Schurken Wiki
Advertisement


Xibalba ist einer der beiden Hauptantagonisten (neben Chakal) und Anti-Schurke des computeranimierten Films Manolo und das Buch des Lebens aus dem Jahr 2014, sowie ein Cameo-Charakter in der Serie Maya und die Drei aus dem Jahr 2021. Er war der dunkle, skrupellose und manipulative Herrscher des Reiches der Vergessenen, der in die Handlung des Films eingriff, nachdem er mit seiner entfremdeten Frau und Mitgottheit La Muerte eine Wette abgeschlossen hatte.

Er wurde im Original von Ron Perlman und im Deutschen von Oliver Stritzel gesprochen.

Biografie[]

Xibalba war einst ein europäischer Ritter, der mit den Konquistadoren nach Mesoamerika kam, eine Rolle, die er mit seinen beiden Brüdern El Chamuco und Mictlan teilte. Als Strafe für ihre Verbrechen im Leben wurden die drei zu todbringenden Gottheiten gemacht und dazu verurteilt, über verschiedene höllische Reiche zu herrschen. Xibalba wurde der tyrannische Herrscher des Reiches der Vergessenen, eine Aufgabe, die er aufgrund der trostlosen Bedingungen, insbesondere im Gegensatz zu der festlichen Natur des Reiches seiner ehemaligen Geliebten La Muerte, dem Reich der Erinnerten, hassen gelernt hatte.

Als Xibalba und La Muerte noch zusammen waren, besuchten sie die Hochzeit von Xibalbas Bruder Mictlan und La Muertes Schwester Micte.

Vor den Ereignissen des Films hatte Xibalba eine Wette abgeschlossen, bei der er betrogen hatte, was nicht nur zu seinem Herrschaftsbereich, sondern auch zu seiner entfremdeten Beziehung zu La Muerte geführt hatte, mit der er sich zu versöhnen versuchte.

Entschlossen, seiner Rolle zu entkommen, schlug Xibalba La Muerte eine weitere Wette vor, diesmal über ein aufkeimendes Liebesdreieck zwischen zwei Freunden, Manolo und Joaquín, und ihrer gemeinsamen Freundin Maria. Xibalba wettete, dass letzterer María in Zukunft heiraten würde, unter der Bedingung, dass er das Land der Erinnerten regieren würde, wenn er gewinnen würde. Um sich eine Chance auf den Sieg zu sichern, verlieh er Joaquín in Gestalt eines alten Bettlers die Medaille des ewigen Lebens, die ihrem Träger funktionelle Unsterblichkeit verlieh, indem sie ihn unbesiegbar machte.

Jahre später versuchten Manolo und Joaquín beide erfolglos, Maria zu umwerben, nachdem sie nach San Angel zurückgekehrt war. Manolo schaffte es jedoch, eine herzliche Verbindung zu ihr aufzubauen. Entschlossen, die Wette nicht zu verlieren, rief Xibalba eine zweiköpfige Schlange herbei und schickte sie, um Maria zu beißen und sie in einen komatösen Zustand zu versetzen, bis sie bequem wieder aufwachen würde, sobald sie bei Joaquín war. Danach nutzte Xibalba in der gleichen alten Bettlergestalt wie schon bei Joaquín Manolos Glauben und Trauer, dass Maria tot war, um ihn dazu zu manipulieren, seine „Hilfe“ anzunehmen, um Maria zu finden. Er ließ die zweiköpfige Schlange Manolo zweimal beißen, was ihn tötete. Nachdem Manolo tot war und Maria Joaquín heiraten wollte, um den Schutz ihres Dorfes zu gewährleisten, erklärte Xibalba die Wette für gewonnen. Als Manolo im Reich der Erinnerten umherging, um La Muerte zu finden, damit er Maria finden könnte, saß Xibalba an ihrer Stelle, wo er Manolo die Wette gestand, die er mit La Muerte abgeschlossen hatte, und dass der Biss Maria nur in einen tiefen Schlaf versetzt hatte und sie von Joaquin (mit der Verwendung der Medaille) geweckt worden war. Dann erkannte Manolo, dass Xibalba betrogen hatte und wurde deswegen sehr wütend auf ihn.

Manolo schwor wütend, ins Land der Vergessenen zu gehen, um La Muerte zu finden und Xibalba zu entlarven, aber Xibalba tat dies ab, als er sich auf den Weg machte, um die Hochzeit von Maria und Joaquín zu überwachen. In der Zwischenzeit wurde der berüchtigte Bandit Chakal (der zuvor die Medaille des ewigen Lebens getragen hatte, bis Xibalba sie zurück gestohlen hatte) auf den jetzigen Ort der Medaille bei Joaquín aufmerksam gemacht und erklärte, dass seine Streitkräfte das Dorf am Tag der Toten angreifen würden.

Als Xibalba sieht, wie Manolo bei der Wette triumphierte, war er völlig sprachlos und zunächst verärgert über seine Niederlage, beschloss jedoch, sie zu akzeptieren, und gewährte Manolo wie versprochen die Rückkehr ins Leben, damit er helfen konnte, Chakal zu besiegen und mit Maria wiedervereinigt zu werden. Als Xibalba sah, wie sich sowohl die Lebenden als auch die Verstorbenen vereinten, um Chakal und seine Streitkräfte zu besiegen, gab er seine betrügerischen Wege auf und versöhnte sich erfolgreich mit La Muerte.

Jahrzehnte später führte eine Museumsführerin namens Mary Beth eine Gruppe von Kindern zum Buch des Lebens, um ihnen zusammen mit einem älteren Wachmann die Geschichte zu erzählen. Am Ende der Geschichte verwandelten sich Mary Beth und der Wachmann schließlich in ihre wahre Gestalt als La Muerte und Xibalba zurück, und als die Kinder in ihrem Bus abfuhren, zeigten La Muerte und Xibalba ihre wahre Form, um einen zärtlichen Moment miteinander zu teilen.

Persönlichkeit[]

Im Gegensatz zu der farbenfrohen und geschmückten La Muerte hatte Xibalba ein düsteres und dunkleres Aussehen, das seiner Rolle als Herrscher des Landes der Vergessenen abrundete. Getreu der Ikonografie des Tages der Toten ähnelte Xibalba einem Skelett mit Flügeln und einer Krone. Es hob auch seine eher blasphemischen und finsteren Qualitäten hervor, wie seine Entschlossenheit, seine Wette zwischen ihm und La Muerte durch hinterhältige und manipulative Methoden zu gewinnen. Xibalba hielt Menschen für unbedeutend und ging davon aus, dass Maria von Joaquíns Verwendung der Medaille überzeugt wäre. Eine Bedingung der Wette besagte, dass er es liebte, sich in das Leben der Sterblichen einzumischen, wie man sah, als er die Gedenkkerzen ausblies und versuchte, einem alten Mann das Leben zu nehmen.

Hintergrund[]

  • Xibalba wurde im Original von Ron Perlman (* 1950) gesprochen, der auch Feuerlord Zosin in Avatar – Der Herr der Elemente (2007), Bular in Trolljäger (2016-2018), Die Stabbington-Brüder in Rapunzel – Neu verföhnt (2010) und Warhog in Kim Possible (2002-2007) sprach.
  • Im Deutschen sprach ihn Oliver Stritzel (* 1957), der auch Curve in The Crow – Die Rache der Krähe (1996), Prinz Malagant in Der 1. Ritter (1995) und Javed in Slumdog Millionär (2008) synchronisierte.
  • In der Maya-Mythologie ist "Xibalba" die Wohnstätte der Todesgötter der Mayas. Xibalba wurde auch im DreamWorks-Animationsfilm Der Weg nach El Dorado aus dem Jahr 2000 erwähnt.
  • Er trat kurz als Hintergrundfigur in der animierten Miniserie Maya und die Drei aus dem Jahr 2021 auf .
  • Regisseur Jorge R. Gutierrez bestätigte, dass er und seine Frau die Eltern von Sartana aus der Zeichentrickserie El Tigre: Die Abenteuer des Manny Rivera (2007-2008) sind.
Advertisement