|
“Du hast mir alles genommen, als du Abigail in diese Maschine geschickt hast. Jetzt nehme ich “dir” alles weg.”
— Callaghan bereitet sich darauf vor, Krei Tech zu zerstören und Krei aus Rache zu töten.
“Das war sein Fehler!”
— Callaghan erzählt Hiro, warum er Tadashi sterben ließ und sein berühmtestes Zitat.
Robert Callaghan, oder auch besser bekannt unter seinem Superschurkennamen Yokai, ist der Hauptantagonist von Disneys 54. abendfüllendem Zeichentrickfilm "Baymax – Riesiges Robowabohu" und eine Nebenfigur in Baymax – Riesiges Robowabohu:Die Serie.
Er ist ein ehemaliger Universitätslehrer, der vermutlich bei einem Brand ums Leben kam; bis er später wieder auftauchte und eine riesige Armee von Mikrobots in seinem Plan benutzte, sich an Alistair Krei zu rächen, den er für den angeblichen Tod seiner Tochter Abigail Callaghan verantwortlich macht. Er ist auch der ehemalige Erzfeind von Hiro Hamada und Baymax.
Er wurde im Original von James Cromwell gesprochen, welcher 2002 den Colonel in dem Zeichentrickfilm Spirit – Der wilde Mustang sprach. In der deutschen Fassung wurde er von Ronald Nitschke synchronisiert.
Beschreibung[]
Persönlichkeit[]
“Was Marvel-Bösewichte interessant macht, ist, dass sie rechtschaffen sind. Sie denken, dass sie das Richtige oder zumindest das Notwendige tun, was sie menschlicher und zugänglicher macht. Yokai ist kein Bösewicht in seinem eigenen Kopf.”
— Tech Supervisor Hank Driskill beschreibt Yokai in The Art of Big Hero 6.
Professor Callaghan scheint zunächst ein authentischer, enthusiastischer, freundlicher und genialer Lehrer zu sein, der seinem Aussehen entspricht. Er sucht nach Potenzial in seinen Schülern und zeigt ein qualitatives Maß an listiger Manipulation, indem er Hiro auf subtile Weise vorwirft, er habe seinen Intellekt bei illegalen Bot-Kämpfen eingesetzt. Callaghan ist auch ein experimenteller, erfinderischer, brillanter und vermutlich revolutionärer Mann, der für die Prägung von Callaghans Gesetzen der Robotik verantwortlich ist. Vermutlich war er aus diesen Gründen berühmt, da Hiro sofort überwältigt war, als er erfuhr, wer Callaghan war.
Es war jedoch nur eine Tarnung seines früheren Selbst, denn dahinter war Callaghan gefoltert, bedrohlich, grüblerisch, tückisch und rücksichtslos destruktiv. Er war eine immens tragische Figur, motiviert durch den Verlust seiner Tochter aufgrund von Kreis rücksichtslosem Missbrauch von Project Silent Sparrow, was zu einem bitteren und hasserfüllten mörderischen Groll gegen Krei und einem Verlangen nach Rache führte. Als Yokai war Callaghan ein durch und durch stoischer, gnadenloser und sachlicher Mensch, der bei seinen Versuchen, Big Hero 6 zu töten, nie ein Wort sagte. Er setzte sowohl Hinterhalte als auch brutale Gewalt ein und ließ nie nach seine Übergriffe.
Callaghan war zu einem dunklen Spiegelbild von Hiro geworden, einer Person, die von Trauer über den Verlust eines geliebten Menschen geplagt war und daher Rache an dem schuldhaften Übeltäter suchte. Während Hiro jedoch schließlich aus seinen Fehlern lernte und seinen Verlust akzeptierte, war Callaghans Moral zu gründlich ertränkt worden, stattdessen ließ er zu, dass sein Schmerz ihn verzehrte. Kalt wies er Tadashis Tod als seinen eigenen Fehler ab und wies letztendlich Hiros Bitten zurück, den Verlust seiner Tochter zu akzeptieren, obwohl er einen Hauch von Bedauern zeigte. Als er jedoch seine Tochter lebend sah und erkannte, dass all seine sinnlose Zerstörung letztendlich umsonst war, wurde er sehr verärgert über seine Taten, was immense Reue implizierte. Dies wurde später in der Serie gezeigt, als er dies Hiro gegenüber ausdrückte, zugab, dass es falsch war, Tadashi sterben zu lassen, und Hiro dafür dankte, dass er Abigails Leben gerettet hatte.
Letztendlich war Callaghan unbestreitbar manipulativ und rücksichtslos, aber als er es wurde, wurde er zu einem von Disneys sympathischsten und dreidimensionalen Antagonisten.
Aussehen[]
In seiner zivilen Identität erschien Callaghan als Professor mittleren Alters mit dünnem grauem Haar und blauen Augen. Er hat eine ziemlich verblüffende Ähnlichkeit mit Rourke, dem Hauptantagonisten des animierten Disney-Films „Atlantis: The Lost Empire“ von 2001, was auf seine wahre Natur hindeutet.
Als Yokai erschien Callaghan als großer, zwielichtiger Mann, der so gekleidet war, dass keine Haut zu sehen war. Er trägt einen schwarzen Anzug mit dunklen Handschuhen und einer weißen Kabuki-Maske, um sein Gesicht zu verbergen. Er hat eine weiße Umhüllung um seine Beine. Er führt telepathisch eine riesige Armee von "Mikrobots", die er in verschiedene Formen bündeln kann, insbesondere als Schwarm, mit dem er als eine Art Welle stehen und darauf reiten kann.
Kräfte und Fähigkeiten[]
Yokais primäre Energiequelle waren Hiros Mikrobots. Mit dem Sender, der geschaffen wurde, um die Kontrolle über die Miniatur-Roboterarmee zu erlangen, war Yokai in der Lage, die Roboter in eine tödliche Kraft zu verwandeln, die in der Lage war, immens gefährliche Taten auszuführen. Um sie zu kontrollieren, wurde das Stirnband eines Senders in seine Kabuki-Maske eingeführt, und ohne die besagte Maske würde die Kontrolle über seine Microbots aufhören und ihn somit machtlos machen. Obwohl es ihm im Allgemeinen an körperlicher Stärke mangelt, hat sich gezeigt, dass Yokai eine beträchtliche Menge an körperlichen Zuschreibungen hat, wie während der Verfolgungsjagd durch die Straßen von San Fransokyo zu sehen war. Trotzdem wurden solche Attribute in anderen Szenen nicht verwendet, da er sich stark auf seine Microbots und seine Intelligenz verließ, um seine Feinde auszuschalten.
Die Microbots waren in der Lage, sich zu gruppieren und zu allem zu formen, was der Verstand sich vorstellen konnte. Im Kampf würde Yokais typische Vorgehensweise darin bestehen, die Microbots in Konstrukte verschiedener Formen und Gestalten zu formen, wie Speere / Stacheln, mit denen seine Feinde aufgespießt werden, und faustartige Blöcke, die mit einer mächtigen Kraft verheerende Schläge versetzen würden festen Beton zu brechen und gepanzerte Feinde wie Baymax zurückzuschlagen. Er würde auch die Stärke der Microbots nutzen, um schwere Objekte in der Umgebung zu nutzen, um seine Feinde zu zerquetschen, wie z. B. einen Frachtcontainer, ein Auto oder ein massives Stück Beton. Yokai verwendet auch ihre dauerhaften Formen, um die meisten eingehenden Angriffe zu blockieren, die dazu bestimmt waren, ihn außer Gefecht zu setzen oder ihm Schaden zuzufügen, wie z. B. die Flammen von Freds Monsteranzug.
Die Microbots konnten auch als Transportmittel von Yokai auf mehreren Terrains verwendet werden, da sie sowohl auf festem Land als auch auf See eingesetzt werden konnten. Während der Reise stand Yokai normalerweise im hohen Zentrum der Microbots, die bei solchen Gelegenheiten zu einer Bergform geformt wurden. Aufgrund ihrer hohen Geschwindigkeit und agilen Bewegung kann Yokai die Microbots verwenden, um Autos in Hochgeschwindigkeitsjagden einzuholen und zu überholen, jede Oberfläche zu erklimmen und zu erklimmen und eingehenden Angriffen auszuweichen, alles mit großer Leichtigkeit.
Es sollte auch beachtet werden, dass Yokai's sekundäre Kraftquelle war sein Intellekt. Mit einer solchen Macht über den Geist war Yokai in der Lage, seinen Plan auszuführen, um nur Kreis Portal (das an und für sich ein Beispiel für seine enorme Intelligenz ist) wieder aufzubauen, Hiros Microbots zu stehlen und besagte Erfindungen zu duplizieren, ohne dass die Strafverfolgungsbehörden es mitbekamen . Ohne die unbeabsichtigte Einmischung von Baymax, Tadashis Gesundheitsroboter, wäre Yokais Plan sehr erfolgreich gewesen.
Biografie[]
Vergangenheit[]
Während der vollständige Bestand von Roberts Vergangenheit unklar ist, ist bekannt, dass Professor Callaghan ein renommierter Robotiker in San Fransokyo ist, dem die Schaffung von Callaghans Gesetzen der Robotik zugeschrieben wird, sowie ein Lehrer am San Fransokyo Institute of Technology. Er heiratete auch und hatte eine Tochter namens Abigail, obwohl nicht bekannt ist, was mit seiner Frau passiert ist.
Robert war bei Alistair Kreis Präsentation des Projekts "Silent Sparrow" auf der Insel Akuma in der Nähe von San Fransokyo anwesend, das darin bestand, zwei Portale zu verwenden, die für einen schnellen Transport in eine andere Dimension führen, hauptsächlich weil seine Tochter die Testpilotin für die Erfindung war. Robert teilte einen letzten Moment mit seiner Tochter, bevor sie durch das Portal geschickt wurde. Es wurde jedoch eine Anomalie entdeckt, aber Alistair trieb den Test trotzdem voran. Als Abigail in das Portal geschickt wurde, funktionierte die Maschine nicht richtig, was dazu führte, dass das erste Portal anfing, alles in Sichtweite einzusaugen, während das zweite zerstört wurde, wodurch Abigail effektiv darin eingeschlossen wurde. Nachdem das Gerät abgeschaltet wurde, versuchte Robert, Krei für den angeblichen Tod seiner Tochter anzugreifen, wurde jedoch von den ebenfalls anwesenden Generälen daran gehindert.
Seitdem denkt Robert an nichts anderes, als sich an Krei für den Verlust seiner einzigen Familie zu rächen. Er hatte die Idee, dasselbe Portal wie zuvor gegen Krei zu verwenden, aber es fehlten ihm die Mittel, um es zu erwerben, da die Insel Akuma abgeriegelt war. Während seiner Zeit am Institut wachte er über seine Schüler, während sie ihre Erfindungen machten, in der Hoffnung, dass einer von ihnen etwas bauen würde, das ihm bei seinem Racheplan helfen würde, ohne eine echte Bindung zu ihnen aufzubauen.
"Baymax – Riesiges Robowabohu"[]
Professor Callaghan erscheint zuerst in Tadashis Universität, die als San Fransokyo Institute of Technology bekannt ist, zusammen mit Tadashi und seinem jüngeren Bruder namens Hiro]. Als Callaghan sich Hiro vorstellt, spricht er darüber, dass Hiros Kampfroboter seine Gesetze anwendet, und tadelt ihn auf subtile Weise dafür, dass er mit Bots kämpft, anstatt seinen Intellekt einzusetzen. Das motiviert Hiro dazu, sich Tadashis Universität anzuschließen und die Mikrobots zu erfinden. Hiros anschließende Demonstration seiner neuen Mikrobots für den Eintritt in die Universität beeindruckt Callaghan und Alistair Krei sichtlich. Krei bekundet großes Interesse am Kauf von Hiros Mikrobots, aber Callaghan mischt sich in Kreis Angebot ein und äußert sein Misstrauen gegenüber Krei und überzeugt Hiro davon, seine Mikrobots nicht zu verkaufen (ein subtiler Hinweis auf seinen Hass auf Krei). Als Hiro den Verkauf der Mikrobots ablehnt, nimmt Callaghan Hiro an der Universität auf.
In Wahrheit wollte Callaghan die Micobots jedoch eigentlich selbst für seinen Racheplan gegen Krei. Zuerst zündet er das Gebäude an, in dem die Vitrine aufbewahrt wurde, um seine Spuren zu verwischen, dann legt er das Kontrollgerät an und befiehlt den Mikrobots, sich vor der resultierenden Explosion zu schützen, die das gesamte Gebäude zerstört. Dann entkommt er mit allen Mikrobots, die die Explosion unentdeckt überlebt haben, damit der Rest der Welt annehmen kann, dass er tot ist. Kurz vor der Explosion eilte Tadashi, der nichts von Callaghans Plänen wusste, herein, um den Professor zu retten, nur um tatsächlich umsonst umzukommen.
Nach dem Vorfall zog Callaghan in ein Lagerhaus in einem schattigeren Teil von San Fransokyo um. Dort entwarf er eine kleine, geheime Fabrik zur Herstellung von Mikrobots im Dutzend, die dieselben Roboterarme enthielt, die Callaghan in der Vitrine präsentierte. Um zu verhindern, dass seine wahre Identität entdeckt wird, schuf er eine neue, indem er einen schwarzen Anzug und einen grauen Trenchcoat anzog und das Kontrollgerät in eine traditionelle Yokai-Maske umbaute. Und so wurde Yokai geboren (obwohl er sich eigentlich nie so nannte). Später entdecken Hiro und Baymax sein Versteck, nachdem sie einem der Mikrobots dorthin gefolgt sind. Bevor Hiro weiter nachforschen kann, erscheint Yokai und bündelt die Mikrobots zu einer gleitenden Welle und versucht, Hiro und Baymax zu töten. Hiro erhascht einen kurzen Blick auf den maskierten Mann, bevor er aus einem Fenster flieht. Hiro erklärt die Angelegenheit der örtlichen Polizeiwache, aber der Polizist, dem er versucht, die Angelegenheit zu erklären, ist sich nicht sicher, ob er ihm glauben soll oder nicht, und Baymax' Batterie geht zur Neige, was seine Beweise fast völlig unzuverlässig macht.
Immer noch am Boden zerstört über den Verlust seines Bruders, stellt Hiro die Theorie auf, dass Yokai seine Microbots gestohlen und dann das Feuer in Tadashis Vitrine verursacht hat, um seinen Diebstahl zu decken. Entschlossen, ihn nicht entkommen zu lassen, baut Hiro Baymax einen Anzug und installiert den Kampf in seine Datenbanken, wie einen Chip seines Designs. Hiro spürt Yokai in der Nähe des Lagerhauses auf. Hiro sieht Yokai und duckt sich in Deckung und sieht, wie der Bösewicht mit den Mikrobots massive Teile aus der nahe gelegenen Bucht sammelt. Plötzlich sind der Rest von Tadashis Freunden (GoGo Tomago, Honey Lemon, Wasabi und Fred, den Baymax zuvor kontaktiert hatte) Autokino. Hiro versucht verzweifelt, die Situation zu erklären, aber Yokai sieht sie und versucht sie zu vernichten. Von Baymax knapp gerettet, fahren Hiro und der Rest des Teams mit Yokai direkt hinter ihnen davon. Yokai versucht, sie zu töten, indem er Fahrzeuge wirft und seine Mikrobots als Welle benutzt, um sie anzugreifen. Es endet damit, dass GoGo versehentlich ein Auto in die Bucht fährt und im Wasser versinkt. Yokai sieht zu und geht, weil er denkt, dass sie ertrunken sind.
Baymax rettet Hiro und seine Freunde, indem er seine Rüstung ablegt und sie mit seinem schwimmfähigen Ballonkörper wieder an die Oberfläche schweben lässt. Sie ziehen sich in Freds Haus zurück, das überraschenderweise ein schickes Herrenhaus ist. Baymax enthüllt dann, dass er Yokai gescannt hat. Hiro plant, einen Massenscan auf San Fransokyo durchzuführen, um seine Identität herauszufinden, und baut einen neuen Kampfanzug für Baymax, der mit offensiven Fähigkeiten und Raketenantrieb ausgestattet ist, und entwirft Anzüge für seine Freunde, um das als Big Hero 6 bekannte Team zu organisieren bringt Yokai vor Gericht. Baymax und Hiro fliegen über San Fransokyo und scannen die Stadt, und Yokais Informationen werden mit einer entfernten und unter Quarantäne stehenden Insel abgeglichen.
Die Big Hero 6 fliegen hinunter zur Insel und entdecken, was von Silent Sparrow übrig geblieben ist, sowie Teilaufnahmen der Ereignisse, die zu ihrer Schließung geführt haben. Dies lässt Big Hero 6 davon ausgehen, dass Krei die wahre Identität von Yokai ist und Hiros Mikrobots verwendet, um seine Maschine zurückzustehlen. Bevor der Feed jedoch fortgesetzt wird, erscheint plötzlich Yokai, bewaffnet mit den Mikrobots, und versucht erneut, die Helden zu vernichten. Hiro und alle anderen kämpfen gegen Yokai und enden damit, dass Hiro und Baymax in Yokai hineinfliegen und ihm die Maske abnehmen.
Als sie aufstanden, drehte sich Yokai um und zeigte seine wahre Identität als Robert Callaghan. Ein schockierter Hiro stellt fest, dass Callaghan noch am Leben ist und derjenige, der Hiros Mikrobots gestohlen und das Feuer verursacht hat, um seinen Tod vorzutäuschen, der Tadashi tötete, und konfrontiert ihn damit, nur damit der Professor erklärt, dass er Hiros Mikrobots benutzt hat, um sich selbst zu retten. Als Hiro darüber schockiert ist, versucht er ihm zu sagen, dass Tadashi versucht hat, ihn zu retten, aber Callaghan schreit Hiro kalt an, dass Tadashis Tod sein eigener Fehler war, was zeigt, dass es ihm egal ist, dass Tadashi tot ist und dass er versucht hat, ihn zu retten ihn. Voller Wut entfernt Hiro Baymax' Gesundheitschip und befiehlt ihm, Callaghan aus Rache zu töten, um zu sehen, wie er es mag, getötet zu werden. Baymax gerät außer Kontrolle und versucht, den jetzt machtlosen Callaghan auf Hiros Befehl zu töten, aber die anderen Mitglieder versuchen, ihn aufzuhalten, da sie wissen, dass es falsch ist, ihn zu töten, und Callaghan erlauben, die Mikrobots zu sammeln und zu fliehen. Baymax wird gewaltsam gestoppt und Callaghan holt sich seine Maske zurück, um mit den Mikrobots zu entkommen, sehr zu Hiros Wut. Hiro ist sehr wütend auf seine Freunde, weil sie sich eingemischt haben, hegt aber immer noch einen viel größeren Groll auf Callaghan und fliegt mit Baymax davon, lässt die anderen auf der Insel zurück, damit sie nicht noch einmal versuchen, ihn aufzuhalten (obwohl Fred ihm sagt, dass sein Butler abgeholt und mit dem Helikopter seiner Familie zurückgeflogen). Nach so vielen gescheiterten Versuchen, sich Zugang zu seinem Zugangsport zu verschaffen, fragt Baymax, ob Tadashi es gewollt hätte, Callaghan zu töten. Als Hiro in einen Anfall von Wut und Verzweiflung gerät, zeigt Baymax Hiro eine Videozusammenstellung von Tadashi, der Verbesserungen vornimmt, wodurch Hiro wieder zur Besinnung kommt und erkennt, dass das Töten von Callaghan nichts nützen wird. Big Hero 6 gruppiert sich neu und sieht sich den Video-Feed erneut an. Es zeigt Callaghan, wie er wütend in das Gebäude stürmt und auf einen verängstigten Krei wütet, indem er ihm sagt, dass er wüsste, dass das Portal „nicht bereit“ sei. Das Gebäude wurde von der Regierung unter Quarantäne gestellt, und Abigail, die Testpilotin, entpuppt sich als Abigail Callaghan, die angeblich tote Tochter des Professors. Dann erkannte Big Hero 6, dass Abigails offensichtlicher Tod Callaghan zu einem Punkt rachsüchtiger Wut trieb, was ihn dazu veranlasste, das maskierte Kostüm anzunehmen und die Mikrobots herzustellen, um sich an Krei zu rächen.
Big Hero 6 eilt zum Hauptgebäude von Krei Tech, wo Krei eine Rede über die Eröffnung des neuen Gebäudes hält. Callaghan, wieder als Yokai, fängt plötzlich ab, packt Krei und zerrt ihn in die Luft und konfrontiert Krei direkt mit dem angeblichen Tod seiner Tochter. Krei bittet, dass Abigails mutmaßlicher Tod ein Unfall war, aber Callaghan weist seine Bitte zurück und beschuldigt Krei und seine Arroganz und Gier sowie mangelnde Rücksicht auf die Folgen seiner Handlungen als Ursache für Abigails Tod. Dann sagt er Krei, dass er ihm alles genommen hat, als er Abigail in das Portal schickte und anscheinend ihr Leben missachtete, und jetzt wird er ihm als Vergeltung alles nehmen. Callaghan nimmt die Überreste der Teleportationsmaschine und baut sie mit den Mikrobots über dem Gebäude von Krei Tech wieder auf, um sie zu zerstören. Er sagt Krei, dass er ihn zusehen lassen wird, wie alles, was er gebaut hat, zerstört wird, dann würde er Krei als nächstes töten. Big Hero 6 kommt und Hiro versucht mit Callaghan zu reden, um Krei zu verschonen, und gibt zu, dass er seinen Schmerz versteht und das Gefühl des Verlustes kennt. Callaghan erkennt, dass das, was Hiro sagt, wahr sein könnte, zögert und scheint nachzudenken der stoppt seinen Plan. Als Krei jedoch feige um Gnade bittet, lässt der Bösewicht erneut zu, dass sein Ekel über Kreis mangelnden Mut ihn verzehrt, und entscheidet sich stattdessen dafür, sowohl Krei als auch den Big Hero 6 zu töten, und sagt wütend, dass er seine Tochter wieder am Leben haben möchte, indem er sie benutzt die Mikrobots, um jedes Mitglied von Big Hero 6 festzunageln. In einem dramatischen Endkampf lässt Hiro alle aus verschiedenen Blickwinkeln arbeiten und schafft es, Callaghan dazu zu bringen, seine Mikrobots in das Portal zu saugen, das die Maschine oben erstellt hat.
Callaghan (ohne funktionierende Mikrobots) steht kurz davor, von Baymax einen Schlag ins Gesicht zu bekommen, aber es stellt sich heraus, dass der Roboter beschließt, den ehemaligen Professor zu verschonen. Baymax entfernt die Maske und zerquetscht sie, wodurch die verbleibenden Mikrobots unbrauchbar werden. Als solches beginnt Callaghan zusammen mit dem Portal zu fallen, nur um von Baymax und Hiro gerettet zu werden. Bevor Callaghan verhaftet werden kann, entdeckt Baymax Leben in der Dimension der Teleportationsmaschine und enthüllt, dass Abigail am Leben ist, sich aber im Hyperschlaf befindet, sehr zu Callaghans Überraschung. Hiro und Baymax fliegen in das Portal und schaffen es erfolgreich, Abigail herauszulocken, aber auf Kosten von Baymax' ursprünglichem Körper. Callaghan wird wegen seiner Verbrechen von der Polizei verhaftet, aber es gelingt ihm, Abigail ein letztes Mal zu sehen, bevor er in einem Polizeiauto weggefahren wird, und sein trauriger Gesichtsausdruck impliziert, dass er Reue für seine Taten bekommt, während er darauf wartet, ins Gefängnis zu kommen Strafe für seine Verbrechen.
Baymax – Riesiges Robowabohu:Die Serie[]
“Hiro... Ich habe dir nie dafür gedankt, dass du meine Abigail gerettet hast. (Hiro: Ich bin... ich bin froh, dass es ihr gut geht.) Ich wollte nie jemanden verletzen... was mit Tadashi passiert ist... meinetwegen. Ich weiß, es ist nicht genug... aber es tut mir leid.”
— Callaghan drückte seine Reue für seine Taten aus.
Callaghan erschien kurz in der Folge "Mini-Max", in der Hiro ihn in seiner Gefängniszelle besuchte. Es wird offenbart, dass Callaghan ein enger Freund von Professor Granville war (der nach Callaghans Verhaftung der neue Dekan wurde) und dass Hiro nur vorbeikam, um zu fragen, was sie vor 20 Jahren dazu veranlasst hatte, zu gehen. Callaghan gestand dann, dass es Gerüchte über ein nicht genehmigtes Projekt gab, das schief ging, was dazu führte, dass Granville aus Scham zurücktrat, und dass der Vorfall durch eine „offizielle“ Geschichte eines Rohrbruchs vertuscht wurde. Hiro erfuhr später von Granville, dass ein bestimmter Student namens Bob Aken für das nicht genehmigte Projekt verantwortlich war und dass er nach dem Vorfall Verletzungen erlitt, was Granville dazu veranlasste, aus Schuldgefühlen zurückzutreten, da sie ihm im Labor freie Hand ließ zu dieser Zeit.
Mit dieser Information dankt Hiro Callaghan für seine Hilfe, aber bevor er gehen kann, erinnert Callaghan ihn daran, dass er Hiro dankbar ist, dass er Abigails Leben gerettet hat, und dass ihm Tadashis Tod wirklich leid tut. Callaghan gibt auch zu, dass er versteht, dass Hiro seine Entschuldigung nicht ausreicht, um ihm zu vergeben, obwohl Hiro anmerkt, dass Tadashi möchte, dass er Callaghan vergibt. Hiro bleibt jedoch stoisch und sagt, dass er eines Tages hofft, dass er es kann, bevor er geht.
Callaghan kehrte in der Episode "Hiro the Villain" zurück, wo er von Chief Cruz verhört wird, der Big Hero 6 für die Flucht nach der Verteidigung von Globby erklärt hat. Callaghan weist jedoch streng darauf hin, dass Cruz in Bezug auf Big Hero 6 falsch liegt, als sie Abigail und Krei retteten, und dass er selbst den Preis für seine unverzeihlichen Fehler gegen Big Hero 6 zahlt.
Kleinigkeiten[]
- Er basiert auf Lord Deathstrike aus den originalen „Big Hero 6“-Comics. Damit wäre er der erste Disney-Bösewicht, der jemals Wurzeln aus den Marvel-Comics hat.
- Sein Alias „Yokai“ (妖怪) bedeutet auf Japanisch „Geist“ oder „Phantom“.
- Callaghan fungiert als Folie für Hiro. Beide sind brillante Erfinder, die am Ende den tragischen Verlust eines geliebten Menschen erleiden (Tadashi für Hiro und Abigail für Robert). Während Hiro jedoch schließlich lernt, seinen Verlust zu akzeptieren und sich zu ändern, bevor er in die Dunkelheit fallen kann, weigert sich Robert hartnäckig, Abigails Verlust zu akzeptieren, da er zu weit in die Korruption gedrängt wurde, um sich zu ändern. Als er jedoch sieht, dass seine Tochter während der Verhaftung noch am Leben ist, scheint er ein gewisses Bedauern zu zeigen, was darauf hindeutet, dass er sich im Gefängnis möglicherweise viel mehr mit Ehre als mit Schande ändern oder sterben wird. Er zeigt dies, indem er Hiro sagt, dass er bedauert, was mit Tadashi passiert ist, und erklärt, dass er versteht, wenn Hiro ihm nicht vergeben kann. Callaghan dient als Beispiel dafür, was aus Hiro werden würde, wenn er immer noch die Rache verzehrt hätte.
- Obwohl Tadashis Tod letztendlich ein Unfall war, ist Yokai einer der wenigen Disney-Bösewichte, die eine Hauptfigur in ihrem jeweiligen Film dauerhaft töten. Unabhängig davon, während Tadashi, der durch das Feuer rannte, bedeutete, dass er sich selbst in Gefahr brachte, ist Yokai immer noch verantwortlich, da er derjenige war, der das Feuer überhaupt erst gelegt hat.
- In der Produktion war Callaghan ursprünglich als „Dr. Martin Lebur“ bekannt.
- Unter den Drehbüchern und Konzeptzeichnungen von Yokai stellten einige Yokai mit etwas anderen Kräften dar: Anstatt Massen von Mikrobots zu verwenden, verwendet er scheinbar flüssige lebende Biomasse.
- Ursprünglich wollte Professor Callaghan/Yokai ein Team aus den größten Verbrechern von San Fransokyo (einschließlich Mr. Yama und The Fujitas) zusammenstellen, aber wurde in einen Solo-Act umgewandelt.
- Sein Superschurke-Alias „Yokai“ wurde im Film nie direkt erwähnt, da er nur im Merchandising des Films vorkommt.
- Laut den Scans von Baymax leidet Yokai an einer akuten Belastungsstörung und emotionaler Instabilität.
- Trotz seiner Grausamkeit, Hiro zu sagen, dass Tadashis Tod sein eigener Fehler war, scheint er recht damit zu haben, da Tadashi sich entschied, alleine in das SFIT-Gebäude zu rennen, was zu seinem Tod führte. Das sagte er, wie er zugibt, nichts entschuldigte seine gefühllose Art, es zu sagen.
- Robert Callaghan ist James Cromwells vierte Synchronsprecherrolle.