“Was? Ziehn und Friede rufen? Wie die Hölle
Hass' ich das Wort, wie alle Montagues
Und dich! Wehr' dich, du Memme!”
— Tybalt konfrontiert Benvolio auf den Straßen von Verona (Akt 1, Szene 1)
“Nach seiner Stimm' ist dies ein Montague.
Hol' meinen Degen, Bursch! – Was? wagt der Schurk',
Vermummt in eine Fratze herzukommen,
Zu Hohn und Schimpfe gegen unser Fest?
Fürwahr, bei meines Stammes Ruhm und Adel!
Wer tot ihn schlüg', verdiente keinen Tadel!”
— Tybalt sieht Romeos Anwesenheit auf dem Fest als persönliche Beleidigung an (Akt 1, Szene 5)
Tybalt ist ein Schurke aus William Shakespeares 1597 erschienenen Tragödie Romeo und Julia und den diversen Adaptionen des Werks.
Biographie[]
Vergangenheit[]
Tybalt ist ein Jugendlicher aus der Stadt Verona. Er ist der Neffe von Lady Capulet, ein Cousin von Julia Capulet und als einziger männlicher Spross ein zentraler Vertreter der Capulet-Adelsfamilie. Die Capulet-Familie ist in einer tiefen Blutfehde mit der Montague-Familie und wie die meisten jungen Vertreter der Familien geht Tybalt voll in dieser Fehde auf. Er ist in Verona als besonders hitzköpfig und heißblütig bekannt und hat den Ruf eines brillianten Schwertkämpfers inne.
Handlung[]
Als es zwischen Bediensteden der verfeindeten Häusern zu einem Geraufe in den Straßen von Verona kommt, tritt kurz darauf auch Tybalt hinzu. Als er die feindlichen Capulets sieht, zückt er sofort sein Schwert und obwohl einer der Capulets, Benvolio, versucht den Frieden zu bewahren, stürzt Tybalt sich mit der Ankündigung, Frieden zu verachten, auf ihn. Der Kampf auf den Straßen wird erst durch die Ankunft von Prinz Escalus von Verona unterbrochen, der die Fehde zwischen den Häusern als Schande für die friedlichen Bürger Veronas ansieht. Entsprechend verkündet er wütend, dass ab sofort die Todesstrafe für jene gilt, die sich auf den Straßen Veronas duellieren. Einige Zeit später hält Capulet in seinem Anwesen einen ausschweifenden Maskenball ab, bei dem auch Tybalt anwesend ist. Als Tybalt die tanzende Menge beobachtet, fällt ihm ein junger Mann auf, der mit seiner Cousine Julia tanzt. Als der Junge spricht erkennt Tybalt ihn alleine am Klang seiner Stimme als einen Montague und ist außer sich.
Er interpretiert Romeos Anwesenheit als Beleidigung für seine Familie und steht kurz davor, sich auf ihn zu stürzen. Aufgehalten wird er vom Familienpatriarchen Capulet, der ihn zur Besonnenheit aufruft und bereit zu sein scheint, Romeos Gegenwart zu tolerieren. Als Tybalt erzürnt verkündet, dies nicht hinnehmen zu wollen, weist Capulet ihn zornig zurück, erinnert ihn wer der Mann in der Familie ist und weist ihn auf seinen Platz zurück. Nicht willens, Romeos Anwesenheit hinzunehmen, stürmt Tybalt daraufhin aus der Halle. Von seinem Hass auf Romeo getrieben beginnt Tybalt nun, auf den Straßen von Verona nach diesem zu suchen. Er findet ihn mit einigen gleichaltrigen Begleiter und nach einem kurzen Wortgefecht mit Romeos Freund Mercutio tritt Tybalt an den jungen Montegue heran.
Er beschimpft diesen bitterlich, doch Romeo ist aufgrund seiner Romanze mit Julia darauf besinnt, Frieden zwischen den Familien zu bewahren und reagiert daher nicht, wie Tybalt sich erhofft hatte. In Romeos friedfertigem Verhalten sieht der geschockte Mercutio eine Unterwerfung vor Tybalt und eine Beleidigung von Romeos Ehre, so dass er sich entscheidet, Tybalt zu attackieren um Romeos Ehre und Männlichkeit wieder herzustellen. Romeo tritt zwischen die beiden um den Kampf zu beenden, was Tybalt ausnutzt um Mercutio unter Romeos Arm her zu erstechen. Erst nach Mercutios Tod erkennt Romeo verbittert, dass seine Liebe zu Julia ihn verweiblicht hat. Er springt daher auf – geht nun auch auf Tybalts vorherige Beleidigung ein – und stürzt sich auf Tybalt, den er im Verlauf des Kampfs töten kann. Da Romeo durch den Kampf mit Tybalt das Gebot des Prinzen gebrochen hat, wird er für diese Tat aus Verona verbannt.
Tybalt in Adaptionen[]
Titel | Art | Jahr | Schauspieler | Synchronsprecher |
---|---|---|---|---|
Romeo & Julia | Broadway-Produktion | 1934-1935 | Orson Welles | niemand |
Romeo & Julia | Film | 1936 | Basil Rathbone | ??? |
West Side Story | Film | 1961 | George Chakiris | Herbert Stass |
Romeo & Julia | Film | 1968 | Michael York | Christian Brückner |
Romeo & Julia | Broadway-Stück | 1977 | Armand Assante | niemand |
Romeo & Julia | Fernseh-Film | 1978 | Alan Rickman | Erich Hallhuber |
William Shakespeares Romeo + Julia | Film | 1996 | John Legiuzarro | Michael Bauer |
Romeo & Julia | Musical | 2001 | Tom Ross | niemand |
Romeo & Julia | Film | 2013 | Ed Westwick | David Nathan |
Hintergrund[]
- Orson Welles' Darstellung des Tybalts markierte gleichzeitig sein Broadway-Debut.
- Basil Rathbone wurde für seine Darstellung des Tybalt für den Oscar nominiert.