“Die Yirks sind Parasiten. Sie benötigen einen Wirt als Lebensraum. In dieser Form nennt man sie Controller. Sie dringen ins Gehirn ein, wo sie absorbiert werden und die Gedanken und Gefühle des Wirts übernehmen. Sie versuchen den Wirt dazu zu bringen, dass er sie freiwillig annimmt. So ist es leichter. Sonst könnte der Wirt Widerstand leisten, ein wenig immerhin.”
— Prinz Elfangor warnt Jake, Rachel, Cassie, Marco und Tobias vor den Yirks (Animorphs Bd. 1: Die Invasion)
“Yirks sind Mörder von Welten. Sie ermorden alles Leben. Dafür werden sie in der ganzen Galaxie gehasst und gefürchtet. Sie sind wie eine Seuche, die sich von einer Welt zur nächsten ausbreitet und nichts als Verzweiflung und Sklaverei und Elend zurücklässt”
— Aximili-Esgarrouth-Isthil klärt die Animorphs über die Gefährlichkeit der Yirks auf (Animorphs Bd. 4: Die Botschaft)
Die Yirks (orig. Yeerks), Einzahl: Yirk, sind eine außerirdische parasitäre Spezies und Hauptantagonisten aus der Science-Fiction-Fantasy-Jugendbuchreihe Animorphs von K. A. Applegate. Ihren ersten Auftritt haben sie im ersten Band "Die Invasion".
Aussehen[]
Yirks sehen aus wie grau-grüne Nacktschnecken. In dieser Form sind sie blind und können nichts hören.
Waffen und Fähigkeiten[]
In ihrer Evolution haben sich die Yirks zu Parasiten entwickelt. Sie können die Kontrolle über Lebewesen erringen, indem sie über den Gehörgang ins Gehirn eindringen. Wenn ihnen das gelingt, dann haben sie über ihren Wirt die vollständige Kontrolle. Es gibt keine außerlichen Merkmale, die zeigen, dass man von einem Yirk kontrolliert wird. Yirks haben uneingeschränkten Zugang zu den Gedanken und Erinnerungen ihrer Opfer, um andere, die keine Controller sind, zu täuschen. Keinem Wirt gelingt es einen Yirk zu überwältigen, sie können lediglich versuchen sich zu wehren.
Die Yirks erwarben sich Waffenkenntnisse von Rassen, die sie erobert haben. Ohne erworbene bzw. gestohlene Kenntnisse können sie keine neuen Waffen oder Geräte entwickeln.
Schwächen[]
Alle drei (Erden-)Tage muss ein Yirk seinen Wirt verlassen, um im Yirkpool zu schwimmen und für sie so lebenswichtige Kandronastrahlen tanken. Das Kandrona ist die künstliche Sonne ihres Heimatplaneten. Wenn ein Yirk nach drei Tagen keine Kandronastrahlen tanken kann, dann stirbt er. Yirks sterben auch durch intensive Hitze und Kälte.
Im siebzehnten Band Im Untergrund erfahren die Animorphs, dass man Yirks mit einer speziellen Haferflockenmischung vergiften kann. Wenn ein Yirk mit einem Wirtskörper diese Nahrung in sich aufnimmt hält es sie zwar ohne Kandronastrahlung am Leben, aber werden dadurch wahnsinnig. Sie bleiben zwar im Wirt, aber wenn sie die Kontrolle übernehmen reagiert der Wirt schier wie ein Wahnsinniger. Die Stoffe der Haferflockenmischung können auch von den Yirks aufgenommen werden, wenn sie sich im Yirkpool befinden.
Geschichte[]
Vergangenheit[]
“Wir Yirks entwickelten uns als Parasiten, nicht als Beutejäger. Im Gegensatz zu euch Menschen haben wir nicht getötet, um zu essen. Wir waren friedlich. Wir nahmen viele verschiedene Arten als unsere Wirte. Und indem sie sich fortentwickelten, taten wir es auch. Im Lauf der Zeit entwickelten sich die Gedds. Sie waren eine Art... wie ein Affe, denke ich. Wir waren in den Gedds, bis die Andaliten kamen. Für manche aus unserem Volk gibt es für den Wirtszweck nach wie vor nichts Besseres als Gedds.”
— Der Yirk Temrash eins-eins-vier zu Jake (Animorphs Bd. 6: Die Beute)
Einst waren die Yirks einfach nur Parasiten, welche die Gedds als Wirtskörper benutzten. Eines Tages erschien der Andalitenwissenschaftler Prinz Seerow und machte Bekanntschaft mit den Yirks. Seerow empfand großes Mitleid für die Yirks, da sie in ihrer Form nichts sehen, fühlen, riechen oder schmecken konnten. Er fand, dass sie die Möglichkeit haben sollten ins Weltall zu reisen. So versorgte er die Yirks mit andalitischer Technologie und die Yirks konnten sich ausbreiten, um die Weiten des Alls zu erkunden.
Doch die Yirks wurden zu erbarmungslosen Eroberern und machten sich daran andere Rassen zu versklaven und sie zu Controllern zu machen. Es entstand das yirkanische Imperium. Unter anderen eroberten sie die friedlichen Hork-Bajirs und gewannen die schrecklichen Taxxons als Verbündete.
Die Andaliten waren zutiefst entsetzt darüber, dass die Yirks sich zu einer Gefahr für die Galaxis entwickelt hatten. Sie erließen ein Gesetz, das Andaliten verbietet Technologie an Nicht-Andaliten weiterzugeben. Dieses Gesetz wurde bekannt als Seerows Güte.
So wurden die Yirks und die Andaliten Erzfeinde.
Einem Yirk gelang es als einzigen einen Andaliten-Körper zu übernehmen, dieser Yirk wurde bekannt als Visser Drei.
Auf der Erde[]
Die Yirks hatten sich die Erde als nächstes Ziel ihres Eroberungsfeldzuges ausgesucht. Sie schafften es Menschen zu Controllern zu machen, entweder indem sie sie zur Kollaboration überzeugten oder sie einfach gewaltsam übernahmen.
Um potenzielle freiwillige Wirte zu bekommen gründeten die Yirks den Freundschaftsclub (orig. The Sharing), welcher in der Öffentlichkeit als eine Art Pfadfinderverein auftrat und Interessenten und Gästen Vergünstigen und Chancen auf ein besseres Leben anboten.
Als der nach einer Schlacht verwundete Andaliten-Prinz Elfangor auf der Erde notlandete, traf er auf die fünf Jugendlichen Jake, Rachel, Cassie, Marco und Tobias und warnte sie vor der Invasion der Yirks. Um ihnen eine Waffe im Kampf gegen die Yirks zu geben verlieh er ihnen die Macht des Morphens, was gegen das Gesetz Seerows Güte verstieß.
Die fünf Jugendlichen wurden schließlich Zeugen wie Visser Drei den Andaliten-Prinzen kaltblütig ermordete.
Zu Jakes großem Kummer entpuppte sich sein großer Bruder Tom als Controller, wenn auch ein unfreiwilliger.
Seitdem nehmen die fünf Jugendlichen, die Animorphs, den Kampf gegen die Yirks auf, welche sie für Andaliten-Krieger hielten.
Yirkanische Friedensbewegung[]
“Es gibt auch solche unter uns, die wünschen, es könnte anders laufen. Die wünschen, es gäbe irgendeinen goldenen Mittelweg zwischen dem Dasein als Schnecken unter den Hufen der Andaliten und der Existenz als ... als ...”
— Der Yirk Aftran neun-vier-zwei in Karen zu Cassie (Animorphs Bd. 19: Der Ausstieg)
Als Cassie Zweifel an ihrem Leben als Animorph entwickelte, wollte sie aussteigen und stieß sodann auf ein kleines Mädchen namens Karen. Karen war jedoch der Wirt eines Yirks namens Aftran neun-vier-zwei. Es kam zwischen Cassie und ihr zur Diskussion, ob Yirks als Parasiten ein Recht auf Leben haben. Aftran erzählte Cassie, dass nicht alle Yirks erobern und herrschen möchten, sondern sogar eine friedliche Koexistenz mit Wirten anstreben.
Tatsächlich entwickelte Aftran, die die Wahrheit über die "andalitischen Banditen" geheim hielt, die Yirkanische Friedensbewegung, welche sich in Acht nehmen mussten, da Visser Drei und der Rat der Dreizehn sowas niemals akzeptieren würden.