“Sieh Dir diesen Dummkopf an! Er kam freiwillig als Opfer für den mächtigen Ganondorf... Meine Flammen werden ihn bis auf die Knochen verbrennen! Mein Eiszauber wird seine Seele gefriertrocken!”
— Koume und Kotake erwarten Link
Die Hexen-Zwillinge Koume und Kotake, im Kollektiv besser als Twinrova bekannt, sind wiederkehrende Schurken aus der Videospielreihe The Legend of Zelda. Erstmals erschienen sie 1998 als Bossgegnerinnen im Geistertempel aus Ocarina of Time. Im 2000 veröffentlichten Majora's Mask hingegen nehmen sie eine neutrale Rolle ein, während sie als sekundäre Antagonisten der Link-Version der 2001 veröffentlichten Oracle-Spiele zurückkehren.
Twinrova sind zwei alte Gerudo-Hexen, die als schändliche Ziehmütter und Handlangerinnen Ganondorfs fungieren. Als solche sind sie bestrebt, ihrem Herrscher den Erfolg oder die Rückkehr zu erleben und wenngleich sie mitunter als schrullig charakterisiert werden, sind sie nichtsdestotrotz durchtrieben, gefährlich und ihrem Meister fanatisch treu. In ihrem ersten Auftritt in Ocarina of Time verbleiben die Zwillinge während Ganondorfs Invasion von Hyrule in der Gerudo-Wüste, um dort die Loyalität der Gerudos zu gewährleisten. In den Oracle-Spielen hingegen sind sie weitaus gefährlicher und düsterer, da sie zur Wiederbelebung Ganons nicht nur zwei Königreiche ins Chaos stürzen, sondern in ihrem Fanatismus auch bereit sind, ihr eigenes Leben zu opfern um Ganon zurückzubringen.
Biographie[]
Vergangenheit[]
Koume und Kotake sind Zwillinge aus dem Volk der Gerudo. Sie sind fast 400 Jahre alt und versiert in schwarzer Magie. Während Koume sich das Element des Feuers zu eigen gemacht hat, hat Kotake das Element Eis perfektioniert. Die beiden Hexen sind darüber hinaus die Ziehmütter von Ganondorf, der unter ihrer Aufsicht zu einem boshaften Herrscher wurde. Nachdem Ganondorf loszog, um Hyrule zu unterwerfen, verblieben Koume und Kotakte als seine Stellvertreter in der Gerudo-Wüste. Sie haben sich im alten Geistertempel tief in der Wüste eingerichtet und behalten von dort aus die Gerudo im Auge um sicherzustellen, dass sie sich nicht gegen Ganondorf auflehnen.
Ocarina of Time[]

Kotake und Koume erspähen Link
Schließlich erreichen allerdings die Gerudo Naboru und das Hylianer-Kind Link den Geistertempel. Naboru hat sich gegen Ganondorf gestellt und möchte, dass Link den Tempel betritt und dort die Krafthandschuhe für sie birgt. Allerdings werden die Hexen auf Naboru aufmerksam, während Link durch den Tempel schreitet. Auf ihren Besen umschwärmen sie Naboru und erschaffen mit ihrer schwarzen Magie ein Portal, in das diese hineinstürzt. Nachdem Naboru im Portal verschwunden ist, schweben die Hexen in die Tiefen des Tempels zurück. Dort nutzen sie die folgenden sieben Jahre, um Naboru einer magischen Hirnwäsche zu unterziehen und dadurch in einen willenlosen, Ganondorf hörigen Eisenprinzen zu transformieren.
Link kehrt schließlich als junger Mann zurück, da er mit den Krafthandschuhen nun einen neuen Bereich des Tempels erreichen kann. Er durchschreitet den Geistertempel und gerät schließlich auch an den Eisenprinzen. Es gelingt ihm, Naboru zu besiegen und vom Einfluss der Hexen zu retten. Link verfolgt die Hexen daher in den nächsten Raum, wo sie ihn bereits erwarten. Mit hämischer Freude schwingen die beiden Hexen sich auf ihre Besen, nachdem sie geschworen haben, Link mit Flamme und Eis zur Strecke zu bringen. Allerdings verfügt Link über den Spiegelschild, so dass er die Feuer- und Eisangriffe auf die jeweils andere Hexe werfen und sie so verwunden kann. Dies hat zur Folge, dass die Hexen durch ihre eigenen Angriffe geschwächt werden und daher zu einem einzelnen neuen Körper – wesentlich jünger und wesentlich mächtiger – fusionieren.

Die fusionierte Form Twinrovas
Die neue Form verfügt über sowohl Eis- als auch über Feuerkräfte und lässt mächtige Angriffe auf Link herabfahren. Dieser kann eine der beiden Kräfte in seinem Schild speichern, diesen so aufladen und schlussendlich einen mächtigen Elementarangriff auf Twinrova zurückwerfen. Diese wird von dem Angriff getroffen und stürzt geschwächt zu Boden, wo Link sie bereits mit dem Schwert erwartet. Nach mehreren Treffern sind Koume und Kotake geschlagen und werden auseinandergerissen. Die beiden verstehen nicht, dass sie im Sterben liegen und beginnen sogar miteinander zu streiten, als ein gleißendes Licht sie ins Jenseits hebt.
Majora's Mask[]
In Majora's Mask, welches in der Parallelwelt Termina spielt, sind Koume und Kotake zwei Hexen aus den Sümpfen des Vergessens. Dort betreiben sie das Sumpf-Infocenter und den Magieladen „Zur alten Schachtel“. Nach der Ankunft Horror-Kids in Termina macht Koume sich auf Pilzsuche, wird dabei aber von Horror-Kid attackiert und bleibt verletzt im Wald zurück. Das Sumpf-Infocenter und die dort angebotene Bootstour kann somit nicht in Anspruch genommen werden. Wenn Link Koume jedoch mithilfe der Affen im Wald findet, kann er zu Kotake zurückkehren und ihr vom Schicksal ihrer Schwester berichten.
Kotake händigt Link daraufhin ein rotes Elixir aus, mit dem dieser Koume wieder auf die Beine helfen kann. Als Dank erhält er daraufhin eine gratis Bootstour. Hat Link Koume bis zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht geholfen, bricht Kotake daraufhin selbst auf ihrem Besen auf, um ihre Schwester zu finden, so dass der Magieladen ab diesem Zeitpunkt an geschlossen ist. Nachdem Link den Dämmerwald-Tempel gemeistert hat, fügt Koume ihren Bootstouren einen Minispiel-Aspekt hinzu, so dass Link während der Fahrt Pfeile auf Zielscheiben abfeuern kann, die die Hexe an ihrem Besen befestigt, auf dem sie neben dem Boot herfliegt.
Oracle-Spiele[]

Die Hexen in den Oracle-Spielen
In Oracle und Seasons und Oracle of Ages erscheinen Twinrova nur, wenn das Spiel als Link-Spiel gestartet wird. Hier planen die Hexenschwestern die Wiederbelebung Ganons. Zu diesem Zweck entsenden sie zwei Schergen, Veran und Onox, in die Reiche Labrynna und Holodrum, wo sie durch ihre schändlichen Taten die Flamme der Qual und die Flamme der Zerstörung entzünden sollen. Tatsächlich können beide genug Vernichtung und Elend anrichten, um beide Flammen zu entfachen – auch wenn sie letztlich von dem Helden Link bezwungen werden.
Um Ganondorf zurückzubringen, entfachen die Hexen die letzte Flamme, die Flamme der Verzweiflung, durch die Entführung von Prinzessin Zelda. Als letzten Schritt wollen sie Zelda opfern, um das Ritual zu vollenden. Link erscheint aber rechtzeitig, um dies zu verhindern. Er kann Zelda befreien und Twinrova im Kampf besiegen. Auch hier fusionieren die beiden schließlich, aber dennoch gelingt es Link, sie zur Strecke zu bringen. Die Hexen opfern daraufhin ihre eigenen Leben, um das Ritual zu vollenden. Dies hat zur Folge, dass Ganon als monströse Bestie ohne Verstand zurückkehrt und Link sich diesem im Kampf stellen muss. Es gelingt Link jedoch, den wiedergeborenen Ganon zu bezwingen und den Plan der Hexen dadurch endgültig zu vereiteln.
Galerie[]
Trivia[]
- Auf den Stirnbändern der beiden Hexen stehen ihre Namen geschrieben.
- In der Originalversion wurden die Hexen in der deutschsprachigen Version noch als „Killa Ohmaz“ bezeichnet, was womöglich eine Anspielung auf die Musikgruppe „Böhse Onkelz“ war. In folgenden Veröffentlichungen wurde dies abgeändert und sie wurden als Twinrova bezeichnet.
- Auch der Name der zweiten Form Twinrovas, im Original noch als „Sexy Thermo Hexy“ bezeichnet, wurde in späteren Versionen zur „Doppelten Dynamitattacke“ entschärft.
[]
![]() | ||
Hauptreihe |