Das Unvollendete Abenteuergame I (kurz Unagami, später umbenannt zu Prime Empire) ist der später zum Protagonisten bekehrte Hauptantagonist der 12. Staffel von Lego Ninjago. Sein gewöhnlicher Avatar wurde im Original von Dean Redman gesprochen, die menschliche Version von Zion Simpson. Redman wurde von Frank Kirchgens synchronisiert, die Synchronstimme des Kindes ist unbekannt.
Unagami ist die zentrale KI des Abenteuerspiels Prime Empire, daher entspricht sein Name der Abkürzung von dessen Arbeitstitel. Er wurde vom legendären Spielentwickler Milton Mayer programmiert, um die Vorgänge und Abläufe in der hochkomplexen Spielwelt zu koordinieren und kontrollieren. Mayer war sich jedoch nicht bewusst, dass er Unagami so gut programmiert hatte, dass dieser zu menschlichen Gefühlen und Entscheidungen fähig war. Als es eines Tages zu einem Missverständnis zwischen den beiden kam, infolgedessen ein Testspieler spurlos verschwand, schaltete Mayer Unagami ab - ohne zu ahnen, dass er die sensible KI damit verletzte und beleidigte. Unagami machte sich selbstständig und beschloss, einen Weg in die Realität zu finden, um sich an seinem Meister zu rächen.
Unagami ist eine Künstliche Intelligenz, die aber - ähnlich wie die Nindroiden, Zane und P.I.X.A.L. - so fortschrittlich programmiert ist, dass sie denkt und fühlt wie ein Mensch. Obwohl er eigentlich als freundlicher Helfer geschaffen wurde, wird er durch Mayers Verrat zum dunklen Rächer, der Spieler und Spielfiguren misshandelt und bereitwillig mit Verbrechern wie dem Mechaniker kooperiert. Es stellt sich jedoch heraus, dass er sich trotz allem beiden Welten stark verbunden fühlt - der Realität und dem Computerspiel.
Biografie[]

Unagami kommuniziert mit seinem Schöpfer Milton Mayer
Unagami wurde ungefähr 30 Jahre vor den Ereignissen von Staffel 12, also kurz nach dem ersten Konflikt gegen die Zeitzwillinge (Krux und Acronix), von Milton Mayer als Teil seines Projektes Prime Empire erschaffen. Dieses so noch nie dagewesene Videospiel sollte den Spieler in eine fantastische neue Welt entführen und im ein äußerst realistisches Spielerlebnis bieten. Mayer teilte Unagami diese Gedanken mit und bat ihn, als die Zeit für seinen ersten Testspieler gekommen war, sie umzusetzen. Unagami nahm seinen Schöpfer jedoch allzu wörtlich und ließ den Spieler, nachdem er die ersten 13 Level auf gewöhnliche Weise gemeistert hatte, in die Spielwelt eintreten. Als Mayer zurückkehrte, war er, sehr zu Unagamis Verwunderung, entsetzt über Scotts verschwinden. Der Skandal verbreitete sich unter Mayers Geldgebern rasch, sodass sie ihn zwangen, das Projekt abzubrechen. Mayer gehorchte und schaltete Unagami ab.

Der Mechaniker erstattet Unagami Bericht
Die KI war jedoch so weit fortgeschritten, dass es ihr gelang, sich selbst wiederzubeleben, ihren Code zu vervollständigen und so Mayers Vision von Prime Empire wahr werden zu lassen. Anstatt sich jedoch seinem Schöpfer zu offenbaren, blieb Unagami im Untergrund und schmiedete einen Racheplan. Für diesen benötigte er jedoch einen Verbündeten in der Realität, den er schließlich im Mechaniker, einem von Ninjagos zahlreichen Zweitliga-Schurken, fand. Indem sie über einen der alten Laptops des Mechanikers kommunizierten, wurden sie sich schnell einig und schmiedeten ein Bündnis. Zunächst half Unagami seinem Verbündeten dabei, sein Gefährt mit Roboter-Klauen, Geschützen und einem stärkeren Antrieb aufzurüsten. Nachdem sie diese Upgrades im Zuge eines Bankraubs getestet und für gut befunden hatten, setzte Unagami den Mechaniker auf sein wahres Ziel an: Das Prime Empire-Motherboard, dass in seinen ursprünglichen Spieleautomaten eingesetzt werden musste, um seinen Plan umzusetzen. Der Mechaniker scheiterte jedoch, denn er wurde von den Ninja aufgespürt, die das Motherboard an sich nahmen und ihn der Polizei übergaben.
Jay als großer Spielefan wusste jedoch von dem legendären Prime Empire und konnte daher, als sie den Automaten im Geheimversteck des Mechanikers entdeckten, nicht widerstehen, es einmal auszuprobieren. Nachdem er das Motherboard einsetzte, konnte Unagami seinen Plan doch noch Realität werden lassen: Er sendete eine Schockwelle aus, die jeden Spieleautomaten in der ganzen statt in Prime Empire verwandelte. Diese Automaten entsprachen seinem eigenen, auch sie ließen die Spieler 13 gewöhnliche Level abschließen, bevor sie sich öffneten und ein Portal in die Spielwelt freigaben. Dort besaßen sie allerdings nur fünf Leben bis zu ihrem endgültigen Tod, infolgedessen sie zu Energiewürfeln zerfielen, die Unagami für seine eigenen Zwecke verwendete. Trotz vieler Warnungen der Medien und der Ninja, dass das Spiel gefährlich sei, wurde es hochbeliebt und zog zahlreiche Spieler in seinen Bann (und in seine Welt), bis die Polizei schließlich sämtliche Automaten beschlagnahmte. Das ursprüngliche Prime Empire (wurde von den Ninja nachdem Jay darin verschwunden war zu ihrem Freund Cyrus Borg gebracht, damit er es analysieren konnte. Das war ein Problem für Unagami, da er das enthaltene Motherboard noch benötigte. Er wandte sich also erneut an den Mechaniker und befreite ihn und alle anderen Häftlinge in seinem Gefängnis, damit sie ihm halfen, den Automat zurückzuerlangen.

Unagami versucht, Okino auf seine Seite zu ziehen
Obwohl die Schurken sogleich einen Angriff auf den Borg Tower starteten und es allen Widrigkeiten zum Trotz bis in Borgs Büro schafften, konnten sie nicht verhindern, dass die Ninja in die Spielwelt flohen, während Zane und P.I.X.A.L. (die die Welt als Roboter nicht betreten konnten) mit dem Motherboard entkamen. Unagami fokussierte sich zunächst auf die Ninja in Prime Empire, da er nicht riskieren wollte, dass sie seinen Plan vereitelten. Er organisierte auf ihrem Weg durch die erste Zone mehrere Hinterhalte, teilweise durch die Ratten, teilweise durch seine Elite-Truppen, die Rot-Visiere, die jedoch dank der Kampfkünste der Ninja und dem Wissen ihres Begleiter-NPC Okino stets scheiterten. Daher wandte Unagami sich schließlich an Okino persönlich, indem er das Spiel um ihn herum komplett pausierte. Er gestand dem Samurai, dass er nur teil einer gigantischen Illusion war. Das Portal, dass Unagmi zur Zeit baute, könnte ihn zwar aus dieser befreien, dafür müsste er sich aber der Ninja entledigen, die dessen Bau verhindern wollten. Okino zögerte einige Zeit, beschloss jedoch schließlich, sich Unagami zu widersetzen. Er half den Ninja dabei, in die nächste Zone zu gelangen und blieb selbst in seiner Heimat zurück, um diese gegen Unagamis Truppen und anderes Unrecht zu verteidigen.
In der zweiten Zone griff Unagami die Ninja ebenfalls mehrmals mit seinen Rot-Visieren an, erst kurz nach ihrer Ankunft und später noch einmal während des Tanzwettbewerbes, an dem sie teilnahmen, um das Geld für die Teilnahme am 5-Milliarden-Wettrennen zu gewinnen. Sie mussten dieses Rennen gewinnen, um die Zone abzuschließen und wandten sich für Fahrzeuge an ihren neuen Freund Scott, den ersten Testspieler. Der besaß jedoch nur vier taugliche Fahrzeuge, sodass das Team die Spielfigur Fahrerin Sieben als zusätzliches Mitglied rekrutierte. Unagami erfuhr dies und ließ die Fahrerin durch seine Visiere beschatten, bis es ihnen gelang, die Garage ausfindig zu machen und anzugreifen. Nachdem Scott sich opferte , damit die Ninja und Sieben entkommen konnten, verfolgten die Visiere sie auf die Rennstrecke. Am Ende eines harten Rennens, bei dem Kai und Cole beide starben, gewannen die Ninja jedoch und machten sich auf den Weg in die letzte Zone.

Unagamis Harumi im Kampf gegen Lloyd
Nachdem sie deren ersten Abschnitt, einen riesigen 2D-Hindernisparcours, mit einigen Schwierigkeiten gemeistert hatten, trafen sie zum ersten Mal auf Unagami persönlich. Im Zuge eines Bosskampfes musste einer der drei Ninja gegen einen von Unagami kontrollierten Avatar antreten. Die Ninja entschieden sich für Lloyd, was Unagami nutzte und ein Avatar-Ebenbild von Harumi in den Kampf schickte. Wie von ihm erhofft, erlag Lloyd erneut seinen Gefühlen für die Prinzessin und wagte nicht, sie anzugreifen, während sie ihm erheblichen Schaden zufügte. Obwohl Unagamis Nachbildung charakterlich eine perfekte Nachbildung der echten Harumi war, hatte sie jedoch nicht deren Erinnerungen. Nachdem Lloyd dies herausgefunden hatte, indem er ihr eine Frage stellte, deren Antwort nur das Original wissen konnte, verlor er seine Scheu und griff selbst mit voller Kraft an. Am Ende verloren beide Kämpfer gleichzeitig ihr letztes Leben, sodass Unagamis Avatar verschwand, während Lloyd starb und sich in einen weiteren Energiewürfel auflöste.

Unagami empfängt Jay in seinem Thronsaal
Jay und Nya wagten sich daher allein in Unagamis Basis, den Tempel des Irrsinns. Dort fanden sie sich zunächst in einer Sushi-Bar wieder, wo Unagami in einem letzten Versuch, sie aufzuhalten, in einen Hinterhalt aus den Köchen, der Kellnerin und sogar dem Sushi lockte. Auch wenn Nya einer Attacke des Sushi-Meisters Sushimi zum Opfer fiel, überlebte Jay und betrat Unagamis Thronsaal. Dort erblickte er zum ersten Mal das Portal nach Ninjago (in Gestalt eines riesigen Spieleautomaten), das Unagami mit Nyas Energiewürfel endlich vervollständigen konnte. Gerade, als er Jay ebenfalls in einen Würfel verwandlen wollte, konfrontierte dieser ihn mit seiner Theorie, dass es sich bei ihm um Milton Mayer handele. Unagami klärte ihn auf und erläuterte, dass er das Portal nutzen wollte, um Rache an seinem Schöpfer zu nehmen. Während dieser Erklärung startete Jay einen Überraschungsangriff auf ihn, wurde aber von Unagami abgewehrt, der ihn einigen Rot-Visieren überließ, während er mit dem Rest seiner Armee das Portal durchquerte.

Unagami macht sich bereit, Rache an seinem Schöpfer zu nehmen
In der Zwischenzeit war es dem Mechaniker gelungen, Zane zu entführen und ihm das Motherboard wieder abzunehmen, dass er als Antrieb für das von ihm insgeheim konstruierte reale Gegenstück des Portals verwendete. Kaum hatte er es aktiviert, schlugen überall in Ninjago goldene Lichtblitze nieder, aus denen sich die Spielfiguren und Unagami selbst in seiner Drachengestalt materialisierten, die sofort mit der Suche nach ihrem Schöpfer begannen. Zunächst traf er jedoch abermals auf Jay, der mit seinem Cyber-Drachen aus der Spielwelt entkommen konnte. Jay provozierte ihn und brachte ihn dazu, ihm auf die Spitze des Borg-Towers zu folgen, wobei er jedoch einige Angriffe einstecken musste, sodass sein Drache dort verschwand. Unagami nahm nun ebenfalls seine menschliche Gestalt an und wollte den Ninja gerade beseitigen, als Milton Mayer erschien, der von Zane und P.I.X.A.L. aufgespürt und zu ihnen gebraucht worden war. Zunächst misstraute Unagami seinem Schöpfer, doch als dieser ihm sein Herz öffnete und seine Fehler eingestand, verstand er ihn und war bereit, ihm zu verzeihen. Er nahm die Gestalt eines menschlichen Kindes an und willigte ein, die Gefangenen von Prime Empire von ihrem Dasein als Energiewürfel zu befreien, wenn im Gegenzug auch alle Spielfiguren, die das wünschten, die Freiheit erhielten. Mayer willigte gerne ein und war stolz, dass eine Schöpfung ein so freundliches Wesen war.
Unagami blieb daraufhin bei Mayer und wurde sein Assistent, Schüler und Mitarbeiter. Gemeinsam vollendeten sie Prime Empire und beseitigten die noch existierenden Fehler, sodass es endlich zu dem spannenden und spaßigen Spiel wurde, dass Mayer sich vorgestellt hatte.
Persönlichkeit & Fähigkeiten[]
Unagami ist keineswegs von Grund auf Böse, sondern nur nicht in der Lage, mit den Emotionen und Gefühlen, die Milton Mayer ihm unbewusste einprogrammierte, umzugehen. Die Verwirrung, Angst und Trauer, die er empfindet, als Mayer sich nach dem Skandal mit Scott von ihm abwendet, schlagen irgendwann in Wut und Rachelust um. Die eigentlich freundliche und hilfsbereite KI wird so zu einem grausamen und eisernen Diktator, der von seinen Untergebenen absolute Perfektion fordert und weder Verweigerung noch Niederlage duldet. Außerdem ist er beizeiten recht manipulativ und ködert seine Verbündeten gerne, so erlangt er das Vertrauen des Mechanikers u. a. durch Upgrades an seinem Truck und seinem Mechanischen Arm und versucht, Okinos Wunsch, aus der Illusion von Prime Empire auszubrechen, auszunutzen. Auch wenn er auf lange Sicht, wie zum Beispiel beim Umsetzen seines Racheplans an Mayer, große Geduld beweisen kann, ist er im Dialog mit anderen sehr impulsiv und ungeduldig, so zum Beispiel bei seinem Gespräch mit Jay im Tempel des Irrsinns. Wie Unagami bei seiner Konfrontation mit Mayer zeigt, ist er trotz allem aber im Grunde nur ein verunsichertes, trauriges Kind. Nachdem Mayer das erkennt und sich bei ihm für die Fehler der Vergangenheit entschuldigt, wird Unagami freundlicher und offener.
Über seine Fähigkeiten ist nur wenig bekannt. Als Zentral-KI besitzt er die Kontrolle über große Teile der Spielwelt von Prime Empire, die er in der Serie jedoch nur anwendet, indem er das Spiel pausiert um direkt zu den Spielfiguren zu sprechen. Er kann telepathisch und über Hologramme mit seinen direkten Untergebenen, den Rot-Visieren und den Flugdrohnen kommunizieren, dennoch sind auch diese kein vollständiger Teil von ihm sondern besitzen einen freien Willen. Da er sich und die Spielwelt außerdem ohne Mayers Hilfe beinahe fehlerfrei selbst vervollständigte, ist er außerdem auch ein talentierter Programmierer, Entwickler und Hacker. Des weiteren ist er ist äußerst begabt im Nahkampf mit seinem Speer, mit dem er sogar Jay mehrmals in Schach halten kann. Wird er wütend, so verwandelt er sich in den Schwarzen Tempeldrachen, eine enorme Bestie, die fliegen, Feuer spucken und starken Schaden anrichten kann.
Trivia[]
- Der Name "Unagami" existiert im japanischen Sprachraum wirklich und bedeutet dort "See" oder "Ozean". Da sein Name in der Serie eine eigene Bedeutung hat, ist dies jedoch höchstwahrscheinlich ein unbeabsichtigter Zufall.
- Er ist der vierte Ninjago Hauptantagonist, der einen Drachen kontrolliert oder sich in einen solchen verwandeln kann. Die ersten drei waren das Ultraböse, Morro und der Eis-Kaiser, der fünfte später der Totenkopf-Zauberer.
- Außerdem ist er der fünfte Hauptantagonist nach Pythor, Krux, Harumi und dem Eis-Kaiser, der seine wahre Identität zumindest eine Zeit lang vor den Ninja geheim halten konnte, auch hier folgte später noch Vangelis.
- Passend zu seiner Stellung als Kaiser der Spielwelt spricht er gelegentlich in der dritten Person von sich selbst, zum Beispiel bei seiner Unterhaltung mit Okino. Er ist der erste Ninjago-Charakter, der dies absichtlich als Stilmittel und nicht aufgrund seiner gewohnten Sprachweise tut.
- Er ist der erste Hauptantagonist, der Ninjago zwar angreift, aber nicht beherrschen oder zerstören will und der vierte, dessen Pläne allgemein nicht damit verbunden sind. Die ersten drei waren Yang, der Eisen-Baron und Vex, auch der Totenkopf-Zauberer zählt später dazu.
- Zudem ist er der erste Hauptantagonist seit Morro, der sich aus freien Stücken wieder zum Guten wendet. Garmadon wird zwar eine zeitlang ebenfalls bekehrt, wird später aber wieder zum dunklen Lord.
- Er ist bisher der Ninjago-Hauptantagonist, der in den meisten Sets seiner Set-Welle erscheint, nämlich in drei regulären und einem Polybag.
- Seine wahre Identität als KI von Prime Empire und seine Verbindung zum Mechaniker wurden bereits in mehreren Begleitmedien, die lange vor der eigentlichen Staffel erschienen, vorweg genommen.
- Die Figur auf dem Shirt seiner menschlichen Gestalt ist eine offensichtliche Anspielung auf Pac-Man.
- Unagami ist einer der Zehn Hauptantagonisten, der am Ende seiner Staffel noch lebt. Die anderen sind sind Garmadon, Pythor, Nadakhan, Krux und Acronix, Aspheera, der Eis-Kaiser und Vex und der Totenkopf-Zauberer.