Schurken Wiki
Frankenstein-scientist by francesco-francavilla

Dr. Viktor Frankenstein - Artwork von Francesco Francavilla (gestaltet nach den Zügen von Peter Cushing)


Dr. Viktor Frankenstein (oft auch Baron Viktor Frankenstein) ist die Haupt- und Titelfigur des 1818 veröffentlichten Romans Frankenstein oder Der moderne Prometheus (im Original: Frankenstein or The Modern Prometheus) der britischen Schriftstellerin Mary W. Shelley (*1749, †1856).

Der “Leichenbaron“, der in seiner Hybris aus den zusammengefügten Körperteilen von gestohlenen Toten eine künstliche Kreatur erschafft und dieser Leben einhaucht, gilt als Archetypus des verrückten Wissenschaftlers, der weit über die Grenzen von Moral und Ethik hinaus handelt.

Neben dem Grafen Dracula und Dr. Jekyll & Mr. Hyde, gehört Frankenstein zu den großen, klassischen Antagonisten der Schauerliteratur, sowie zahlloser auf der Geschichte basierender Bühnen-, Comic-, Film- und Fernseh-Adaptionen und ist somit eine der einflussreichsten Figuren der Populärkultur, insbesondere des gesamten 20.- und frühen 21. Jahrhunderts.

Seit der Veröffentlichung und der schier endlosen Zahl an Bearbeitungen in allen erdenklichen Medien, wurde Frankenstein zum Synonym, nicht nur für die Person des verrückten Wissenschaftlers, sondern auch für sein eigentlich namenloses, meist nur Frankensteins Monster genanntes, Geschöpf.

Dr. Frankenstein-Artikel im Schurken-Wiki[]

Roman[]

  • 1818: Viktor Frankenstein (Romanfigur)


Film und Fernsehen[]

  • 1931: Dr. Frankenstein (Universal) – Die vom britischen Schauspieler Colin Clive in der ersten Tonfilmfassung verkörperte Figur basiert weniger auf Shelleys Roman, als vielmehr auf dem Frankenstein-Bühnenstück von Peggy Webling & John L. Balderston.
    Der, hier von Viktor in Henry umbenannte, Charakter beeinflusste auf Jahre hinaus die Darstellung des verrücken Wissenschaftlers – Sein Ausruf: “Es lebt! ES LEBT!“, ging in die Filmgeschichte ein.
  • 1957: Baron Victor Frankenstein (Hammer) – Diese von Peter Cushing verkörperte Version Dr. Frankensteins ist nur noch in ihrem Kern mit der literarischen Vorlage verbunden, schrieb aber Dank Cushings intensiver Darstellung als besessener Wissenschaftler Filmgeschichte.
    Cushing spielte den ruchlosen “Leichenbaron“ in insgesamt sechs Filmen für die legendäre britische Hammer Films-Produktion.
  • 1994: Victor Frankenstein (1994) – Die unter der Regie von Kenneth Branagh (der auch die Rolle Frankensteins verkörperte) entstandene Adaption gilt, trotz einiger über-romantisierter Ergänzungen und eines bisweilen sehr plakativen Pathos, als werkgetreueste Verfilmung des Schauerromans.