“Die Wahrheit liegt auf der Hand. Sogar Aenys sieht sie. Warum sonst hätte er meinem Sohn Schwarzfeuer geschenkt? Er weiß, dass nur Maegor stark genug ist, um zu herrschen.”
— Visenya Targaryen. (Feuer und Blut - Die Söhne des Drachen)
Königin Visenya Targaryen ist ein posthumer Charakter in der Fantasy-Saga „Das Lied von Eis und Feuer“. Ihre Geschichte wird näher im Prequelbuch „Feuer und Blut“ erläutert, wo sie ein wichtiger erwähnter Charakter in den ersten beiden Kapiteln ist und die Initiatorin für die Terrorherrschaft ihres Sohnes Maegor, der Grausame.
Visenya ist die ältere Schwester und Gemahlin Aegon Targaryen, dem Eroberer und die Schwägerin ihrer jüngeren Schwester Rhaenys, die ebenfalls mit Aegon verheiratet wurde. Sie ist die Drachenreiterin von Vhagar und kämpft an der Seite ihrer Geschwistern in den Eroberungskriegen darum, die sieben Königslande von Westeros zu einem Königreich zu vereinen. Nach dem Sieg der Targaryens und Aegons Krönung zum ersten König von Westeros wird Visenya neben ihrer Schwester eine seiner beiden Königinnen. Sie gebiert ihrem Brudergemahl seinen zweiten Sohn Maegor, der nach Rhaenys‘ Sohn Aenys als zweiter in der Thronfolge steht. Nach Aegons Tod besteigt dementsprechend der ältere Sohn den Eisernen Thron, erweist sich aber als schwacher König, weswegen Visenya ihren Sohn als König bevorzugt. Nach seinem frühen Tod, fliegt Visenya sofort nach Essos, um ihren Sohn aus dem Exil zurückzuholen und auf den Eisernen Thron zu setzen, wobei sie den Thronanspruch von Aenys‘ Erben ignorieren. Unterstützt von seiner Mutter errichtet Maegor eine Terrorherrschaft, um die Aufstände niederzuschlagen, schafft es jedoch nie einen Erben zu zeugen. Visenya stirbt wenige Jahre vor ihrem Sohn eines natürlichen Todes. Da Maegor aber wenige Jahre später ohne eigene Erben unter mysteriösen Umständen den Tod findet, stammen die nachfolgenden Targaryen-Könige allesamt von Rhaenys‘ Linie ab, nicht von Visenya.
Aussehen[]
Visenya hatte silbergoldenes Haar, welches sie lang und geflochten trug, sowie die typisch violetten Augen der Targaryen. Ihr Körper war üppiger als der ihrer Schwester Rhaenys, ihr Schönheit galt allerdings als eher herb.
Biographie[]
Frühe Jahre[]
Visenya wird im Jahre 29 vor Aegons Eroberung als ältestes Kind von Lord Aerion Targaryen und Lady Valaena Velaryon auf Drachenstein geboren. Zwei Jahre später folgt ihr Bruder Aegon, ein oder zwei Jahre später ihre Schwester Rhaenys. Seit ihrer frühen Kindheit übt sie zusammen mit ihrem Bruder den Umgang mit Waffen, weswegen sie sich in eine fähige Kriegerin verwandelt. Zusätzlich ist sie wie die anderen beiden eine Drachenreiterin, da sie die Drachin Vhagar für sich gewinnen kann.
Der Tradition Valyrias gemäß heiratet Visenya schließlich ihren Bruder Aegon, dieser nimmt zusätzlich seine jüngere Schwester Rhaenys zur Gemahlin, was als ungewöhnlich, aber nicht ohne historisches Vorbild gilt. Angeblich habe Aegon seine ältere Schwester aus Pflichtgefühl, seine Jüngere aus Liebe geheiratet, demzufolge verbringt er wesentlich mehr Nächte mit Rhaenys als mit Visenya. Auch wenn die beiden Schwestern ihren Brudergemahl miteinander teilen, ringen sie jede auf ihre Weise um seine Gunst.
Visenya und Aegon besuchen in jungen Jahren die Zitadelle in Altsass und als Gäste von Lord Rothweyn den Arbor zur Falkenjagd.
Die Eroberung[]
Nachdem König Argilac Durrandon aus Furcht vor möglichen Angriffen durch Harren den Schwarzen Aegon Land anbietet, damit ihm die Targaryen als Puffer zum kriegstreibenden Eisenmann dienen können und dies mit einer Hochzeit mit seiner jungfräulichen Tochter versüßen will, lehnt Aegon mit der Begründung ab, dass er bereits mit seinen beiden Schwestern verheiratet ist. Das Gegenangebot, dass Argella Durrandon stattdessen Aegons Jugenfreund Orys Baratheon heiraten solle, um den Pakt zu besiegeln, erzürnt den Sturmkönig zutiefst, da Baratheon ein unehelicher Halbbruder der Targaryens sein soll. Er schlägt dem Boten, der dieses Angebot bringt, beide Hände ab und schickt sie in ein Kästchen nach Drachenstein zurück, mit der Nachricht, dass dies die einzigen Hände sind, die Aegon je bekommen werde.

Aegon plant die Eroberung.
Aegon versammelt daher im Jahre 2 vor seiner Eroberung seine Verbündeten auf Drachenstein und berät sich mit seinen Vasallen und seinen Schwestern, die zu seinen engsten Beratern werden. Schließlich erhebt er Anspruch auf ganz Westeros. Das Heer der Targaryens landet an der Mündung des Schwarzwassers, wo Aegon die Aegonfeste errichten lässt und seine Schwestern zur Unterwerfung der benachbarten Festungen losschickt. Bei Schurwerth werden Visenya und Vhagar von einigen Armbrustschützen beschossen, welche sich aber schnell ergeben, als der Drache die Dächer der Burg in Brand setzt.

Visenya krönt ihren Bruder.
Auf den ersten wirklichen Widerstand treffen die Targaryens, als sich Lord Finsterlyn von Dämmertal und Lord Muton von Jungfernteich verbünden und mit 3000 Männern Richtung Süden marschieren. In dem darauffolgenden ungleichen Kampf, kann Aegon beide Häuser niederwerfen. Auch wenn Visenya die Plünderung der wohlhabenden Handelsstadt Dämmertal verbietet, hält sie das nicht davon ab, die Reichtümer selbst zu beanspruchen, wodurch sie den Wohlstand von Haus Targaryen beträchtlich steigern kann. Nachdem die nähere Umgebung gesichert ist, findet in der Aegonfeste Aegons erste Krönung statt, bei der ihm Visenya die Krone aufsetzt.

Visenya befiehlt Vhargas eine ganze Flotte zu zerstören.
Wenige Tage nach der Krönung begleitet Visenya die Flotte unter dem Kommando von Lord Daemon Velaryon in Richtung Grünes Tal. In der Schlacht im Meer vor Möwenstadt verlieren die Targaryens etwa zwei Drittel ihrer Schiffe gegen die Arryns, bevor Visenya mit Vhagar die feindliche Flotte in Brand setzt. Danach fliegt sie auf das Klauenhorn, wo die Lords das Knie beugen und im Gegenzug das Versprechen erhalten, nur dem König selber und keinem der umliegenden Lords Lehnstreue leisten zu müssen.
Da inzwischen die Zwei Könige Mern IX. Gärtner und Loren I. Lennister ein gewaltiges Heer aufgestellt haben und mit diesem von Goldhain aus in Richtung Nordosten marschieren, eilt ihnen Aegon von Harrenhal aus entgegen. Bei Steinsepte stoßen seine beiden Schwestergemahlinnen zu ihm, bevor es weiter südlich zur Schlacht auf dem Feld des Feuers kommt. Während Visenya und Rhaenys mit ihren Drachen das trockene Gras im Rücken der feindlichen Streitmacht entzünden, hüllt Aegon mit Balerion die gegnerischen Soldaten in Flammen, sodass am Ende ein klarer Sieg für die Targaryens steht. Visenya wird zwar von einem Pfeil in die Schulter getroffen, erholt sich aber schnell wieder. Während König Mern umkommt, flieht König Loren nach Casterlystein, stellt sich aber wenig später erneut Aegon und beugt das Knie vor dem Eroberer. Die Legende besagt, dass Visenya den Göttern für diese Wendung dankte, sobald sie die Festung von Haus Lennister erblickt. Der Anblick des Steins lässt sie bezweifeln, dass Drachenfeuer einen großen Eindruck auf ihn gemacht hätte, wäre er in der Burg geblieben.

Visenya beeindruckt Ronnel Arryn und kann so das Grüne Tal ohne Blutvergießen einnehmen.
Kurz darauf ziehen die Targaryens nach Norden, um dem Einfall König Torrhen Starks in die Flusslande entgegenzutreten. Dieser beugt beim Anblick der drei Drachen und der zahlenmäßigen Übermacht der Targaryens jedoch das Knie. Anschließend trennen sich die Geschwister erneut. Visenya unternimmt einen zweiten Anlauf zur Eroberung des Grünen Tals: Sie überfliegt die feindlichen Soldaten am Bluttor sowie die starken Besatzungen der Stein-, Schnee- und Himmelsburg und landet im Innenhof von Hohenehr, wo sie auf den Kindkönig Ronnel Arryn trifft, welcher eine große Faszination für ihren Drachen zeigt und sich auf ihre Knie setzt. Als Ronnels Mutter Königin Regentin Sharra Arryn ihren Sohn so vorfindet, verzichtet sie auf jeglichen Widerstand. Stattdessen tauschen die beiden Frauen Höflichkeiten aus und Sharra übergibt die drei Kronen des Hauses Arryn, sowie die Schwerter ihrer Besatzung als Zeichen der Unterwerfung des Grünen Tals. Danach erfüllt Visenyia Ronnels Wunsch auf einem Drachen die Riesenlanze zu überfliegen, wobei sie sogar drei Runden dreht.
Aegon selbst lässt sich In Altsass vom Hohen Septon salben und offiziell krönen, was den offiziellen Beginn der Targaryen-Herrschaft darstellt.
Unter König Aegon[]

Aegon und seine Schwestern auf dem Eisernen Thron.
Auch wenn Aegon bei der Regierung des Reiches immer das letzte Wort hat, sind Visenya und Rhaenys maßgeblich an seiner Herrschaft beteiligt, deren Ziel vor allem in der Festigung seiner Macht und der Einigung der eroberten Gebiete lag. Ehemalige Feinde werden ermuntert, ihre Kinder nach Königsmund zu schicken, wo die Mädchen den beiden Königinnen als Zofen und Gesellschafterinnen dienen. Außerdem stiften die Targaryens und insbesondere Visenya und Rhaenys viele Ehen zwischen Adelshäusern aus den entgegengesetzten Enden des Reiches, um die Länder durch solche Bündnisse enger zusammenzuschmieden. So heiratet Lord Ronnel Arryn auf ihr Bestreben hin die Tochter von Lord Torrhen Stark, was dieser allerdings nur unter Protest hinnimmt, und Lord Loren Lennisters Erbe nimmt ein Mädchen aus dem Hause Rothweyn zur Gemahlin. Außerdem vermittelt Visenya eine Doppelhochzeit zwischen den Schwarzhains und Brackens, deren Fehde Jahrhunderte zurückreichte. Sie bringt jeweils einen Sohn des einen Hauses mit einer Tochter des anderen zusammen und besiegelt so einen Frieden zwischen den beiden Häusern. Neben der späteren Königin Alysanne Targaryen gelten Visenya und Rhaenys als die einflussreichsten Königinnen in der Geschichte von Westeros.
Auf seinen Reisen nimmt Aegon stets eine der Königinnen mit, während die andere auf Drachenstein oder in Königsmund bleibt und oft vom Eisernen Thron aus über Angelegenheiten urteilt und entscheidet. Visenyas Hügel in Königsmund wird nach ihr benannt.
Im Jahre 7 hat Rhaenys mit Prinz Aenys einen Erben für ihren Brudergemahl zur Welt gebracht, während auf Grund der Tatsache, dass Visenya nicht schwanger wird, langsam Gerüchte ob ihrer Unfruchtbarkeit aufkommen.
Weitere Kriege[]
Aegons Krönung in Altsass markiert das Ende der Eroberungskrieg, dennoch hat sich noch immer nicht ganz Westeros seiner Herrschaft unterworfen. Im Biss hatten sich die Drei Schwestern für unabhängig erklärt und Marla Sunderland zu ihrer Königin ausgerufen. Da die Flotte der Arryns während der Eroberung weitgehend zerstört worden war, befiehlt Aegon Lord Torrhen Stark, die Rebellion zu beenden. Dieser heuert eine Flotte aus Braavos an, welche unter dem Befehl von Ser Warrick Manderly ein Heer von Nordmännern auf die Inseln übersetzt. Als zusätzlich auch Königin Visenya auf ihrem Drachen Vhagar erscheint, setzen die Schwestermänner Königin Marla zugunsten ihres jüngeren Bruders Steffon ab, welcher seinen Treueschwur gegenüber den Arryns erneuert und vor Visenya das Knie beugt.
Visenya greift im Jahr 8 zum ersten Mal in den seit vier Jahren tobenden Ersten Dornischen Krieg ein, nachdem dornische Räuber auf dem Zornkap eingefallen waren und große Teile des Regenwalds in Brand gesetzt hatten. Visenya fliegt daraufhin nach Dorne und brennt Zitronenhain, Geistberg und den Fels nieder. Ein Jahr später fliegt sie mit Aegon zusammen nach Dorne, wo sie Sandstein, Vaith und Höllhain in Brand setzen. Im Jahre 10 verfährt Visenya ebenso mit Sternfall.
Als Rhaenys im selben Jahr in Höllhain ums Leben kommt, nachdem ihr Drache Meraxes abgeschossen wurde, gehen die folgenden zwei Jahre als die Jahre des Drachenzorns in die Geschichte ein, denn ihre von Rache getriebenen Geschwister kehren immer wieder auf ihren Drachen zurück, um sämtliche Burgen in Dorne, mit Ausnahme von Sonnspeer und der Schattenstadt, niederzubrennen. Im letzten Abschnitt des Krieges versprechen die Targaryens für den Kopf jedes dornischen Lords eine Belohnung in Höhe des üblichen Lösegelds für einen Lord in Gold. Daraufhin werden mehrere dornische Lords ermordet, aber nur zwei der Assassinen haben lange genug gelebt, um sich ihre Belohnung abzuholen. Als Reaktion darauf setzen die Dornischen auch Kopfgelder auf die Drachenherren aus. Visenya verliert bei einem nächtlichen Überfall zwei ihrer Wachen, kann aber den letzten Angreifer persönlich mit ihrem valyrischen Schwert „Dunkle Schwester“ töten.

Visenya beweist Aegon, dass er nicht ausreichend geschützt wird.
Den gesamten Krieg über trägt Visenya Tag und Nacht Kettenhemd, zweimal verteidigt sie ihren Bruder gegen dornische Meuchelmörder und rettet ihm dabei das Leben. Als Aegon selbst dann noch weitere Schutzmaßnahmen ablehnt und auf seine Leibwächter verweist, erzürnt dies Visenya so sehr, dass sie ihm mit ihrem Schwert einen Schnitt auf der Wange zufügt, bevor seine Leibwache eingreifen kann. Dadurch überzeugt sie den König davon, dass er weiteren Schutz benötigt. Aus diesem Vorfall geht die Königsgarde hervor, deren Wesen Visenya selbst bestimmt und bei deren Eide sie sich von der Nachtwache inspirieren lässt. Während Aegon zuerst ein Turnier abhalten wollte, um die sieben Ritter zu bestimmen, wählt seine Schwester die Mitglieder stattdessen eigenhändig aus, weil für sie nicht nur Geschicklichkeit im Umgang mit den Waffen, sondern auch bedingungslose Treue dem König gegenüber von großer Wichtigkeit ist.

Königin Visenya und Baby Maegor.
Der Tod seiner Mutter Rhaenys hat Aegons Erbe völlig aus der Bahn geworfen; er verweigert die Nahrungsaufnahme und verfällt wieder ins Krabbeln, was seinen Vater so sehr verzweifeln lässt, dass am Hofe Gerüchte kursieren, der König werde sich angesichts von Rhaenys' Tod und Visenyas Kinderlosigkeit und möglicher Unfruchtbarkeit eine neue Frau nehmen. Da Aegon selbst sich zu der Angelegenheit nicht äußert, ist sein Standpunkt unbekannt, allerdings bringen in der Folge viele Lords und Ritter ihre jungfräulichen Töchter mit an den Hof. Im Jahre 11 verkündet Visenya dann allerdings, dass sie mit einem Jungen schwanger sei und bringt ein Jahr später tatsächlich einen äußerst kräftigen Sohn namens Maegor zur Welt.
Einem dornischen Ritter zufolge, der als Gefangener vor Königin Visenya gebracht wurde, werde Fürstin Meria ihr Volk eher sterben lassen, als es vom Haus Targaryen versklaven zu lassen, woraufhin Visenya erwidert, dass sie und ihr Bruder dem Wunsch der Fürstin nur zu gerne nachkämen. Im Jahre 13 schickt der neue Fürst Nymor Martell eine Abordnung unter Führung seiner Tochter Deria mit dem Schädel von Meraxes nach Königsmund, um König Aegon ein Friedensangebot zu unterbreiten. Von vielen wird das Geschenk des Drachenschädels als Beleidigung aufgefasst, darunter auch von Visenya. Sie spricht sich strikt gegen eine Annahme der Bedingungen aus und fordert "kein Frieden ohne Unterwerfung", was von ihren Freunden im Rat des Königs aufgegriffen und wiederholt wird. Aegon will das Friedensangebot bereits ablehnen, als Prinzessin Deria ihm im Auftrag ihres Vaters einen Brief übergibt, dessen Inhalt, der den Geschichtsschreibern nicht bekannt ist, den König dazu bringt, doch ein Friedensabkommen mit Dorne zu unterzeichnen.

Visenya schenkt ihrem Sohn Maegor Dunkle Schwester.
In den folgenden Jahren sind Visenya und Aegon oft voneinander getrennt. Der König befindet sich entweder auf Reisen oder verbringt seine Zeit in Königsmund, während sich die Königin mit ihrem Sohn auf Drachenstein aufhält, welcher von Adel und Volk bald als "der Prinz von Drachenstein" bezeichnet wird. Visenya gibt Maegor sein erstes Schwert, als dieser erst drei Jahre alt ist, und unterstützt seine Begeisterung für den Schwertkampf, indem sie Ser Gawen Corbray zu seinem Waffenmeister beruft. Zu seinem 13. Geburtstag im Jahre 25 nach der Eroberung schenkt sie ihm ihr eigenes Schwert "Dunkle Schwester", das valyrische Ahnenstück des Hauses Targaryen.
Nachdem im Jahre 23 mit Prinzessin Rhaena Targaryen das erste Kind von Prinz Aenys und Alyssa Velaryon geboren worden ist, kommt die Frage auf, ob Rhaena als Tochter des Thronerben oder Maegor als zweiter Sohn des Königs in der Thronfolge zuerst käme. Visenya schlägt daher ein Verlöbnis zwischen den beiden vor, wogegen sich jedoch Rhaenas Eltern aussprechen. Als auch der Hohe Septon vor der Eheschließung warnt, da Inzest vom Glauben als schwere Sünde angesehen wird (und der nur beim Eroberer persönlich eine Ausnahme machten) und stattdessen seine Nichte Ceryse Hohenturm als Braut für Maegor vorschlägt, stimmt König Aegon dem zu. Maegor und Ceryse heirateten im Jahre 25 in der Sternensepte von Altsass. Während Maegors Ehe kinderlos bleibt, bekommen Aenys und Alyssa in den folgenden Jahren weitere Kinder, worüber sich Visenya nicht erfreut zeigt.
Im Jahre 35 siedelt Aegon mit seinem gesamten Hof von Königsmund nach Drachenstein um und gibt den Befehl, die Aegonfeste niederzureißen und durch eine neue Burg aus Stein zu ersetzen. Die Aufsicht über Planung und Bau des Roten Bergfrieds überträgt er seiner Hand Lord Alyn Schurwerth und Königin Visenya. Ein Scherz bei Hofe lautete, Aegon habe ihr den Auftrag erteilt, damit er ihre Anwesenheit auf Drachenstein nicht ertragen müsse. Das Verhältnis der beiden, welches nie besonders herzlich gewesen war, hat sich in späteren Jahren noch weiter abgekühlt. Aegon verstirbt schließlich im Jahre 37 nach seiner Eroberung auf Drachenstein, Visenyas Drache Vhagar entzündet bei der Totenfeier den Scheiterhaufen.
Unter König Aenys I.[]
Nach Aenys' Thronbesteigung schenkt er seinem Halbbruder das valyrische Ahnenschwert ihres Vaters, Schwarzfeuer, da er der Meinung ist, dass Maegor als geborener Kämpfer eher geeignet dafür ist, es zu schwingen. Schnell werden von einigen Zweifel an seiner Eignung als König gestreut, allen voran von der Königinwitwe Visenya, die betont, dass Aenys durch die Weitergabe von Schwarzfeuer an Maegor selbst eingesehen habe, dass er nicht stark genug ist, um zu herrschen. Anstatt zu Gunsten seines Bruders abzudanken, ernennt Aenys Maegor im gleichen Jahr zur rechten Hand des Königs.
Im Jahre 39 nach Aegons Eroberung heiratet Maegor heimlich Alys Eggen, weil er Ceryse Hohenturm dafür verantwortlich macht, dass er keinen Erben bekommt und sie als unfruchtbar bezeichnet. Mangels Septon vollzieht Visenya die Trauung auf Drachenstein. Als die Eheschließung öffentlich wird und für große Empörung sorgt, schickt Aenys Maegor im Jahre 40 ins Exil nach Pentos.
Nur ein Jahr später verkündet auch der König eine Vermählung, die den Glauben, ob ihrer Verachtung der Inzucht, entrüstet: Aenys möchte seine Tochter Rhaena mit seinem ältesten Sohn Aegon vermählen. Angesichts der Reden des Hohen Septons rät Visenya ihrem Neffen, entweder von den Hochzeitsplänen abzulassen oder die Sternensepte mit seinem Drachen in Brand zu setzen, doch Aenys tut nichts von beidem und hiät an seinem Vorhaben fest. Am Tag der Hochzeit säumen die Söhne des Kriegers, einer der beiden militärischen Orden des Glaubens, den Weg der Hochzeitgesellschaft. Auf dem anschließenden Fest verleiht Aenys seinem Sohn und Erben Aegon den Titel eines Prinzen von Drachenstein, der bislang Visenyas Sohn Maegor gehört hatte. Daraufhin verlässt sie erzürnt das Fest, ohne sich beim König die Erlaubnis einzuholen, und kehrt noch in derselben Nacht nach Drachenstein zurück.
Nach Ausbruch des Aufstands der militärischen Orden des Glaubens kurz darauf, zieht sich Aenys mit seiner Familie nach Drachenstein zurück. Dort wird er von Visenya empfangen, welche ihm rät, die Sternensepte, den Sitz des Hohen Septons in Altsass, mit Drachenfeuer zu zerstören oder ihr die Erlaubnis dafür zu geben. Aenys, unfähig einen solch drastischen Schritt zu gehen, lehnt dies ab und schickt sie stattdessen in ihre Gemächer. Gegen Ende des Jahres steht der Großteil des Reiches gegen die Targaryens, weswegen der König zu Beginn des nächsten Jahres krank und handlungsunfähig wird. Als die Mittel von Großmaester Gawen erschöpft sind, übernimmt Visenya die Pflege und eine Zeit lang scheint der König sich zu erholen. Als er jedoch die Nachricht erhält, dass seine Kinder Rhaena und Aegon in Rallenhall, wo sie nach Beginn des Aufstands Schutz gesucht hatten, von Tausenden Armen Gefährten belagert werden, bricht er zusammen und verstirbt nur drei Tage später.
Unter König Maegor I.[]

Maegor wird von seiner Mutter gekrönt.
Eine Stunde nach Aenys' Tod fliegt Visenya nach Pentos und holt Maegor aus dem Exil zurück, worauf er sich von seiner Mutter auf Drachenstein krönen lässt und sich selbst zum König ausruft, den Anspruch von Aenys' Kindern übergehend. Am nächsten Tag fliegen Maegor und Visenya nach Königsmund, welches von den Söhnen des Kriegers besetzt gehalten wird. Die Targaryens landen auf Visenyas Hügel und die Königinwitwe verkündet den Anspruch ihres Sohnes auf die Krone. Außerdem fordert sie alle, die diesen Anspruch infrage stellen, dazu auf, ihre Worte mit ihrem Leben zu verteidigen. Die Söhne des Kriegers nehmen die Herausforderung an und es kommt zu einem Urteil der Sieben. Visenya gibt das Zeichen zum Beginn des Kampfes, am Ende geht Maegor als letzter Kämpfer zu Boden. Zuerst wird er von vielen für tot gehalten, bis Visenya ihm den Helm abnimmt und feststellt, dass er noch atmet. Sie lässt Maegor zu den Maestern bringen und befiehlt den verbliebenen 700 Ordenskriegern, in die Gedächtnissepte auf Rhaenys' Hügel zurückzukehren. Während der König bewusstlos ist, trifft die Königsgarde in der Stadt ein, welcher Visenya aufträgt, den Befehl über die Tausenden Getreuen der Targaryens in der Stadt zu übernehmen und Rhaenys' Hügel zu umstellen. Am 28. Tag nach dem Kampf erreichen auch Königin Alys Eggen sowie Tyanna vom Turm Königsmund. Letztere ist Gerüchten zufolge Maegors Konkubine und gilt als Giftmischerin und Zauberin. Kurz nach ihrer Ankunft schickt Visenya die Maester und Septone weg und überträgt Tyanna Maegors Pflege. Am nächsten Morgen erwacht der König und verbrennt mit seinem Drachen Balerion die Gedächtnissepte, sowie die darin befindlichen Söhne des Kriegers.
Während Maegor gegen die militärischen Orden in die Schlacht zieht, fliegt Visenya auf Vhagar nach Driftmark, wohin sich Königinwitwe Alyssa Velaryon nach dem Tod ihres Gemahls Aenys mit ihren jüngeren Kindern zurückgezogen hatte, und bringt Alyssa dazu, an den Hof zurückzukehren. Wenig später heiratet Maegor Tyanna vom Turm, zu der Visenya trotz der Heilung ihres Sohnes kein Vertrauen und daher auch kein gutes Verhältnis gehabt haben soll. Im Jahr 43 kommen Gerüchte auf, dass Maegor von seiner Mutter Visenya sowie seinen Gemahlinnen Alys und Tyanna beherrscht würde.

Maegor und Visenya erreichen Altsass.
Mitte des Jahres fliegt Visenya in die Flusslande, wo sie in einer Nacht die Burgen der Häuser Blathain, Terrick, Dedding, Lester und Wayn niederbrennt, da diese sich Maegors Anordnung widersetzt hatten, ihm in Königsmund zu huldigen und Geiseln zu übergeben. Anschließend halten Maegor und Visenya auf Altsass zu, wo der Hohe Septon in der Nacht vor ihrem Angriff überraschend verstorben war und Lord Martyn Hohenturm ihnen die Tore der Stadt öffnet, was sie vor dem Drachenfeuer bewahrt. Einige vermuten, dass Visenya als vermeintliche Zauberin hinter dem Tod des geistlichen Oberhaupts steckt. Kurz nachdem der neue Hohe Septon Maegor gesegnet hat, kehrt die Königinwitwe nach Drachenstein zurück, der König hingegen verbleibt dagegen noch fast ein halbes Jahr in der Stadt. Später im Jahr stellt Aenys' Sohn Prinz Aegon ein Heer auf, um seinen Anspruch auf den Thron durchzusetzen, wird aber von Maegor in der Schlacht unter dem Götterauge getötet. Anschließend lässt er sich von seiner Mutter davon überzeugen, einige der Lords, die Aegon unterstützt hatten, zu begnadigen.

Die alternde Visenya am Ende ihres Lebens.
Im Jahre 44 erklärt Maegor Aenys' Kinder Jaehaerys und Alysanne offiziell zu Visenyas Mündel und schickt sie mit ihrer Mutter Alyssa nach Drachenstein, wo sie allerdings eher Gefangene waren. Auch wenn Visenya im Jahr zuvor noch gesund genug war, um einen Drachen zu fliegen, hat sie zu diesem Zeitpunkt bereits viel an Gewicht verloren und ist stark abgemagert. Sie stirbt, während der König sich im Krieg befindet. Nach ihrem Tod lässt Maegor ihren Leichnam verbrennen und ihre Asche und Gebeine neben den sterblichen Überresten ihres Brudergemahls Aegon bestatten. Alyssa und ihre zwei Kinder können diese Gelegenheit zur Flucht aus Drachenstein nutzen, wobei sie Visenyas Schwert „Dunkle Schwester“ mitnehmen.
Vermächtnis[]
Ohne den positiven und mäßigenden Einfluss seiner Mutter verschlimmert sich die Tyrannei Maegors, des Grausamen rasch und schnell hat er das gesamte Reich gegen sich aufgebracht. Die von Visenya begonnene Terrorherrschaft endet nur vier Jahre später nach zahllose Toten und unbeschreiblichem Leid, wobei der König unter ungeklärten Umständen eines Nachts, auf dem Eisernen Thron sitzend, sein Ende findet, nachdem er sich weigert eine aussichtslose Schlacht durch Kapitulation zu verhindern. Trotz seiner sechs Frauen hat er keinen einzigen Erben gezeugt, weswegen Visenyas Linie mit ihrem Sohn ausstirbt und alle nachkommenden Targayrens von Rhaenys abstammen. Auch wenn ihre Handlungen Maegors Tyrannei erst ermöglichten, zeichnen die künftigen Historiker ein positives Bild von Visenya, ohne sie je dafür anzuprangern, dass sie selbst durch von ihr eingeleitete Heimkehr ihres Sohnes die Erben ihres Gemahles einfach übergeht.

Elissa Weitman entdeckt drei Inseln und benennt sie nach Visenya und ihren Geschwistern.
Nach ihrem Tod, werden Gerüchte laut, dass Visenya den Tod von König Aenys I. verursacht hat, da sie ihren Neffen verabscheute und um ihren Sohn auf den Eisernen Thron zu bringen, weswegen manche sie als Sippen-und Königsmörderin bezeichnen. Auch wenn der Verdacht berechtigt ist, lässt sich die Wahrheit kaum noch nachprüfen.
Elissa Weitmann entdeckt wenige Jahre später im Meer der Abenddämmerung drei Inseln, die er Aegon, Rhaenys und Visenya nennt, nach dem Eroberer und seinen Schwestergemahlinnen. Die Große Septe von Baelor wird in Königsmund auf Visenyas Hügel errichtet.
In den Adaptionen "House of the Dragon" und "Game of Thrones" taucht Visenya als posthumer Charakter nie auf, da sie schon seit über 100 Jahren tot. Ihre Hintergrundgeschichte bleibt relativ gleich.
Vergangenheit[]
Visenya wird als erstes Kind von Lord Aerion Targaryen und Valaena Velaryon auf Drachenstein geboren, gefolgt on ihrem jüngeren Bruder Aegon und ihrer jüngeren Schwester Rhaenys. Nach valyrischer Tradition heiratet Aegon beide seiner Schwestern; alle drei Geschwister waren zudem Drachenreiter, wobei Visenya den Drachen Vharga reitet. Sie führt außerdem das valyrische Ahnenschwert der Targaryen, welches als Dunkele Schwester bekannt.
Alle drei Drachen der Targaryen werden auf dem Feuer des Feldes eingesetzt, wo sie zusammen die größte Armee, die jemals in Westeros gesehen wurde, zerstören und damit einen bedeutenden Widerstand gegen ihre Herrschaft aus dem Weg räumen.
Visenya ist auch verantwortlich dafür das Grüne Tal ohne Blutvergießen in die Knie zu zwingen. Der Herrschersitz der Arryns, Hohenehr, ist auf Grund seiner Lage auf einem Berg unmöglich mit konventionellen Mitteln einzunehmen. Visenya ist daher lediglich auf ihrem Drachen Vhagar über die Bergspitze geflogen und im Hof von Hohenehr gelandet, wo der minderjährige König Ronnel Arryn spielt. Da sie anhand des Schicksals von Harrenhall genau weiß, was mit jenen geschieht, die sich den Targaryens, widersetzen ergibt sich seine Mutter, die Königinregentin Sharra Arryn friedlich unter der Bedingung, dass ihr Sohn Ronnel einmal mit auf dem Drachen fliegen dürfte, eine Bedingung, die Visenya gerne erfüllt.
Visenya überlebt sowohl ihre jüngere Schwester als auch ihren Brudergemahl und lebt durch die Herrschaft ihres Neffen Aenys und ihren Sohn Maegor. Sie vollzieht die heimliche Hochzeit ihres Sohnes mit Alys Harroway, bevor sie wenige Jahre vor Maegor verstirbt. Da er ohne Kinder stirbt, stirbt auch Visenyas Linie aus.
House of the Dragon[]
Staffel 1: =[]
Knappe 70 Jahre nach Visenyas Tod erzählt die aktuelle Königin Aemma Arryn ihrem Gemahl König Viserys Targaryen, dass seine Tochter Rhaenyra hofft ihr ungeborenes Geschwisterchen wird ein Mädchen werden und hat bereits den Namen für sie ausgesucht: Visenya, nach der berühmten erste Königin ihres Hauses. Sie hat sogar ein Drachenei ausgewählt, welches Vhagars ähnelt. Unglücklicherweise stirbt das Kind nur kurz nach der Geburt, die auch die Königin nicht überlebt.
Staffel 2:[]
Rhaenyra, einige Jahre später mittlerweile zur Königin gekrönt und in einem blutigen Bürgerkrieg gegen ihren Rivalen und Halbbruder Aegon II. verstrickt, liest ein Buch über Aegons Eroberung und den Ersten Dornischen Krieg, welches Visenya erwähnt und auch eine Illustration von ihr zeigt.
Game of Thrones[]
Staffel 2:[]
Circa weitere 170 Jahre später gibt sich Arya Stark während des Krieges der Fünf Könige als Dienstmädchen im von Haus Lennister besetzen Harrenhal aus und dient Lord Tywin selbst als Mundschenk. Als er über das Vermächtnis von Aegon, dem Eroberer philosophiert, dessen Name selbst knappe 300 Jahre nach seinem Tod jedes Kind im Land kennt, weil er das Land unter seiner Herrschaft vereint hatte. Arya betont, dass Aegon dies zusammen mit seinen Schwestern geschafft hat und der für gewöhnlich kühle Tywin erwidert amüsiert, dass er das sicher auch einst mal gewusst habe. Er stellt fest, dass Visenya eine Heldin für das junge Mädchen ist, die einige Kenntnis über ihre Rolle in der Zerstörung von Harrenhal hat.
Staffel 3:[]
Prinzessin Shireen Baratheon gibt Davos Seewert ein Buch über Aegon den Eroberer, um ihm während seiner Einkerkerung lesen beizubringen. Als er freigelassen wird, liest er ein Kapitel über Visenya, hat aber Probleme ihren Namen zu entziffern und den ihres Drachen Vhagar.Bekannte Opfer[]
Angesichts der Tatsache, dass nicht alle Fakten aus Feuer und Blut der Öffentlichkeit und daher dem Leser nicht bekannt sind, werden hier nur die Opfer aufgeführt, die Visenya Targaryen tatsächlich nachgewiesen werden können. Weitere Todesfälle, derer sie in verschiedenen Aufzeichnungen bezichtigt wird, was ihr aber nicht bewiesen werden kann, sind ihr Neffe König Aenys und der Hohe Septon von Altsass.
Mörder | Nummer | Opfer | Umstände |
---|---|---|---|
Visenya Targaryen: | 1. | Dornischer Attentäter | In Notwehr getötet. |
2. | Dornische Attentäter | Getötet, um ihren Bruder zu verteidigen. | |
Mörder | Nummer | Opfer | Umstände |
Indirekt: | 1. | Diverse dornische Lords | Von Assassinen ermordet auf Grund eines von den Targaryen ausgesetzten Kopfgeldes |
Vhagar: | 1. | Flotte der Arryns | Auf Visenyas Befehl von verbrannt. |
>2. | Soldaten von Haus Lennister und Haus Gärtner | ||
>3. | Bewohner von der Burgen Zitronenhain, Geistberg und der Fels | ||
>4. | Sandstein, Vaith und Höllhain | Zusammen mit Aegon und Balerion auf Visenyas Befehl verbrannt. | |
>5. | Burg Sternfall | Auf Visenyas Befehl von verbrannt. | |
>6. | Diverse dornische Burgen | Zusammen mit Aegon und Balerion auf Visenyas Befehl aus Rache für Rhaenys‘ Tod verbrannt. | |
>7. | Haus Blathain | Auf Visenyas Befehl verbrannt, weil sie sich Maegor verweigerten. | |
>8. | Haus Terrick | ||
>9. | Haus Deddings | ||
>10. | Haus Lester | ||
>11. | Haus Wayn |
Persönlichkeit[]
“Ihr seid ein Narr und ein Schwächling noch dazu, Neffe. Glaubt Ihr, irgendwer hätte es gewagt mit Eurem Vater so zu sprechen? Ihr habt Drachen. Nutzt sie. Fliegt nach Altsass und verwandelt diese Sternensepte in ein zweites Harrenhall. Oder gebt mir die Erlaubnis, diesen frommen Narren für Euch zu rösten. Vhagar ist älter geworden, aber ihr Feuer brennt immer noch heiß.”
— Visenya Targaryen. (Feuer und Blut - Die Söhne des Drachen)

Visenya hält Dunkle Schwester.
Auch von nahestehenden Personen wurde Visenya als streng, ernst und nachtragend beschrieben. Sie galt als misstrauisch und wild und vertraute nur ihrem Bruder. Ihr fehlte das verspielte und impulsive Wesen ihrer Schwester. Ebenso teilte sie deren Vorliebe für Musik nicht, die sie für Zeitverschwendung hielt, besaß aber einen einen eigenen Sinn für Humor. So hielt sie sich viele Jahre einen Narren namens Lord Affenfratz, an dessen Kunststücken sie sich erfreute.
Der Außenwelt präsentierte Visenya sich als grimmige Kriegerin, die sich im Kettenhemd genauso wohl fühlte wie in Seide. Ihr Schwert war Dunkle Schwester, ein Langschwert aus valyrischem Stahl, mit dem sie ausgezeichnet umgehen konnte. Gerüchten zufolge soll sie sich im Alter mit dunkler Magie eingelassen und Gifte gemischt haben.
Gallerie[]
Trivia[]
- Wenngleich Visenya die älteste der drei Kinder des letzten Lord Targaryens ist, ist sie die letzte, die stirbt und die einzige, die ein hohes Alter erreicht.
- Visenya ist eine der wenigen Frauen, die im patriarchalischen Westeros auch Jahrhunderte nach ihrem Tod als Kriegerin respektiert wird.
- Visenya weist viele Paralellen zu Livia Drusilla (*30.01.58 v. Chr. - 29 n.Chr.) auf, der dritten Ehefrau des ersten römischen Kaisers Augustus:
- Beide sind mächtige Partner der Begründer einer Dynastie, haben diesen gute Ratschläge gegeben und erfolgreich ihre eigenen Söhne zum Thronerben gemacht (mit den unbewiesenen Gerüchten, dass sie Mord als Mittel zum Zweck einsetzten). Beide sind zudem vor dem Beginn einer neuen Zeitrechnung geboren und nach dere Beginn gestorben.
- Visenya weist viele Parallelen zu der ihr nachfolgenden KöniginCersei Lennister auf, eine der Hauptantagonsiten der Hauptreihe Das Lied von Eis und Feuer:
- Beide Frauen führen eine Beziehung mit ihrem Bruder (jeweils Cerseis Zwilling Jaime und Visenyas jüngerer Bruder Aegon).
- Diesen inzestuösen Liebschaften entspringen Söhne (Joffrey Baratheon und Maegor Targaryen), die beide Mütter, ungeachtet der Thronfolge (König Robert Baratheons wahrer Erbe wäre sein jüngerer Bruder Stannis gewesen, da Joffrey nicht von seinem Blut ist und nach dem Tod von maegors älteren Halbbruder wäre der Thron eigentlich an seinen ältesten Sohn Aegon gegangen), dazu verhelfen den Eisernen Thron zu erlangen und die sich beide als schreckliche Tyrannen erweisen, welche unzähliges Leid über Westeros bringen (Joffrey lässt wahllos seine Untergebenen foltern und hinrichten, wenn sie ihm nicht gehorchen und Maegor zieht eine Schneise der Verwüstung durch das Land, um seine Herrschaft zu sichern).
- Dagegen gibt es auch noch zahlreiche Unterschiede zwischen den beiden Frauen:
- Cersei erweist sich als absolut unfähige Herrscherin, die dem Reich und sich selbst durch ihre unüberlegten Entscheidungen großen Schaden zufügt, während Visenya gute Ratschläge an ihren König und Brudergemahl Aegon gab und weise in seiner Abwesenheit regierte.
- Cersei muss das Ende ihres geliebten Erstgeborenen und das Resultat seiner Schreckensherrschaft miterleben, während Visenya vor ihrem Sohn stirbt und nie erfährt, wie katastrophal er sich als König erweist.
- Cersei stockt die einst so elitäre Königsgarde mit Speichelleckern auf, bei denen Loyalität ihr gegenüber wichtiger ist als tatsächliches Talent im Schwertkampf, während Visenya die Königsgarde nicht nur gegründet, sondern ihre ersten Mitglieder nach sowohl nach Fähigkeiten im Kampf als auch nach Loyalität für den König ausgesucht hat.
- Cersei ist ein feiger Charakter, der andere kämpfen lässt, damit sie geschützt wird, während Visenya mehr als einmal und bis ins hohe Alter direkt an Kämpfen teilgenommen hat, um das Überleben ihres Hauses zu sichern.
- Cersei hat als Königinregentin für ihre Söhne Joffrey und Tommen die Geschicke slebst in der Hand, während Visenya stets nur in Abwesenheit des Königs regierte oder als Beraterin fungierte.
- Dagegen gibt es auch noch zahlreiche Unterschiede zwischen den beiden Frauen:
- Visenya weist auch viele Paralellen zu Alicent Hohenturm auf, ebenfalls einer Königin aus der Vorgeschichte zum Lied von Eis und Feuer:
- Beide Frauen zeugen Söhne, die nach dem Tod ihrer Ehemänner kein Anrecht auf den Eisernen Thron haben (jeweils Maegor Targaryen und Aegon II. Targaryen), ersterer, weil er der Zweitgeborene seines Vater war und sein älterer Bruder bereits einen Sohn gezeugt hatte und zweiterer, weil sein Vater beschlossen hatte, seine ältere Halbschwester Rhaenyra zur Thronerbin zu ernennen.
- Nichtsdestotrotz ignorieren beide Mütter die Thronfolge und sorgen dafür, dass ihre Söhne den Eisernen Thron besteigen, wenngleich sie diese verdorben und weder adäquat erzogen, noch sie auf die große Verantwortung vorbereitet haben, die es mit sich bringt ein Reich zu regieren.
- Beide Thronbesteigungen resultieren in einer verheerenden Gewaltorgie (Maegor muss seine gesamte Herrschaft lang Revolten gegen Haus Targaryen niederschlagen (die zugegebenermaßen schon vor seiner Thronbesteigung begannen) und Aegons Krönung resultiert im "Tanz der Drachen", einen Bürgerkrieg, in dem seine Unterstützer gegen die seiner Halbschwester kämpfen). Nach einer kurzen, aber desaströsen Herrschaft sterben sowohl Maegor als auch Aegon unter nicht geklärten Umständen, da es einfach zu viele Verdächtige gibt, die ein Motiv für die Tat hätten. Beide gehen in die Geschichte als zwei der schlechtesten Könige von Westeros ein.
- Beide Frauen zeugen Söhne, die nach dem Tod ihrer Ehemänner kein Anrecht auf den Eisernen Thron haben (jeweils Maegor Targaryen und Aegon II. Targaryen), ersterer, weil er der Zweitgeborene seines Vater war und sein älterer Bruder bereits einen Sohn gezeugt hatte und zweiterer, weil sein Vater beschlossen hatte, seine ältere Halbschwester Rhaenyra zur Thronerbin zu ernennen.
Bösewichte aus Das Lied von Eis und Feuer | ||
WESTEROS Nördlich der Mauer Die Anderen (Die Weißen Wanderer) :
Der Nachtkönig Die Wildlinge: Die Nachtwache Die Meuterer: Allisar Thorn | Bowen Marsch | Othell Yarwick | Chett | Karl Tanner | Olly | Rast
Arya Stark Haus Bolton: Untergebene
Lysa Arryn |
Petyr Baelish Untergebene
Haus Frey: Die Bruderschaft ohne Banner: Die Tapferen Kameraden:
Haus Graufreud: Untergebene
Haus Lennister: Untergebene Die Männer des Berges:
Chiswyck |
Dreckschnauze |
Dunsen |
Der Kitzler |
Polliver |
Rafford
Haus Baratheon: Untergebene
Haus Targaryen: Mitglieder Untergebene Haus Schwarzfeuer: Untergebene Die Unbefleckten: Grauer Wurm | Drogon | Varys Der Kriegerische Arm des Glaubens Die Weite Olenna Tyrell |
Maes Tyrell |
Randyll Tarly Der Heckenritter von Westeros Steffon Fossowey | Bennis | Lukas Zollfeld | Rohanne Weber Dorne Ellaria Sand | Obara Sand | Nymeria Sand | Tyene Sand | Gerold Dayn
ESSOS Sklaventreiber Belicho Paenymion | Hizdahr zo Loraq | Kraznys mo Nakloz | Razdal mo Eraz | Xaro Xhoan Daxos | Yezzan zo Qaggaz | Die Weisen Herren Die Söhne der Harpyen: Vala Die Dothraki: Sonstige |