Schurken Wiki
Advertisement


Ulkesh Naranek ist ein wiederkehrender Schurke der von J. Michael Straczynski kreierten und von 1993 bis 1998 produzierten Science-Fiction-Fernehserie Babylon 5.

Erstmals in Erscheinung tritt er 1996 in Ranger Eins (War Whitout End, Part I), der sechzehnten Episode der dritten Staffel. Zudem hat er Auftritte in vier weiteren Episoden der Serie, sowie auch im Fernsehfilm Babylon 5: Der Erste Schritt (Babylon 5: In the Beginning) aus dem Jahr 1998.
Auch im erweiterten literarischen Babylon 5-Universum treibt Ulkesh sein Unwesen, wie beispielsweise im 1997 veröffentlichten B5-Roman To Dream in the City of Sorrow von Kathryn M. Drennan.

Der einschüchternde, stets einen überaus widerstandsfähigen Schutzanzug tragende, Diplomat ist der Nachfolger des ermordeten Kosh Naranek als Botschafter der alten Rasse der Vorlonen. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger, begegnet er jungen Rassen wie den Menschen, den Minbari oder den Centauris und den Narn allerdings nicht mit aufgeschlossener Neugier und einem gewissen Maß an Nachsicht ob ihrer “kleinlichen Auseinandersetzungen“, sondern betrachtet sie voll arroganter Verachtung von oben herab.
In seinen Augen sollte der Kurs jener jungen Völker auf das strengste kontrolliert und reglementiert werden; zudem hält er sie alle ausnahmslos für entbehrlich. Als es zum großen Krieg gegen die Schatten kommt, unterstützt er die strikte Vernichtungspolitik des Vorlonen-Imperiums, sämtliche mit den Schatten alliierten Welten vollständig zu sterilisieren, selbst wenn das den Tod von Milliarden unschuldiger Lebewesen zur Folge hat.

Verkörpert wurde der machtvolle Telepath in seinem düsteren Anzug vom US-amerikanischen Produzenten Jeffrey Willerth (*1958), seine Stimme stammte vom US-amerikanischen Synchronsprecher und Schauspieler Ardwight Chamberlain (*1957).

In der deutschen Übersetzung wurde er von Raimund Krone (*1946; †2021) gesprochen.

Charakterbiographie[]

Vorgeschichte[]

Ulkesh-red-eye

Botschafter Ulkesh erreicht die Raumstation Babylon 5.

Zusammen mit Kosh war Ulkesh einer von insgesamt zwei Vorlonen, die im Jahr 2245 aus der Isolation ihres Volkes zurückkehrten und erstmals seit dem Ersten Schatten-Krieg Jahrtausende zuvor wieder Kontakt zu den Minbari aufnahmen. Dort nahmen sie im Geheimen Einfluss auf eine ganze Reihe von Ereignissen, die erheblichen Einfluss auf die Geschichte haben sollten. Auch in den folgenden Jahren, während des durch ein unglückliches Missverständnis ausgebrochenen Krieges zwischen den Minbari und der Erd-Allianz, zogen sie aus dem Schatten heraus die Fäden.
Während in seinem Kollegen mit der Zeit ein nicht unerhebliches Maß an Sympathie für die hitzköpfig-leichtsinnigen jungen Völker der Galaxie erwuchs, blieb Ulkesh seinen isolationistischen Tendenzen verhaftet. Dennoch war er mitunter an der Entwicklung der White Star-Kampfschiffe beteiligt, die den Zweiten Schatten-Krieg erheblich zugunsten der Allianz beeinflussen sollten.

Nach dem Ende der Kampfhandlungen zwischen Menschen und Minbari wurde Kosh abgezogen und zum Botschafter auf der interstellaren Raumtation Babylon 5 bestellt. Ulkesh blieb in diplomatischem Auftrag als Vertreter der Vorlonen auf Minbar. Schon in diesen Tagen zeigte sich seine dunkle Seite als er mit teilweise unethischen Methoden versuchte, den zum irdischen Botschafter berufenen Commander Jeffrey Sinclair, dem vom Schicksal eine entscheidende Schlüsselrolle zugedacht worden war, in seinem Sinne zu manipulieren und zu beeinflussen.

“Wir alle sind Kosh!“[]

Ulkesh-vorlon-suit

Ulkesh hält im Gegensatz zu seinem Vorgänger Kosh nichts von den "jungen Rassen" der Galaxie.

Nachdem Kosh 2260 von den Schatten ermordet worden war, wird Ulkesh im Auftrag des Vorlonen-Imperiums als Botschafter nach Babylon 5 entsandt. Da der Tod des anderen Vorlonen zu einer Geheimsache seiner Regierung gemacht worden war, gibt Ulkesh strikte Anweisung an den Kommandostab der Raumstation, ihn, trotz seines völlig anders aussehenden Schutzanzuges, unbedingt und ausschließlich mit “Kosh“ anzusprechen.
Mittels seiner telepathischen Kräfte überträgt er Teile seines Bewusstseins in die ihm zur Seite gestellte Assistentin Lyta Alexander. Die Telepathin moniert dabei, dass ihre zeitweiligen Verschmelzungen mit seinem Vorgänger ein sanftes, angenehm warmes Gefühl mit sich gebracht hatten, der Vorgang mit ihm jedoch ungleich schmerzlicher und invasiver ausfällt. Zudem wirft sie ihm vor, bei ihm nur Schwärze und Kälte wahrzunehmen.

Ulkesh-sheridan-1

Ulkesh hat einen Disput mit Commander Sheridan.

Nichtsdestotrotz fährt er weiterhin fort, sie als Gefäß zu benutzen, um die Belange der jungen Völker auf Babylon 5 auszuspionieren und relevante Informationen an die Heimatwelt der Vorlonen weiterzuleiten.
Als Captain Sheridan von Babylon 5 im Alleingang einen Schlag gegen die Hauptwelt führt, beschließen die Vorlonen auf drastische Weise in den “Schatten-Konflikt“ einzugreifen. Während Ulkesh entsprechende Informationen an das Imperium schickt, macht sein Volk mobil und beginnt sämtliche Welten vollständig auszulöschen, die mit den Schatten verbündet sind. Dass dabei Milliarden unschuldiger Lebewesen getötet werden erachtet er dabei als irrelevant.

Ulkeshs Vernichtung[]

Ulkesh-lyta-alexander-babylon5

Ulkesh findet sardonisches Vergnügen daran, Lyta an ihre "minderwertige" menschliche Abstammung zu erinnern.

Wegen seiner Gefährlichkeit, sollte Ulkesh die Raumstation verlassen. Ein erster Versuch, ihn zum Gehen zu bewegen scheitert, als Sicherheitschef Garibaldi und seine Leute ihn in seinen Räumlichkeiten aufsuchen. Mit seinen Kräften lässt er die Atemmasken seiner ungebetenen Besucher bersten und setzt sie der für Menschen giftigen Atmosphäre der Vorlonen aus. Nur mit knapper Not gelingt ihnen der Rückzug.

Um ihn doch noch aus seinem isolierten Quartier zu locken, macht seine Assistentin Lyta ihm weis, man wüsste, wo sich die letzten Fragmente von Koshs Bewusstsein verbergen. Ulkesh, der es als absoluten Affront erachtet ,dass die letzten Überbleibsel des großen Vorlonen in einem “minderwertigen Humanoiden“ eingesperrt sein sollen, macht sich umgehend auf den Weg zu seiner Shuttlerampe, um sich das Restbewusstsein einzuverleiben.

Ulkesh-pure-energy-form

Ulkesh offenbart seine wahre Erscheinungsform.

Gerade als er die Shuttlerampe erreicht, in der sein Schiff festgemacht ist, erwacht Misstrauen in ihm. Ehe er aber umkehren kann, schnappt die Falle – ein elektromagnetisches Feld, das den Helm seines Anzuges zum explodieren bringt – zu. Außer sich vor Zorn, lässt Ulkesh auch die letzte Spur Zurückhaltung fallen und offenbart sich den Anwesenden in seinem ganzen schrecklichen Glanz.

Als wild umherpeitschende, blitzdurchzuckte Energiemasse greift er Captain Sheridan und das Sicherheitspersonal an. Koshs Essenz, die sich in Sheridans Innerem verborgen hatte, greift ein und verwickelt Ulkesh in einen erbitterten Kampf. Ihrer beider Energien dringen in Ulkeshs organisches Diplomatenschiff ein und bringen es mittels ihrer entfesselten Kräfte zur Detonation.

In der Explosion wird der verräterische Botschafter restlos ausgelöscht.

Erscheinungsbild & Persönlichkeit[]

Ebenso wie sein Vorgänger Kosh, trägt Ulkesh überwiegend einen massiven, unter einem schimmernden dunklen Umhang verborgenen Schutzanzug, der keinerlei Anhaltspunkte auf sein wirkliches Aussehen gibt. Im Gegensatz zum eher weich abgerundeten goldbraunen Kragen des ermordeten Botschafters, mutet Ulkesh's blauviolettes Kopfteil vergleichsweise eckig an und läuft in zwei geschwungene Enden aus, die entfernt an Teufelshörner denken lassen. Die diabolische Ausstrahlung wird durch zwei weitere “Hörnerpaare“ an den Ausläufern seines Kragens und dem aggressiv-roten Sensorauge am Helmvisier noch zusätzlich betont.

In den überaus seltenen Fällen, in denen man einen Vorlonen ohne seinen Schutzanzug zu Gesicht bekommt, erscheint er üblicherweise als hell strahlendes, ätherisches Wesen mit weiten, weißen Schwingen, die frappierend an Engel aus alten religiösen Mythologien denken lassen. Ihre leuchtenden, gütigen Gesichter hingegen sehen für jeden Betrachter anders aus, zumal ein jeder in ihren Zügen Merkmale der eigenen Spezies zu erkennen meint.
Als Ulkesh jedoch in rasendem Zorn die Sicherheitsleute von Babylon 5 attackiert, offenbart er sich als amorphe Energiemasse mit mehreren gleißend hellen, blitzartigen Tentakeln.

Ulkesh empfindet sich anderen gegenüber prinzipiell überlegen und hegt tiefe Verachtung für die jüngeren Rassen der Galaxie. Seine Geringschätzung für alle Nicht-Vorlonen offenbart sich recht früh in seinem Verhalten gegenüber der menschlichen Telepathin Lyta Alexander, die ihm als Attaché zur Seite steht. So befiehlt er ihr, ihr Wohnquartier auf der Raumstation gänzlich zu leeren, um keinerlei Ablenkung von ihrer Arbeit ausgesetzt zu sein; einzig eine blanke Matratze für gelegentliches Ausruhen gesteht er ihr zu. Zudem zwingt er sie zu einem genetischen Eingriff, nach dem ihr, wenn sie sich in seinen Räumlichkeiten aufhält, Kiemenbögen an den Halsseiten wachsen.
Eine Maßnahme, die gewährleisten soll, dass sie in der für Nicht-Vorlonen giftigen Atmosphäre seiner Heimatwelt atmen kann, ohne, dass sie von einer Sauerstoffmaske “abgelenkt“ wird. Außerdem nutzt er die telepathische Verbindung zwischen ihnen, um bei Bedarf einen Teil seines Bewusstseins in ihren Körper zu transportieren und auf diese Weise den Führungsstab von Babylon 5 und die Botschafter der anderen Völker auszuspionieren.

Auftritte[]

Film & Fernsehen[]

  • 1996: Babylon 5Science-Fiction-Fernsehserie, kreiert von J. Michael Straczynski
    • Staffel 3: Kriegsrecht (Point of No Return):

      - Episode 16: Ranger Eins (War Whitout End, Part I)
      - Episode 18: Die Schlacht der Telepathen (Walkabout)
    • Staffel 4: Die Befreiung von Proxima III (No Surrender, No Retreat):

      - Episode 01: In der Stunde des Wolfes (The Hour of the Wolf)
      - Episode 03: Rückkehr vom Schattenplaneten (The Summoning)
      - Episode 04: Das Monster auf dem Thron (Falling Toward Apotheosis)
  • 1998: Babylon 5: Der erste Schritt (Alternativtitel: Babylon 5: Der Beginn der Zukunft; Originaltitel: Babylon 5: In the Beginning) – Fernsehfilm, gedreht von Michael Vejar nach dem Drehbuch von J. Michael Straczynski.

Literatur[]

  • 1997:' Babylon 5: To Dream in the City of SorrowsScience-Fiction-Roman; geschrieben von Kathryn M. Drennan, publiziert von Del Rey im Juli 1997.
  • 1997: Babylon 5: In the BeginningDer Roman zum Film; geschrieben von Peter David, basierend auf dem Drehbuch von J. Michael Straczynski. Herausgegeben wurde die Buchadaption im November 1997 bei BoxtreeLtd.. Im Frühjahr 1998 erschien eine Neuauflage bei Del Rey.

Wissenswertes[]

  • Innerhalb der Serie wurde Ulkeshs Name niemals erwähnt. Alle mit ihm interagierenden Figuren sollten ihn nur Kosh nennen. Sein wirklicher Name ist lediglich aus Serienschöpfer Straczynskis Produktionsnotizen, sowie aus den begleitenden Babylon 5-Romanen bekannt.
  • Ulkeshs Beiname Naranek ist weniger Name als vielmehr ein Titel. Auch wenn über die Sprache der geheimniskrämerischen Vorlonen kaum etwas bekannt ist, so bedeutet das Wort wohl so viel wie “Sprecher“. Auch sein Vorgänger als Botschafter auf Babylon 5 wurde eigentlich Kosh Naranek genannt.
  • J. Michael Straczynski verriet in diversen Interviews und auch in Sachliteratur zum Babylon5-Universum, dass Ulkesh ein kleinwenig jünger als Kosh ist, obgleich beider Alter niemandem bekannt ist. Zudem beschreibt er Ulkesh als den aggressiveren, militaristischeren der Zwei, der im Vergleich zum eher neugierigen, aufgeschlossenen Kosh, sehr isolationistisch geprägt ist.
    Über ihr Verhältnis zueinander erklärte Straczynski, dass sie nicht unbedingt befreundet waren, jedoch einen gewissen Respekt füreinander hegten, Ulkesh Kosh jedoch für zu weich und nachsichtig hielt. Umgekehrt fürchtete Kosh wiederum, dass Ulkesh zu drastisch und potentiell gefährlich sei.
Advertisement