpfen, dicht gefolgt von Daemon. Der darauffolgende Kampf zwischen dem Prinzrebell und dem Fürstadmiral ist nur von kurzer Dauer und Daemon zerrt die obere Hälfte von Craghas Drahar kurze Zeit später wieder nach draußen, woraufhin das Gemetzel ein Ende findet.


Staffel 2[]

Gallerie[]

Unterschied zwischen den Romanen und der Serie[]

Trivia[]

Navigation[]

           Bösewichte aus Das Lied von Eis und Feuer

WESTEROS

Nördlich der Mauer

Die Anderen (Die Weißen Wanderer) : Der Nachtkönig
Die Wiedergänger: Viserion

Die Wildlinge:
Manke Rayder:
Ygritte | Tormund Riesentod | Harma Hundekopf | Der Herr der Knochen | Orell | Styr | Varamyr | Der Weiner | Die Riesen

Craster

Die Nachtwache

Die Meuterer: Allisar Thorn | Bowen Marsch | Othell Yarwick | Chett | Karl Tanner | Olly | Rast


Norden

Arya Stark

Haus Bolton:
Mitglieder
Roose Bolton | Ramsay Bolton

Untergebene
Die Burschen des Bastards | Kleinjon Umber | Locke | Myranda | Die Mädchen des Bastards
Haus Karstark: Rickard Karstark | Arnolf Karstark | Cregan Karstark | Harald Karstark |


Das Tal von Arryn

Lysa Arryn | Petyr Baelish

Untergebene
Dontos Hollard | Marillion | Mord | Olyvar


Die Flusslande

Haus Frey:
Walder Frey | Aenys Frey | Hosteen Frey | Lothar Frey | Merrett Frey | Rhaegar Frey | Ryman Frey | Der Schwarze Walder Frey | Der Schwarze Walder Strom | Der Kleine Walder Frey | Der Große Walder Frey

Die Bruderschaft ohne Banner:
Mitglieder
Lady Steinherz | Zit Zitronenmantel | Hans im Glück | Harwin |

Die Tapferen Kameraden:
Mitglieder
Vargo Hoat | Urswyck | Pyg | Septon Utt | Shagwell | Timeon | Zollo | Iggo | Rorge | Beißer


Die Eisenmänner:

Haus Graufreud:
Mitglieder
Balon Graufreud | Euron Graufreud | Victarion Graufreud | Aeron Graufreud | Asha Graufreud | Theon Graufreud

Untergebene
Dagmer Spaltkinn | Der Schwarze Lorren


Die Westlande

Haus Lennister:
Mitglieder
Tywin Lennister | Cersei Lennister | Jaime Lennister | Tyrion Lennister | Joffrey Baratheon | Kevan Lennister | Lancel Lennister

Untergebene
Gregor Clegane | Sandor Clegane | Amory Lorch | Boros Blount | Großmaester Pycelle | Ilyn Payn | Janos Slynt | Mandon Moore | Meryn Trant | Osmund Schwarzkessel | Osfryd Schwarzkessel | Osney Schwarzkessel | Qyburn | Shae | Wies

Die Männer des Berges: Chiswyck | Dreckschnauze | Dunsen | Der Kitzler | Polliver | Rafford


Die Sturmlande

Haus Baratheon:
Mitglieder
Robert Baratheon | Stannis Baratheon | Renly Baratheon | Selyse Baratheon

Untergebene
Melisandre | Die Männer der Königin: Axell Florent


Die Kronlande

Haus Targaryen:

Mitglieder
Maegor Targaryen | Daemon Targaryen | Rhaenyra Targaryen | Aegon II. Targaryen | Aemond Targaryen | Maekar I. Targaryen | Aerion Targaryen | Aerys II. Targaryen | Viserys Targaryen | Daenerys Targaryen

Untergebene
Die Schwarzen: Blut & Käse
Die Grünen: Otto Hohenturm | Alicent Hohenturm | Kriston Kraut | Larys Kraft

Drachen: Sonnfeuer | Vhagar

Haus Schwarzfeuer:
Daemon II. Schwarzfeuer

Untergebene
Alyn Hagestolz | Gormon Gipfel | Tommard Heddel

Die Unbefleckten: Grauer Wurm | Drogon | Varys

Der Kriegerische Arm des Glaubens
Der Hohe Spatz | Septa Unella

Die Weite

Olenna Tyrell | Maes Tyrell | Randyll Tarly

Der Heckenritter von Westeros

Steffon Fossowey | Bennis | Lukas Zollfeld | Rohanne Weber

Dorne

Ellaria Sand | Obara Sand | Nymeria Sand | Tyene Sand | Gerold Dayn


ESSOS

Sklaventreiber

Belicho Paenymion | Hizdahr zo Loraq | Kraznys mo Nakloz | Razdal mo Eraz | Xaro Xhoan Daxos | Yezzan zo Qaggaz | Die Weisen Herren

Die Söhne der Harpyen: Vala

Die Dothraki:
Khals
Khal Drogo | Khal Moro
Mitglieder
Cohollo | Haggo | Qotho | Mago

Sonstige
Ben Pflum | Blutbart | Doreah | Jaqen H'ghar | Die Heimatlose | Mero | Mirri Maaz Dur | Pyat Pree | Die Steinmenschen | Die Triarchie: Craghas Drahar

Advertisement